Bei der diesjährigen Endrunde um den Kreispokal war unser Verein gleich
mit 2 Mannschaften unter den besten 4 Teams vertreten. Hierbei wollte es
das Los so, dass im Halbfinale die beiden Kreuzauer Mannschaften gegeneinander
antreten mussten.
Die erste Mannschaft in der Aufstellung Luca Reinartz, Tim Rosenzweig und Elia
Baum gewann dieses Spiel deutlich mit 4:0 gegen die Zweite, die mit Sophie
Tandetzki, Luca Kreischer und Lars Friedrich angetreten war. Im Finale war
dann die erste Schülermannschaft von TTC Indeland Jülich der Gegner. Aber
auch dieses Team wurde sicher mit 4:2 besiegt, so dass die Kreuzauer Schüler
verdient den Kreispokalsieg feiern konnten.
Das Foto zeigt die erfolgreichen Spieler Luca Reinartz, Elia Baum und Tim
Rosenzweig mit Pokal und Siegerurkunde.
17.01.2018
von: Rolf
Schüler mit gutem Rückrundenstart
Unsere 3 Schülermannschaften sind gut aus der Winterpause gekommen
und haben die ersten 4 Spiele gewonnen. Ob dies nur an den neuen Trikots
gelegen hat lassen wir mal offen. Wahrscheinlich ist dies eher auf das gute
Training zurückzuführen. Jedenfalls haben sich die Mädels und Jungs die neuen
Trikots redlich durch die tolle Unterstützung in unserer Cafeteria beim
Weihnachtsmarkt in der Kreuzauer Festhalle verdient.
17.01.2018
von: Rolf
Damen der TTF Kreuzau Bezirkspokalsieger
Bei der Endrunde im Bezirkspokal Mittelrhein konnten unsere Damen am 14.01.2018 in
Neunkirchen den Bezirkspokalsieg 2017 / 2018 erringen. Diesen tollen Erfolg feierten
Rebecca Frank, Maike Meyer und Raphaela Schmitz.
Im Halbfinale wurde die Mannschaft des TuS Weiershagen noch erwartungsgemäß mit 4:1
geschlagen. Doch dass der Sieg im Finale mit dem gleichen deutlichen Ergebnis gegen
Favorit TTC BW Lechenich an unsere jungen Damen ging, war zumindest in der Höhe etwas
überraschend. Dennoch zeigt dieser Erfolg erneut, dass die Nachwuchsarbeit in Kreuzau
erfreuliche Resultate zur Folge hat.
Das Foto zeigt die siegreichen Spielerinnen auf der rechten Tischseite mit Ihren Finalgegnerinnen.
09.01.2018
von: Der Vorstand
Jubilar August Laschet
Die Tischtennisfreunde Kreuzau gratulierten am 06.01.2018 ganz herzlich Ihrem ältesten
Mitglied, August Laschet, zum 90igsten Geburtstag.
In seiner jahrzehntelangen Mitgliedschaft hat August viele Aufgaben vom Jugendwart bis
zum Protokollführer im Verein wahrgenommen. Somit ist der Verein stolz und dankbar ein
solches Mitglied in seinen Reihen zu haben. August erfreut sich noch guter Gesundheit
und ist ja auch regelmäßiger Besucher bei den Spielen unserer Ersten oder auch bei
diversen anderen Anlässen wie zuletzt beim Brettchenturnier.
Für die Zukunft wünschen wir ihm alles Gute im Kreise seiner Familie, seiner Freunde
und natürlich bei den Tischtennisfreunden.
27.12.2017
von: Der Vorstand
Schöne Feiertage und guten Rutsch ins neue Jahr
Möge das neue Jahr ruhig starten, langsam beschleunigen, tief in die Kurve gehen,
ein rasantes Überholmanöver vollbringen und schließlich beruhigt wieder in die Box fahren!
Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern wünschen wir ein frohes Fest, gesundes und erfolgreiches neues Jahr !
15.12.2017
von: Rolf
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2017
Brettchen-Turnier und Weihnachtsfeier zum Jahresabschluss
Die Tischtennisfreunde Kreuzau sind mit dem abgelaufenen Jahr sehr zufrieden.
Neben zahlreichen Siegen und guten Platzierungen bei Einzel- und Doppelturnieren
auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene konnten insgesamt 3 Mannschaften Meisterschaften
in ihren jeweiligen Klassen erringen.
Bereits schon zum zehnten Mal bildete das Brettchen-Turnier den sportlichen Saisonabschluss.
Gespielt wird hierbei mit einfachsten Schlägern, die Chancengleichheit für alle Spielerinnen
und Spieler gewährleisten und darüber hinaus den Spaßfaktor des Turniers hervorheben. Dennoch
wurde bei dem erstmals von Martin Cornelius bestens organisierten Turnier auch in jedem Spiel
um den Sieg gekämpft. Letztlich konnte sich mit Karl Küpper zum achten Mal ein neuer Sieger
feiern lassen. Die weiteren Ehrenplätze belegten Martin Cornelius, Kai Becker, Hans-Willi
Körtgen und Sabine Blumenthal, die gleichzeitig auch die Damenwertung für sich entschied.
Zur Weihnachtsfeier traf sich die Vereinsfamilie anschließend im Vereinslokal Alte Post,
wo bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde.
Das Foto zeigt die erfolgreichen Spieler.
14.12.2017
von: Vorstand
Herzlichen Glückwunsch
Der Vorstand und allle Tischtennis Freunde aus Kreuzau gratulieren ganz herzlich
Alexander Schmitz und seiner Frau zur Geburt ihres Sohnes Lennart.
Wir wünschen euch für die Zukunft alles Gute und genießt die tolle Zeit.
16.11.2017
von: Rolf
Bezirksmeisterschaften in Kreuzau
Am ersten November-Wochenende waren die Tischtennisfreunde Kreuzau Ausrichter der diesjährigen
Meisterschaft für Damen, Herren, Seniorinnen und Senioren des Bezirks Mittelrhein. Hieran nahmen
350 Spielerinnen und Spieler aus 3 Kreisen von Rur-Wurm bis Rhein-Sieg und von Aachen bis Gummersbach
teil. Somit hatten die Verantwortlichen des Bezirks wie auch die unseres Vereins ein wahres
Mammutprogramm zu bewerkstelligen. Dies ist beiden Seiten in tadelloser Weise gelungen und es
wurde ein würdiger Rahmen für teilweise hochklassige Konkurrenzen geschaffen.
Auch unser Verein war mit zahlreichen Aktiven, die sich bei der Kreismeisterschaft in Jülich
qualifiziert hatten, vertreten. Das Highlight aus sportlicher Sicht setzte hierbei unser
Spitzenspieler aus der Ersten, Dandy Fischer, der die Konkurrenz der Senioren 40 in souveräner
Art und Weise beherrschte und somit verdient Mittelrheinmeister wurde. Auch auf Dauerbrenner
Karl Küpper war bei den Senioren 70 erneut Verlass. Er musste sich erst im Finale geschlagen
geben. Komplettiert wurde das gute Abschneiden von Maike Meyer mit Rang 3 in der Damen-B-Klasse
und von Frank Hamacher mit seinem Dürwißer Doppelpartner Uli Simons im Doppel der Senioren 50.
Sie verloren erst im Finale in der Verlängerung des Entscheidungssatzes.
Somit kann bei diesem Turnier aus sportlicher wie auch aus organisatorischer Sicht von einem
Erfolg für unseren Verein gesprochen werden. Dies wurde auch von den Bezirksvertretern mit dem
Hinweis ausgedrückt, dass man gerne in einigen Jahren wieder nach Kreuzau kommen möchte.
Das Foto zeigt Senioren 40-Sieger Dandy Fischer bei der Siegerehrung.
Hier gibt es alle Siegerfotos der Bezirksmeisterschaften 2017.
16.11.2017
von: Vorstand
Herzlichen Glückwunsch
Wir gratulieren der lieben Silke Erkens und ihrem Mann André zur Geburt ihrer
Tochter Lina, die am 05.10.2017 mit einem Gewicht von 3.890 gr und einer Größe
von 53 cm das Licht der Welt erblickte.
Alles erdenklich gute für eure Zukunft!
31.10.2017
von: Der Vorstand
Herzlichen Glückwunsch
Der Vorstand und allle Tischtennis Freunde aus Kreuzau gratulieren ganz herzlich Soner und seiner Frau zur Geburt
ihrer Tochter Azra-Elmas. Wir wünschen euch für die Zukunft alles Gute und genießt die tolle Zeit.
23.09.2017
von: Vorstand
Anprobetermine - neue Trainingsanzüge
Der Verein hat sich entschieden für alle aktiven Spieler neue Trainingsanzüge anzuschaffen.
Hierzu bieten wir folgende Anprobetermine an.
Anprobetermine in der Sporthalle am:
Freitag, 29.09.2017 von 18:30 bis 19:30
Donnerstag, 05.10.2017 von 18:30 bis 19:30
Freitag, 06.10.2017 von 18:30 bis 19:30
Bitte versucht einen dieser Termine wahrzunehmen!
29.08.2017
von: Rolf
Vereinsmeisterschaft und Saisonausblick
Schon traditionell fand die Vereinsmeisterschaft eine Woche vor dem Saisonbeginn statt.
Somit war sie auch in diesem Jahr wieder eine gute Gelegenheit, um die Form zu überprüfen
und ggf. die letzte Trainingswoche vor dem Start für Leistungssteigerungen zu nutzen. Um
allen Spielern Chancengleichheit von der ersten bis zur achten Mannschaft zu geben wurde
erneut mit Punktvorgaben gespielt. Und dieser Vorteil wurde von einigen Spielern auch
tatkräftig ausgenutzt. Nach 7 kräftezehrenden Spielen kürte sich Daniel Grob aus der
Zweiten zum neuen Vereinsmeister. Im Finale bezwang er Jonas Kallscheuer aus der Vierten.
Gemeinsame Dritte wurden Stefan Rosenzweig (3. Mannschaft) und Thorsten Rothkopf (5. Mannschaft).
In der vorab ausgetragenen Doppelkonkurrenz gewannen Richard Valter und Jonas Kallscheuer das Finale
gegen Stefan Verhoeven und Benni Teuber. Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen Spieler.
Das Turnier klang im Anschluss im Vereinslokal Alte Post aus.
Nahtlos schließt sich die neue Saison nun an dieses Turnier an. Die erste Damenmannschaft sollte in
der Bezirksliga wieder eine gute Rolle spielen und eventuell sogar um den Aufstieg mitspielen können.
Trotz des Abgangs eines wichtigen Spielers hofft die erste Herrenmannschaft mit der Unterstützung von
Neuzugang Alexander Bey wieder auf einen gesicherten Platz in der Verbandsliga.
Die zweite Mannschaft spielt nach ihrem Aufstieg nun in der Bezirksliga und sollte auch dort für manche
Überraschung gut sein. Ziel ist ein Platz in der oberen Tabellenhälfte. Gleiches gilt auch für die
ebenfalls aufgestiegene Dritte, die in der Bezirksklasse spielen wird und dort eine gute Rolle spielen
sollte. Die übrigen Mannschaften bis hin zur Achten spielen von der 1. bis 3. Kreisklasse und sollten
jeweils Plätze in den oberen Tabellenregionen erreichen.
Nachdem erstmals zahlreiche Nachwuchsspieler nun erstmalig in den Herrenbereich exklusiv integriert
wurden werden die Tischtennisfreunde Kreuzau in der neuen Spielzeit nur noch mit 3 Jugend- und einer
Schülermannschaft am Spielbetrieb teilnehmen. Prognosen sind für diese Altersgruppen wie immer schwierig.
Dennoch zählen die TTF Kreuzau mit 13 Mannschaften, die eine oder andere kommt bei den Bambini und
den Senioren sicher noch hinzu, wieder zu den mannschaftsstärksten Vereinen im Bezirk Mittelrhein.
Das Foto zeigt die erfolgreichen Spieler bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft.
13.06.2017
von: Rolf
Erfolge bei Ranglistenturnieren und WTTV-Meisterschaft
Bei diversen Ranglistenturnieren des Bezirks Mittelrhein waren Spielerinnen
und Spieler unseres Vereins erfolgreich. Bei der Bezirksvorrangliste der Damen
belegte Rebecca Frank den ersten Platz in ihrer Gruppe und Maike Meyer wurde
Fünfte in der Parallelgruppe. Bei den Herren setzte sich Martin Cornelius
überraschend gegen klassenhöhere Gegner durch und qualifizierte sich wie
Rebecca Frank für die Bezirksendrangliste.
Diese Veranstaltung wurde im Jugendbereich bereits absolviert. Raphaela Schmitz belegte bei den Mädchen
Platz 5 und Kim Höller wurde Siebte. Bei den A-Schülerinnen wusste Sophie
Tandetzki mit Rang 3 zu überzeugen.
Nachdem sich Franziska Schönau bei den Kreis- und Bezirksentscheiden jeweils
ohne Spiel- und Satzverlust für die westdeutsche Meisterschaft qualifiziert
hatte hingen dort die Trauben natürlich höher. Dennoch ist der 3. Platz bei
den 8-jährigen erneut ein schöner Erfolg in ihrer noch jungen TT-Laufbahn.
Das Foto zeigt die für die Bezirksendrangliste qualifizierten Rebecca Frank und Martin Cornelius.
10.05.2017
von: Rolf
Positive Saisonbilanz bei den Tischtennisfreunden Kreuzau
Die TTF Kreuzau sind mit dem Saisonverlauf 2016 / 2017 nach 3 Aufstiegen in der
Vorsaison erneut zufrieden, obwohl die Trauben in den höheren Ligen natürlich höher
hingen. Dennoch konnten erneut 2 Meisterschaften bejubelt werden. Alle übrigen Mannschaften
spielten in ihren jeweiligen Ligen weitestgehend eine gute Rolle.
Bei den Damen waren wir mit einer Mannschaft vertreten. Die Mischung aus erfahrenen und jungen
talentierten Spielerinnen mündete letztlich in Platz 3 der Bezirksliga. In Anbetracht des
vollzogenen Umbruchs ist dies eine gute Leistung.
Als Aushängeschild unseres Vereins erreichte die 1. Herrenmannschaft in der Verbandsliga
trotz des Verlusts der letztjährigen Mittelbretter mit Platz 5 in der Verbandsliga
erneut einen zufriedenstellenden Platz in der oberen Tabellenhälfte. Eine überzeugende
Saison spielte auch die 2. Herrenmannschaft. Lediglich das erste und letzte Meisterschaftsspiel
in der Bezirksklasse wurde stark ersatzgeschwächt verloren. Dazwischen gab es 20 Siege und als
verdienter Lohn die Meisterschaft. Somit tritt die Zweite im nächsten Jahr in der Bezirksliga
an und sollte auch dort eine gute Rolle spielen.
Die übrigen Herrenmannschaften bis hin zur Achten spielten allesamt auf Kreisebene. Hervorzuheben
ist hierbei vor allem die Dritte, die den Aufstieg in die Bezirksklasse als souveräner Meister
der Kreisliga schaffte. Sicherlich war dies im Vorfeld erwartet worden, doch 21 Siege bei nur
einem Unentschieden waren eine eindrucksvolle Demonstration der Überlegenheit. Die 4. Mannschaft
spielte in der 1. Kreisklasse und erreichte dort Platz 4. Die Fünfte und Sechste spielten beide
in der 2 Kreisklasse und belegten die Plätze 2 und 6 im Zwölferfeld. Die Routiniers der siebten
Mannschaft erspielten in der 3. Kreisklasse Rang 7 und die Achte Platz 3 in der 4er-Gruppe der
3. Kreisklasse. Somit zeigte auch die abgelaufene Spielzeit, dass Kreuzau in der Breite wieder
gut aufgestellt war.
Im Nachwuchsbereich beteiligten sich insgesamt 4 gemischte Mannschaften am Spielbetrieb. Die 1.
Jugendmannschaft erreichte Platz 8 in der Bezirksliga. Eine Klasse darunter erreichte die Zweite
Platz 5 in der Bezirksklasse und die Dritte in der Kreisliga Platz 6. Abgerundet wurde das gute
Abschneiden durch die Schülermannschaft mit dem vierten Rang in der Kreisliga.
Als Fazit bleibt festzuhalten, dass sich trotz personeller Veränderungen gegenüber der Vorsaison
alle Mannschaften gut in ihren jeweiligen Klassen geschlagen haben. Dies lässt auch für die im
September startende Spielzeit 2017 / 2018 wieder Gutes erwarten.
22.04.2017
von: Rolf
Rebecca Frank mit Gold dekoriert
Bei der diesjährigen Sportlerehrung waren die Tischtennisfreunde wieder
zahlenmäßig und vor allem erfolgreich vertreten. Dies betrifft sowohl die
Einzelsportler wie auch die Mannschaften. Die Top-Platzierung für die TTF
erzielte im letzten Jahr Rebecca Frank, die den 2. Platz bei den Deutschen
Meisterschaften der Damen-C belegte. Darüber hinaus sicherte sie sich in der
A-Konkurrenz auch den Titel der Kreismeisterin. Zu diesen herausragenden
Resultaten gratulieren Vorstand und alle Vereinsmitglieder Rebecca ganz herzlich.
Daneben gab es aber auch weitere tolle Ergebnisse, für die unsere Spielerinnen und
Spieler nun zu Recht geehrt wurden. Nachfolgend die Ergebnisse im Einzelnen:
- Ehrung Gold - Einzelsportler: Rebecca Frank
- Ehrung Silber - Einzelsportler: Raphaela Schmitz, Charlotte Schönau und Karl Küpper
- Ehrung Silber - Mannschaften: Schüler I mit Benedikt Teuber, Charlotte Schönau, Jordi Dohmen,
Raphaela Schmitz und Bastian Kremser, Damen mit Maike Meyer, Rebecca Frank,
Raphaela Schmitz, Hannah und Charlotte Schönau
- Ehrung Bronze - Einzelsportler: Thorsten Rothkopf, Jordi Dohmen und Milo Bey
- Ehrung Bronze - Mannschaften: Benedikt Teuber und Moritz Beume als Doppel,
Schüler III mit Noah de Cicco, Stefan Frohn und Liam Laufenberg, Jungen III
mit Stefan Frohn, Kim Höller, Liam Laufenberg und Hasib Nawasz
Als sportliche Abrundung der Sportlerehrung 2017 boten unsere Spitzenspieler
Dandy Fischer und Martin Cornelius einen tollen Show-Wettkampf, der vom Publikum
begeistert verfolgt und mit viel Beifall bedacht wurde.
Das Foto zeigt unsere erfolgreiche Spielerin Rebecca Frank.
13.04.2017
von: Der Vorstand
Frohe Ostern
"Die Gelehrten und die Pfaffen
streiten sich mit viel Geschrei,
was hat Gott zuerst erschaffen-
wohl die Henne, wohl das Ei!
Wäre das so schwer zu lösen -
erstlich ward ein Ei erdacht,
doch weil noch kein Huhn gewesen -
darum hat`s der Has gebracht".
Eduard Mörike (1804-1875)
Wir wünschen all unseren Mitgliedern, Freunden, Gönnern und deren Familien frohe Ostern.
10.04.2017
von: Rolf
Die Jüngste war die Erfolgreichste
Über den Orts- und Kreisentscheid hatte sich unsere jüngste Spielerin Franziska
Schönau für den Bezirksentscheid der Minimeisterschaften qualifiziert. Dort gewann
sie ihren ersten großen Titel und dies sogar ohne Satzverlust. Lohn für diese tolle
Leistung waren Pokal, Urkunde und Qualifikation für die westdeutschen Minimeisterschaften,
die im Mai in Recklinghausen stattfinden. Hierfür wünschen die Verantwortlichen der TTF Kreuzau
Franzi viel Erfolg.
Ihre beiden älteren Schwestern Charlotte und Hannah sind natürlich schon einen Schritt weiter
und nahmen kürzlich an den deutschen Schülermeisterschaften teil. Allein die Qualifikation
hierfür war für Charlotte ein bemerkenswerter Erfolg, da sie als B-Schülerin noch 3 Jahre
in dieser Altersklasse spielen kann. Somit war es nicht verwunderlich, dass sie ihren
deutlich älteren Mitspielerinnen bei der diesjährigen ‚Deutschen' noch zum Sieg gratulieren
musste. Schon besser machte es ihre ältere Schwester Hannah, die inzwischen für Mariaweiler
spielt, indem sie bei der gleichen Veranstaltung das Achtelfinale erreichte.
Die Erfolge zeigen, neben dem erforderlichen Talent der Spielerinnen, dass in Kreuzau
eine sehr erfolgreiche Nachwuchsarbeit geleistet wird. Hierauf lässt sich später auch
im Damen- und Herrenbereich gut aufbauen.
26.03.2017
von: Heijo
20. Spieltag
In der Verbandsliga hat unsere "Erste" eine gute Mannschaftsleistung gebracht, auch wenn
am Ende die Drittvertretung der Geißböcke die Punkte mit an den Rhein nahmen. 5-9 hieß
es beim Spielende für den FC. Zunächst lief man einem 0-3 aus den Doppeln hinterher.
Hatten Doppel 1 (Gebrüder Akar) und Doppel 2 (Cornelius/Schönau) noch je 0-3 verloren,
lagen Bozkurt/Kuck nach 2-0 im dritten Satz klar auf Siegkurs bevor es doch eine 5-Satz
Niederlage gab. Beim Stande von 5-6 sah es nach Ausgleich aus, aber auch hier reichte eine
2-0 Führung nicht, der dritte Satz ging für Bozkurt in der Verlängerung verloren, das Spiel
dann auch. Ohne Fischer kamen zum Einsatz: Cornelius 2-0, Volkan Akar und Bozkurt 1-1,
Kuck 0-2, Nasim Akar 1-1, Schönau 0-1. Man steht nun auf Tabellenplatz 6. Am
kommenden Samstag, 1.4.2017 - 18.30 Uhr ist das letzte Saison-Heimspiel. Man
erwartet dann den 1. TTC Köln, bevor es dann zum Saisonabschluss nach Elsdorf geht.
In der Bezirksliga mussten unsere Damen beim TTV Euskirchen antreten.. Nach dem 8-2
Erfolg belegt man weiter Platz 3.
In der Bezirksklasse hat unsere "Zweite" den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft.
Den letzten erforderlichen Punkt holte man beim 9-6 Sieg gegen den TTC DjK Schlich. Nur das Saisoneröffnungsspiel war
verloren gegangen, dann gab es nur noch Siege und jetzt die Meisterschaft mit Aufstieg.
Das Team: K. Becker, K. Willschütz, D. Grob, M. ter Braak, T. Schönau, O. Hakus, A.Schmitz, P.Kuckertz,
M.Fücker und diverse Ersatzspieler. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Auf Kreisebene hat die "Dritte" in der Kreisliga wie immer gewonnen. Diesmal war es ein 9-0
des Aufsteigers gegen den TTC Heimbach Düren. In der 1. Kreisklasse besiegte die "Vierte"
den Tabellenführer TV Huchem-Stammeln 9-6. Eine Chance auf Aufstiegsrelegation ist
aber aufgrund der ausstehenden Spielpaarungen als Vierter nicht mehr möglich. Dies könnte
in der 2. Kreisklasse aber die "Fünfte" als Tabellenzweiter noch schaffen nach dem 9-7 Sieg
beim TV Birkesdorf. Die "Sechste" bleibt auf Platz 6 nach dem enttäuschenden 8-8 beim SC
Alemannia Lendersdorf. In der 3. Kreisklasse siegte die "Siebte" 9-2 gegen den TTC
Merzenich-Golzheim II und liegt auf Platz 7. In der 4er Gruppe war die "Achte" mit 8-4
erfolgreich als Gast von Falken Dürwiß II.
19.03.2017
von: Heijo
19. Spieltag
In der Verbandsliga hatte unsere "Erste" den erwarteten schweren Stand bei der
TV Erkelenz. Mit 3-9 fiel die Niederlage allerdings deutlicher im Ergebnis aus
als es im Spiel war, denn vier 4 Spiele gingen erst knapp im fünften Satz
verloren. Nach dem Erfolg von Doppel 1 (Fischer/Cornelius) unterlagen Doppel 2
(Gebrüder Akar) und Doppel 3 (Bozkurt/Kuck). Cornelius konnte dann noch zum
2-2 ausgleichen, aber dann blieb der Erfolg aus, nur Kuck konnte zwischenzeitlich
auf 3-6 verkürzen. Es spielten Fischer 0-2, Cornelius 1-1, Volkan Akar 0-2,
Bozkurt 0-1, Kuck 1-0 und Nasim Akar 0-1. Man liegt nun weiter im Mittelfeld auf
Platz 5. Im nächsten Heimspiel wartet wieder ein sehr starker Gegner. Am Samstag,
25.03.2017 - 18.30 Uhr - kommt der 1.FC Köln III.
Unsere Damen ließen in der Bezirksliga nichts anbrennen. Mit einem 8-2 Sieg gegen den TV Kuchenheim
wurde Platz 3 verteidigt. In der Bezirksklasse steht unsere "Zweite" kurz vor dem
Saisonziel - dem Aufstieg ! Mit 9-2 gewann man bei der DJK SV Eschweiler-Dürwiß.
Im nächsten Spiel gegen die DJK TTF Schlich kann man vorzeitig alles klar machen,
ein unentschieden würde schon reichen.
Vorzeitig kann man der "Dritten" nach dem 9-2 Sieg bei der TTC Winden II zur
Kreisliga- Meisterschaft (bisher ohne Verlustpunkt) und Aufstieg gratulieren.
Dem Team um Mannschaftsführer Richard Valter (Alexander Schmitz, Michael Fücker, Frank Hamacher, Stefan Rosenzweig,
Karl Küpper, Dieter Schartmann und Lothar Keller)"HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH".
In der 1. Kreisklasse hat die "Vierte" mit dem 8-8 beim TTC Rödingen-Höllen
vielleicht den entscheidenden Punkt liegen gelassen. Man liegt auf Platz 4, hat noch den
Relegationsplatz im Auge, es wird aber schwer werden diesen auch zu erreichen. In der 2.
Kreisklasse bleibt die "Fünfte" auf Platz 2 nach dem 9-2 Sieg gegen den TTC Gürzenich IV.
Aber auch hier wird der Aufstiegsplatz schwer erreichbar sein. Die "Sechste" behielt mit 9-5
gegen den TTC Winden III die Oberhand und liegt auf Platz 6. In der 3. Kreisklasse siegte
die "Siebte" mit 9-5 bei Alemannia Lendersdorf II und liegt auf Platz 7. In der Vierergruppe
machte es die "Achte" ganz schnell. 8-0 besiegte man den SV Falke Bergrath III und liegt
auf Platz 3.
12.03.2017
von: Heijo
18. Spieltag
In der Verbandsliga kam unsere "Erste" in knapp 100 Minuten zu dem erwarteten klaren
Sieg gegen Schlusslicht TTG Langenich. Beim 9-1 Erfolg unterlag lediglich Dandy
Fischer in seinem ersten Einzel. Danach sorgten aber Cornelius. Volkan Akar, Bozkurt,
Kuck, Nasim Akar und Fischer für die erforderlichen Siegpunkte. Vorher waren schon
alle drei Doppel (Gebrüder Akar, Fischer/Cornelius und Bozkurt/Kuck) gewonnen worden.
Nun liegt man auf Tabellenplatz 5. Die nächste Aufgabe wird ein schweres Auswärtsspiel sein.
Am Samstag, 18.3.2017 ist um 18.30 der aktuelle Tabellenzweiter (nach Verlustpunkten),
der TV Erkelenz, der Gastgeber.
Unsere "Damen" waren in der Bezirksliga spielfrei -
liegen derzeit auf Platz 3. In der Bezirksklasse rückt für
unsere "Zweite" das Saisonziel, Aufstieg von der Bezirksklasse in die Bezirksliga
in greifbare Nähe.
Nach dem 9-1 Sieg im Nachholspiel im Lokalkampf beim TTC Winden gab es
ein 9-2 gegen die TTG Langenich II. Daher führt man die Tabelle bei noch
vier Spielen mit fünf Punkten Vorsprung an.
Noch besser sieht es für unsere "Dritte" in der Kreisliga aus. Nach dem 9-3 Heimsieg gegen die TTF Lucherberg
führt man weiterhin verlustpunktfrei die Tabelle an. Aus ebenfalls noch vier Spielen benötigt
man nur noch einen Punkt zum Aufstieg. Der sollte am kommenden Wochenende beim
Tabellenletzten TTC Winden II eingefahren werden. Den Aufstieg erreichen könnte
vielleicht auch noch die "Vierte". In der 1. Kreisklasse liegt man nach dem 9-3 Sieg gegen den
TTV Gey auf Platz 4 mit Aussicht auf die Aufstiegs-Relegationsrunde. Auch
sehr gut im Rennen in der 2. Kreisklasse in Sachen Aufstieg liegt unsere "Fünfte". Platz 2
hat man inne nach dem 9-1 Heimsieg gegen den DTV 47 Düren V. Die "Sechste" liegt
auf Platz 6 nach dem 2-9 beim TV Arnoldsweiler III. In der 3. Kreisklasse unterlag die
"Siebte" dem VfL Langerwehe 6-9 und bleibt im Mittelfeld. In der Vierergruppe holte
die "Achte" ein 7-7 beim Tabellenführer TTC Heimbach Düren II und hat noch die
Möglichkeit auf Platz 2.
06.03.2017
von: Heijo
17. Spieltag
In der Verbandsliga kam unsere "Erste" beim SuS Borussia Brand zu einem 9-7 Sieg
und konnte erfolgreich Revanche nehmen für die Heimniederlage in der Hinrunde.
Daher konnte man den Rückstand in der Tabelle auf den Gastgeber verkürzen und
liegt auf Tabellenplatz 5. Nach schwachem Start (Doppel 1-2, nur Doppel 3 gewann)
geriet man 2-6 in Rückstand, aber dann wurde eine erfolgreiche Aufholjagd gestartet.
Es spielten: Fischer 2-0, Cornelius, Volkan Akar und Bozkurt je 1-1, Kuck 2-0 und
Nasim Akar 0-2. Die nächste Aufgabe ist nun am Samstag, 11.3.2017 um 18.30 Uhr ein
Heimspiel gegen die TTG Langenich.
Unsere Damen kamen in der Bezirksliga zu zwei Heimsiegen mit jeweils 8-2.
Zunächst gewann man das Nachholspiel gegen den TV Kall, dann gegen den TTC
Mödrath. Dadurch ist man nun auf Tabellenplatz 3 vorgerückt. In der Bezirksklasse
siegte unsere nicht komplette "Zweite" mit 9-5 im wichtigen Spiel bei Verfolger SuS
Borussia Brand III.. Nun hat man als Tabellenführer 4 Punkte Vorsprung auf Brand und
Kesternich.
Auf Kreisebene hatte sich durch Karneval der Spieltag über zwei
Wochen verteilt. In der Kreisliga kam die "Dritte" zu einem 9-1 Erfolg bei den TTF
Stetternich und bleibt weiter verlustpunktfrei klarer Tabellenführer. Aus den verbleibenden
fünf Spielen reichen drei Punkte zur Meisterschaft und Aufstieg. Die "Vierte" liegt in der
1, Kreisklasse auf Rang vier nach dem 9-1 Erfolg bei TV Huchem-Stammeln II. In der
2. Kreisklasse siegte die "Fünfte" mit 9-1 gegen Alemannia Lendersdorf und liegt auf
Platz 2 mit Aufstiegschancen. Die "Sechste" konnte leider keine Schützenhilfe leisten
und unterlag dem Tabellenführer TTC Mariaweiler II mit 3-9 und belegt Platz 6. Die
"Siebte" kam in der 3. Kreisklasse zu einem 9-3 Sieg als Gast vom TTC Gürzenich V,
dadurch hat man sich auf Platz 8 der Tabelle verbessert. In der Vierergruppe war die
"Achte" spielfrei und ist weiterhin auf Platz 4 in der Tabelle.
19.02.2017
von: Heijo
16. Spieltag
In der Verbandsliga kam unsere "Erste" gegen den Tabellenletzten TTC indeland
Jülich III zu dem erwarteten Heimsieg und dem Ende der Serie von drei Niederlagen.
Ohne Dandy Fischer (dafür Thomas Schönau) gelang ein 9-5 Sieg, wobei die Jülicher
Nr. 1 die Spiele oben kampflos abgab. Nach den Doppelerfolgen von Doppel I Cornelius/
Schönau) und Doppel III (Bozkurt/Kuck) - Doppel II (Gebrüder Akar) unterlagen - sowie
den 2 kampflosen Punkten und dem Sieg von Martin Cornelius führte man 5-1, dann
kam aber eine schwache Phase und es stand plötzlich 5-5. Aber die folgenden vier Einzel
waren erfolgreich und brachten den Sieg. Es spielten: Cornelius und Volkan Akar je 2-0,
Bozkurt, Kuck und Nasim Akar je 1-1 und Schönau 0-1. Man steht nun auf Platz 6. Nach
der Karnevalspause geht es am Samstag, 4.3.2017 - 18.30 Uhr, bei SuS Borussia Brand
weiter.
Auf Bezirksebene wurde das Spiel unserer Damen in der Bezirksliga beim
TV Kall verlegt auf kommenden Mittwoch, 22.2.17. Kall hat da auf das Heimrecht
verzichtet, man spielt also in Kreuzau. In der Bezirksklasse bleibt unsere "Zweite"
weiterhin mit 2 Punkten Vorsprung Tabellenführer. Nach schlechtem Start (1-4, 2-5) ging man erstmals
zum 7-6 in Führung, um am Ende doch noch mit 9-7 gegen den starken TTC Düren
erfolgreich zu sein.
In der Kreisliga siegt die "Dritte" weiterhin. Mit 9-4 gewann
man gegen die TTF Weisweiler-Wenau und bleibt verlustpunktfrei mit nunmehr 8 Punkten
Vorsprung Tabellenführer. In der 1. Kreisklasse unterlag die "Vierte" klar mit 2-9 im
Spitzenspiel bei der TTC indeland Jülich V. Man hat aber weiterhin noch Aufstiegschancen,
wenn auch evtl. über die Relegation. In der 2. Kreisklasse gab es für unsere "Fünfte" zwei
Erfolge. Zunächst 9-2 beim TTC Winden III, dann 9-6 im Nachholspiel gegen den Tabellennachbarn
TTC BW Wollersheim II. Man steht auf Platz 2 und alles ist möglich.
Die "Sechste" unterlag dann 3-9 gegen Wollersheim II und konnte keine Schützenhilfe
leisten. Man liegt auf Platz 6. In der 3. Kreisklasse war die "Siebte" durch den Rückzug
von TTC Mersch-Pattern IV spielfrei und bleibt auf Platz 9. In der Viererklasse geht der
Siegeszug der "Achten" weiter, diesmal 8-3 gegen den SC Alemannia Lendersdorf III.
Man ist nun auf Platz 4, wobei Platz 2 bis 6 nur je 1 Punkt getrennt sind.
12.02.2017
von: Heijo
15. Spieltag
Da war beim TuS Wickrath, Tabellenführer der Verbandsliga, für unsere "Erste" nichts
zu holen. Mit den starken Chinesen oben (Nr. 1 Chang noch ungeschlagen) baute der
Gastgeber die 2-1 Führung nach den Doppeln auf 4-1 aus. (Doppel 1 Fischer/Cornelius und
Doppel 2 Volkan + Nasim Akar unterlagen, Doppel 3 Bozkurt/Kuck punkteten). Dann konnte
nur noch Volkan Akar sein Spiel zum 2-5 siegreich gestalten. Nach dieser 2-9 Niederlage
steht man nun auf Platz 6. Am kommenden Wochenende (Samstag 18.2. - 18.30 Uhr) wird es
wohl wieder aufwärts gehen. Wir erwarten den Tabellenletzten, die Dritte Mannschaft
des TTC Indeland Jülich.
Unsere Damen siegten in der Bezirksliga im Heimspiel mit
8-4 gegen den Tabellennachbarn Westwacht Aachen und hat nun nach Verlustpunkten mit
dem Gegner aufgeschlossen und liegt auf Platz 4. Ebenfalls auf Bezirksebene, in der
Bezirksklasse , bleibt unsere "Zweite" mit 2 Punkten Vorsprung Tabellenführer. Mit 9-0
wurde beim TV Arnoldsweiler II gewonnen. Der Gastgeber lieferte aber mehr Gegenwehr
als es das Ergebnis aussagt. Kein Spiel war schon nach drei Sätzen beendet.
Auf Kreisebene bleibt die "Dritte" klarer verlustpunktfreier Spitzenreiter der Kreisliga.
Mit einem 9-0 Sieg kehrte man vom Gastspiel bei Falke Bergrath zurück. In der 1. Kreisklasse muss
die "Vierte" am 13.2. zum verlegten Spitzenspiel beim TTC Indeland Jülich V antreten. In
der 2. Kreisklasse gewann die "Fünfte" im Verfolgerduell mit 9-6 gegen den TV
Arnoldsweiler III und liegt auf Platz 3. Die "Sechste" liegt nach der 4-9 Heimniederlage
gegen den TV Birkesdorf auf Platz 6. In der 3. Kreisklasse ist die "Siebte" mittlerweile
auf Platz 9 abgerutscht nach der 4-9 Heimniederlage gegen Klassenprimus TTF
Weisweiler-Wenau III.. In der Vierergruppe ging die Siegesserie der "Vierte" weiter. Nach
dem 8-0 beim TTC Winden IV liegt man auf Platz 4.
05.02.2017
von: Heijo
14. Spieltag
Unsere "Erste" konnte wieder komplett antreten, trotzdem gab es keine Punkte. Die zur
Rückrunde gegenüber der Hinrunde stark verstärkte 4. Mannschaft des 1. FC Köln nahm
die Punkte mit an den Rhein. Man war gewarnt (auch durch den Erfolg im Vereinsduell
gegen die Dritte FC-Mannschaft) und ging daher auch mit voller Konzentration in das
Spiel. Die Doppel Fischer/Cornelius, Volkan und Nasim Akar und Bozkurt/Kuck sorgten
für eine 3-0 Führung. Aber die oberen und unteren Paarkreuze waren an diesem Abend zu
stark für den Gastgeber. Lediglich in der Mitte gab es durch Volkan Akar (2-0) und
Bozkurt (1-1) noch Gewinnpunkte. So stand es dann am Ende 6-9 und Platz 5 in der Tabelle.
Am kommenden Samstag, 11.2.17 - 18.30 Uhr geht es dann zum Tabellenführer TuS
Wickrath, wo die Punkte dann sehr sehr hoch hängen werden.
Unsere "Zweite" hat die Tabellenführung in der Bezirksklasse verteidigt. Es gab einen ungefährdeten 9-2 Heimsieg
gegen den DTV 47 II.Die "Dritte" grüßt weiter verlustpunktfrei die anderen Mannschaften
vom Platz an der Sonne. Mit 9-3 wurde der TTC Gürzenich besiegt.
In den Kreisklassen blieben die Erfolge (außer Achte) aus. In der 1. Kreisklasse
gab es für die "Vierte", ohne Brett 1-4, eine 5-9 Niederlage bei der TTC Weisweiler-Wenau II.
Man hat also Punkte liegen gelassen, aber bei 3 Punkten Rückstand ist noch alles möglich.
In der 2. Kreisklasse verlor die "Fünfte" das Spitzenspiel beim neuen Spitzenreiter TTC
Mariaweiler II mit 7-9. In der breiten Spitzengruppe ist aber noch alles offen. Die "Sechste"
war spielfrei. In der 3. Kreisklasse war die Reise der "Siebten" zum TTC Mersch-Pattern V erfolglos. Man unterlag
mit 4-9. In der Vierergruppe hielt aber die Erfolgsserie der "Achten". Mit 8-4 besiegte man
die Vertretung des TTC Hambach und hat Tabellenplatz 3 im Blick..
29.01.2017
von: Heijo
13. Spieltag
In der Verbandsliga unterlag unsere "Erste" bei der Reserve von TuRa Oberdrees
mit 4-9. Da Oberdrees nicht verlegen konnte war klar, man muss ohne die Brüder
Akar antreten. Durch den kurzfristigen krankheitsbedingten zusätzlichen Ausfall
von Martin Cornelius konnte man das Fehlen der halben Mannschaft nicht mehr
kompensieren. So kam nur ein Doppelerfolg durch Fischer/Bozkurt zustande. Kuck/Hackus
und Grob/Hamacher unterlagen. In den Einzeln gewann Dandy Fischer seine beiden
Spiele. Den vierten Punkt steuerte Andreas Kuck bei. Bozkurt, Grob und Hamacher
Konnten ihren Gegner nur zum Erfolg gratulieren. In der Tabelle belegt man einen
guten Mittelfeldplatz. Der Zug nach oben ist abgefahren. Am Samstag, 4. Febr. 2017
um 18.30 Uhr ist die Vierte Mannschaft des 1. FC Köln in Kreuzau zu Gast.
Auf Bezirksebene herrschte Spielruhe für die TTF. Die Damen greifen erst am 10.02.17 in
der verbliebenen Rumpf-Bezirksliga wieder ins Spielgeschehen ein. In der Bezirksklasse
wurde das Gastspiel der "Zweiten" in Winden auf den 7.3.17. verlegt.
Auf Kreisebene bleibt die "Dritte" in der Kreisliga klarer Tabellenführer. Bei der TTC BW
Wollersheim siegte man mit 9-3. In der 1. Kreisklasse gab es für die "Vierte" ebenfalls
einen 9-3 Erfolg gegen den TTC Merzenich-Golzheim. In der Tabelle hat man Platz 3 mit
nur einem Punkt Rückstand inne. In der 2. Kreisklasse steht die "Fünfte" nach dem 9-6 im
Nachholspiel gegen die "Sechste" ebenfalls mit einem Punkt Rückstand auf Platz 3. Das
Spiel bei Wollersheim II findet erst am 16.2.17. statt. Zu einem 9-4 Auswärtssieg kam
die "Sechste" beim TTC Düren III und belegt Platz 5. In der 3. Kreisklasse hatte die
Siebte" keine Chance beim 2-9 gegen das Spitzenteam vom TV Huchem-Stammeln IV.
Man liegt im Mittelfeld. In der 4er Gruppe gab es für die "Achte" zwei 8-2 Auswärtssiege,
zuerst bei den TTF Lucherberg III, dann beim TV Gey II.
15.01.2017
von: Heijo
12. Spieltag
Die Winterpause ist vorbei, die Rückrunde in den Ligen gestartet. Hier und da fehlt
noch mangels (möglichem) Training die Form. Aber trotzdem sind die ersten Punkte
vergeben.
In der Verbandsliga gelang unserer "Ersten" mit einem 9-5 Sieg
gegen die Reserve vom TTC BW Brühl-Vochem die Revanche für die unglückliche
Hinspielniederlage zum Saisonauftakt. Nachdem Doppel 1 (Fischer/Cornelius)
unterlegen waren brachten Doppel 2 (Volkan und Nasim Akar) und Doppel 3
(Bozkurt/Kuck) die Führung, die Dandy Fischer auf 3-1 ausbaute. Danach gab es
drei Verlustspiele und man lag 3-4 hinten. Aber dann wurde der Sieg perfekt gemacht.
Da Nasim Akar vorgespielt und gewonnen hatte war der Erfolg schon perfekt, die
Niederlage von Bozkurt war da nur noch Ergebniskosmetik. Es spielten: Fischer 2-0,
Cornelius und Volkan Akar je 1-1, Bozkurt 0-2, Kuck 2-0, Nasim Akar 1-0. Nach der
Spielpause am kommenden Wochenende wegen den Westdeutschen geht es am
Samstag, 26. Januar 2017 um 18.30 Uhr weiter mit dem Gastspiel bei der Reserve von
TuRa Oberdrees.
Auf Bezirksebene unterlagen unsere Damen in der Bezirksliga
bei der TTG Langenich mit 4-8. Man hatte sich doch mehr ausgerechnet, aber nur Maike
Meyer (Doppel, 2 Einzel) und Raphaela Schmitz (Doppel, 1 Einzel) punkteten.
In der
Bezirksklasse nahm die "Zweite" eine deutliche Revanche mit 9-0 gegen den TSV
Kesternich für die einzige bisherige Niederlage. Das komplette Team war hochmotiviert und
gab nur 7 Sätze ab. Dadurch hat man den bisherigen Mit-Tabellenführer auf Platz 3 verwiesen und
führt die Tabelle nun alleine an. Weiter geht es auf Kreisebene. Die "Dritte" hat in
der Kreisliga die klare Tabellenführung verlustpunktfrei behauptet. Mit 9-0 besiegte man die
TTF Koslar II. In der 1. Kreisliga bleibt die "Vierte" weiter im Aufstiegsrennen. Mit 9-6
wurde bei der TTF Nörvenich (Eschweiler ü.Feld) gewonnen. In der 2. Kreisklasse wurde
das Vereinsduell "Sechs" gegen "Fünf" auf den 19.1.17 verlegt. Die "Siebte" hatte den
längsten Einsatz beim 9-7 Sieg in der 3. Kreisklasse als Gast der TV Birkesdorf III. In der
4er-Gruppe trennte sich die "Achte" nur 7-7 im Heimspiel gegen den TTC Bourheim.
29.12.2016
von: Rolf
Hans Macherey seit 50 Jahren Mitglied der TTF
Man schrieb das Jahr 1966. Deutschland wäre fast zum zweiten Mal Fussball-Weltmeister geworden
und die Tischtennisfreunde Kreuzau hatten beschlossen, sich zu einem sehr erfolgreichen Verein
zu entwickeln. Da durfte einer natürlich nicht fehlen. Hans Macherey hatte für sich entschieden,
diesem erfolgreichen Verein beizutreten, um ihn in sportlicher, aber auch in jeglicher anderer
Hinsicht weiter zu entwickeln.
Bereits 2 Jahre nach seinem Eintritt in den Verein war er fester Bestandteil der Jugendmannschaft
mit seinen ersten Mannschaftskollegen Dieter Zens, Hans-Albert Belden und Dieter Kesternich.
Zweimal in Folge erreichten sie in der Bezirksklasse Aachen den 4. Platz, wobei einige Niederlagen
der Überlieferung zufolge wohl auf den Fahrstil des Jugendbetreuers zurückzuführen waren.
0:7-Niederlagen auswärts folgten in der Regel Siege mit dem gleichen Resultat in der eigenen Halle.
Nahtlos schloss sich an die, ja sagen wir mal für Kreuzauer Verhältnisse bedingt erfolgreiche
Jugendzeit, der Übergang in den Herrenbereich an. Dort spielte er viele Jahre in der 2. Mannschaft
mit solchen Ikonen des TTF wie Willi Servatius, Johannes Schütz, Willi Müller, Willi Wink und seinem
Spezi Wolfgang Fank aus gemeinsamen Studentenzeiten. Sporadisch kam er auch in der 1. Mannschaft zum
Einsatz. Wie aus einem Zeitungsartikel des Jahres 1973 hervorgeht, verlor die Mannschaft ohne Frontmann
Frank Kahmen allerdings eines dieser Spiele gegen den Postsportverein Aachen mit 7:9, da Hans nur 1:1 spielte.
Doch auch im außersportlichen Vereinsleben hat sich Hans Macherey immer eingebracht. Seine Teilnahmen
an Mannschaftstouren, sei es in Berlin, Hamburg oder anderswo waren immer legendär und mit seiner offenen
Art stets ein besonderes Erlebnis für alle, die dabei sein durften.
Nun nochmal kurz zurück zu seinem weiteren sportlichen Wirken: Aus studien- und familienbedingten
Gründen fand er nach etwa 10-jähriger Auszeit Mitte der Achtziger Jahre wieder den Weg zurück zum
aktiven Spieler. Viele Jahre spielte er in der 3. und 4. Mannschaft und mittlerweile hat er seine
sportliche Heimat in der Achten gefunden. Wenn auch die Schüsse mit der Vorhand nicht mehr so sicher
wie früher kommen und auch der Schnitt auf der Rückhand etwas nachgelassen hat, ist er immer noch
eine Stütze dieser Mannschaft und die Erfolge der letzten Jahre können sich durchaus sehen lassen.
Wir freuen uns solch einen Spieler, Freund und Typen seit 50 Jahren in unserem Verein zu haben.
Der Vorstand und die Vereinsfamilie bedanken sich für diese Treue und gratulieren ganz herzlich
zu diesem besonderen Ereignis.
27.12.2016
von: Rolf
Willi Servatius zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt
Anlässlich seines achtzigsten Geburtstags und seiner 65-jährigen Mitgliedschaft
bei den Tischtennisfreunden Kreuzau wurde Willi Servatius eine ganz besondere Ehrung
zuteil. Mit ihm wurde erstmals in der Vereinsgeschichte ein Mitglied zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt.
Es kann mit Fug und Recht behauptet werden, dass Willi Servatius über all die Jahre
den Verein entscheidend mitgeprägt hat. Über 20 Jahre hat er in der ersten Mannschaft
des Vereins gespielt; meist war er auch ihr Spitzenspieler. Darüber hinaus hat er sein
Fachwissen viele Jahre in die Vorstandsarbeit eingebracht. Als 2. Vorsitzender hat er
lange Zeit am sportlichen Aufblühen des Vereins mitgewirkt und im Anschluss war sein Rat
als Beisitzer noch lange gefragt. Besonders am Herzen lag ihm zu allen Zeiten die Nachwuchsförderung.
Bis zuletzt hat er mit großem Engagement Anfänger an den Tischtennissport herangeführt und sie für
diese schnelle Ballsportart begeistert. Mit großem Interesse verfolgt er auch fast alle Heimspiele
unserer in der Verbandsliga spielenden ersten Herrenmannschaft.
Alle Mitglieder und natürlich auch seine langjährigen Vorstandskollegen freuen sich über diese mehr
als verdiente Auszeichnung und gratulieren zur Ehrenvorstandsmitgliedschaft.
22.12.2016
von: Vorstand
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Das Jahr neigt sich mit leisen Schritten dem Ende zu und so rücken das Weihnachtsfest und der
bevorstehende Jahreswechsel wieder mal in den Mittelpunkt.
Ein guter Anlass also, um DANKE zu sagen: Danke, für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr
und das in unseren Verein gesetzte Vertrauen!
Euch, liebe Mitglieder, Freunde und Gönnern und Euren Familien wünschen wir in diesem Sinne
frohe Festtage sowie ein wunderschönes Weihnachtsfest. Bleibt gesund und genießt ein paar
wundervolle Stunden der Ruhe und Stille.
21.12.2016
von: Rolf
TTF Kreuzau blickt auf erfolgreiches Jahr zurück
Brettchen-Turnier und Weihnachtsfeier zum Jahresabschluss
Die Tischtennisfreunde Kreuzau sind mit dem abgelaufenen Jahr sehr zufrieden.
Neben zahlreichen Siegen und guten Platzierungen bei Einzel- und Doppelturnieren
auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene konnten insgesamt 3 Mannschaften Meisterschaften
in ihren jeweiligen Klassen erringen.
Bereits schon zum neunten Mal bildete das Brettchen-Turnier den sportlichen Saisonabschluss.
Gespielt wird hierbei mit einfachsten Schlägern, die Chancengleichheit für alle Spielerinnen
und Spieler gewährleisten und darüber hinaus den Spaßfaktor des Turniers hervorheben. Dennoch
wurde bei dem erneut von Heijo Pauly bestens organisierten Turnier auch in jedem Spiel um den
Sieg gekämpft. Letztlich konnte sich mit Frank Kahmen zum achten Mal ein neuer Sieger feiern
lassen. Die weiteren Ehrenplätze belegten Fabian Marx, Christoph Friederichs, Willi Pauli und
Michael Fücker. Platz 8 unter 26 Teilnehmern erreichte Sabine Blumenthal, die somit den Sieg in der Damenklasse errang.
Zur Weihnachtsfeier traf sich die Vereinsfamilie anschließend im Al Dente, wo bis in die
frühen Morgenstunden gefeiert wurde.
Das Foto zeigt die erfolgreichen Spieler mit Turnierorganisator Heijo Pauly.
04.12.2016
von: Heijo
11. Spieltag
Mit der 11. Runde ist die Hinrunde (außer der Achten) für alle Mannschaften beendet und
es geht in die verdiente Weihnachtspause. Unsere "Erste" erwartete die TTF GW Elsdorf.
Leider hatte unser Gegner dem Wunsche einer Spielverlegung nicht zugestimmt. So musste
man ohne Fischer, Volkan Akar, Becker antreten. Auch Willschütz, Grob, terBraak und Hakus aus der Zweiten standen nicht zur Verfügung. Trotzdem begann es erfreulich.
Doppel 1 (Cornelius/Schönau) und 3 (Nasim Akar/Rosenzweig) siegten, Doppel 2 (Kuck/
Bozkurt) unterlagen. Mit 6-2, 7-5 und 8-5 lag man immer in Führung und hatte den Sieg vor
Augen. Aber nach dem 7-4 verlor man drei von 4 Spielen im fünften Satz. Im
Schlussdoppel hatte man sogar Matchball. Der vierte Satz ging 12-14 verloren, im fünften
Satz führte man 7-3, dann kassierte man 4 "nasse"- Schade, aber trotzdem eine tolle
Leistung. Es spielten Cornelius 2-0, Kuck 0-2, Nasim Akar 1-1, Bozkurt 2-0, Schönau 1-1
und Rosenzweig (Nr. 3.7) 0-2.
Auf Bezirksebene hatten unsere Damen bereits
alle Spiele ausgetragen. In der Bezirksklasse siegte unsere "Zweite" klar 9-1 gegen den TTC
Stolberg-Vicht. Auf Kreisebene siegte unsere "Dritte" in der Kreisliga mit 9-3 gegen
den VfL 63 Langerwehe und bleibt Klassenprimus verlustpunktfrei. In der 1. Kreisklasse
kehrte unsere "Vierte" mit einem 9-3 Sieg vom Gastspiel beim TTC Gürzenich II zurück. In
der 2. Kreisklasse war die "Fünfte" spielfrei. Die "Sechste" spielte nur 8-8 gegen den TTC
Gürzenich IV. Die "Siebte" unterlag beim TTC BW Wollersheim III mit 3-9 in der 3.
Kreisklasse. In der 4er Gruppe machte die "Achte" mit dem verlustpunktfreien
Tabellenführer 1. TTC Hoven kurzen Prozess. Mit 8-1 gab es einen so nicht erwarteten
Sieg. Durch die 13 Mannschaften beendet die "Achte" die Saison erst am Nikolaustag mit
dem Gastspiel beim TTF Nörvenich/Eschweiler ü.Feld II, welches aber keinen Einfluss
auf die Tabelle mehr hat.
Unsere Platzierungen zur Saisonhalbzeit:
Verbandsliga - Erste Platz 4 14-8 Punkte 3 Punkte bis Platz 2, 5 bis 1.
Bezirksliga - Damen Platz 4 8-8 Punkte 1 Punkt bis Platz 3
Bezirksklasse - Zweite Platz 1 20-2 Punkte
Kreisliga - Dritte Platz 1 22-0 Punkte
1.Kreisklasse - Vierte Platz 4 16-6 Punkte 3 Punkte bis Platz 1
2.Kreisklasse - Fünfte Platz 3 16-4 Punkte 1 Punkt bis Platz 1
2.Kreisklasse - Sechste Platz 5 13-7 Punkte 4 Punkte bis Platz 1
3.Kreisklasse - Siebte Platz 9 7-13 Punkte 3 Punkte bis Platz 4
3.KK-Vierer - Achte Platz 5 13-9 Punkte
28.11.2016
von: Heijo
10. Spieltag
Die erneute Reise unserer "Ersten" in die Domstadt war erfolgreich. In der Verbandsliga
wurde das Spiel beim TTC Köln mit 9-7 gewonnen. Doppel 1 (Fischer/Cornelius) und
Doppel 3 (Nasim Akar/Bozkurt) gewannen, Doppel 2 (Kuck/Schönau) unterlagen. Dann
ging es eng weiter. Erstmals beim 5-3 lag man 2 Spiele in Führung, dann 6-6, dann der
erfolgreiche Endspurt mit dem abschließenden Sieg im Schlußdoppel. Trotz des engen
Spielverlaufes gingen nur 4 Spiele in den 5 Satz, 9 Spiele endeten dagegen 3-0. Fischer,
Cornelius, Kuck, Nasim Akar, Bozkurt und Schönau spielten jeweils 1-1. Nun liegt man
auf Platz 4 in einer großen Verfolgergruppe hinter dem klaren Tabellenführer aus
Wickrath. Zum Abschluss der Hinserie erwartet man am Samstag, 3.12.2016 - 18.30 Uhr
die TTF GW Elsdorf.
Auf Bezirksebene hatten in der Bezirksliga unsere "Damen"
gleich dreimal Einsatz. Zunächst unterlag man im Heimspiel dem Tabellenzweiten VfL 63
Langerwehe mit 6-8, dann folgte ein 8-4 Sieg im Nachholespiel beim TV Kall. Zum
Abschluß ging es dann im vorgezogenen letzten Spiel der Hinrunde zum verlustpunktfreien
TTC Unterbruch. Dort unterlag man mit 2-8 und belegt zur Winterpause Platz 3. In der
Bezirksklasse hat unsere "Zweite" die Tabellenführung übernommen. Nach dem 9-5 Sieg
als Gast des TTC Mariaweiler steht man kurz vor der "Herbstmeisterschaft".
Auf
Kreisebene hat die "Dritte" in der Kreisliga mit 9-2 beim direkten Verfolger TTC Düren II
gewonnen und bleibt verlustpunktfrei mit jetzt 6 Punkten Vorsprung an der Spitze. In der 1.
Kreisklasse kam die "Vierte" zu einem 8-8 beim Tabellenführer TV Düren 47 III und
belegt Platz 4. In der 2 Kreisklasse gab es wieder zwei Erfolge. Die "Fünfte" siegte mit 9-3
gegen den TTC Düren III und hat die Hinrunde beendet. Man liegt noch auf Platz 1, aber 2
Verfolger haben noch ein Spiel und könnten uns die Herbstmeisterschaft noch wegschnappen.
Die "Sechste" siegte beim DTV 47 V mit 9-5 und bleibt auf Platz 4. In der 3. Kreisklasse
ist die "Siebte" auf Platz 9 zurückgefallen. Mit 3-9 unterlag man de, TTC indeland
Jülich VI. In der "Vierergruppe" siegte die "Achte" mit 8-3 beim TV Arnoldsweiler IV und
liegt auf Tabellenplatz 6.
20.11.2016
von: Heijo
9. Spieltag
Unsere "Erste" kam im Spitzenspiel der Verbandsliga beim Tabellenzweiten in der
Domstadt zu einem 8-8 gegen die Dritte des 1. FC. Nach über 4 Stunden hatte man durch den
Sieg im Schlußdoppel das unentschieden erreicht. Auch zum Start war man in den Doppeln
erfolgreich (Fischer/Cornelius - Volkan und Nasim Akar - Kuck/Bozkurt). Also alle vier
Doppel an Kreuzau. In den Einzeln ging es dann nicht so erfolgreich weiter. Allerdings
wurde nur ein Spiel mit 0-3 verloren, sonst ging es in den vierten bzw. fünften Satz. Fischer,
Cornelius, Volkan Akar und Bozkurt spielten 1-1, Nasim Akar (10-12 im letzten Satz) und Kuck
(3 Spiele in der Verlängerung) je 0-2. Durch den Punkt (-gewinn ? / -verlust ?)
rutschte man in der Tabelle auf Platz 4 ab. Aber von Platz 2 bis 9 liegen acht Mannschaften
nur 4 Punkte auseinander. Es ist also alles sehr eng. Zum nächsten Spiel geht es wieder in
die Domstadt. Am Samstag, 26.11.2016 - 18.30 Uhr spielt man beim 1. TTC Köln.
Auf Bezirksebene siegten unsere Damen in der Bezirksliga 8-5 gegen den
TTV Euskirchen. Das zweite Spiel fiel kurzfristig aus, da Geyen seine Mannschaft zurück
gezogen hat. In der Tabelle steht man auf Platz 5, allerdings mit den wenigsten Spiele. In der
Bezirksklasse hat die "Zweite" die Tabellenführung übernommen. Zunächst siegte man im
Nachholspiel mit 9-2 gegen die DJK Eschweiler-Dürwiß. Dann siegte man mit dem
gleichen Ergebnis beim TTC DJK Schlich.
Auf Kreisebene bleibt die "Dritte"
verlustpunktfreier Tabellenführer. Mit 9-4 siegte man als Gast beim TTC Heimbach Düren.
Das Spitzenspiel in der 1. Kreisklasse ging für die "Vierte" klar verloren. Mit 1-9 unterlag
man beim TV Huchem-Stammeln und ist nun auf Platz 4 abgerutscht. In der 2. Kreisklasse
verteidigte die "Fünfte" mit einem 9-6 gegen den TV Birkesdorf die Tabellenführung. Die
"Sechste" bleibt auf Platz 5 nach dem 9-0 Erfolg gegen Alemannia Lendersdorf. In der 3.
Kreisklasse hatte die "Siebte" sich mehr ausgerechnet. Am Ende stand es beim TTC
Merzenich-Golzheim II 8-8 und Platz 8 in der Tabelle. In der Vierergruppe gab es für
die "Achte" auch ein unentschieden, 7-7 gegen TTC Falken Dürwiß II und Platz 7.
13.11.2016
von: Heijo
8. Spieltag
Das war ein hartes Stück Arbeit. Mit 9-6 siegte unsere "Erste" in der Verbandsliga
gegen das Überraschungsteam des TV Erkelenz, im Vorjahr fast abgestiegen, nun
eine starke Spitzenmannschaft. Wie eng das Spiel war: 6 Paarungen gingen in den 5.
Satz, 5 mal ging der Sieg an Kreuzau. Bei den gespielten Bällen lag sogar der TVE
mit 549 zu 546 vorne. Die Doppel Fischer/Willschütz (im 5.Satz) und Volkan und
Nasim Akar siegten, Cornelius/Kuck unterlagen. Es ging dann immer mit knapper
Führung für Kreuzau weiter. Fischer 1-1, Cornelius 1-1 (2 x 5. Satz) Volkan Akar 2-0,
Kuck 0-2, Nasim Akar 2-0 (2 x 5. Satz) und Willschütz 1-1, sein letztes Einzel brachte
mit 11-6 im 5. Satz den Sieg. Durch den Erfolg hat man in der Tabelle mit dem Gegner
den Platz getauscht und ist Dritter. Am kommenden Samstag, 19.11.2016 - 18.30 Uhr,
geht es in die Domstadt gegen die 3. Mannschaft der Geißböcke. Bei einem Sieg
würde man wieder mit dem Gegner die Plätze tauschen und Zweiter werden. Auf
Bezirksebene siegten unsere Damen in der Bezirksliga problemlos mit 8-2 als Gast
des TV Kuchenheim. Man liegt nun auf Platz 6 - aber nach Verlustpunkten auf
Platz 3, da die Anzahl der Spiele in dieser Klasse sehr abweichend ist. In der
Bezirksklasse liegt die "Zweite" auf Platz 2. Das Heimspiel gegen die DJK SV
Eschweiler-Dürwiß findet erst am Mittwoch (16.11.) statt. Auf Kreisebene bleibt
die "Dritte" verlustpunktfreier Tabellenführer. Der TTC Winden II musste mit einer
0-9 Niederlage zurück über die Rurbrücke. Auch die "Vierte" war erfolgreich. 9-4 Sieg
Beim TTV Gey = 3. Tabellenplatz in der 1. Kreisklasse. In der 2. Kreisklasse gab es
zwei Auswärtssiege. Der "Fünften" brachte der 9-1 Sieg beim TTC Gürzenich IV
die Tabellenführung, der "Sechsten" das 9-2 beim TTC Winden III Platz 6 in einer
sehr engen Gruppe. In der 3. Kreisklasse gab es für die "Siebte" eine unerwartete
Heimniederlage mit 5-9 gegen Alemannia Lendersdorf und abgerutscht Platz 7. Die
"Achte" kehrte in der 4er Gruppe mit einer 2-8 Pleite vom SV Falke Bergrath III
zurück.
06.11.2016
von: Heijo
7. Spieltag
Unsere "Erste" hatte einen Doppelspieltag. In beiden Spielen müsste man auf
Volkan Akar verzichten. Zuerst gab es das Nachholspiel gegen den
Tabellenführer TuS Wickrath, welches in eigener Halle mit 4-9 verloren ging.
Nach der Heimniederlage gab es dann den erwarteten klaren 9-2 Auswärtssieg
bei der TTG Langenich. Somit liegt man nun mit 8-6 Punkten auf Platz 5.
Gegen Wickrath siegten Fischer/Willschütz im 5. Satz, bevor Cornelius/Nasim
Akar und Kuck/Bozkurt unterlagen. In den Einzeln spielten Fischer 2-0 (2 x 3-2),
Cornelius 1-1, Kuck und Nasim Akar je 0-2, Willschütz und Bozkurt je 0-1.
Beim Sieg in Langenich siegten die Doppel Fischer/Cornelius und Becker/Kuck.
Willschütz/Akar unterlagen. In den Einzeln unterlag nur Kai Becker (0-1).
Fischer und Cornelius je 2-0, Kuck, Willschütz und Nasim Akar je 1-0 siegten.
Das nächste Spiel: Heimspiel, Samstag 12.11.2016 - 18.30 Uhr gegen den TV
Erkelenz.
Auf Bezirksebene waren in der Bezirksliga unsere "Damen"
spielfrei. Das Heimspiel gegen den TTV Euskirchen wurde auf den 16.11.2016
verlegt.
Im Spitzenspiel der Bezirksklasse siegte unsere "Zweite" etwas
überraschend sehr deutlich. Mit 9-2 gewann man bei der TTG Langenich II und
tauschte die Tabellenplätze und ist jetzt auf Platz 2.
Auf Kreisebene führt
unsere "Dritte" in der Kreisliga weiter die Tabelle klar und verlustpunktfrei an.
Mit 9-4 wurde bei den TTF Lucherberg gewonnen. In der 1. Kreisklasse gab es
auch einen 9-4 Auswärtssieg. Die "Vierte" siegte beim TTV Gey ist nun in der
Tabelle auf Platz 2. In der 2 Kreisklasse gab es Sieg und Niederlage. Die "Fünfte"
machte beim TV 47 Düren V kurzen Prozess. Der 9-0 Sieg brachte Tabellenplatz 2.
Die "Sechste" unterlag im Heimspiel mit 4-9 TV Arnoldsweiler III und steht
in der Tabelle mit ausgeglichenem Punktekonto auf Platz 6. In der 3. Kreisklasse
gab es nichts zu holen. Mit 1-9 unterlag die "Siebte" beim VfL Langerwehe. Ebenso
chancenlos war in der 4er-Gruppe die "Achte" bei der 1-8 Heimniederlage gegen den
TTC Heimbach Düren II
30.10.2016
von: Heijo
6. Spieltag
Unsere "Erste" hat im in der Verbandsliga gegen den SuS Borussia Brand mit 7-9 die
erste Heimniederlage erlitten. An der Tabellenspitze rückte alles enger beisammen und
man liegt nun auf Platz 7, mit 3 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer bei
allerdings einem Spiel weniger. Im ersten Doppel lief es gleich unglücklich. Fischer/Kuck
unterlagen 12-14 im 5. Satz gegen unsere vorjährigen Mittelbretter Leisner/Frings. Danach
siegten Volkan Akar/Becker 3-2, Cornelius/Bozkurt unterlagen u.a. 2 x 10-12. In den
Einzeln spielte dann Nasim Akar für Bozkurt und holte mit Bruder Volkan 4 Punkte.
Weiter spielten Fischer und Becker je 0-2, Cornelius und Kuck je 1-1. Bei 7-8 wäre im
letzten Doppel noch ein unentschieden möglich gewesen, doch trotz siegreichem 1 Satz
und 7-0 Führung in Satz 2 verloren Fischer/Kuck noch. Am kommenden Wochenende
hat man zweifachen Einsatz. Am Freitag, 4.11.16 um 19.30 Uhr kommt der Tabellenführer
TuS Wickrath zum Nachholspiel nach Kreuzau. Am Samstag. 5.11.16 tritt man um 18.30 Uhr
bei der TTG Langenich an.
In der Bezirksliga rutschten unsere "Damen" auf Platz 6 ab.
Mit 4-8 hatte man beim TTC Mödrath das Nachsehen. In der Bezirksklasse war unsere
"Zweite" spielfrei. Das vorverlegte Spiel gegen Bor. Brand II hatte man in den Herbstferien
9-2 gewonnen. Man liegt in der Tabelle nun auf Platz 3.
Auf Kreisebene gab es für die
"Dritte" den erwarteten Sieg, mit 9-4 gegen die TTF Stetternich. Man liegt in der Kreisliga
weiter verlustpunktfrei klar an der Tabellenspitze. In der 1. Kreisklasse gab es für die
"Vierte" im Spitzenspiel gegen TV Huchem-Stammeln eine 6-9 Heimniederlage, aber
auf Platz 4 zählt man weiter zur großen Spitzengruppe. In der 2. Kreisklasse gab es
zwei Auswärtssiege. Die "Fünfte" mit 9-3 bei Alemannia Lendersdorf = Platz 3, und die
"Sechste" 9-5 bei TTC Mariaweiler II = Platz 6 in der Tabelle. Die "Siebte" verbuchte in
der 3. Kreisklasse einen 9-1 Heimsieg gegen TTC Gürzenich V und belegt Platz 5. Die
"Achte" war in der 4er-Gruppe spielfrei.
27.10.2016
von: Rolf
TTF Kreuzau auch bei Bezirksmeisterschaften erfolgreich
TTF Kreuzau auch bei Bezirksmeisterschaften erfolgreich
Nach dem erfolgreichen Abschneiden bei der Kreismeisterschaft vor 4 Wochen in
Jülich konnten unsere Spielerinnen und Spieler auch bei Bezirksmeisterschaften
auf Mittelrhein-Ebene überzeugen. Die Veranstaltung war zweigeteilt; die Nachwuchsspieler
trafen sich letzte Woche auf Einladung des TSV Kenten in der Bergheimer Sporthalle und die
Erwachsenen ermittelten ihre MR-Meister im vom TTC Vernich organisierten Turnier in Weilerswist.
Erfreulich ging es schon bei den Mädchen los. Rebecca Frank erreichte nach ihrem
Gruppensieg einen guten 3. Platz im Einzel und zusammen mit Maike Meyer das Finale
in der Doppelkonkurrenz, das man knapp verlor. Maike Meyer und Raphaela Schmitz beendeten
ihre Vorrundengruppen als Zweite und erreichten dann jeweils das Viertelfinale. Insgesamt
ist dies ein sehr erfreuliches Ergebnis aus Kreuzauer Sicht. Das Top-Resultat erreichte
jedoch Raphaela Schmitz in der Schülerinnen-Klasse. Sie gewann sowohl im Einzel wie auch
im Doppel mit ihrer Bonner Partnerin Felina Busch den Bezirksmeistertitel. Ebenfalls
überzeugen konnte die junge Kim Höller, die Zweite in der Gruppenphase wurde und
anschließend das Viertelfinale erreichte. Etwas überraschend verpasste Benedikt
Teuber in der Schülerklasse als Gruppendritter die KO-Runde; allerdings hatte er
auch bei der Auslosung eine schwere Gruppe erwischt. Ebenfalls Platz 3 erreichte
Sophie Tandetzki in ihrer Gruppe bei den B-Schülerinnen.
Auch bei den Erwachsenen erreichten unsere Aktiven wieder beachtliche Erfolge und
gute Ergebnisse. In der Damen-A-Klasse nahmen unsere Nachwuchsspielerinnen Rebecca
Frank und Maike Meyer teil. In der Gruppenphase erreichten sie jeweils den 3. Platz
und im Doppel sogar das Viertelfinale. Martin Cornelius und Volkan Akar hatten sich
für die hochkarätig besetzte Herren-A-Klasse qualifiziert. Martin spielte in einer
Dreier-Gruppe und belegte dort Platz 2; noch besser machte es Volkan mit 3 Siegen
in der Vorrunde. Beide erreichten dann noch das Achtelfinale. Da die Beiden im
Doppel nicht gut zusammen spielen, hatten sie sich für Doppelpartner aus anderen
Vereinen entschieden. Hierbei lief es für Volkan Akar nicht ganz so gut und er
schied mit Max Albracht in der Qualifikation aus. Deutlich besser lief es für
Martin Cornelius, der mit Jonas Hamers das Halbfinale erreichte. Soner Bozkurt
und Nasim Akar vertraten unsere Farben bei den Herren-B und qualifizierten sich
ohne Niederlage für die KO-Spiele. Dort erreichte Nasim das Viertel- und Soner
sogar das Halbfinale. Auch im Doppel spielten sie gut mit; Endstation war dann
leider im Viertelfinale. Thorsten Rothkopf war in der D-Klasse aktiv. Nach
makelloser Vorrunde war dann im Achtelfinale das Turnier trotz guter Leistung zu
Ende. Zu guter Letzt dann noch das Beste von den Erwachsenen. Nach etwas wackligem
Beginn in der Vorrunde mit einer Niederlage und 2 Siegen steigerte sich Karl Küpper
in der Senioren-70-Klasse von Spiel zu Spiel. Bereits im Viertelfinale traf er
auf seinen langjährigen Freund und Rivalen Karl-Josef Assenmacher und bezwang
ihn nach einem tollen Spiel. Über das Halbfinale erreichte er das Endspiel, in
dem er die einzige Niederlage aus der Vorrunde mit einem klaren 3:0-Sieg gegen
den St. Augustiner Karl-Heinz Rich zum richtigen Zeitpunkt wettmachte. Im Doppel
trat er mit Karl-Josef Assenmacher an; dort unterlagen sie erst im Finale.
Mit 3 Titeln und vielen weiteren guten Platzierungen von den Schülerinnen bis zu
den Senioren bei diesen Mittelrhein-Meisterschaften unterstrichen die Kreuzauer
erneut, dass sie in allen Klassen gut aufgestellt sind.
09.10.2016
von: Heijo
5. Spieltag
Unsere "Erste" hat in der Verbandsliga den Lokalkampf beim TTC indeland
Jülich III mit 9-6 gewonnen und ist weiter auf Erfolgskurs. . Es war ein enges
Spiel, neun der zwölf Einzel wurden erst im 5. Satz, teils erst in der Verlängerung,
entschieden. Hierbei lag Kreuzau mit 5-4 vorne. In den Eingangsdoppeln siegte
nur Doppel 1 Fischer/Kuck, die beiden weiteren Doppel (Cornelius/Bozkurt
und Akar/Akar) unterlagen. Danach geriet man mit 1-4 in Rückstand bevor man
nach dem 5-5 erstmalig in Führung ging. Nun hat man Platz 2 erobert, hinter
dem TuS Wickrath, der noch zum Nachholspiel (4.11.2016) zu uns kommen
muss. Es spielten Fischer, Cornelius je 1-1, Volkan Akar 2-0, Kuck 1-1, Nasim
Akar 2-0 und Bozkurt 1-1. Unsere Damen waren in der 11er-Gruppe der
Bezirksliga spielfrei. Die "Zweite" ist weiterhin auf dem Vormarsch in der
Bezirksklasse. Auch hier gab es nach der Saisonauftaktniederlage den vierten
Sieg in Folge und nun einen Tabellenplatz in der Spitzengruppe. Mit 9-6 wurde
beim TTC Düren gewonnen. Nach 0-2 Rückstand und 5-2 Führung kam der
Gastgeber jeweils noch einmal zum 5-4 bzw- 7-6 heran bevor der Sieg fest
stand. .Auf Kreisebene ist in der Kreisliga nun die "Dritte" alleiniger
Tabellenführer. In einem langen Spiel (über 1-2, 4-2, 5-6) siegte man bei den
TTF Weisweiler-Wenau mit 9-7. Die "Vierte" ist in der 1. Kreisklasse
verlustpunktfrei Tabellenzweiter. Mit 9-1 gab es einen ungefährdeten klaren
Auswärtssieg beim DTV 47 IV. In der 2. Kreisklasse gab es 2 Heimsiege.
Die "Fünfte" 9-3 gegen TTC Winden III, die "Sechste" 9-6 gegen den TTC BW
Wollersheim II. Beide haben einen Mittelfeldplatz. In der 3. Kreisklasse fiel das
Spiel der "Siebten" gegen TTC Mersch-Pattern IV aus. Der Gegner hat seine
Mannschaft vom Spielbetrieb zurück gezogen. Die "Achte" kam in der 4er-Gruppe
zu einem schnellen 8-0 Erfolg als Gast von Alemannia Lendersdorf III und steht
auf Platz 5. Nun sind zwei spielfreie Wochen durch die begonnenen
Herbstferien. Der Trainingsbetrieb geht aber unverändert weiter.
01.10.2016
von: Heijo
4. Spieltag
Durch Spielverlegungen war das Programm für die Mannschaften der TTF
in der 4. Spielwoche dezimiert. Unsere "Erste" trägt das Heimspiel der
Verbandsliga gegen TuS Wickrath erst am 4.11.16 aus. Die Damen hatten
das Bezirksligaspiel bei der DJK Westwacht Weiden vorgezogen und die
"Vierte" spielt erst am 2.11.16 in der 1. Kreisklasse gegen TTC indeland
Jülich V.
So gab es in der Bezirksklasse für unsere "Zweite" einen
erwarteten Erfolg mit 9-4 im Heimspiel gegen den TV Arnoldsweiler II
und Platz 3 in der Tabelle. In der Kreisliga wurde die Tabellenführung der
"Dritten" durch in klares 9-0 gegen den SV Falke Bergrath verteidigt. In
der 2. Kreisklasse stehen unsere beiden Mannschaften in der Tabellenmitte.
Die "Fünfte" siegte nach 1-4 mit 9-4 beim TV Arnoldsweiler III. Die "Sechste"
hat beim TV Birkesdorf durch die 5-Satz-Niederlage im Schlussdoppel mit
7-9 verloren. In der 3. Kreisklasse unterlag die "Siebte" klar mit 3-9 beim TTF
Weisweiler-Wenau III und steht auf Platz 6. Die "4er" steht dach dem klaren
8-0 im Lokalkampf gegen TTC Winden IV auf Tabellenplatz 5.
Das nächste Spiel unserer "Ersten" findet am Samstag, 8. Okt. 2016 - 18.30 Uhr -
beim TTC indeland Jülich III statt.
29.09.2016
von: Rolf
Charlotte Schönau bei Ranglistenturnieren erfolgreich
Unsere Nachwuchsspielerin Charlotte Schönau war bei den WTTV-Top 12-Ranglistenturnieren
am vergangenen Wochenende wieder sehr erfolgreich.
Am 24.09.2016 belegte sie bei den A-Schülerinnen in Waltrop einen guten 3. Platz und nur
einen Tag später siegte sie unangefochten und ohne Niederlage bei den B-Schülerinnen.
Diese Veranstaltung fand im münsterländischen Wadersloh statt. Die Leistung ist
unter Berücksichtigung der Reisestrapazen umso bemerkenswerter.
26.09.2016
von: Rolf
TTF Kreuzau bei Kreismeisterschaft sehr erfolgreich
Bei der vom TTC Indeland Jülich ausgerichteten Kreismeisterschaft waren unsere
Spielerinnen und Spieler erneut sehr erfolgreich.
In der Damen-Konkurrenz sicherte sich Rebecca Frank den Titel vor Raphaela Schmitz
und zudem belegte Maike Meyer noch den 4. Platz. Im Doppel wurden Rebecca und Maike
dann etwas überraschend nur Zweite. Fast schon sensationell konnte Raphaela Schmitz
bei den Mädchen den Spieß umdrehen und siegte vor ihren höher eingeschätzten
Mannschaftskolleginnen Maike Meyer und Rebecca Frank. Auch in diesem Doppelwettbewerb
belegten Maike und Rebecca den 2. Platz. Der Wettbewerb der A-Schülerinnen war ebenfalls
fest in Kreuzauer Hand. Hier trug sich Raphaela Schmitz vor Kim Höller in die Siegerliste ein.
Natürlich hingen die Trauben bei den Herren gegen die klassenhöheren Jülicher
etwas höher. Doch auch hier konnten unsere Spieler gut mithalten. Spitzenspieler
Martin Cornelius verlor erst in der Verlängerung des Entscheidungssatzes gegen
Marc Preuss, nachdem er im Halbfinale seinen Vereinskollegen Volkan Akar
ausgeschaltet hatte, der somit den 3. Platz belegte. Selbst im Doppel,
sonst eher nicht eine Stärke der Beiden, konnten sie überzeugen und erreichten das
Finale, das sie aber gegen ihre Jülicher Gegner verloren. In der Herren-B-Klasse
spielten Nasim Akar und Soner Bozkurt und erreichten dort die Plätze 2 und 3.
Im Doppel war für die Beiden im Halbfinale Endstation, so dass sie dort aber
einen guten 3. Platz erreichten. Zudem war noch Thorsten Rothkopf in der
Herren-D-Klasse am Start und holte sich im Einzel souverän den Titel.
Im Doppel belegte er mit seinem Gürzenicher Partner Emre Topal Rang 2. Im
Jungen-B-Einzel siegte Jordi Dohmen im Finale gegen Bastian Kremser.
Überraschend kamen sie im Doppel allerdings nicht über Platz 3 hinaus.
Auch bei den Schülern mischten die Kreuzauer gut mit. In der A-Klasse
belegte Benedikt Teuber den 3. Platz und zusammen mit Moritz Beume holte er
den Kreismeistertitel im Doppel. Zu guter Letzt waren zwei unserer Jüngsten
bei den B-Schülern am Start. Luca Reinartz und Tim Rosenzweig hatten das Finale
schon vor Augen, scheiterten dann aber unglücklich im 5. Satz. Dennoch ist Rang
3 für Beide ein toller Erfolg.
Auch bei dieser Kreismeisterschaft wurde wieder einmal deutlich wie wichtig
die intensive Nachwuchsarbeit für unseren Verein ist. Denn auch bei den Damen
und Herren wurden wieder Titel und Platzierungen von vielen Spielerinnen und
Spielern eingefahren, die das Tischtennisspielen in Kreuzau erlernt haben.
Daher sollte sicher auch der eine oder andere Erfolg bei den kurzfristig
anstehenden Meisterschaften des Bezirks Mittelrhein möglich sein.
27.09.2016
von: Heijo
3. Spieltag
Wie in der Vorwoche kam unsere "Erste" wieder zu einem 9-1 Sieg. Diesmal
als Gast des 1. FC Köln IV. In der Domstadt lies man nichts anbrennen. Nur
Nasim Akar hatte in seinem Einzel in vier Sätzen das Nachsehen. Mit den
Siegen der Doppel Fischer/Kuck, Cornelius/Bozkurt und Volkan mit Nasim Akar
hatte man den Grundstein gelegt. In den Einzeln wurde teils klar dominiert und
nur Dandy Fischer musste doppelt an die Platte. Das Satzergebnis: 28:9. So
nimmt man Kurs auf die Tabellenspitze. Nächster Gegner am Samstag, den 1.
Okt. 2016 um 18.30 Uhr in Kreuzau ist der TuS Wickrath.
In der Bezirksliga wurde das Heimspiel der Damen auf den 18.11.16 verlegt. Die
"Zweite" gewann ebenfalls mit 9-1 Auswärts beim DTV 47 II. Auch hier ist
man auf der Verfolgung der Spitzenreiter.
Auf Kreisebene gab es in der Kreisliga für die "Dritte" einen 9-6 Erfolg beim TTC Gürzenich. Nach spannendem
Spiel (3 Siege in der Verlängerung des 5. Satzes) brachte der Sieg die Tabellenführung.
Die "Vierte" besiegte in eigener Halle die TTF Weisweiler-Wenau II mit 9-6 und
übernahm mit dem TV Huchem-Stammeln die Tabellenführung. In der 2. Kreisklasse
unterlag die "Fünfte" dem Tabellenführer TTC Mariaweiler II relativ klar mit 3-9.
Die "Sechste" war spielfrei. Die "Siebte" besiegte in der 3. Kreisklasse den TTC
Mersch-Pattern V mit 9-4 und ist jetzt Verfolger des Spitzentrios. Die "4er" musste
sich beim TTC Hambach mit 4-8 geschlagen geben. Man lag schon 1-7 hinten und
konnte die Niederlage nur noch erträglich gestalten.
18.09.2016
von: Heijo
Nach Auftaktniederlage Erste und Zweite wieder erfolgreich
Nach dem ersten Spieltag gab es eine fast spielfreie Woche. Es wurden die für uns doch
sehr erfolgreichen Kreismeisterschaften in Jülich ausgetragen. Hierüber erfolgt noch ein
Extrabericht von Rolf. Gespielt wurde aber im Kreispokal. Im A-Wettbewerb gab es
einen 4-0 Erfolg beim TV Huchem-Stammeln. In der B-Runde war man mit 4-2 gegen
TTC Mersch-Pattern III siegreich. In der 4er-Klasse unterlag die "Achte" im Heimspiel
mit 6-8 den TTF Lucherberg III. Nachzureichen ist noch aus der 1. Kreisklasse der 9-4
Sieg der "Vierten" gegen TTF Nörvenich/Eschweiler ü.Feld.
Nach der Auftaktniederlage in Vochem hatte unsere "Erste" die Zweitvertretung von TuTa
Oberdrees zu Gast. Hier siegte man in eigener Halle deutlich mit 9-1.
Das nächste Spiel steigt am Samstag, 24. September 2016 in Köln bei der vierten
Mannschaft der Geißböcke.
Unsere Damen hatten in der Bezirksliga
einen Doppelspieltag. Das vorverlegte Spiel bei der DJK Westwacht Aachen ging
mit 4-8 verloren. Dann ging es zum TTC Straeten wo man mit 8-2 deutlich gewann.
In der Bezirksklasse gab es für die "Zweite" einen 9-4 Heimsieg im Lokalkampf
gegen den TTC Winden. Nach 2-2 gab es mit 5 Siege in Folge den entscheidenden
Zwischenspurt.
Auf Kreisebene feierte die "Dritte" den zweiten Sieg mit einem
klaren 9-2 gegen TTC BW Wollersheim. Ebenfalls den zweiten Erfolg verbuchte in
der 1. Kreisklasse die "Vierte" mit einem 9-4 beim TTC Merzenich-Golzheim. In
der 2. Kreisklasse unterlag die "Fünfte" mit 4-9 in Wollersheim II, während die
"Sechste" mit 9-5 gegen TTC Düren III erfolgreich war. In der 3. Kreisklasse war
für die "Siebte" der Kirmesmontag kein guter Spieltag. Beim TV Huchem-Stammeln IV
gab es eine 3-9 Niederlage. Die "4er" siegte klar 8-1 gegen den TTV Gey II.
04.09.2016
von: Heijo
Die neue Saison hat begonnen
Die Saison 2016/2017 wurde mit der ersten Spielrunde nach Ferienende gestartet. Der
Startschuss begann mit dem Gastspiel am Montag in Bourheim. Mit sieben Mannschaften
begann man den Spielbetrieb von der Verbandsliga bis zur 3. Kreisklasse. Hinzu kommt
noch die "Achte" in der Sondergruppe für Vierermannschaften in der 3. Kreisklasse. Nach der nun gespielten 1. Runde ist nächste Woche Spielpause wegen den Kreismeisterschaften in Jülich Die "Erste" hatte keinen erfolgreichen Start. Man unterlag in der Verbandsliga beim TTC BW Brühl-Vochem mit 7-9. Die neuformierte Mannschaft musste auf Kai Becker verzichten. So standen mit Cornelius und Fischer nur noch zwei Spieler vom Vorjahr an den Tischen. Über 1-2 nach den Doppeln (D1 Fischer/Kuck siegten, D2 Cornelius/Teuber und D3 Gebrüder Akar 9-11 im 5 Satz) und 3-7 kämpfte man sich noch auf ein 7-7 heran, bevor das letzte Einzel und Schlussdoppel (8-11 im 5. Satz) verloren gingen. Einzel: Fischer und Cornelius je 1-1, Volkan Akar 2-0, Kuck und Nasim Akar je 1-1, Teuber (spielt sonst in der VI) 0-2. Nun erwartet man am Samstag, 17.9.2016 - 18.30 Uhr TuRa Oberdrees II. Unsere "Damen" boten, vor allem nach dem 2-4 Rückstand, eine sehr starke Leistung in der Bezirksliga. Im Heimspiel wurde die TTG Langenich mit 8-5 besiegt, dabei gab es vier
Erfolge im 5. Satz. Nach dem Rückzug aus der Landesliga startet unsere "Zweite" nun
in der Bezirksklasse. Zum Auftakt unterlag man doch unerwartet mit 5-9 beim TSV
Kesternich. In der Kreisliga brachte unsere "Dritte" einen 9-3 Erfolg (bei TTF
Koslar II) vom Auswärtsspiel mit nach Hause. In der 2. Kreisklasse stand das Vereinsduell
auf dem Spielplan. Die "Fünfte" besiegte die "Sechste" mit 9-4. In der 3. Kreisklasse
behielt die "Siebte" die Punkte zu Hause. Man gewann mit 9-4 gegen den TV Birkesdorf III.
Die "Achte/Vierermannschaft" siegte trotz Ersatz sehr knapp, trotz 8-3, beim TTC Bourheim.
Juli 2016
von: Der Vorstand
Niklas ist da
Gefühle, die man nicht beschreiben kann.
Liebe, die in Erfüllung gegangen ist.
Gewissheit, das Wertvollste dieser Erde in den Armen zu halten!
Am 13.07.2016 wurde der kleine Niklas mit einem Gewicht von 3.420 Gramm und einer
Größe von 51 cm geboren.
Wir gratulieren den stolzen Eltern Daniel und Kerstin Grob ganz herzlich und
wünschen alles erdenklich Gute für die Zukunft zu Dritt!
27.06.2016
von: Rolf
Kreuzauer A-Schülerinnen in Lohmar erfolgreich
Nachdem Hannah und Charlotte Schönau sowie Raphaela Schmitz im vergangenen Jahr
schon den WTTV-Pokalsieg bei den B-Schülerinnen feiern konnten erreichten Sie
nun beim älteren Jahrgang im Einzelwettbewerb hervorragende Platzierungen beim
WTTV-Top 32-Ranglistenturnier in Lohmar.
Hannah Schönau setzte sich in ihrer Vorrundengruppe souverän durch und spielte
sich in der KO-Runde bis ins Finale vor. Erst dort unterlag sie ihrer Gegnerin
Anni Zhan aus Anrath. Ihre Schwester Charlotte erspielte sich in der Vorrunde
Platz 2 und sicherte sich im Abschlussklassement den 9. Platz. Die Dritte im
Bunde war Raphaela Schmitz. Nach unglücklichem Beginn in der Vorrunde steigerte
sie sich in der Trostrunde, gewann dort 3 von 4 Spielen und wurde somit gute 21.
im 32er-Feld.
Die Erfolge auch in der Breite sind einmal mehr ein guter Beweis für die
hervorragende Nachwuchsförderung in Kreuzau.
22.06.2016
von: Rolf
Rebecca Frank bei Deutscher Meisterschaft in Topform
Einen weiteren tollen Erfolg konnte die Kreuzauer TT-Nachwuchsspielerin bei der
Deutschen Meisterschaft der Leistungsklasse C der Damen in Pforzheim verbuchen.
Die 16-jährige Rebecca Frank setzte sich in ihrer Vorrundengruppe mit 3 Siegen
sicher durch und erreichte nach weiteren überzeugenden Siegen über Achtel-,
Viertel- und Halbfinale das Endspiel. Nach großem Kampf und starker Leistung
verlor sie dort knapp und unglücklich mit 2:3-Sätzen gegen Anabel Beck von der DJK SG Lahr.
Auch im Doppel konnte Rebecca mit ihrer Partnerin Lena Nagel vom Post SV Gütersloh
bis zum Achtelfinale überzeugen. Leider ereilte die Beiden dann im Viertelfinale
recht unglücklich das Aus, da sie eine 2:0-Satzführung im dritten Satz nicht in den
Sieg ummünzen konnten und am Ende mit 2:3 verloren. Dennoch kann Rebecca Frank mit den
gezeigten Leistungen in Einzel und Doppel äußerst zufrieden sein und in den kommenden
Jahren wird sicherlich noch viel von ihr zu erwarten sein.
04.06.2016
von: Rolf
Positive Saisonbilanz bei den Tischtennisfreunden Kreuzau
Die TTF Kreuzau sind mit dem Saisonverlauf 2015 / 2016 nach 4 Aufstiegen in der Vorsaison
erneut zufrieden, obwohl die Trauben in den höheren Ligen natürlich höher hingen. Dennoch
konnten erneut 3 Meisterschaften bejubelt werden. Alle übrigen Mannschaften spielten in
ihren jeweiligen Ligen weitestgehend eine gute Rolle.
Nach dem Rückzug der ersten Damenmannschaft spielte die letztjährige Zweite als Aufsteiger
erneut eine beeindruckende Saison und das ausschließlich mit Nachwuchsspielerinnen besetzte
Team sicherte sich überzeugend die Meisterschaft in der Bezirksliga, was mit dem Aufstieg
in die Verbandsliga verbunden gewesen wäre. Hierauf wird allerdings verzichtet, da die
notwendige Spielstärke nach dem Abgang der Spitzenspielerin in der höheren Umgebung nicht
gegeben wäre. Dies ist natürlich nach dem kontinuierlichen Aufbau in den letzten Jahren
bedauerlich, vor allem für die verbliebenen jungen Spielerinnen.
Als Aushängeschild unseres Vereins erreichte die 1. Herrenmannschaft in der Verbandsliga
nach langer Tabellenführung die Vizemeisterschaft. Erst am letzten Spieltag wurden
Meisterschaft und direkter Aufstieg in die NRW-Liga verspielt. Auch in der anschließenden
Relegationsrunde hatte man kein Glück und bei Punktgleichheit aller 3 Mannschaften gab am
Ende ein fehlender Sieg in den Einzeln den Ausschlag zugunsten der Konkurrenten. Ähnlich
wie bei den Damen spielten aber auch hier persönliche Egoismen eine Rolle für den nicht
realisierten Aufstieg, so dass schon ein etwas fader Beigeschmack nach einer ansonsten
tollen Saison zurück bleibt.
Eine überzeugende Saison spielte auch die 2. Herrenmannschaft. Als Aufsteiger erreichte
man einen sehr guten 5. Platz in der Landesliga und mit dem Abstieg hatte man schon
frühzeitig nichts mehr zu tun. Die dritte Herrenmannschaft spielte in der Bezirksklasse
und verpasste als Vierter den Aufstieg in die Bezirksliga nur knapp. Die übrigen Herrenmannschaften
bis hin zur Neunten spielten allesamt auf Kreisebene. Hervorzuheben ist hierbei vor allem die Vierte,
die den Aufstieg in die Bezirksklasse erst am letzten Spieltag verpasste. Dennoch zeigte auch die
abgelaufene Spielzeit, dass Kreuzau in der Breite gut aufgestellt ist.
Im Nachwuchsbereich beteiligten sich insgesamt 6 Mannschaften am Spielbetrieb. Die besten
Platzierungen erreichten die beiden Topteams. Die Jungenmannschaft, der Begriff ist inzwischen
überholt, da auch Mädchen im Jugendbereich eingesetzt werden können, wurde dank der Unterstützung
dreier Mädels Vizemeister in der Bezirksklasse. In der sich anschließenden Relegationsrunde
konnte dann der Aufstieg in die Bezirksliga perfekt gemacht werden. Dort spielte schon die 1.
Schülermannschaft und sicherte sich überzeugend die Meisterschaft. Die 2. Schülermannschaft
belegte Rang 3 in der Kreisliga, die Dritte wurde Meister in der 1. Kreisklasse und in der
gleichen Klasse wurde die Vierte guter Dritter. Letztlich spielten unsere Bambinis in der
Aufbauklasse und belegten unter 8 Teams den zweiten Platz.
In der Seniorenklasse mischten wir mit 2 Teams mit. Beide erreichten gute Platzierungen in
den Bezirksligen Ü40 und Ü50. Allerdings steht hierbei der Spaßfaktor eindeutig im Vordergrund.
Auch bei den Ranglistenturnieren zum Saisonende konnten unsere Spielerinnen und Spieler überzeugen.
Bei der Bezirksendrangliste der Mädchen belegte Maike Meyer Platz 3 und qualifizierte sich hiermit
für die WTTV-Rangliste. Bei den A-Schülerinnen belegten Raphaela Schmitz und Kim Höller die Plätze
2 und 6. Raphaela ist ebenfalls für die westdeutsche Rangliste qualifiziert. Im Damenbereich spielte
unsere Jugendspielerin Rebecca Frank eine gute Rolle und belegte bei der Endrangliste des Bezirks
Mittelrhein den 7. Platz. Bei der gleichen Veranstaltung belegte unser Spitzenspieler Martin
Cornelius den neunten Rang.
Somit konnte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung über viel Positives im sportlichen Bereich
berichtet werden. Dabei verwunderte es auch nicht, dass es bei den Teilvorstandswahlen ausschließlich
einstimmige Wiederwahlen zu verzeichnen gab. Dies betrifft den 1. Vorsitzenden Stephan Servatius,
Kassenwart Günter Fücker, Sportwart Karl Küpper sowie die Beisitzer Oswald Erstling und Peter Pauli.
Neu im Vorstand ist nun Daniel Grob.
20.05.2016
von: Vorstand
Herzlichen Glückwunsch
"Es trägt noch das Strahlen der Sonne im Gesicht, den Glanz der Sterne in den Augen,
und das Schmunzeln des Mondes auf den Lippen."
Wir gratulieren unserm Mitglied Dennis Frings und seiner Lebensgefährtin Laura ganz herzlich
zur Geburt Ihrer Tochter Leni Sophie, die am 17. Mai 2016 mit 3.670 Gramm und 50 cm zur Welt kam.
Habt viel Spaß und Freude.
Der Vorstand.
12.05.2016
von: Rolf
Kreuzauer TT-Spieler bei diversen Turnieren erfolgreich
Im April, Mai und Juni finden traditionell viele Turniere statt, da sich diese
Zeit unmittelbar nach den Meisterschaftsspielen hierfür bestens anbietet. Natürlich
nehmen hieran auch die Spielerinnen und Spieler unseres Vereins teil.
Nachdem sie sich bei den Ortsentscheiden schon durchgesetzt hatten, konnten unsere
Jüngsten beim Kreisentscheid der Minimeisterschaften in ihren Klassen überzeugen.
Tim Rosenzweig belegte bei den 9- und 10-Jährigen den 2. Platz und qualifizierte
sich damit für die Bezirksmeisterschaft auf Mittelrheinebene. Dort spielte er sich
bis ins Viertelfinale vor. Eine Runde weiter und er wäre für die westdeutsche Meisterschaft
der Minis qualifiziert gewesen. Dennoch war sein Abschneiden mehr als zufriedenstellend.
Noch besser auf Kreisebene machte es Milo Bey, der bei den 8-Jährigen den Kreismeistertitel
errang und sich ebenfalls für die MR-Meisterschaft qualifizierte. Allerdings konnte er hieran
aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen.
Auch bei den verschiedenen Ranglistenturnieren waren unsere Aktiven wieder erfolgreich.
Maike Meyer belegte bei der Bezirksrangliste Platz 3 und qualifizierte sich somit für
die westdeutsche Vorrangliste. Nicht ganz so gut lief es für sie bei den Damen, wo sie
nur Rang 6 belegte und sich nicht für die WTTV-Rangliste qualifizieren konnte. Dies
wiederum gelang ihrer Mannschaftskollegin Rebecca Frank, die in ihrer Gruppe den
4. Platz belegte und in Kürze die Kreuzauer Farben auf WTTV-Ebene vertreten wird.
Unser Verbandsliga-Spitzenspieler Martin Cornelius hatte sich ebenfalls für die
Bezirksvorrangliste der Herren qualifiziert und erreichte nach hartem Kampf in
seiner Gruppe den 2. Platz. Somit ist er für die Zwischenrangliste des Bezirks
Mittelrhein qualifiziert.
Das Foto zeigt die beiden Minis Tim Rosenzweig und Milo Bey.
08.05.2016
von: Der Vorstand
Jahreshauptversammlung 2016
ACHTUNG: Neuer Termin für die Jahreshauptversammlung
Montag, 23. Mai 2016 um 20 Uhr in der Gaststätte "Alte Post"
08.05.2016
von: Heijo
Erste hat zweite Aufstiegschance verspielt, kaum noch Chance
Mit der Stammformation (Cornelius, Fischer, Frings, Leisner, Willschütz und Becker)
und den Doppeln: D1 Frings/Leisner - D2 Cornelius/Becker - D3 Fischer/Willschütz
wollte man die Niederlage in Wickrath wettmachen und beim Relegationsturnier in
Moers doch den Aufstieg in die NRW-Liga schaffen. Es blieb aber leider bei dem
Versuch. Zunächst gab es eine 4-9 Niederlage gegen den Gastgeber TTV Falken
Rheinkamp. Doppel 1 mit 12-10 im fünften Satz, sowie Leisner (1tes Einzel) und
Cornelius und Frings (jeweils 2tes Einzel) kamen zu erfolgen. Nach dieser Enttäuschung
lief es aber gegen den Favoriten TV Ronsdorf II wesentlich besser. 2-1 nach den Doppeln
(Doppel 1 im fünften Satz verloren) sowie Fischer (2tes Einzel) und den jeweils zwei
Siegen von Frings, Leisner und Willschütz sorgten für den 9-5 Sieg. Mit 2 Punkten und
13-14 Spielen war der direkte Aufstieg verloren, aber Platz 2 möglich. Im letzten Spiel
siegte Ronsdorf dann 9-4 gegen Rheinkamp und steigt auf. Genau das Ergebnis was uns
nicht passte. Alle 3 Teams hatten somit 2-2 Punkte, aber Ronsdorf 14-13, Rheinkamp
13-13 und Kreuzau 13-14 Spiele. Also 1 Spiel fehlte - schade. Somit bleibt nur am Samstag,
21.5.2016 das Spiel gegen den TTC Lantenbach um die Anwartschaften 4 und 5. Aber ob
es so viele noch zusätzliche Rückzieher anderer Mannschaften (nach Kleve und Wanne-Eickel)
gibt bleibt abzuwarten, wird aber nicht angenommen. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Aber es wird wohl beim Verbleib in der Verbandsliga zur Saison 2016/2017 bleiben.
24.04.2016
von: Heijo
Direkter Aufstieg ade - Erste mit 6-9 Pleite in Wickrath
Das war ein Schock, damit hatte keiner gerechnet. Die "Erste" verspielte am letzen
Spieltag den schon sicher geglaubten direkten Aufstieg in die NRW-Liga. Mit 6-9
unterlag man unerwartet beim TuS Wickrath. Den direkten Aufstieg schaffte die
DJK spinfactory Köln - herzlichen Glückwunsch - nach einem 9-2 Sieg bei Borussia
Brand. Bei Punktgleichheit gab das um 21 bessere Spielverhältnis den Ausschlag
zugunsten der Kölner. Nach den Doppeln führte man 2-1 (Cornelius/Becker und
Fischer/Willschütz gewannen, Doppel 1 Frings/Leisner verlor in 5 Sätzen). Nach Sieg
von Cornelius kamen die Niederlagen von Fischer, Frings, Leisner und Willschütz.
Aus 3-1 war 3-5 geworden. Dann wendete sich das Blatt wieder. Becker, Cornelius
und Fischer machten ein 6-5, nur 2 Siege fehlten noch zum erforderlichen unentschieden.
Aber nach Niederlagen von Frings und Leisner (beide im 4. Satz) und Becker in 5
Sätzen war die Niederlage besiegelt. Entscheidend wohl die Bretter 3, 4 und 5 die
zusammen 0-6 spielten. Aber da bereits ein unentschieden gereicht hätte, hat man
den Gegner wohl doch unterschätz, reine Kopfsache, es hat nicht sollen sein. Aber
man hat noch eine Chance auf die NRW-Liga. Man muss die Relegationsgruppe am
7/8. Mai 2016 in Moers gewinnen. Gegner sind dort der Gastgeber TTV Falken Rheinkamp
(Sa. 15 Uhr)und der TTV Ronsdorf II (Wuppertal)(Sa. 18.30 Uhr). (Rheinkamp gegen
Ronsdorf (So. 10 Uhr)). Also, auf ein Neues.
Die "Zweite"
siegte im letzten Saisonspiel bei DJK Arminia Eilendorf mit 9-3 und schickte den
Gastgeber in die Abstiegsrelegation. Platz 5 in der Endtabelle ist ein gutes Ergebnis
als Aufsteiger. In der Bezirksklasse belegt die "Dritte" zum Saisonschluss Platz 4.
Im letzten Spiel gab es ein 1-9 beim TTC Indeland Jülich IV. Bei einem 4-9 wäre man
sogar noch auf Platz 3 gelandet. In der Kreisliga unterlag die "Vierte" mit 4-9 beim
Tabellenführer TTC DJK Schlich. Dadurch erreichte der TTC Winden (9-7 gegen
Stetternich) noch den Aufstiegsrelegationsplatz und man wurde am Ende
Dritter.
Die Damen gewannen in der Bezirksklasse das letzte Spiel mit 8-1
bei DJK Westwacht Weiden. Allerdings hat man als Meister zwischenzeitlich auf den
Aufstieg in die Verbandsliga verzichtet. Trotzdem nochmals "Herzlichen Glückwunsch"
an das Jugend-Damenteam.
Außer den Relegationsrunden der "Ersten" und
Jugend-Jungen am 7./8. Mai 2016 ist damit der Spielbetrieb Saison 2015/2016 beendet.
Weiter geht es mit der Vereinsmeisterschaft am Samstag, 27. August 2016 und dann
ab 29.08.2016 mit der ersten Spielwoche der neuen Saison 2016/2017.
18.04.2016
von: Heijo
Erste nach 9-1 vor dem Aufstieg, Unentschieden reicht jetzt
Jetzt kann man sich nur noch selbst ein Bein stellen um den Aufstieg in die
NRW-Liga zu verpassen. Mit 9-1 fertigte die "Erste" in der Verbandsliga den
Tabellendritten Borussia Brand ab, der selbst noch Aufstiegschancen hatte.
Aber man kam nach den 3 Doppelerfolgen in einen wahren Spielrausch.
Nur durch die Niederlage von Kai Becker (14-16 im 4. Satz) musste Martin
Cornelius ein zweites Einzel bestreiten. Somit stehen Cornelius (2-0), Fischer,
Frings, Leisner, Willschütz (alle 1-0) und Becker (0-1) vor dem Aufstieg. Im
letzten Spiel reicht nun ein Unentschieden beim TuS Wickrath (Samstag,
23.4.2016 - 18.30 Uhr). Nur bei einer Niederlage und gleichzeitigem Erfolg
von spinfactory Köln in Brand würde es aufgrund des schlechteren Spielverhältnisses
Platz 2 bedeuten. Dann ging es in einer Relegation mit 2 weiteren zweiten der
Verbandsliga um einen Aufstiegsplatz. Aber soweit darf es nicht kommen.
Also viel Erfolg in Wickrath - unterstützt doch wohl von einigen Fans. Die
"Zweite" besiegte in der Landesliga die Reserve von Borussia Brand zeitgleich
9-7. Nach den Doppeln 2-1, dann 6-2 ehe das Spiel nach der Niederlage von Soner
Bozkurt (12-14 im 5. Satz) kippte. Nach 6-6 und 7-7 siegte dann Bozkurt und das
Schlußdoppel. Damit war der Sieg eingefahren. Dies bedeutet als Aufsteiger Platz 5,
der auch nach dem letzten Spiel in Eilendorf bestehen bleiben wird. In der
Bezirksliga siegten unsere "Damen" 8-3 gegen den VfL Langerwehe, der Aufstieg
war aber vorher schon erreicht worden. In der Bezirksklasse siegte die "Dritte"
mit 9-4 gegen den TTC Düren und belegt Platz 4. Man kann sich noch auf Platz 3
verbessern, die Relegation aber nicht mehr erreichen.
Auf Kreisebene
ist es für die "Vierte" in der Kreisliga eng. Nach dem 9-1 Erfolg gegen den TTC BW
Wollersheim steht man noch auf Platz 2, der zur Aufstiegsrelegation reicht. Aber man
hat nur ein besseres Spielverhältnis von 6 gegenüber dem TTC Winden. Am letzten
Spieltag muss man nun wohl beim Tabellenführer TTC DJK Schlich gewinnen. In der 1.
Kreisklasse Aufstiegsrunde unterlag die "Fünfte" beim TTF Nörvenich/Eschweiler ü.F.
mit 2-9 und belegt in der Schlußtabelle Platz 4. In der Abstiegsrunde siegte die
"Sechste" mit 9-3 bei TTF BW Wollersheim II. Nun muss man in einem Relegationsspiel
gegen den TTC Gürzenich III spielen um die Anwartschaft 3 zum Klassenerhalt.
Die 2. und 3. Kreisklasse hatten die Saison bereits beendet..
10.04.2016
von: Heijo
Erste 9-1 - weiterhin auf Aufstiegskurs - nun kommt Brand
Die "Erste" ist in der Verbandsliga weiterhin auf Aufstiegskurs. Bei der II. Mannschaft
von TuRa Oberdrees gab es einen nie gefährdeten 9-1 Erfolg. Aus dem Team
Cornelius, Fischer, Frings, Leisner, Willschütz und Becker gab lediglich Dennis Frings
(10-12 im 5. Satz) einen Punkt ab. Man liegt nun 2. Spieltage vor Saisonende weiterhin
mit 2 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze vor spinfactory Köln und 4 Punkten vor
Borussia Brand. Am nächsten Spieltag (Samstag 16.4.2016 - 18.30 Uhr) empfangen wir
Brand bevor es am letzten Spieltag zur TuS Wickrath geht und Brand eben spinfatory
empfängt. Der Meister steigt auf, der Zweite nimmt an der Aufstiegsrelegation teil. In
der Landesliga unterlag die "Zweite" dem TuS Porselen mit 7-9. Nach 2-1 nach den
Doppeln und einer 6-2 Führung konnte nur Soner Bozkurt noch zum 7-7 ausgleichen, bevor
das letzte Einzel klar und das Schlußdoppel 10-12 im 5. Satz verloren wurde. Aber als
Aufsteiger hat man die Klasse gehalten und steht auf dem 5. Platz. In der Bezirksklasse
hatte die "Dritte" keine Chance beim Überprimus der Liga. Der verlustpunktfreie
Tabellenführer TTC Stolberg-Vicht siegte mit 9-1. Lediglich das Doppel Alexander
Schmitz/Michael Fücker sorgten für den Ehrenpunkt. Durch die erwartete Niederlage
fiel man auf Platz 4 zurück und die Chancen auf Aufstiegsrelegation sind stark
gesunken. Unsere bereits aufgestiegenen Damen waren in der Bezirksliga
spielfrei
Auf Kreisebene siegte die "Vierte" in der Kreisliga klar beim
TTC Rödingen-Höllen mit 9-1 und belegt Platz 2 punktgleich vor dem TTC Winden
(nur 3 Spiele besser). Es bleibt eng im Kampf und die Aufstiegsrelegation. In der 1.
Kreisklasse Aufstiegsrunde spielte die "Fünfte" mit 3 Ersatzspielern. Durch die 3-9
Heimniederlage gegen den TTC Heimbach Düren hat man aber die Aufstiegs- und
Relegationsmöglichkeit verspielt. In der Abstiegsrunde siegte die "Sechste zwar
mit 9-3 gegen den TTC indeland Jülich V, aber der Abstieg ist nur noch schwer
über Relegation und Antwartschaftsplatz 3 zu verhindern. Die 2. und 3.
Kreisklasse hat nunmehr die Saison beendet. Die "Siebte" spielte bereits vor Ostern
8-8 beim TTC Winden 3 und belegt nur durch das schlechtere Spielergebnis in der
Abschlusstabelle Platz 3. Die "Achte" beendete die Spielzeit nach dem 9-1 gegen
TTC BW Wollersheim III auf Platz 7. Die "Neunte" belegt in der 3. Kreisklasse
Platz 4 der Abschlusstabelle. Im letzten Spiel gab es einen 9-6 Erfolg gegen den
TTC Gürzenich V.
15.03.2016
von: Rolf
Hannah Schönau bei DM erfolgreich
Die Kreuzauer Nachwuchsspielerin Hannah Schönau konnte bei den deutschen
TT-Schülermeisterschaften in Straubing tolle Platzierungen erreichen.
Sowohl im Einzel als auch im Doppel mit ihrer Partnerin Leonie Berger von
Borussia Düsseldorf erreichte sie nach beeindruckenden Erfolgen in den
Vorrundenspielen sowie im Sechzehntelfinale jeweils das Achtelfinale.
Dort war dann erst gegen topgesetzte Spielerinnen Endstation. Dennoch
war das Abschneiden äußerst zufriedenstellend, zumal Hannah noch
2 Jahre bei den Schülerinnen mitmischen kann und somit noch genügend
Möglichkeiten zur weiteren Verbesserung bis hin zur absoluten nationalen
Spitze bestehen. Das Foto zeigt die junge Spielerin beim Training in der
Kreuzauer Sporthalle.
13.03.2016
von: Heijo
Erste weiter auf Aufstiegskurs, Zweite schafft Klassenerhalt
Unsere "Erste" bleibt weiter auf Aufstiegskurs. Weiterhin führt man die Tabelle
mit zwei Punkten Vorsprung auf spinfactory Köln an. Gegen den TTC GW Brauweiler gab es
einen klaren 9-3 Heimsieg. Nach der 2-1 (Doppel 2 Cornelius/Schönau unterlagen)
und 3-2 Führung siegten Frings im fünften und Leisner im vierten Satz, dann gab
es keine Probleme mehr. Es spielten Cornelius 2-0, Fischer 1-1, Frings 2-0,
Leisner und Willschütz je 1-0 und Schönau 0-1. Durch den klaren 9-1 Heimerfolg
gegen den TV Erkelenz II hat sich die "Zweite" als Aufsteiger den Verbleib in der
Landesliga bereits drei Spieltage vor Saisonende gesichert. Nur Doppel 2 war
unterlegen, in den sieben Einzeln gab es nur 4 Satzverluste. Die "Dritte"
unterlag in der Bezirksklasse beim TSV Kesternich 5-9 und
kann wohl die Hoffnung auf die Aufstiegsrelegation begraben. Lediglich Brett 4
(A.Schmitz) und Brett 5 (M.Fücker) waren aus der Stammsechs dabei. Mit den
Nachrückern (2x aus der Vierten, sowie aus der Sechsten und Achten) hat man sich aber
noch achtbar geschlagen. Unsere Damen waren spielfrei in der Bezirksliga.
Auf
Kreisebene kam die "Vierte" zu einem 9-5 Erfolg gegen die TTF Weisweiler-Wenau.
Lediglich zwei Spiele besser als der TTC Winden bedeutet den Relegationsplatz zum
Aufstieg. Es bleibt also sehr eng. Die "Fünfte" hat in der Aufstiegsrunde der
1. Kreisklasse beim TV Huchem-Stammeln 2-9 verloren. Durch die so klare Niederlage hat man wohl auch
die Chance zum Aufstieg durch die Relegation verspielt. In der Abstiegsrunde war die
"Sechste" spielfrei, allerdings dürfte durch die Siege von Jülich V und Luherberg II der
Klassenerhalt nicht mehr zu schaffen sein, In der 2. Kreisklasse besiegte die "Siebte" den
DTV 47 V mit 9-5 und hat Platz 2 inne. Die "Achte" unterlag 5-9 beim TTC Düren III.
Ein erfreuliches 8-8 erreichte in der 3. Kreisklasse die "Neunte" beim Tabellenzweiten
TTF Stetternich II und ist nun Vierter.
Nun sind zunächst Osterferien (Ausnahme
verlegte Spiele der 7. (in Winden) und 9. (in Mersch) bevor es ab dem 5. April 2016
weitergeht. Die Sporthalle ist aber geöffnet und Training findet wie gewohnt statt.
06.03.2016
von: Heijo
Erste mit starker Leistung - 9:6 Auswärtssieg
Das war eine starke Leistung unserer "Ersten" beim TTC BW Brühl-Vochem II.
Ohne Dennis Frings kam der Tabellenführer zu einem 9-6 Erfolg und hat weiter
zwei Punkte Vorsprung. Jetzt verfolgt allerdings nur noch von spinfactory Köln,
da Brand mit 3-9 gegen den 1.FC Köln III verlor. Nach der 2-1 Führung nach den
Doppeln (Doppel 3 Willschütz/Becker unterlag in 5 Sätzen) und einem 5 -2 kam
Brühl jeweils noch einmal zum Ausgleich, dann setzte sich Kreuzau aber durch.
In den Einzeln spielten Cornelius und Fischer oben je 1-1, Leisner 2-0 und
Willschütz, Becker und Schönau je 1-1. In der Landesliga kam unsere "Zweite"
zu einem 8-8 beim TV Arnoldsweiler. Nach der 6-4 Führung kippte das Spiel und
das Remis konnten dann im Schlußdoppel Volkan Akar/Bozkurt sicherstellen,
trotzdem man 0-2 hinten lag, aber ein 12-10 im Dritten brachte die Wende und den
wichtigen Punkt. Man liegt weiter auf Platz 5 aber es bleibt eng im Abstiegskampf,
nur 3 Punkte bis zum Schlusslicht. Am Samstag, 12.3.2016 gibt es dann wieder
einen Doppelspieltag um 18.30 Uhr. I - TTC GW Brauweiler und II - TV Erkelenz
II.
In der Bezirksklasse siegte die "Dritte" beim TV Höfen glatt mit 9-0.
Damit hat man Platz 2 verteidigt. Das gleiche gilt in der Kreisliga für die "Vierte"
nach dem 9-4 bei den TTF Koslar II. In der Aufstiegsrunde der 1. Kreisklasse
verpasste die "Fünfte" die Übernahme der Tabellenführung durch ein 7-9 gegen den
TTC Winden II. Nun wird es eng im Kampf um den Relegationsplatz. In der
Abstiegsrunde hat die "Sechste" ihre Chancen bewahrt durch ein klares 9-2 gegen
den TV Birkesdorf. In der 2. Kreisklasse gab es Erfolge. Das 9-7 der "Achten"
gegen den TTC Gürzenich IV kann der "Siebten" nach dem 9-3 gegen den TTC BW
Wollersheim III noch den 2. Platz bringen. Die "Neunte" und unsere Damen waren
spielfrei.
Staffelsieg und Aufstieg in die Verbandsliga für unsere neuformierte sehr junge
Damenmannschaft. Durch den klaren 8-0 Erfolg gegen den Haarener TV II wurde
das Ziel Aufstieg bereits vorzeitig erreicht. Die beiden letzten Spiele nach den
Osterferien gegen VfL Langerwehe und bei Westwacht Aachen sind nur noch
Schaulaufen. Die Leistung der "Mädchen" ist besonders stark einzuschätzen,
da alle noch in der Jugend- bzw. Schülerklasse einsatzberechtigt sind. Bisher
kamen Hannah Schönau, Maike Meyer und Rebecca Frank in allen Spielen zum
Einsatz. Charlotte Schönau wurde einmal durch Raphaela Schmitz ersetzt.
In
der Verbandsliga machte es unsere "Erste" spannend. Statt des erwarteten klaren
"Ruck-Zuck-Sieges" gegen den Tabellenletzten TTC Oidtweiler (bisher erst 1 Punkt)
gab es nur ein 9-7 Erfolg. Nach 0-2, 4-5, 8-5 gab es den Sieg erst im Schlussdoppel
durch Frings/Leisner. Vorher hatte nur Doppel 3 (Fischer/Willschütz) gepunktet. In
den Einzeln spielten: Cornelius, Fischer und Leisner je 2-0, Frings 1-1 und Willschütz
und Teuber (Jugendlicher aus der "Achten") 0-2. Es bleibt damit bei weiterhin 2 Punkten
Vorsprung, den man am Samstag, 5.3.16, beim TTC BW Brühl-Vochem II verteidigen
muss. Erfreulich ist der enorm wichtige 9-5 Sieg der "Zweiten" im Lokalderby
gegen den Dürener TV 47. Dem 2-1 in den Doppeln folgten dann oben durch Volkan
Akar und in der Mitte durch Daniel Grob je 2 Punkte. Kuck, Hackus und Bozkurt
holten die restlichen Punkte. Man ist nun auf Platz 5, aber bis zum Tabellenende bleibt
es bei 3 Punkten. Am Wochenende geht es mit dem Abstiegskampf beim TV
Arnoldsweiler weiter. In der Bezirksliga bleibt die "Dritte" auf Platz 2 (Relegation
zum Aufstieg), hat aber mit dem 8-8 gegen DJK SV Eschweiler-Dürwiß einen Punkt
liegen gelassen. Am Schluss muss man aber noch zufrieden sein. Das Doppel Schmitz/
Fücker behielt die Nerven mit einem 14-12 im 5. Satz und rettete das
Unentschieden. Auf Kreisebene setzte sich die Erfolgswoche fort. In der Kreisliga
liegt die "Vierte" weiter im Aufstiegskampf nach dem 9-5 gegen die TTF Lucherberg.
In der Aufstiegsrunde der 1. Kreisklasse siegte die "Fünfte" 9-5 beim TTC Gürzenich II
und liegt weiter gut im Rennen. In der Abstiegsrunde behielt die "Sechste" durch das
9-6 gegen die TTF Lucherberg II die Chance auf den Klassenerhalt. In der 2. Kreisklasse
siegte die "Siebte" mit 9-5 beim TTC Düren III und die "Achte" holte sich bei Alemannia
Lendersdorf ein 8-8. In der 3. Kreisklasse gab es dann noch einen 9-3 Erfolg der
"Neunten" gegen die TTF Weisweiler-Wenau III
21.02.2016
von: Heijo
Damen "Top" - Gegner für Erste und Zweite zu stark
Am kommenden Freitag wird unsere Damenmannschaft wohl den Staffelsieg und damit den
Aufstieg in die Verbandsliga feiern können. Gegen den Tabellenletzten, Haarener TV, genügt in eigener
Halle bereits ein unentschieden. Die Voraussetzungen hierzu verschaffte sich das junge
Team durch die beiden Auswärtssiege bei ihrem Doppeleinsatz am Wochenende. Dem
8-5 gegen den TV Kall folgte ein klares 8-0 gegen die TTG Langenich.
In der
Verbandsliga wird es wieder spannend. Der Vorsprung der "Ersten" schrumpfte auf
2 Punkte vor Brand und spinfactory Köln. Beim Verfolger war in der Domstadt nichts
zu holen. Mit Daniel Grob für den verletzten Kai Becker gab es eine 3-9 Niederlage.
Lediglich Doppel 1 (Frings/Leisner) und Cornelius und Fischer (jeweils gegen die Nr. 2
der Kölner) kamen zum Erfolg. Auch die "Zweite" unterlag, allerdings beim
Tabellenführer TTF GW Elsdorf, mit 4-9 und belegt nun Platz 7. Hier bleibt es aber
spannend, von Platz 5 bis zum Tabellenletzten sind es nur 3 Punkte. Am Samstag,
27.2.2016, 18.30 Uhr kommt es in Kreuzau wieder zu einer Doppelveranstaltung,
die "Erste" gegen Schlusslicht TTC Oidtweiler, die "Zweite" gegen den TV Düren 47
In der Bezirksklasse machte die "Dritte" kurzen Prozess, 9-1 gewann man
beim VfL Langerwehe und liegt nun auf Platz 2, dem Aufstiegsrelegationsplatz.
Die "Vierte" hält auch in der Kreisliga weiter Kontakt zum Spitzenduo. 9-6 gewann man
beim TTC Düren II. Auch die "Vierte" bleibt in der 1. Kreisklasse Aufstiegsrunde auf
Tuchfühlung zur Spitze nach dem 9-4 Sieg gegen die TTF Nörvenich-Eschweiler ü.Feld.
In der 1. Kreisklasse Abstiegsrunde kam die "Sechste" gegen den TTC BW Wollersheim II
stark ersatzgeschwächt nach 8-4 Führung nur noch zu einem 8-8. In der 2. Kreisklasse
trennte sich die "Siebte" vom TTC Gürzenich IV mit 8-8 während die "Achte" ohne
Brett 1 bis 6 sich mit der 4-9 Niederlage gegen TTC Merzenich-Golzheim II gut verkaufte.
Die "Neunte" festigte in der 3. Kreisklasse Platz 4 durch einen 9-6 Sieg beim TTV Gey II.
14.01.2016
von: Heijo
Erste siegt 9-0 - Damen vor Aufstieg in Verbandsliga
In der Verbandsliga hat unsere "Erste" den 4-Punkte-Vorsprung vor Brand und
Spinfactory Köln verteidigt. Das Team Cornelius, Fischer, Frings, Leisner, Willschütz
und Becker holten den erwarteten klaren Heimsieg gegen den TTC Mödrath. 9-0
hieß es nach nur 100 Minuten Spielzeit. Nun geht es am Samstag, 20.02.2016
zum Verfolger spinfactory in die Domstadt. Eine Wiederholung des 9-5 Hinspielsieges
würde das Tor zur NRW-Liga weit aufstoßen. In der Landesliga hat die "Zweite"
einen enorm wichtigen 9-7 Sieg gegen den TTC Baesweiler eingefahren. Dieses Spiel
war nichts für schwache Nerven. Einer 4-0 Führung folgten 7 Niederlagen (unteres
Paarkreuz spielte dabei mit vor) und die Aufholjagd vom 4-7 auf ein erfolgreiches Ende
zum 9-7 - Doppel 4-0, Oben 3-1, Mitte 2-2, Unten 0-4. Nun liegt man auf Platz 5, aber bis
zum Letzten sind es nur 3 Punkte. In der Bezirksliga gab es für unsere Damen einen
Doppeleinsatz. Gegen den TTC Mödrath siegte man erwartungsgemäß 8-3. Dann stieg in
Winden das vorverlegte Spitzenspiel gegen den Verfolger TTC indeland Jülich. Durch den
8-5 Sieg wurde der Vorsprung nun auf 6 Punkte ausgebaut. Am kommenden Wochenende
könnte bei erfolgreicher Doppelveranstaltung (in Kall und in Langenich) bereits der
Aufstieg gefeiert werden. In der Bezirksklasse kam die "Dritte" zu einem 9-3
Heimsieg gegen den TTC Mariaweiler. Mit Jülich 4 liegt man nun weiterhin
punktgleich auf dem Aufstiegsrelegationsplatz. Auf
Kreisebene siegte die "Vierte" im Verfolgerduell des Tabellenführers Schlich mit 9-4 gegen
den TTC Winden, der dadurch als Zweiter nur noch 2 Punkte Vorsprung hat. In der
1. Kreisklasse Aufstiegsrunde gab es ein 8-8 zwischen den punktgleichen Verfolgern vom
TTC Heimbach Düren und unserer "Fünften". In der Abstiegsrunde sieht es für die "Sechste"
nicht gut aus. Bei Jülich V gab es eine 1-9 Niederlage. In der 2. Kreisklasse rückte die
"Siebte" durch einen 9-5 Sieg in Niederau gegen Alemania Lendersdorf auf Platz 4 vor. Die
"Achte" rutsche nach dem 0-9 bei Tabellenführer TV Huchem-Stammeln II auf Platz 8 ab.
In der 3. Kreisklasse siegte die "Neunte" 9-0 gegen Alem. Lendersdorf II.
31.01.2016
von: Heijo
Erste baut mit Sieg Tabellenführung in der Verbandsliga aus
Der TV Erkelenz kam als starker Gegner für den Tabellenführer nach Kreuzau.
Nur 2 Spiele endeten mit 3-0. Nach der 2-1 Führung (Doppel 2 Cornelius/
Becker unterlagen) kam Erkelenz zum 2-2. Danach kamen aber 5 Erfolge und
am Ende hatte unsere "Erste" mit 9-4 gewonnen. In der Tabelle der Verbandsliga
konnte man den Vorsprung um einen Punkt vergrößern, da Brand in Brauweiler
8-8 spielte. Man führt nun mit 4 Punkten vor den punktgleichen Teams Brand,
spinfactory Köln und Brühl-Vochem. Es spielten: Cornelius 0-2, Fischer 2-0,
Frings 1-1, Leisner 2-0, Willschütz und Becker beide 1-0. Nach der Karnevalspause
erwartet man dann am Samstag, 13.02.2016 um 18.30 Uhr in der Sporthalle den
TTC Mödrath. In der Landesliga unterlag unsere "Zweite" dem TTC Unterbruch
mit 6-9. Ohne Nasim Akar ging es zuerst immer hin und her bis zur 5-4 Führung,
dann aber gingen 4 Spiele verloren. Man belegt nun Platz 8, aber von Platz 5 bis zum
Tabellenende sind es nur 3 Punkte, es bleibt also eng im Abstiegskampf, der mit
einem Heimspiel gegen den TTC Baesweiler, zeitgleich mit der Ersten, s.o.,
fortgesetzt wird. In der Bezirksliga bleiben unsere Damen mit 4 Punkten Vorsprung
Tabellenführer. Gegen den TTC Unterbruch gab es einen 8-5 Sieg. Die "Dritte"
siegte im Verfolgerduell der Bezirksklasse mit 9-4 gegen TV Arnoldsweiler II und
liegt nun punktgleich mit Jülich IV auf Platz 2.
Auf Kreisebene gab es in der
Kreisliga einen 9-2 Erfolg der "Vierten" gegen TTC Gürzenich. Man liegt nun auf
Platz 3. In der Aufstiegsrunde der 1. Kreisklasse siegte die "Fünfte" 9-5 gegen
den TV Huchem-Stammeln, ergibt Platz 2 der Tabelle. In der 2. Kreisklasse siegte die
"Siebte" 9-5 gegen TTC Merzenich-Golzheim II, die "Achte" unterlag beim DTV
47 V mit 5-9. Man belegt nun die Plätze 4 und 6 der Tabelle. Die "Sechste" und
"Neunte" waren in dieser Spielwoche spielfrei.
26.01.2016
von: Rolf
3 Kreuzauerinnen bei den WTTV-Schülermeisterschaften
Gleich zu Dritt nahmen Kreuzau's Schülerinnen an den westdeutschen Meisterschaften
für Schüler und Schülerinnen am vergangenen Wochenende in Kamen teil.
Die beste Leistung hierbei verbuchte Hannah Schönau, die in ihrer Vorrundengruppe
dominierte und 3 Spiele glatt mit 3:0-Sätzen gewann. In der anschließenden KO-Runde
spielte und kämpfte sie sich bravurös bis ins Viertelfinale vor. Nach 2:0-Satzführung
und dem Halbfinale vor Augen verlor sie dort äußerst unglücklich mit 15:17 im
Entscheidungssatz. Im Doppel war sie noch erfolgreicher und erreichte mit ihrer
Partnerin Anna Vogeley aus Brauweiler das Halbfinale, in dem gegen die späteren
Siegerinnen dann erst Endstation war.
Auch Raphaela Schmitz und Charlotte Schönau wussten zu überzeugen.
Raphaela scheiterte denkbar knapp mit 2:1-Siegen nur aufgrund des
schlechteren Satzverhältnisses. Charlotte siegte in ihrer Vorrundengruppe
einmal und verlor 2 Spiele recht knapp. Für sie ist in den nächsten 3 Jahren
aber noch reichlich Gelegenheit sich besser zu platzieren und vielleicht den
einen oder anderen Titel zu holen.
24.01.2016
von: Heijo
Erste siegt klar 9-2 beim TTC indeland Jülich III
Klare Angelegenheit beim Lokalderby in Jülich. Mit dem erwarteten Auswärtssieg
hat unsere "Erste" die Tabellenführung in der Verbandsliga nicht nur behauptet,
sondern sogar auf 3 Punkte vergrößert, da Borussia Brand gleichzeitig zu Hause (7-9 gegen
Brühl-Vochem) patzte. Beim 9-2 Erfolg als Gast des TTC indeland Jülich III verloren
Doppel 2 (Cornelius/Becker im fünften Satz) und einmal Martin Cornelius, alle anderen
Spiele gingen mit 3-1 Sätzen (außer Frings 3-0) an Kreuzau. Das erfolgreiche Team
spielte in der Stammbesetzung Cornelius, Fischer, Frings, Leisner, Willschütz und
Becker. Am kommenden Samstag, 30.01.2016 erwartet man um 18.30 Uhr in eigener Halle den TV Erkelenz.
In der Landesliga hatte unsere "Zweite" nach tollem Kampf am Ende verloren. Der
Tabellendritte TG Langenich behielt zu Hause mit 9-7 die Punkte. Nach 3-5 und 5-8
gab es zwar noch eine Aufholjagd, die aber nicht mehr zu einem Punktgewinn führte.
Man liegt jetzt auf Platz 6, aber Platz 4 und das Tabellenende trennen nur 4
Punkte. In der Bezirksliga waren unsere Damen spielfrei. Unsere "Dritte"
ließ in der Bezirksklasse nichts anbrennen und siegte beim SV Falke Bergrath 9-1.
Mit Jülich IV liegt man nun punktgleich auf dem Aufstiegs-Relegationsplatz.
Auf
Kreisebene siegte die "Vierte" im Verfolgerduell der Kreisliga bei den TTF Stetternich
9-7. In der 1 Kreisklasse kam in der Aufstiegsrunde die "Fünfte" mit 4 Ersatzspielern
an eigenen Tischen unter die Räder. 2-9 war das Endergebnis gegen TTC Winden II.
In der Abstiegsrunde gab es für die "Sechste" einen erfreulichen Auswärtserfolg mit
9-4 beim TV Birkesdorf. In der 2. Kreisklasse unterlag die "Siebte" klar mit 2-9 beim
verlustpunktfreien Tabellenführer TV Huchem-Stammeln II. Die "Achte" trennte sich
im Heimspiel 8-8 vom TTC Winden II. Die "Neunte" kam in der 3. Kreisklasse zu
einem klaren 9-2 Heimerfolg gegen den VfL Langerwehe.
18.01.2016
von: Heijo
Westdeutsche Meisterschaft und Spielbetrieb Kreisebene
Neben den westdeutschen Meisterschaften in Erkelenz gab es diese Woche nur Spiele auf
Kreisebene. Bei der Veranstaltung in Erkelenz war auch die TTF Kreuzau mit Spitzenspieler
Martin Cornelius vertreten. Über Kreis- und Bezirksmeisterschaften hatte er sich hierfür
einen Startplatz erkämpft. Er hatte aber in der Gruppenphase bei der Auslosung kein Glück.
So scheiterte er frühzeitig an den Spielern Hoffmann aus Bottrop und Servaty von der TG Neuß.
Beide Spieler scheiterten dann, Hoffmann im Achtelfinale und Servaty im Endspiel an dem
neuen WTTV-Meister Lei Yang vom SV Brackwede.
Auf Kreisebene siegte unsere
"Vierte" mit 9-3 gegen TTC Mersch-Pattern II und festigte in der Kreisliga Platz 4. In der 1.
Kreisklasse starteten die neuen Gruppen mit dem 1. Spieltag. In der Meisterrunde siegte die
"Fünfte" mit 9-5 gegen den TTC Gürzenich II, in der Abstiegsrunde unterlag die "Sechste" bei
der TTC Lucherberg II mit 6-9. In der 2. Kreisklasse trafen sich unsere "Siebte" und "Achte"
zum Vereinsduell. Am Ende hatte die Achte mit 9-7 die Nase vorn. Beide belegen nun Mittelfeldplätze.
In der 3. Kreisklasse unterlag die "Neunte" mit 2-9 beim TV Birkesdorf
II.
Auf Verbandsebene spielt unsere "Erste" in der Verbandsliga am Samstag, 23.
01.2016 um 18.30 im Lokalkampf bei der Drittvertretung des TTC indeland Jülich. Gleichzeitig
spielt unsere "Zweite" in der Landesliga bei der TTG Langenich. Das Spiel in der Bezirksklasse,
unsere "Dritte" bei der SV Falke Bergrath ist ebenfalls am Samstag, aber schon um 16.00 Uhr.
10.01.2016
von: Heijo
Erste schickt Geißböcke geschlagen an den Rhein zurück
Toll - Toll - Toll - Superstarke
Leistung unserer "Ersten" zum Auftakt des Jahres 2016. Im Spitzenspiel der
Verbandsliga gab es einen 9-5 Sieg gegen den 1.FC Köln III. Der Klassenfavorit
vom Rhein trat mit kompletter Mannschaft an und war trotzdem fast chancenlos. Die
Geißbockspieler 1, 3, 4 und 5 verloren je 0-2. Von den 5 Kölner Punkten kamen
4 erst durch den Sieg im fünften Satz zustande. Unser Sieg hätte demnach noch
klarer ausfallen können. So konnte man sich für die 0-9 Niederlage aus dem
Hinspiel revanchieren. Erstaunlich auch: Köln mit gleicher Mannschaft, Kreuzau
nur Willschütz statt Grob, gegenüber dem Hinspiel. Nach dem 1-2 nach den
Doppeln (Doppel 3 Fischer/Willschütz siegte) und der Niederlage von Cornelius
drehten Fischer, Frings und Leisner das Spiel zur 4-3 Führung. Diese gab man dann
nicht mehr ab und baute diese über 6-4 zum 9-5 Sieg aus. Damit hat man die
Tabellenführung mit 21-3 Punkte vor Bor. Brand (20-4) verteidigt und auf den
FC und Brühl-Vochem (je 17-7) ausgebaut. Es spielten: Cornelius, Fischer 1-1,
Frings, Leisner 2-0, Willschütz 1-1, Becker 1-0.
Einen rabenschwarzen
Abend erlebte in der Bezirksliga unsere Damenmannschaft. Der ungeschlagene
Herbstmeister unterlag den bisher sieglosen Damen des TTC Mersch-Pattern in
eigener Halle sang- und klanglos 1-8. Lediglich Hannah Schönau konnte ein Spiel
gewinnen. Auch hier fast die gleichen Mannschaften (nur Kreuzau Raphaela
Schmitz für Charlotte Schönau) wie beim 7-7 im Hinspiel. Man bleibt aber mit
4 Punkten Vorsprung mit 17-3 Punkte (alle Verlustpunkte gegen Mersch-Pattern)
Tabellenführer.
In der Bezirksklasse siegte unsere "Dritte" erwartungsgemäß
in eigener Halle gegen die Reserve vom DTV 47 mit 9-5. Damit liegt man punktgleich
(17-7 Pkt.) mit Jülich 4, Arnoldsweiler 2 und Kesternich auf Platz 2 hinter dem
verlustpunktfreien Tabellenführer aus Vicht.
Die Mannschaften 4 bis 9
starten in der kommenden Woche auf Kreisebene mit der Rückrunde. Die 1, 2 und 3
sind dann wegen den Westdeutschen Meisterschaften (16+17.1. in Erkelenz) erst
am 23.01. wieder im Einsatz.
22.12.2015
von: Der Vorstand
Frohe Weihnachten
Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Sponsoren!
Es ist wieder an der Zeit um Danke zu sagen.
Herzlichen Dank für das Vertrauen, die Treue, die Spenden
und die wertvolle Zusammenarbeit!
Es tut gut zu wissen, dass wir uns auf verlässliche Mitglieder,
Freunde und auf unsere Sponsoren stützen können.
Wir wünschen Euch und Euren Familien ruhige und besinnliche Festtage
und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
22.12.2015
von: Rolf
Erfolge bei westdeutscher Meisterschaft
Kreuzauer TT-Spieler bei westdeutscher Meisterschaft erfolgreich
Bei der vom TTC Brühl-Vochem ausgerichteten westdeutschen Meisterschaft erzielten
die Kreuzauer Teilnehmer teilweise hervorragende Ergebnisse.
In der Mädchen-Konkurrenz traten Maike Meyer und Rebecca Frank an. Sie erreichten
in ihren Vorrundengruppen im Einzel Rang 3 und im Doppel das Viertelfinale.
In Anbetracht der starken Konkurrentinnen waren dies absolut erfreuliche Platzierungen.
Noch wesentlich besser machte es Spitzenspieler Dandy Fischer aus der ersten
Herrenmannschaft, der im Einzel der Senioren-Ü40-Klasse nach tollen Auftritten
in der Vorrunde und in den KO-Spielen erst im Finale denkbar knapp an Marcel
Sitram vom TTG RG Porz scheiterte. Der Vizetitel auf westdeutscher Ebene ist
jedoch eine erstklassige Belohnung nach einer auch überzeugenden Vorrunde in
der Verbandsliga mit seinem Team und Platz 1 zur Halbzeit.
Für die Topleistung sorgte allerdings erneut Routinier Karl Küpper. Im Einzel
scheiterte er in der Ü65-Klasse noch knapp in der Vorrunde, wo er u. a. in 5
hart umkämpften Sätzen dem späteren westdeutschen Einzelmeister unterlag. Im
Doppel war er dagegen mit seinem St. Augustiner Partner Erich Ubeländer nicht
zu schlagen. Vom Sechzehntelfinale bis zum Endspiel waren die beiden mehr oder
weniger deutlich überlegen. Doch dann kam nach dem Finale der große Schock.
Angeblich waren die Noppen im Hundertstelbereich einige Millimeter zu lang,
so dass die Turnierleitung dem besten Doppel den verdienten Triumpf verweigerte.
Kritisch anmerken muss man hierbei, dass es sich bei den Schlägern um
handelsübliche Produkte handelt und wer kann schon minimalste Abweichungen
als Spieler feststellen. Jedenfalls sahen dies die im Finale unterlegenen
Arnsberger Münnemann / Weiß genauso und überreichten nach der Siegerehrung
Küpper / Ubeländer die Goldmedaillen. Dieser großzügigen Haltung kann man
nur allerhöchsten Respekt zollen.
22.12.2015
von: Rolf
Brettchenturnier und Weihnachtsfeier
Siebte Mannschaft dominiert das finale Turnier
Zum Saisonabschluss trafen sich die Kreuzauer Tischtennisspieler zunächst
zum schon traditionellen Brettchenturnier in der Sporthalle und im Anschluss
zur Weihnachtsfeier im Al Dente.
Beim sportlichen Abschluss mit einfachsten und völlig ungewohnten Schlägern
stand in erster Linie der Spaßfaktor im Vordergrund. Im von Heijo Pauly
hervorragend organisierten Turnier wurde aber auch mit Leidenschaft um jeden
einzelnen Punkt gekämpft. Letztlich war das Turnier aber fest in der Hand der
7. Herrenmannschaft. Hinter Rolf Krudwig belegten Frank Kahmen und Adam Dohmen
die Plätze 2 und 3. Den 4. Platz erspielte sich Peter Kuckertz vor Damensiegerin
Sabine Blumenthal.
Im Anschluss traf sich die TT-Familie dann wieder im Al Dente, wo Inhaber Nasar
Berisha seine Gäste bis weit nach Mitternacht mit Essen und Getränken bestens bediente.
Das Foto zeigt v. l. n. r. die erfolgreichen Spieler Sabine Blumenthal, Rolf
Krudwig, Frank Kahmen, Adam Dohmen, Turnierorganisator Heijo Pauly und Vorsitzender Stephan Servatius.
17.12.2015
von: Rolf
Kreuzauer Nachwuchsspieler an der Spitze
Erfreuliche Halbzeitbilanz der Kreuzauer Nachwuchsspieler
Schülermannschaft in 2015 unbesiegt
Nachdem Heijo schon umfassend über das gute Abschneiden unserer Damen-
und Herrenteams berichtet hat, möchte ich nun die Halbzeitbilanz unseres
Nachwuchses präsentieren. Die hervorragende Jugendarbeit hat auch in der
Hinrunde der Spielzeit 2015/2016 wieder zu äußerst erfreulichen Ergebnissen
geführt. Alle 5 Nachwuchsteams rangieren auf vorderen Plätzen in ihren jeweiligen Ligen.
Besonders erfreulich ist das Abschneiden der 1. Schülermannschaft, die die
Tabelle der Bezirksliga souverän anführt und im gesamten Jahr 2015 kein einziges
Spiel verloren hat. Das aus Jungen und Mädchen zusammengestellte Team spielte in
der Aufstellung Benedikt Teuber, Charlotte Schönau, Raphaela Schmitz, Bastian
Kremser und Jordi Dohmen.
Die 2. Schülermannschaft spielt in der Kreisliga und belegt dort Platz 4.
Eine Klasse darunter, in der 1. Kreisklasse spielt die 3. Schülermannschaft
mit noch sehr jungen Spielerinnen und Spielern. Daher ist der 4. Platz eine
gute Basis, um sich spielerisch zu entwickeln und in der Rückrunde noch die
eine oder andere Mannschaft zu überholen. Die Jüngsten unseres Vereins spielen
in der Schüler- Aufbauklasse und belegen dort nach Abschluss der Hinrunde ebenfalls Platz 4.
Die von unseren Mädchen dominierte Jugendmannschaft in der Besetzung Hannah
Schönau, Maike Meyer, Carlos Wirthmann, Rebecca Frank und Fabian Marx spielt
in der Jungen-Bezirksklasse und hat nach Abschluss der Hinrunde Platz 4 inne.
In Bestbesetzung sind auch die 3 besser platzierten Teams schlagbar und eine
Verbesserung in der Rückrunde ist durchaus realistisch.
08.12.2015
von: Rolf
Hannah Schönau bei DTTB-Ranglistenturnieren erfolgreich
Unsere Nachwuchshoffnung Hannah Schönau war zu 2 hochkarätigen Turnieren auf
DTTB-Ebene eingeladen. Bei beiden Veranstaltungen startete sie bei den U15-Schülerinnen.
Obwohl sie in dieser Altersklasse noch weitere 2 Jahre mitmischen kann, erreichte sie
schon jetzt erfreuliche Resultate.
Zunächst galt es, sich beim Top-48-Turnier für die deutsche Endrangliste zu qualifizieren.
Dies gelang, wenn auch knapp, mit Rang 23 beim Turnier Ende Oktober in Goslar. Somit
war die Qualifikation für die Endrangliste der besten 24 Schülerinnen geschafft und
die nächste Reise nach Kellinghusen bei Hamburg konnte angetreten werden. Dass dort
die Trauben hoch hängen würden war natürlich klar. Dennoch wusste Hannah auch dort
zu überzeugen und mit Rang 20 wurde eine noch bessere Platzierung als in Goslar
erreicht. Dies ist sicherlich Motivation für die nächste Jahre, um den Sprung
in die absolute deutsche Spitze zu schaffen.
6.12.2015
von: Heijo
Verbandsliga: Erste alleiniger Tabellenführer
Unsere "Erste" hat am letzten Spieltag der Hinrunde in der Verbandsliga die
Tabellenführung übernommen und kann die Herbstmeisterschaft feiern. Durch
das 8-8 von Borussia Brand bei DJK spinfactory Köln fehlte nur noch der eigene
Heimsieg über den starken TuS Wickrath. Dieser wurde dann mit 9-6 eingefahren
und die Tabellenführung mit 19-3 Punkten übernommen. 4 von 6 Spielen im fünften Satz gingen verloren, nur 2 gewonnen. Die Eingangsdoppel ergaben eine 2-1 Führung, nur
Doppel 3 unterlag überraschend. Dann spielten Cornelius 0-2, Fischer und Frings je 2-0
und Leisner, Willschütz, Becker je 1-1. Die ersten fünf der Tabelle trennen nur 3 Punkte,
eine spannende Rückrunde steht also bevor. Diese beginnt am Samstag, 9.1.2016 um
18.30 Uhr mit dem Heimspiel gegen den Dritten, 1.FC Köln III. Dort hatte es im
Hinspiel die bisher einzige Niederlage (0-9) gegeben. In der Landesliga
siegte die "Zweite" 9-5 gegen DJK Arminia Eilendorf. Dieser Sieg war sehr wichtig,
da sich Fortuna Aachen aus der Liga zurückgezogen hat und uns die Siegpunkte gegen
Aachen gestrichen wurden. Jetzt ist man mit 8-12 Punkten auf Platz 5. Aber auch hier
wird es eine spannende Rückrunde geben. Von Platz 4 bis zum Tabellenende liegen
acht Mannschaften nur 4 Punkte auseinander. In der Damen-Bezirksliga hatten
unsere Damen die Herbstmeisterschaft mit 4 Punkten Vorsprung schon vor dem
letzten Spiel sicher. Aber auch dieses wurde mit 8-4 gegen die DJK Westwacht Weiden
gewonnen. Als Tabellenführer hat man nun 17-1 Punkte. Die "Dritte" gewann in
der Bezirksklasse überraschend klar mit 9-2 im Heimspiel gegen den bisherigen Zweiten
TTC Indeland Jülich IV. Ein wichtiger Sieg im Kampf um den Aufstiegsrelegationsplatz.
Mit nun 15-7 Punkten ist man punktgleich mit 4 weitern Teams hinter dem enteilten
verlustpunktfreien Tabellenführer TTC Stolberg-Vicht. In der Kreisliga kam die
"Vierte" zu einem 8-8 gegen Tabellenführer TTC DJK Schlich und belegt mit 14-8
Punkten nach Ende der Hinrunde Platz 4. Die weiteren Mannschaften hatten die
Spielrunde bereits beendet. Hier die Tabellenpositionen:
5 - 1 Kreisklasse Gr. 3..Platz 2 - 17-3 Punkte - spielt jetzt in der Aufstiegsrunde
6 - 1 Kreisklasse Gr. 1..Platz 6 - 3-17 Punkte - spielt jetzt in der Abstiegsrunde
7 - 2 Kreisklasse Gr. 1..Platz 3 - 13-5 Punkte
8 - 2 Kreisklasse Gr. 1..Platz 7 - 6-12 Punkte
9 - 3 Kreisklasse (6er)..Platz 4 - 9-7 Punkte
Damit ist der Spielbetrieb für 2015 abgeschlossen. Als erste Mannschaften eröffnen
unsere Damen (gegen TTC Mersch-Pattern) und die "Dritte" (gegen DTV 47 II) mit
Heimspielen das Spieljahr 2016. Mit dem internen Brettchenturnier am 11.12.15
endet dann das Tischtennisjahr 2015.
30.11.2015
von: Heijo
Erste und Zweite beide bei SuS Borussia Brand erfolgreich
Eine erfolgreiche Auswärtsfahrt für unsere "Erste" und "Zweite" nach Brand. Mit
zwei wichtigen Siegen ging es zurück an die Rur. In der Verbandsliga trafen
die beiden Spitzenmannschaften aufeinander. Durch den Sieg unserer "Ersten"
sind beide Mannschaften nun punktgleich, lediglich durch die Differenz der Spiele,
getrennt, Tabellenführer. Am letzten Spieltag der Hinrunde geht es nun um die
sogenannte Halbzeitmeisterschaft. Bei einem (oder zwei) Punktverlust(en) von Brand
bei Verfolger DJK spinfactory Köln könnten unsere Zuschauer am kommenden
Samstag, 5.12.2015 ab 18.30 Uhr mit der Mannschaft feiern, ein Heimsieg gegen
TuS Wickrath natürlich vorausgesetzt. Also auf zur Sporthalle am Samstag. Für
den 9-6 Erfolg in Brand war eine 4-1 bzw. 5-2 Führung der Grundstock. Doppel 1
(Frings/Leisner) und Doppel 3 (Fischer/Willschütz) holten die 2-1 Führung, die
von Brett 1 bis 3 (mit sehr starken Leistungen) ausgebaut wurde. Es spielten
Cornelius, Fischer, Frings je 2-0, Leisner und Willschütz je 0-2 und Becker
1-1. In der Landesliga traten die Reserveteams an. Den wichtigen Erfolg der
"Zweiten" mit 9-7 stellten vor allem Volkan und Nasim Akar mit insgesamt fünf
Siege sicher. Es spielten: Doppel 3-1, Grob 1-1, Volkan Akar 2-0, Nasim Akar 1-1,
Kuck 0-2, Hakus und Valter je 1-1. Wie wichtig der Sieg war zeigt die aktuelle
Tabelle, man belegt Platz 7, aber von Platz 4 bis 11 sind nur 2 Punkte
unterschied.
Unsere Damen machten beim Verfolger VfL Langerwehe
kurzen Prozess. Die junge Mannschaft siegte 8-0 in der Bezirksliga und führt weiter
mit 4 Punkten Vorsprung die Tabelle an. In der Bezirksklasse bleibt die "Dritte"
weiter im Rennen um den Relegations-Aufstiegsplatz. Mit 9-7 siegte man beim
TTC Düren.
Auf Kreisebene siegte die "Vierte" in der Kreisliga mit 9-3
beim TTC BW Wollersheim. In der 1. Kreisklasse Gr. 3 siegte die "Fünfte" mit 9-3
gegen den DTV 47 IV und beendete die Spielrunde auf Platz 2, womit man in die
neue Aufstiegsrunde einzog. In der Gruppe 3 gab es für die "Sechste" nichts zu
holen, 1-9 unterlag man dem TTC Merzenich-Golzheim. Als letzter der Spielrunde
bleibt nun nur die Abstiegsrunde. Die "Siebte", "Achte" und "Neunte" hatten die
Hinrunde bereits beendet und befinden sich in der Winterpause.
Unsere "Erste" ist weiter in der Verbandsliga auf Erfolgskurs. Das Heimspiel gegen
TuRa Oberdrees II wurde klar mit 9-1 gewonnen. Es wurde nicht das erwartete
schwere Spiel, da die Gäste stark ersatzgeschwächt (Brett 3+4, Rest aus der dritten
Mannschaft) antraten. Nur das 1. Doppel (Cornelius/Fischer) ging mit 12-14 im
vierten Satz verloren. Alle anderen Spiele wurden gewonnen. Martin Cornelius
hat zwei Einzel gewonnen, Fischer, Frings, Leisner, Willschütz und Becker hatten
nach einem Spiel schon Feierabend. Tabellenführer Bor. Brand hat die Spitze
verteidigt durch einen Schlussspurt nach 5-7 mit 9-7 beim TV Erkelenz. Nun
kommt es am Samstag, 28.11.2015 - 18.30 Uhr - in der Aachener Turnhalle II in
der Aretzstraße 30 (Spiel hierhin verlegt!) zum direkten Vergleich. Zur gleichen
Zeit und gleicher Ort hat unsere "Zweite" das nächste Spiel gegen Bor. Brand II.
Die gute Leistung beim verlustpunktfreien Tabellenführer TuS Porselen lässt hier
auf Punkte hoffen. Beim 6-9 beim Ligaprimus, nach 3-6 kam man noch auf 6-6, ist
auch der Verletzung von Olaf Hackus geschuldet, wodurch neben dem Doppel
auch die beiden Einzelspiel kampflos für Porselen gewertet wurden. Auf
Bezirksebene gab es für die "Dritte" wieder eine 7-9 Heimniederlage in der
Bezirksklasse. Diesmal allerdings nach sehr guter Leistung gegen den
verlustpunktfreien Tabellenführer TTC Stolberg-Vicht. Nach der 5-3 Führung gab
es leider fünf Spielverluste, bevor man noch zum 7-8 verkürzen konnte. Unsere
Damen waren in der Bezirksliga spielfrei, da der SV Breinig seine Mannschaft
kurzfristig zurück gezogen hatte. Auf Kreisebene siegte in der Kreisliga die
"Vierte" mit 9-3 gegen den TTC Rödingen-Höllen und liegt auf Platz 4. In der 1.
Kreisklasse Gr. 3 siegte die "Fünfte" klar mit 9-0 als Gast des TTC BW
Wollersheim II und spielt in der Frühjahrsrunde in der Aufstiegsgruppe. In Gr. 1
unterlag die "Sechste" mit 2-9 bei den TTF Nörvenich-Eschweiler über Feld
und startet in der Frühjahrsrunde in der Abstiegsgruppe.
In der 2. Kreisklasse wurde die Hinrunde schon beendet mit zwei Siegen. Die "Siebte"
war 9-3 erfolgreich beim DTV 47 V und beendet die Hinrunde auf Platz 3. Die "Achte"
siegte 9-2 beim TTC Wollersheim III und belegt Platz 7. Auch in der 3. Kreisklasse
ist schon Winterpause. Die "Neunte" verabschiedete sich mit einem 9-5 Sieg beim
TTC Gürzenich V und belegt Platz 4.
18.11.2015
von: Vorstand
Adventmarkt am 28./29. November 2015
Es werden noch dringend Kuchenspenden und tatkräftige Unterstützung für das Wochenende
benötigt. Es hilft uns schon wenn einige von euch für ein paar Stunden mit anpacken.
Es dient dem Wohle des ganzen Vereins.
Bitte meldet euch bei Sabine
(sabine.blumenthal@ttf-kreuzau.de), Stephan oder Karl.
15.11.2015
von: Heijo
Damen auf Aufstiegskurs -- Erste 9-6 und mit Pokal k.o.
Unsere Damen sind in der Bezirksliga auf Aufstiegskurs. Nach dem 8-6 Sieg im
Spitzenspiel beim TTC indeland Jülich beträgt der Vorsprung als Tabellenführer
nunmehr vier Punkte. Das Ziel Verbandsliga rückt in greifbare Nähe. Eine tolle
Leistung des "Jugendteams" (Hannah und Charlotte Schönau, Maike Meyer und
Rebecca Frank) im Seniorenbereich.
Unsere "Erste" ist weiter auf
Verfolgung des Tabellenführers Brand. Mit 9-6 als Gast des TTC GW Brauweiler
behielt man die Oberhand. Nach den Doppeln - 1-2, Fischer/Leisner gewinnen -
war man vor allem an Brett 3 bis 5 sehr stark. Es spielten Cornelius 1-1, Fischer
0-2, Frings, Leisner und Willschütz je 2-0 und Becker 1-1. Bevor es zum direkten
Duell in Brand kommt steht am Samstag, 21.11.2015, 18.30 Uhr, noch das
Heimspiel gegen TuRa Oberdress II an. Im Pokal ist man bei der
Heimveranstaltung am Sonntag leider ausgeschieden, Titelverteidigung ade.
In der ersten Runde siegte man kampflos (Arminia Eilendorf erschien nicht), dann
hat das Team (Cornelius, Leisner, Becker) 1-4 gegen TuRa Oberdrees
verloren.
In der Landesliga geht es für unsere "Zweite" um den
Klassenerhalt. Man verlor mit 7-9 (Doppel, Oben und Unten 2-2, Mitte 1-3) beim
TV Erkelenz II und verpasste, sich etwas von der Abstiegszone abzusetzen. In der
Bezirksklasse verlor man in der Spitzengruppe unerwartet 2 Punkte. Gegen den
TSV Kesternich unterlag man zu Hause 7-9. Ein 7-6 reichte nicht. Zwei Niederlagen
im fünften Satz und 10-12 im vierten Satz im Schlussdoppel besiegelten die
Niederlage. In den Seniorenrunden gab es zwei 4-0 Auswärtserfolge. Die S40 mit
Fischer, Grob und Becker als Gast der TV Refrath, Die S50 mit Valter, Hamacher und
Karl Küpper bei den Sportfreunden Leverkusen.
Auf Kreisebene in der Kreisliga
siegte die "Vierte" 9-5 bei den TTF Weisweiler/Wenau. In der 1. Kreisklasse Gr. 3
freute sich die "Fünfte" nur kurz über die Tabellenführung. Nach dem 9-6 Sieg beim
Tabellenführer TTC Winden 2 gab man dann beim 8-8 unerwartet gegen TTV Gey
(nach 8-3 und dann 12-14 im 5. Satz) einen Punkt und die Tabellenführung wieder ab.
In Gr. 1 unterlag die "Sechste" zu Hause stark ersatzgeschwächt (nur Brett 2 und 5)
mit 3-9 gegen DTV 47 III und kämpft um den Klassenerhalt. In der 2. Kreisklasse
siegte die "Siebte" 9-3 beim DTV 47 V, während die "Achte", ebenfalls stark
ersatzgeschwächt (nur Brett 3 und 6) mit 2-9 dem TTC Düren III unterlag. In der
3. Kreisklasse gab es eine sehr unglückliche 7-9 Heimniederlage für die "Neunte"
gegen die TTF Stetternich II.
8.11.2015
von: Heijo
Erste 8-8 - Übernahme der Tabellenführung nicht gelungen
Mit der Tabellenführung in der Verbandsliga für unsere "Erste" hat es nicht
geklappt. Spitzenreiter Bor. Brand siegte im Spitzenspiel bei den Kölner
Geißböcken 9-6 und konnte so seinen Vorsprung sogar um einen Punkt
vergrößern, da es für uns nur ein 8-8 gegen den TTC BW Brühl-Vochem II
gab. Nach fast 4 Stunden Spielzeit und 6 Spiele in Satz 5 stand das Remis nach
8-6 Führung fest. Die Doppel endeten 2-2, wobei Doppel 1 Cornelius/Fischer
beide Spiele verlor. In den Einzeln spielten Cornelius, Fischer, Frings, Willschütz
alle 1-1, Leisner 2-0 und Becker 0-2. Am Samstag, 14.11.2015 - 18.30 Uhr wird
die Verfolgungsjagd fortgesetzt mit dem Spiel beim TTC GW Brauweiler. In
der Landesliga war unsere "Zweite" spielfrei. Auf Bezirksebene siegte in der
Bezirksklasse die "Dritte" 9-3 gegen den TV Höfen und verfolgt weiter den
Tabellenführer TTC Vicht. Die Damen verteidigten die Tabellenführung in der
Bezirksliga durch einen 8-4 Erfolg gegen Verfolger TV Kall. Auf Kreisebene
siegte in der Kreisliga die "Vierte" gegen die TTF Koslar II mit 9-5. In der 1.
Kreisklasse spielt die "Fünfte" erst am Dienstag das Spitzenspiel gegen den TTC
Winden II. Die "Sechste" unterlag beim TV Birkesdorf stark ersatzgeschwächt 6-9.
In der 2. Kreisklasse kam die "Siebte" zu einem schnellen ungefährdeten 9-1
Erfolg beim TTC BW Wollersheim 3 während die "Achte" beim TTC Gürzenich 4
mit 4-9 unterlag. In der 3. Kreisklasse trennte sich die "Neunte" im Heimspiel 8-8
vom TTC Mersch-Pattern 5
01.11.2015
von: Heijo
9-2 in Oidtweiler - Erste bei Verfolgungsjagd erfolgreich
Unsere "Erste" bleibt dem Verbandsliga-Tabellenführer aus Brand auf den
Fersen. Beim TTC Oidtweiler machte man kurzes Spiel. Den 9-2 Erfolg
stellte die Mannschaft Cornelius, Fischer, Frings, Leisner, Willschütz und
Kallscheuer sicher. Lediglich Doppel 3 (im 5 Satz) und Kallscheuer gaben
einen Punkt ab, der Rest war 2-0 bzw. 1-0 erfolgreich. Am kommenden
Samstag, 7.11.2016 - 18.30 Uhr gilt es in eigener Halle gegen den TTC
BW Brühl-Vochem II den zweiten Tabellenplatz zu festigen. In der
Landesliga war die "Zweite" im Doppeleinsatz. In beiden Spielen ging es
über die volle Distanz. Nach über 7 Stunden Spielzeit an 2 Tagen hatte man im
vorverlegten Heimspiel den TV Arnoldsweiler mit 9-7 geschlagen und beim
TV Düren 47 ein 8-8 (nach 1-4 und 6-4) erzielt. Auf
Bezirksebene ist unsere junge Damenmannschaft weiter erfolgreich. In der
Bezirksliga kehrte man vom Gastspiel beim Haarener TV II mit einem
8-3 Erfolg zurück. In der Bezirksklasse spielte unsere "Dritte" 8-8 bei der
DJK SV Eschweiler-Dürwiß. Auch unsere S40 war im Einsatz, verlor aber
beim TTC Lantenbach 1-4. Auf Kreisebene siegte in der Kreisliga die
"Vierte" bei den TTF Lucherberg mit 9-3. Die "Fünfte" besiegte in der 1.
Kreisklasse den TV Gürzenich 3 mit 9-2. In der gleichen Klasse unterlag die
"Sechste" beim TV Gürzenich 2 mit 7-9. In der 2. Kreisklasse besiegte die
"Siebte" den TTC Düren 3 mit 9-5 während die "Achte" daheim mit 5-9
Alemannia Lendersdorf unterlag. In der 3. Kreisklasse gewann die "Neunte"
mit 9-6 bei TTF Weisweiler-Wenau 3.
26.10.2015
von: Rolf
Die Jüngste holt den Titel
Erfolgreiche Teilnahme an TT-Mittelrheinmeisterschaft
Die Spielerinnen und Spieler der Tischtennisfreunde Kreuzau haben bei den diesjährigen
Bezirksmeisterschaften auf Mittelrheinebene erneut erfolgreich abgeschnitten. Somit
haben sie mit dazu beigetragen, dass der TT-Kreis Düren noch gut bei dieser Veranstaltung
mithalten konnte.
Mit Charlotte Schönau sicherte sich die jüngste Teilnehmerin sowohl im Einzel wie im Doppel
den Titel bei den A-Schülerinnen. Dieser Erfolg ist umso bemerkenswerter, da sie mit 11
Jahren noch B-Schülerin ist und im gesamten Turnier keinen einzigen Satz verloren hat.
Ebenfalls eine tolle Platzierung erreichte Raphaela Schmitz mit Rang 3 in der gleichen
Konkurrenz. Auch bei den Mädchen konnten die Kreuzauer Spielerinnen überzeugen. Nach
starken Auftritten sicherte sich Maike Meyer den 3. Platz und zusammen mit ihrer
Mannschaftskameradin Rebecca Frank den zweiten Platz im Doppel.
Selbst in den Damenklassen wussten unsere Nachwuchsspielerinnen zu überzeugen.
Trotz guter Leistung schied Maike Meyer allerdings in ihrer Vorrundengruppe bei
den Damen-A aus. Besser machte es da die noch jüngere Hannah Schönau mit Platz 3
bei den Damen-B und Rebecca Frank gar mit dem zweiten Platz in der C-Konkurrenz.
Für unsere Verbandsliga-Herren hingen die Trauben in der A-Klasse natürlich
deutlich höher. Dennoch setzten Martin Cornelius und Christof Leisner dort
Akzente. Beide wurden Gruppen-Zweite und erreichten die KO-Runde. Leisner
verlor dann unter den besten 32 und Cornelius schied im Achtelfinale denkbar
knapp mit 9:11 im Entscheidungssatz gegen den späteren Finalisten Milan
Hetzenegger aus Niederkassel aus. In der Herren-B-Konkurrenz vertraten
Andreas Kuck und Nasim Akar unseren Verein. Nach guten Leistungen schieden
sie als Dritte in ihren Vorrundengruppen aus. Für die Herren-D-Klasse hatte
sich Christof Friedrichs qualifiziert. Als Gruppensieger erreichte er die
KO-Runde und schied dort erst im Viertelfinale aus.
Ebenfalls erfolgreich traten unsere Aktiven in den diversen Seniorenklassen an.
Bei den Herren Ü40 belegte Dandy Fischer Rang 3 und zusammen mit seinem Mannschaftskollegen
Kai Becker den 2. Platz im Doppel. Seriensieger Karl Küpper musste sich bei den Herren Ü65
diesmal im Finale knapp in 5 Sätzen geschlagen geben. Dennoch ist der Vize-Titel erneut
eine tolle Platzierung.
Die Erfolge der Kreuzauer Spieler von den Jüngsten bis hin zu den Senioren zeigen,
dass auch im Amateurbereich mit gezielter Nachwuchsförderung Erfolge erzielt
werden und zudem noch eine soziale Komponente erfüllt wird. Es wäre wünschenswert,
wenn noch deutlich mehr Vereine als bisher dieses Potential erkennen und fördern würden.
25.10.2015
von: Heijo
Erste mit 9-5 Sieg - jetzt Jäger von Tabellenführer Brand
4 Stunden Tischtennis erlebten die Zuschauer in der Sporthalle bei der parallelen
Doppelveranstaltung mit sehr guten Leistungen unserer beiden Spitzenmannschaften.
Im Verfolgerduell der Verbandsliga siegte unsere "Erste" mit 9-5 gegen die DJK
spinfactory Köln und ist nun auf Platz 2 der direkte Verfolger von Tabellenführer
Borussia Brand. Wie eng das Spiel war, zeigen die Ergebnisse, 9 Spiele gingen in
den 5. Satz, 3 davon im 5. Satz noch in die Verlängerung. Nach 3-1 geriet man 3-4 in
Rückstand. Es spielten: Doppel 2-1, Cornelius 2-0, Fischer 1-1, Frings 0-2, Leisner
1-1, Willschütz 2-0 und Becker 1-0. Am kommenden Samstag sollte die gute
Tabellenposition durch einen Sieg beim punktlosen Schlusslicht TTC Oidtweiler
gefestigt werden. Die "Zweite" unterlag in der Landesliga dem verlustpunktfreiem
Mit-Tabellenführer TTF GW Elsdorf mit 5-9. Man lief immer dem 0-4 Start hinterher,
und verlor 4 Spiele im 5. Satz. In der Bezirksklasse machte unsere "Dritte" kurzes
Spiel. Man schickte den VfL Langerwehe nach einem 9-2 Erfolg auf die
Heimreise. Auf Kreisebene gab es in der Kreisliga für unsere "Vierte" eine
7-9 Heimniederlage gegen den TTC Düren 2, die erst nach dem 5. Satz des Schlussdoppels
feststand. Man hatte aber mit einem Erfolg gerechnet. In der 1. Kreisklasse Gr. 3
spielte die "Fünfte" beim DTV 47/V und siegte dort mit 9-4.In der Gr. 1
gab es für die "Sechste" nichts zu holen. Mit 1-9 unterlag man als Gast des TTC
Merzenich-Golzheim. In der 2. Kreisklasse gab es auch nur Niederlagen. Die
"Siebte" mit 3-9 beim TTC Gürzenich 4 und die "Achte" mit 4-9 beim TTC
Merzenich-Golzheim II. In der 3. Kreisklasse aber noch ein Erfolgserlebnis, die
"Neunte" besiegte den TTV Gey 2 mit 9-1. Das Heimspiel in der Bezirksliga der
Damen gegen den TV Kall wurde auf den 3.11.2015 verlegt.
15.10.2015
von: Heijo
Überblick Spielbetrieb in den Herbstferien - Vorschau
Hauptsächlich Pokal- und Seniorenspiele waren in den Herbstferien angesetzt.
Aber es gab auch 2 Nachholespiele. In der 2. Kreisklasse siegte die "Achte" 9-4
im Heimspiel gegen DTV 47 V, in der Kreisliga gab es in Winden ein 8-8
zwischen TTC Winden und der "Vierten". Somit ergeben sich aktuell folgende
Tabellenplätze: Verbandsliga......... - Erste..... - 6-2 Pkt. Platz 2 (mit FC 3 +
spinfactory) Landesliga............. - Zweite.. - 3-5 Pkt. Platz 7 Bezirksklasse........ -
Dritte... - 6-2 Pkt. Platz 3 (mit TV Arnoldsweiler II) Kreisliga................ - Vierte... - 3-5 Pkt.
Platz 7 1 Kreisklasse Gr.3 - Fünfte... - 6-2 Pkt. Platz 2 1 Kreisklasse Gr.1 -
Sechste. - 3-5 Pkt. Platz 5 2 Kreisklasse........ - Siebte... - 5-3 Pkt. Platz 4 2
Kreisklasse........ - Achte.... - 4-4 Pkt. Platz 5 3 Kreisklasse........ - Neunte.. - 2-4 Pkt.
Platz 6
In den Pokalwettbewerben hat man auf Bezirksebene die nächste Runde
erreicht. Das Team P.Kuckertz, Schmitz, Hamacher besiegten Raspo Brand mit 4-2. Auf
Kreisebene gehen die Pokalrunden ohne Kreuzau weiter. Im A-Pokal unterlag man
zu Hause dem TTC Düren unglücklich 3-4, im B-Pokal verlor man beim TTC
Mariaweiler 2-4. In den Bezirkseniorenligen unterlag die S50 mit Hamacheer,
Valter, K.Küpper im Heimspiel mit 0-4 dem TTC Langenich. Die S40 schickte
den TSV Seelscheid 4-2 (mit Fischer, Grob, Becker) geschlagen nach Hause. Bevor
am 19.10.15 der Meisterschaftsspielbetrieb wieder beginnt stehen noch die
Bezirksmeisterschaften in Aachen auf dem Programm. Von Kreuzau sind am
Start: Maike Meyer (Damen A), Rebecca Frank und Raphaela Schmitz (Damen C),
Martin Cornelius, Volkan Akar und Christof Leisner (alle Herren A), Andreas Kuck
und Nasim Akar (Herren B) sowie Christof Friederichs (Herren D). Wir wünschen
viel Erfolg, Am Samstag, 24.10.15, ab 18.30 Uhr gibt es in unserer Sporthalle
eine Doppelveranstaltung. Die "Zweite" erwartet in der Landesliga GW TTF Elsdorf.
In der Verbandsliga steht das Spitzenspiel der Verfolger von Tabellenführer
Borussia Brand an. Unsere "Erste" erwartet die DJK spinfactory Köln. Also auf
zur Sporthalle.
27.09.2015
von: Heijo
Damen und "Erste" Herren siegen in der Europahalle
Doppelauftritt von Kreuzau in der Großsporthalle Kerpen als Gast des TTC Mödrath.
Dabei siegten unsere "Damen" - alle können noch in der Mädchen- bzw.
Schülerinnenmannschaft spielen - in der Bezirksliga ungefährdet mit 8-3 und
übernahmen die Tabellenführung. Gleichzeitig tat sich unsere "Erste" etwas
schwerer in der Verbandsliga. Ohne Dennis Frings gab es einen 9-5 Erfolg und man
ist nun in der Spitzengruppe vertreten. Es spielten Doppel 1-2, Cornelius 2-0, Fischer 1-1,
Leisner 2-0, Willschütz 0-2 und Kuck 2-0. Der Spieltag Sonntag ist für unseren
Verein verhext. Diesmal erwischte es in der Landesliga unsere "Zweite". Mit 3-9
unterlag man beim TTC Baesweiler. Lediglich Doppel Akar/Akar, Nasim Akar und
Olaf Hackus punkteten. Mehr Mühe als erwartet hatte unsere "Dritte" beim 7-9
Auswärtssieg in der Bezirksklasse als Gast des TTC Mariaweiler. Auf Kreisebene
wurde in der Kreisliga das Spiel der "Vierten" beim TTC Winden auf den 6.10.15
verlegt. In der 1. Kreisklasse siegte die "Fünfte" mit 9-0 gegen stark ersatzgeschwächte
TTC BW Wollersheim II. Die "Sechste" konnte eine 6-3 Führung nicht halten und
spielte 8-8 gegen TTF Nörvenich/Eschweiler über Feld. In der 2. Kreisklasse kam die
"Siebte" zu einem 9-5 Heimsieg gegen SC Alemannia Lendersdorf während die
"Achte" im Heimspiel mit 5-9 dem Tabellenführer TV Huchem-Stammeln unterlag.
In der 3. Kreisklasse unterlag die "Neunte" bei der Zweitvertretung von Lendersdorf
mit 3-9. Nun stehen die Herbstferien und die Bezirksmeisterschaften in Aachen
(16-18.10.2015) an. Pokalspiele, 2 Nachholespiele (4te und 8te) und Seniorenrunden
stehen bis 18.10. auf dem Programm bevor der Meisterschaftsspielbetrieb am
19.10.2015 wieder beginnt. Dann empfängt unsere "Erste" am 24.10.2015 um 18.30 Uhr
zum Verfolgerduell die DJK spinfactory Köln.
25.09.2015
von: Rolf
WTTV-Ranglistenturniere
WTTV-Ranglistenturniere mit tollem TT-Sport in Kreuzau und Lippstadt
Kreuzauer B-Schülerinnen erfolgreich
Beim WTTV-Ranglistenturnier trafen sich am letzten Sonntag die jeweils 12
besten Damen und Herren des westdeutschen Tischtennisverbandes zum Qualifikationsturnier
für die DTTB-Endrangliste, die am 10. / 11.10.2015 in Chemnitz stattfinden wird. Bei den
Damen qualifizierten sich aufgrund der Quote die beiden erstplatzierten Spielerinnen und
bei den Herren die ersten Fünf für diese finale Turnier.
Somit war Anreiz genug gegeben für tolle Leistungen aller Akteure, die im Spielbetrieb
von der 2. Bundesliga bis zur Regionalliga im Einsatz sind. Und sowohl bei den Damen wie
bei den Herren wurden die Erwartungen erfüllt und die mehr als 100 Zuschauer erlebten
Tischtennissport auf sehr hohem Niveau. Die Verantwortlichen der TTF Kreuzau waren mit
großer Mannschaft in die Organisation und Durchführung eingebunden und erhielten vom
Ausrichter ein Sonderlob für die hervorragende Durchführung.
Bei den Damen setzten sich in den beiden Vorrundengruppen Yuko Imamura (Kleve) und
Nadine Sillus (Uentrop) mit jeweils 5:0-Siegen vor Gabi Jansen (Fritzdorf) und Miriam
Jongen (Holzbüttgen/früher Baesweiler) sowie auch in den Überkreuz-Halbfinals gegen ihre
Gegnerinnen durch. In einem äußerst spannenden Finale setzte sich dann Nadine Sillus
knapp mit 3:1-Sätzen gegen Yuko Imamura durch. Beide Spielerinnen sind nunmehr für das
DTTB-Finale qualifiziert.
In der Herren-Konkurrenz dominierte über die Vorrundenspiele und das Halbfinale bis hin
zum Endspiel Zweitligaspieler Björn Helbing mit makelloser Bilanz bei insgesamt 7 Siegen.
Der Dortmunder setzte sich gegen Thomas Brosig und Robin Malessa vom 1. FC Köln sowie
dem Viertplatzierten Ewgenij Milchin aus Buschhausen durch. Hart umkämpft waren
ebenfalls die Spiele der Gruppendritten und -vierten für das letzte Ticket nach
Chemnitz. Es sicherte sich letztlich Ara Karakulak vom TTC Altena. Diese 5 Spieler
komplettieren nun das Aufgebot des westdeutschen Tischtennisverbandes bei der
nationalen Endausscheidung.
Kreuzauer B-Schülerinnen in Lippstadt erfolgreich
Ebenfalls bei der westdeutschen Endrangliste waren die beiden Kreuzauer
Nachwuchsspielerinnen Hannah und Charlotte Schönau vertreten. Beide überzeugten
dort und erspielten sich mit 6:1- sowie 4:3-Siegen die Plätze 2 und 4. Hierbei
verpasste Hannah den Turniersieg im direkten Vergleich nur hauchdünn gegen Leonie Berger
von Borussia Düsseldorf. Bemerkenswert ist auch, dass ihre jüngere Schwester Charlotte
noch 2 Jahre bei den B-Spielerinnen mitmischen kann und somit gute Chancen hat, dieses
Turnier in den nächsten Jahren zu gewinnen.
21.09.2015
von: Heijo
Verbandsliga: Erste mit Auswärtssieg und Lehrstunde
Unsere "Erste" hatte einen Doppelspieltag. Am Samstag gab es den erwarteten
9-5 Auswärtssieg beim TV Erkelenz. Mit Daniel Grob für Kai Willschütz lag man
nach den Eingangsdoppel 2-1 vorne. Von einem 2-3 Rückstand erholte man sich
schnell und ging in Führung, baute diese dann bis zum 9-5 aus. Es spielten
Cornelius 0-2, Fischer und Frings je 1-1, Leisner und Becker je 2-0, Grob 1-0.
Am Sonntag wäre man dann besser nicht aufgestanden und in die Domstadt
gefahren. Beim Tabellenführer und Aufstiegsfavoriten dauerte es keine 2 Stunden
und die gleiche Mannschaft hatte 0-9 gegen 1.FC Köln III verloren. Lediglich in
den beiden ersten Doppeln verlor man im fünften Satz, Doppel 3 und alle Einzel
gingen 0-3 verloren. Im nächsten Spiel am Samstag, 26. Sept. 2015 - 18.30 Uhr
beim TTC Mödrath sollte man allerdings auf die Siegerstraße zurück kehren. Unsere
"Zweite" erreichte in der Landesliga ohne Daniel Grob beim TTC Unterbruch ein
8-8. Es ging immer hin und her, das Unentschieden war daher ein gerechtes Ergebnis. Die
"Dritte" kam in der Bezirksklasse zu einem 9-5 Sieg bei der Zweitvertretung des
TV Arnoldsweiler. Auf Kreisebene spielte in der Kreisliga unsere "Vierte" beim
TTC Gürzenich. Trotz Einsatzes unseres Vereinsvorsitzenden Stephan Servatius
unterlag man etwas unglücklich 6-9. Trotz mehrfachen Ersatzes kam in der 1. Kreisklasse
unsere "Fünfte" zu einem 3-9 Auswärtssieg beim TTV Gey. Unser eingesetzter
Nachwuchs ließ nichts anbrennen. Dagegen konnte unsere "Sechste" auf die Fahrt
zum Tabellenführer DTV 47 III verzichten. 0-9 verloren ging es zurück nach
Kreuzau. In der 2. Kreisklasse kam nach langem Kampf unsere "Siebte" in Golzheim
zu einem 9-7 Erfolg gegen TTC Merzenich-Golzheim II. Das Spiel der "Achten"
gegen DTV 47 V wurde verlegt und in der 3. Kreisklasse war die "Neunte"
spielfrei. Unsere jungen Damen siegten in der Bezirksliga mit 8-2 beim TTC
Unterbruch und übernahmen die Tabellenführung. Lediglich Doppel 2 und ein
Einzel gingen verloren. Höhepunkt der Spielwoche war allerdings die
WTTV-Rangliste Top 12 der Damen und Herren. Die Veranstaltung war vom WTTV
uns zur Ausrichtung übertragen worden. Sieben Stunden Spitzentischtennis
wurde den zahlreichen Zuschauern am Sonntag in der neuen Sporthalle geboten
14.09.2015
von: Heijo
WTTV-Top 12 - Spitzentischtennis in Kreuzau
Spitzentischtennis bieten die Tischtennisfreunde Kreuzau als Ausrichter der TOP 12
Rangliste des WTTV
....am SONNTAG, 20. September 2015 - ab 11.00
Uhr
in der neuen Sporthalle im Sportzentrum Kreuzau am Windener Weg.
An sechs Tischen spielen wechselweise die Damen und Herren in zwei 6er-Gruppen
in 5 Runden die Endrundenteilnehmer(innen) aus. Ab 16.00 Uhr beginnen dann die
Halbfinals und anschließend die Endspiele. Die Sieger qualifizieren sich für das
DTTB-Finalturnier im Oktober in Chemnitz. Also Sonntag auf zur Sporthalle -
Sie werden den Besuch garantiert nicht bereuen. Der Eintritt ist frei.
14.09.2015
von: Heijo
2 Einzeltitel bei Kreismeisterschaft und Pokalspiele
In der abgelaufenen Spielwoche fanden keine Meisterschaftsspiele statt.
Grund waren die Kreismeisterschaften (es folgt gesonderter Bericht), bei denen
Rebecca Frank (Damen) und Andreas Kuck (Herren B) die beiden Einzeltitel für
unseren Verein holten. Die Spielwoche wurde allerdings für Pokalspiele
genutzt. Auf Bezirksebene wurde die DJK Kohlscheid in der Besetzung Frank
Hamacher, Peter und Gerd Kuckertz mit 4-2 besiegt und man zog in die nächste
Runde ein. Auf Kreisebene waren in der A-Pokal-Runde zwei Mannschaften
gemeldet. Die erste Vertretung mit Jonas Kallscheuer, Thorsten Rothkopf und
Sascha Stork unterlag beim TTC Mersch-Pattern mit 2-4 und schied aus. Die
Zweitvertretung verblieb durch einen 4-3 Sieg (mit Karl Küpper, Stefan Verhoeven
und Johannes Johnen) gegen den TTC Winden im Wettbewerb.
06.09.2015
von: Heijo
Erste startet erfolgreich in die neue Saison
Der Saisonauftakt unserer "Ersten" in der Verbandsliga ist erfolgreich verlaufen. Mit
einem 9-3 Heimsieg gegen den TTC Indeland Jülich III fuhr man die ersten beiden Punkte
ein. Ohne Dandy Fischer (Ersatz Peter Kuckertz) lag man nach den Doppeln 2-1 in Führung,
Doppel 3 hatte verloren. Dann spielten Martin Cornelius, Dennis Frings und Christof
Leisner je 2-0. Den neunten Punkt steuerte Kai Becker bei. Kai Willschütz und Peter Kuckertz
spielten 0-1. In der Landesliga gab es für die "Zweite", trotz sehr gutem Spiel, ohne
Richard Valter eine 5-9 Heimniederlage gegen die TTG Langenich. In der Bezirksklasse
machte die "Dritte" kurzen Prozess, 9-1 geschlagen musste Falke Bergrath die Heimreise
antreten. Auf Kreisebene gab es für die "Vierte" in der Kreisliga eine 5-9 Heimpleite
gegen die TTF Stetternich. In der 1. Kreisklasse unterlag die "Fünfte" mit 7-9 und der
TTC Winden II nahm die Punkte mit über die Rurbrücke. Die "Sechste" behielt aber die
Punkte durch einen 9-3 Heimsieg gegen TV Birkesdorf. In der 2. Kreisklasse gab es für
die "Siebte" eine 3-9 Heimniederlage gegen den TV Huchem-Stammeln II während die
"Achte" einen Punkt durch ein 8-8 beim TTC Winden III holte. In der 3. Kreisklasse
hatte die "Neunte" kein Glück. Man unterlag beim VfL Langerwehe II mit
7-9. Unsere junge Damenmannschaft fuhr in der Bezirksliga den zweiten
Saisonsieg ein. Mit 8-0 besiegte man an eigener Platte die TTG Langenich. In
der kommenden Woche gibt es keine Punktspiele. Am 11, 12 und 13. September 2015
findet in der Sporthalle II im Sportzentrum Langerwehe die diesjährige Kreismeisterschaft
in allen Klassen statt. Ausrichter sind die TTF 1954 Weisweiler/Wenau.
30.08.2015
von: Heijo
Saisonstart der Herren mit 4 Siege - Erste spielfrei
Mit Ausnahme unserer "Ersten" (Spiel beim 1.FC Köln 3 bekanntlich verlegt
auf Sonntag 20.09.2015) haben nun auch unsere Herren den Meisterschaftsspielbetrieb
aufgenommen. Dabei ließ unsere "Zweite" beim Landesligadebüt bei der DJK
Fortuna Aachen nichts anbrennen und kam zu einem ungefährdeten 9-3 Sieg. In der
Bezirksklasse musste unsere "Dritte" auf drei Stammspieler verzichten. Es gab
daher eine 2-9 Niederlage bei der Zweitvertretung des DTV 47 Düren. Ebenfalls mit
drei Ersatzspielern reiste unsere "Vierte" in der Kreisliga zu TTC Mersch Pattern II.
Am Ende siegte Kreuzau trotzdem glatt mit 9-3. In der 1. Kreisklasse kam es jeweils
zum Duell mit dem TTC Gürzenich. In der Gruppe 3 siegte unsere "Fünfte" bei deren
Dritte mit 9-4 während unsere "Sechste" in Gruppe 1 eine 2-9 Heimniederlage gegen
deren Zweite bezog. In der 2. Kreisklasse trennten sich die "Achte" und "Siebte" mit 8-8. Die
"Neunte" startete mit einem 9-3 Heimsieg gegen TV Birkesdorf II in der 3.
Kreisklasse.
Saisonstart unserer 1. Mannschaft in der Verbandsliga Samstag,
5. September 2015 - 18-30 Uhr - Sporthalle Kreuzau Gegner ist der TTC Indeland
Jülich III
23.08.2015
von: Heijo
Damen eröffnen Pflichtspielsaison
Unsere neuformierte junge Damenmannschaft hat die Pflichtspielsaison der
Tischtennisfreunde Kreuzau eröffnet. Im vorverlegten Bezirksligaspiel gab
es in der Besetzung Hannah Schönau, Maike Meyer, Charlotte Schönau und
Rebecca Frank (alle noch in der Jugend spielberechtigt !) ein 7-7 beim TTC
Mersch-Pattern. Unsere Herrenmannschaften 2 bis 9 starten nun ab
Dienstag in die Punktspielsaison. Die "Zweite" gibt dabei ihren Einstand in
der Landesliga am Freitag, 28.8.2015 bei Fortuna Aachen. Unsere "Erste"
ist noch spielfrei. Das Spiel beim 1.FC Köln 3 wurde auf Sonntag,
20.Sept.2015 - 11.00 Uhr verlegt. Ihr werdet hier wieder wöchentlich über die aktuelle
Situation und Ergebnisse unserer Mannschaften informiert werden. Genaue Termine und
Einzelergebnisse etc. können natürlich jederzeit in "click-tt.de" abgerufen werden.
17.08.2015
von: Heijo
Jonas Kallscheuer Vereinsmeister 2015
Die neue Tischtennis-Saison 2015/2016 ist für die Aktiven der TTF Kreuzau
eröffnet. Kurz vor dem Start der Meisterschafts- und Pokalspiele wurde die
Vereinsmeisterschaft im Einzel und Doppel ausgetragen. Insgesamt 44
Tischtennisspieler(-innen) traten zum sportlichen Wettkampf an. Beim
Nachwuchs spielte jeder gegen jeden. Die Doppelkonkurrenz wurde von
Kim Höller vor Hasib Nawarz und Luca Reinartz gewonnen. Im Einzelwettbewerb
siegte Luca Reinartz vor Kim Höller und Haseb Nawarz. Bei den Senioren
gab es nur eine Spielklasse, Damen und Herren spielten zusammen mit der
Jugend die in Seniorenmannschaften als Spieler(-innen) gemeldet sind. Für den
Doppelwettbewerb wurden zwei Gruppen nach QTTR-Werten erstellt und die
Teams so mit je einem Sportler aus den beiden Gruppen zusammengelost. Am Ende
der K.O.-Runden besiegten Martin Cornelius und Harry Beyel im Finale Thomas
Schönau und Jonathan Hamacher. Im Halbfinale hatten Kai Becker mit Peter
Verhoeven und Karl Küpper mit Jordi Dohmen verloren und belegten so gemeinsam
Platz 3 Das abschließende Einzelturnier wurde mit Vorgaben (ermittelt aus den
aktuellen QTTR-Punkten der Spieler) gespielt. Dadurch wurde es für die Spitzenspieler
sehr schwer, begann man doch teilweise mit 0-7. Die Vorrunde wurde in acht Gruppen
mit jeder gegen jeden gespielt. Danach wurden alle Plätze im K.O.-System ermittelt.
Im kleinen Finale um Platz 3 setzte sich dann Richard Valter gegen Frank Hamacher
durch. Im Finale war dann Thomas Schönau mit 1-3 Jonas Kallscheuer unterlegen, der
damit nach 2012 zum zweiten mal Vereinsmeister wurde. Die Veranstaltung wurde
dann mit einem Grillfest für alle Mitglieder, Freunde und Gönnern des TTF beendet.
Auch der einsetzende Regen konnte dann der guten Stimmung keinen Abbruch tun.
10.08.2015
von: Rolf
Hochkarätiger TT-Sport im September in Kreuzauer Sporthalle
Gleich kurz nach dem Saisonstart können die Tischtennisfreunde Kreuzau mit einer
hochkarätigen Veranstaltung aufwarten. Der WTTV hat sein diesjähriges Ranglistenturnier
für Damen und Herren an die TTF Kreuzau vergeben.
Das Turnier mit den jeweils 12 besten Damen und Herren im Bereich des westdeutschen
Tischtennisverbandes unterhalb der Bundesliga findet in der neuen Sporthalle am 20.09.2015
statt. Spielbeginn für die Damen ist um 11 Uhr, für die Herren eine halbe Stunde später.
Damen und Herren wechseln sich halbstündlich ab, so dass bei 6 Spieltischen für eine gute
Übersicht gesorgt sein wird. Zunächst absolviert jede Spielerin / jeder Spieler 5 Vorrundenspiele.
Die Halbfinal- und Finalspiele sind dann ab 16 Uhr vorgesehen. Die beiden erstplatzierten
Damen und Herren qualifizieren sich für das DTTB-Ranglistenfinale am 10. / 11.10.2015 in Chemnitz.
Die Verantwortlichen der TTF Kreuzau sind in die Organisation und Durchführung eng eingebunden
und werden wie schon bei früheren Turnieren ähnlicher Größe und Bedeutung für einen reibungslosen
Ablauf sorgen. Auch für das leibliche Wohl der Aktiven, Trainer, Betreuer und den hoffentlich
zahlreichen TT-Fans aus der Region wird bestens gesorgt werden. Also am 20.09.2015 auf zur
Kreuzauer Sporthalle! Der Eintritt ist im Übrigen frei.
16.06.2015
von: Rolf
Maike Meyer bei Deutscher Meisterschaft in Topform
Einen weiteren tollen Erfolg konnten die Kreuzauer TT-Nachwuchsspielerinnen bei
der Deutschen Meisterschaft der Leistungsklasse C der Damen verbuchen.
Die 15-jährige Maike Meyer setzte sich in ihrer Vorrundengruppe mit 3 Siegen
sicher durch und erreichte nach weiteren überzeugenden Siegen im Achtel- und
Viertelfinale das Halbfinale. Nach großem Kampf verlor sie dort gegen die spätere
Turniersiegerin knapp mit 1:3-Sätzen. Dennoch ist dieser 3. Platz in der Damen-C-Klasse
bei der Deutschen Meisterschaft, die im hessischen Seligenstadt stattfand, ein
hervorragender Erfolg. Ebenfalls zu überzeugen wusste die gleichaltrige Neu-Kreuzauerin
Rebecca Frank, die in ihrer Vorrundengruppe ebenfalls Erste wurde und dann im Achtelfinale
ausschied. Beide Spielerinnen überzeugten auch im Doppel, wo erst im Viertelfinale Endstation
war. Da beide Spielerinnen im nächsten Jahr in der Damen-Bezirksliga auf Punktejagd gehen
werden, müssen sie dann versuchen, sich in der B-Klasse wieder für höchste Aufgaben zu qualifizieren.
Der Tusem Essen war am letzten Wochenende Ausrichter der westdeutschen Vor- und
Zwischenrangliste der B-Schülerinnen. Von Kreuzauer Seite nahm hieran Hannah
Schönau teil. Sowohl in der Vor- wie in der Zwischenrunde glänzte sie mit makelloser
Bilanz und gewann ihre insgesamt 9 Spiele allesamt ohne Satzverlust. Somit hat sie
sich für die westdeutsche Endrangliste, die am 06.09.2015 in Lippstadt ausgetragen
wird, qualifiziert.
Zum Erfolg gratulieren Vorstand und die übrigen Vereinsmitglieder herzlich und
wünschen den jungen Spielerinnen viel Erfolg für die weiteren Veranstaltungen.
Das Foto zeigt Maike Meyer (rechts) mit ihrer neuen Mannschaftskollegin Rebecca
Frank nach dem Turnier in Seligenstadt.
10.06.2015
von: Rolf
Positive Saisonbilanz bei den Tischtennisfreunden Kreuzau
3 Jubilare bei der Jahreshauptversammlung geehrt
Die TTF Kreuzau sind mit dem Saisonverlauf 2014 / 2015 insgesamt sehr zufrieden.
Nach 4 Meisterschaften und Aufstiegen in der Vorsaison hingen die Trauben natürlich
in der jetzt abgelaufenen Spielzeit deutlich höher. Dennoch konnten erneut
3 Meisterschaften und 4 Aufstiege bejubelt werden. Alle übrigen Mannschaften spielten
in ihren jeweiligen Ligen eine gute Rolle und hatten mit dem Abstieg nichts zu tun.
Die erste Damenmannschaft spielte erneut eine gute Saison in der Bezirksliga und musste
sich als Dritter nur Mariaweiler und Jülich geschlagen geben. Dort trifft sie in der
nächsten Saison auf die eigene Zweitvertretung, die mit einer sehr jungen Mannschaft
die Meisterschaft in der Bezirksklasse errang.
Als Aushängeschild unseres Vereins erreichte die 1. Herrenmannschaft nach einer starken
Hinserie letztlich nur den 6. Platz in der Verbandsliga. Aufgrund großer Verletzungsprobleme
in der Rückrunde wurde der angestrebte Aufstieg in die NRW-Liga leider verpasst.
Besser machte es da die 2. Herrenmannschaft, die punktgleich mit Meister Baesweiler das
Feld in der Bezirksliga anführte und somit in die Landesliga aufgestiegen ist. Die dritte
Herrenmannschaft spielte in der Bezirksklasse und belegt dort mit Rang 7 einen sicheren
Mittelfeldplatz. Die übrigen Herrenmannschaften bis hin zur Zehnten spielten allesamt auf
Kreisebene. Hervorzuheben sind hierbei die Siebte, die die Meisterschaft in der
2. Kreisklasse errang und die Neunte, die Platz 2 in der 3. Kreisklasse belegte.
Beide Teams spielen somit im nächsten Jahr eine Klasse höher.
Unsere 1. Jungenmannschaft spielte in der Bezirksklasse und belegte dort den 5. Platz
unter 10 Teams. Erwähnenswert ist auch die Meisterschaft der Schüler in der Kreisliga
und diverse Kreispokalsiege. Auch unsere Bambini wollten mit Erfolgen nicht hinten
anstehen und belegten in der Aufbauklasse Platz 2.
In der Seniorenklasse mischten wir mit 2 Teams mit. In der AK 40 für Kreisklassenteams
konnte unsere Mannschaft den Titel des Mittelrheinmeisters verteidigen.
Die größten Erfolge in der abgelaufenen Saison erzielten aber unsere Pokalmannschaften.
Die erste Herrenmannschaft gewann gleich zum Jahresauftakt 2015 den WTTV-Pokal für
Verbandsligamannschaften. Bei einer hochkarätigen Endrunde im westfälischen Warendorf
setzte man sich knapp aber verdient durch und vertrat im Mai die Farben des westdeutschen
Tischtennisverbandes bei der deutschen Meisterschaft in Gütersloh. Auch wenn nach der
Vorrunde für unser Team das Turnier beendet war, war die Teilnahme schon ein tolles Erlebnis.
Ebenfalls den WTTV-Pokalsieg konnten unsere Jüngsten feiern. Bei der Endrunde im altehrwürdigen
Ambiente des Welterbes Zeche Zollverein gewannen die B-Schülerinnen souverän Pokal und Urkunden.
Somit konnte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung über viel Positives im sportlichen Bereich
berichtet werden. Dabei verwunderte es auch nicht, dass es bei den Teilvorstandswahlen fast
ausschließlich Wiederwahlen zu verzeichnen gab. Lediglich Willi Servatius schied nach 50 Jahren
im Vorstand auf eigenen Wunsch aus. Seinen Platz als Beisitzer wird nun Frank Kahmen einnehmen.
Auch dies steht für die Kontinuität im Verein. Dies wird auch durch Jubilare belegt. Mit Addi
Schütz, Frank Kahmen und Karl Küpper gehören dem Verein 3 Spieler seit nunmehr 50 Jahren an.
Alle sind heute noch von der dritten bis zur zehnten Mannschaft aktiv. Darüber hinaus sind
sie mit der Jugendförderung und sportlichen Weiterentwicklung des Vereins eng verbunden.
Addi Schütz hat maßgeblichen Anteil am Aufbau der Mädchenmannschaften, die heute zahlreiche
Erfolge einfahren. Frank Kahmen hat das moderne Angriffsspiel von der Alster über das Ruhrgebiet
bis an die Rur gebracht. Neben seinen eigenen Erfolgen hat er es immer geschafft, das Wissen
und die Fähigkeiten an Nachwuchsspieler weiterzugeben. Karl Küpper ist der Inbegriff
schlechthin für die sportlichen Erfolge der letzten Jahrzehnte. Ohne ihn würde der Verein
heute nicht dort stehen, wo er ist. Ob als Spieler, Jugendförderer und Sportwart hat er
die sportlichen Geschehnisse beeinflusst wie kein Zweiter im Verein und darüber hinaus.
Der Verein kann sich glücklich schätzen, diese 50-jährigen Jubilare in seinen Reihen zu wissen.
Das Foto zeigt die Jubilare zusammen mit den Vorsitzenden Stephan Servatius und Heijo Pauly.
10.06.2015
von: Rolf
TTF Kreuzau ist WTTV-Pokalsieger bei den B-Schülerinnen
Nachdem gleich zum Jahresauftakt die erste Herrenmannschaft der
Tischtennisfreunde Kreuzau den WTTV-Pokalsieg feiern konnte gelang den
B-Schülerinnen unseres Vereins nun der gleiche überragende Erfolg.
Anlässlich der Ruhr Games 2015 richtete der Westdeutsche Tischtennisverband
für beide Altersklassen auf Schülerebene die Endrunde um den WTTV-Pokal aus.
Gespielt wurde in Halle 12 des Welterbes Zeche Zollverein in Essen. Nachdem
sich unser junges Team auf Mittelrheinebene souverän mit zwei klaren 6:0-Siegen
durchgesetzt hatte waren die Gegner nun schon etwas stärker. Dennoch setzten
sich Hannah und Charlotte Schönau sowie Raphaela Schmitz auch bei diesem Turnier
klar durch und demonstrierten für den Bereich des WTTV ihre Vormachtstellung.
Im Viertelfinale wurde Sundern mit 6:1 und im Halbfinale Ossendorf mit 6:2
geschlagen. Das Finale war erreicht. Gegner war hier die Mannschaft des TTC
Mennighüffen. Deren Spielerinnen wehrten sich nach Kräften, aber letztlich
gewann Kreuzau auch dieses Spiel sicher mit 6:2. Anschließend kannte die
Freude bei den Spielerinnen, Betreuern und mitgereisten Eltern keine Grenzen
mehr und die Pokale und Urkunden konnten verdientermaßen entgegengenommen werden.
Zu diesem tollen Erfolg gratulieren der Vorstand und alle Vereinsmitglieder den
jungen Spielerinnen herzlich und wünschen dem Team alles Gute auf ihrem weiteren Weg.
Das Foto zeigt die erfolgreichen Spielerinnen in Halle 12 der Zeche Zollverein.
10.06.2015
von: Rolf
TTF-Seniorenteam erneut Mittelrheinmeister
Dem Seniorenteam der Tischtennisfreunde Kreuzau ist das Kunststück gelungen,
den im Vorjahr errungenen Titel des Ü40-Mittelrheinmeisters für Kreisklassenteams
erfolgreich zu verteidigen. Dies ist umso bemerkenswerter als es sich bei den
Kreuzauer Spielern eher um eine Ü50-Mannschaft handelt. Gleichzeitig zeigt es,
dass man mit der nötigen Technik und natürlich Erfahrung die Angriffe der
Jüngeren im TT-Sport noch kontern kann.
Zur siegreichen Mannschaft zählen Manfred Küpper, Horst Schmitz, Stefan Jung,
Adam Dohmen, Hans Macherey, Karl-Heinz Faßbender, Frank Kahmen und Rolf Krudwig.
Zum Erfolg gratulieren der Vorstand und die übrigen Vereinsmitglieder herzlich
und wünschen dem Team viel Erfolg in der nächsten Saison.
Das Foto zeigte das erfolgreiche Team nach der geglückten Titelverteidigung.
09.05.2015
von: Rolf
TTF Schülerinnen im Bezirk Mittelrhein konkurrenzlos
Einen überragenden Erfolg errangen unsere B-Schülerinnen Hannah und Charlotte
Schönau sowie Raphaela Schmitz bei den diesjährigen Titelkämpfen des Bezirks
Mittelrhein. Die vom 1. FC Köln ausgerichtete Endrunde brachte die Überlegenheit
unserer 3 jungen Spielerinnen mehr als deutlich zum Ausdruck.
Im Halbfinale ging es zunächst gegen den TTC Lechenich, der mit einem 6:0-Sieg
aus dem Weg geräumt wurde. Nicht besser erging es im Finale dem gastgebenden
Geißbock-Nachwuchs, der mit dem gleichen Ergebnis bezwungen wurde.
Zum Erfolg gratulieren Vorstand und die übrigen Vereinsmitglieder herzlich
und wünschen dem Team viel Erfolg für die weiteren Aufgaben auf Verbandsebene.
Das Foto zeigte das erfolgreiche Team nach der erfüllten Mission.
24.04.2015
von: Rolf
Zweite in Spielzeit 2015 / 2016 Landesligist
Unsere 2. Herrenmannschaft konnte in der jetzt beendeten Spielzeit einen tollen
Erfolg verbuchen. Punktgleich mit Meister TTC Baesweiler belegte unsere
Zweitvertretung Platz 2, was gleichzeitig mit dem Aufstieg in die Landesliga
verbunden ist. Somit spielt erstmals eine 2. Mannschaft unseres Vereins in dieser Liga.
Zur erfolgreichen Mannschaft gehören Daniel Grob, Thomas Schönau, Kai Becker,
Andreas Kuck, Olaf Hakus, Peter Kuckertz, Daniel Pingen und Richard Valter.
Entscheidenden Anteil am Aufstieg hatten aber auch die Edelreservisten Alexander
Schmitz, Michael Fücker, Michael Nork, Frank Hamacher und Karl Küpper aus der
Dritten sowie Kai Willschütz, der nach der Vorrunde in die erste Mannschaft aufrückte.
Zum Erfolg gratulieren Vorstand und die übrigen Vereinsmitglieder herzlich und
wünschen dem Team viel Erfolg in der neuen Umgebung.
Das Foto zeigte das erfolgreiche Team kurz vor dem letzten Spiel gegen TTC Karken.
03.04.2015
von: Der Vorstand
Frohe Ostern
Alles Gute, nur das Beste
gerade jetzt zum Osterfeste!
Möge es vor allen Dingen
Freude und Entspannung bringen!
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner!
Wir wünschen Euch wunderschöne, frühlingshafte Ostertage.
Mögen diese Euch vor allem viel Freude und Zufriedenheit bescheren!
29.03.2015
von: Rolf
Siebte ist Meister der 2. Kreisklasse
Souverän sicherte sich die 7. Herrenmannschaft bei 15 Siegen, 2 Unentschieden
und nur einer Niederlage gegen die eigene Achte mit 32:4-Punkten die Meisterschaft
der 2. Kreisklasse, Gruppe 1, und somit den Aufstieg in die 1. Kreisklasse, wo u. a.
die 6. Mannschaft unseres Vereins einer der Gegner in der nächsten Saison sein wird.
Vorstand und alle Vereinsmitglieder freuen sich mit der erfolgreichen Mannschaft und
gratulieren ganz herzlich zu Meisterschaft und Aufstieg. Zur 3-Generationen-Mannschaft
zählen Opa Heinz Wattler und Enkel René Thönnessen, Vater Michael und Sohn Sebastian
Marx sowie auch stand-alone Spieler Horst Schmitz, Christof Friederichs und Harry Beyel.
Das Foto zeigte das erfolgreiche Team kurz vor dem letzten Spiel gegen TV Gürzenich III.
26.03.2015
von: Rolf
Sabine und ‚Kids' Meister der Damen-Bezirksklasse
Es ist geschafft! Das Team um Geschäftsführerin Sabine Blumenthal mit den
Nachwuchsspielerinnen Hannah und Charlotte Schönau sowie Maike Meyer sicherte
sich mit 27:1 Punkten souverän die Meisterschaft in der Damen-Bezirksklasse vor den
Erstvertretungen aus Winden und Lucherberg. Zu diesem tollen Erfolg gratulieren
Vorstand und Mitglieder der TTF dem jungen Team ganz herzlich.
Im nächsten Jahr wird es interessant sein zu beobachten wie sich die junge Mannschaft
in der Bezirksliga schlagen und wo u. a. die eigene Erstvertretung einer der Gegner
sein wird. Die Möglichkeit, sich in der neuen Umgebung zu behaupten, ist sicherlich
gegeben, da gerade die jungen Spielerinnen über das entsprechende Verbesserungspotential verfügen.
Das Foto zeigt das erfolgreiche Quartett vor dem letzten Spiel bei Verfolger Lucherberg.
23.03.2015
von: Rolf
TT-Spieler der Rurtalwerkstätten Düren erfolgreich
Hans Meisen und Christof Friedrichs von den Tischtennisfreunden Kreuzau beteiligt
Der Behinderten-Sportverband NRW bietet seit 1993 für interessierte und ambitionierte
Spieler diverse TT-Mannschaftsmeisterschaften an. Hieran beteiligen sich seit der Gründung
auch die Rurtalwerkstätten (RtW) Düren. Sie spielen seit der Spielzeit 2001/2002 ununterbrochen
in der A-Klasse der Mittelrheinliga. Allein dies ist schon eine gute Leistung.
Nachdem man bereits in den Spielzeiten 2008/2009 und 2011/2012 die Titel gewonnen hat, ist dies
nun in der abgelaufenen Spielzeit zum dritten Mal in überzeugender Manier gelungen. Gegen die
Mannschaften aus Köln, Bonn, Troisdorf und Neuss setzten sich die Spieler der RtW Düren souverän
durch. Aufgrund dieser wiederholten Erfolge wurden die Spieler und Verantwortlichen nun von
Düren's Bürgermeister Paul Larue ins Rathaus eingeladen und entsprechend geehrt. Besonders
freut es die TTF Kreuzau, dass auch 2 Spieler ihres Vereins hieran entscheidenden Anteil
hatten. Werner Meisen fungiert seit vielen Jahren als Trainer und teilt sich die Arbeit mit
Betreuer Stephan Pütz. Einer der Leistungsträger der Mannschaft ist Christof Friedrichs,
der seit der Jugend in Kreuzau spielt und sich inzwischen dort auch im Herrenbereich etabliert hat.
Die Tischtennisfreunde Kreuzau freuen sich mit den eigenen Aktiven und gratulieren den
RtW Düren herzlich zu diesem bemerkenswerten Erfolg.
Das Foto zeigt die erfolgreiche Mannschaft mit Werner Meisen und Christof Friedrichs.
15.03.2015
von: Rolf
Kreuzauer Minis nicht zu schlagen
Über diverse Ortsentscheide hatten sich ca. 30 Kinder für den diesjährigen Kreiswettbewerb
der Minimeisterschaften in Gürzenich qualifiziert. Spielberechtigt sind Kinder, die zwar
schon erste Trainingsschritte in einem Verein unternommen, aber noch nicht am Meisterschaftsspielbetrieb
teilgenommen haben.
Aus Kreuzauer Sicht ist dieser Kreisentscheid äußerst erfolgreich verlaufen. In allen 3 ausgespielten
Klassen siegten Spieler aus dem Trainingscamp um Willi Servatius und Frank Kahmen. Bei den Mädchen
siegte die 10-jährige Sophie Tandetzki in der Klasse bis 12 Jahre. Dieses Kunststück gelang in der
gleichen Altersklasse bei den Jungen auch Lars Friedrich. In der jüngsten Klasse bis 10 Jahre setzte
sich mit Nico Fraindt gar ein erst 9-jähriger durch. Diese 3 Talente wie natürlich alle weiteren
Mädchen und Jungen werden natürlich weiterhin in den diversen Trainingseinheiten dienstags und
donnerstags gefördert. Sollten interessierte Kinder auch Interesse am Tischtennissport haben,
so sind sie an diesen Tagen ab 17 Uhr gerne zu einem Schnuppertraining willkommen.
Das Foto zeigt v. l. n. r. die erfolgreichen Nachwuchscracks Nico Fraindt, Sophie Tandetzki und Lars Friedrich
25.02.2015
von: Rolf
Schüler beim Kreispokal nicht zu schlagen
Unsere Schüler, jeweils in gemischten Teams antretend, waren bei der diesjährigen
Kreispokalendrunde am letzten Wochenende in Gürzenich nicht zu schlagen. Sowohl in
der Kreisliga- wie auch der Kreisklassenkonkurrenz waren unsere Mannschaften deutlich
überlegen. Für das Kreisliga-Team spielten Charlotte Schönau, Benni Teuber und Bastian
Kremser und in der Kreisklassen-Mannschaft kamen Raphaela Schmitz, Jan-Lucas Kutzbach
und Noah de Cicco zum Einsatz. Allen Spielerinnen und Spielern herzlich Glückwunsch für
diese tollen Erfolge.
Darüber hinaus siegte bei der Damen-Kreisrangliste Maike Meyer vor Alissa Cremer aus Jülich.
Bei der heute stattfindenden Herren-Kreisrangliste ist von unserem Verein Martin Cornelius am
Start. Er hat sicher gute Chancen sich für die Bezirksvorrangliste zu qualifizieren.
03.02.2015
von: Der Vorstand
Johannes Schütz verstorben
Die Tischtennisfreunde Kreuzau 1949 eV. trauern um ihr langjähriges aktives
Mitglied Johannes Schütz. Er starb im Alter von 72 Jahren am
Nachmittag des 2. Februar 2015 nach schwerer Krankheit zu
Hause im Kreise der engsten Familie.
Am 11.10.1942 erblickte er das Licht der Welt. Mit fast 15 Jahren
trat er am 1.9.1957 in unseren Verein ein und hielt ihm über 57
Jahre die Treue. Von Anfang an war er aktiver Spieler in allen
Mannschaften des Vereins. In der "Ersten" genau so wie zuletzt in
der "Zehnten" Mannschaft, in der er am 31. Oktober 2014 bei
der 3-9 Niederlage beim TTC BW Wollersheim III seinen letzten
aktiven Einsatz für die Tischtennisfreunde hatte.
Für seine langjährigen Verdienste um den Tischtennissport wurde
er 1989 mit der silbernen und 2009 mit der goldenen Verdienstnadel
des WTTV geehrt. Er trug natürlich auch die goldene Nadel
des Vereins.
Wir verlieren einen treuen und jederzeit, auch im privaten Bereich,
hilfsbereiten Menschen. Wir werden ihn nie vergessen und sein
Andenken aufbewahren.
Kreuzau, den 3. Februar 2015 - Der Vorstand
29.01.2015
von: Rolf
Erfolge in Nassau, Brackwede und Ibbenbüren
Nach dem tollen Mannschaftserfolg unserer ersten Herrenmannschaft im WTTV-Verbandspokal
waren nun auch unsere besten Einzelspieler bei überregionalen Turnieren erfolgreich.
Hannah und Charlotte Schönau haben in der WTTV-Auswahl beim Future-Cup in Nassau /
Hessen überzeugt. Bei diesem inoffiziellen Deutschland-Pokal belegten sie mit 2
weiteren Mitspielerinnen in der B-Schülerinnen-Konkurrenz den 2. Platz. Das WTTV-Team
blieb in der Vorrunde ohne Niederlage und siegte im Halbfinale gegen Bayern mit 4:1.
Im Finale verlor man dann unglücklich gegen den Gastgeber mit 2:3, wobei Hannah im
entscheidenden Einzel zunächst 7 Matchbälle abwehren konnte, dann aber im Entscheidungssatz
knapp mit 8:11 unterlag. Dennoch erspielte sie mit 11:3 eine überragende Einzelbilanz, was
für die Zukunft noch einiges erwarten lässt.
In den beiden Folgewochenenden standen die westdeutschen Meisterschaften an. Bei den Herren
hatte sich Martin Cornelius für das Turnier in Brackwede bei Bielefeld qualifiziert.
Nach guten Leistungen schied er mit 1:2-Spielen in der Vorrunde aus; dennoch kann die
Qualifikation schon als Erfolg bezeichnet werden. Eine Woche später machte es Hannah
Schönau in Ibbenbüren als Vorrundenzweite noch besser, bevor sie sowohl im Einzel wie
im Doppel im Achtelfinale ausschied. Bemerkenswert hierbei ist aber auch noch, dass
sie diesen Erfolg als B-Schülerin im Feld der älteren A-Schülerinnen errungen hat.
Somit sind die Chancen in den Folgejahren nochmals deutlich besser.
Das Foto zeigt Hannah und Charlotte zusammen mit ihrer Schwester Franziska, die die
TT-Tradition im Hause Schönau ebenfalls fortführt.
Januar 2015
von: Rolf
TTF Kreuzau blickt auf erfolgreiches Jahr zurück
Brettchen-Turnier und Weihnachtsfeier zum Jahresabschluss
Die Tischtennisfreunde Kreuzau sind mit dem abgelaufenen Jahr sehr zufrieden.
Neben zahlreichen Siegen und guten Platzierungen bei Einzel- und Doppelturnieren
auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene konnten insgesamt 5 Mannschaften Meisterschaften
in ihren jeweiligen Klassen erringen. Einer der Saisonhöhepunkte war sicherlich die
Ausrichtung der Bezirksmeisterschaft für Damen, Herren und Senioren des Bezirks
Mittelrhein. Neben hervorragendem Sport vor allem in den Topkonkurrenzen wurden
unsere Turnierverantwortlichen für die exzellente Durchführung an 3 Tagen mit über
300 Teilnehmern gelobt und es wurde von Verbandsseite die Vergabe von weiteren
Veranstaltungen dieser Art in Aussicht gestellt.
Bereits schon zum achten Mal bildete das Brettchen-Turnier den sportlichen
Saisonabschluss. Gespielt wird hierbei mit einfachsten Schlägern, die Chancengleichheit
für alle Spielerinnen und Spieler gewährleisten und darüber hinaus den Spaßfaktor des
Turniers hervorheben. Dennoch wurde bei dem erneut von Heijo Pauly glänzend
organisierten Turnier auch in jedem Spiel um den Sieg gekämpft. Letztlich konnte
sich mit Matthias Kuckertz (2. Mannschaft) zum achten Mal ein neuer Sieger feiern
lassen. Die weiteren Ehrenplätze belegten Mike Nork aus der Vierten und Caspar
Gottschalk aus der Zehnten. Platz 4 erreichte Eva Blumenthal, die somit den Sieg
in der Damenklasse errang. Zur Weihnachtsfeier traf sich die Vereinsfamilie
anschließend im Al Dente, wo bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde.
Das Foto zeigt die erfolgreichen Spieler mit Turnierorganisator Heijo Pauly.
05.01.2015
von: Rolf
TTF Kreuzau ist WTTV-Pokalsieger
Gleich zum Jahresauftakt konnten die Spieler der Tischtennisfreunde Kreuzau einen überragenden Erfolg einfahren.
Nachdem sich die Mannschaft in den Viertel- und Halbfinalrunden mit jeweils 4 Teams in eigener
Halle souverän durchsetzen konnte, galt es nun die über 200 km lange Reise nach Warendorf anzutreten,
um den ersehnten Titel und Pokal nach Kreuzau zu bringen. Und dieses Unterfangen gelang tatsächlich mit
2 knappen und hart erkämpften Siegen. Zunächst ging es für Martin Cornelius, Volkan Akar und Dennis
Frings gegen den Gastgeber aus Warendorf. Trotz der mitgereisten 4 Fans war man natürlich stimmlich
gegen den Gastgeber unterlegen. Zum Glück behielten unsere Spieler aber die Nerven und siegten nicht
unverdient mit 4:3. Zunächst verlor Dennis Frings noch gegen den Warendorfer Spitzenspieler,
aber Martin Cornelius konnte postwendend ausgleichen. Im dritten Einzel sah Volkan Akar
zunächst wie der sichere Sieger aus; allerdings musste er nach 2:0-Satzführung noch den
Ausgleich hinnehmen und gewann in einem Krimi letztlich 3:2. Das anschließende Doppel
ging dann wieder an die nie aufsteckenden Warendorfer. Somit mussten die 3 abschließenden
Einzel die Entscheidung bringen. Martin Cornelius verlor zunächst in 5 spannenden Sätzen,
aber Dennis Frings mit 3:1 und letztlich Volkan Akar in 3 Sätzen bescherten den 4:3-Erfolg
und somit den Finaleinzug.
Dort wartete dann Liga-Konkurrent Langenfeld. Zunächst überraschte Dennis Frings gegen den
Langenfelder Spitzenspieler mit 3:1 und Martin Cornelius legte mit 3:0-Sätzen zum
2:0-Zwischenstand nach. Als Kreuzau schon wie der sichere Sieger aussah, patzte
ausnahmsweise Volkan Akar und auch das Doppel erwies sich erneut als Achillesferse.
Langenfeld hatte zum 2:2 ausgeglichen und das Spiel begann quasi erneut. Doch in den
beiden nächsten Einzeln ließen Martin Cornelius und Volkan Akar nichts mehr anbrennen
und gewannen ihre beiden Einzel. Somit Endstand 4:2 für Kreuzau und der Pott konnte
anschließend in Empfang genommen werden. Den tollen Erfolg feierten die drei Finalspieler
ausgiebig in der Halle und auf der anschließenden Busfahrt mit den treuesten Fans Sabine
und Eva Blumenthal, Frank Kahmen und Karl-Heinz Fassbender. An dieser Stelle sollten aber
auch Dandy Fischer und Christof Leisner nicht vergessen werden. Beide haben mit ihren Leistungen
in den vorhergehenden Spielrunden mit dafür gesorgt, dass jetzt dieser große Erfolg gefeiert werden konnte.
Das Foto zeigt die erfolgreichen Spieler mit ihren Fans in der Warendorfer Sporthalle.
23.12.2014
von: Der Vorstand
Frohe Weihnachten
Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Sponsoren!
Es ist wieder an der Zeit um Danke zu sagen.
Herzlichen Dank für das Vertrauen, die Treue, die Spenden
und die wertvolle Zusammenarbeit!
Es tut gut zu wissen, dass wir uns auf verlässliche Mitglieder,
Freunde und auf unsere Sponsoren stützen können.
Wir wünschen Euch und Euren Familien ruhige und besinnliche Festtage
und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
17.12.2014
von: Rolf
Erfolge zum Jahresabschluss
Hinrunde positiv abgeschlossen
Bei gleich 3 hochkarätigen Veranstaltungen wussten unsere Spitzenspieler zu überzeugen.
Charlotte Schönau wurde beim WTTV-Endranglistenturnier der C-Schülerinnen mit einer
Bilanz von 6:2 Zweite. Das Turnier wurde von der TTSG Rietberg-Neuenkirchen
veranstaltet. Hierbei musste sich Charlotte dieses Mal nur Mirella Täsler vom
TuS Hiltrup geschlagen geben, die 7 Siege einfahren konnte. Maike Meyer hatte
sich über die Mittelrhein-Meisterschaft für die westdeutsche Meisterschaft der
Mädchen qualifiziert. Erwartungsgemäß hingen hier die Trauben zu hoch für sie.
Gegen Spielerinnen aus Regional- und Oberliga war sie noch chancenlos. Dennoch
war Martin Cornelius mit ihren Leistungen zufrieden und die Teilnahme war schon
ein Erfolg und gleichzeitig Bereicherung im Hinblick auf die weitere Entwicklung
für sie. Bei so viel Mädchenpower wollten auch unsere Herren nicht hinten
anstehen. Beim Jahresfinale, der Pokal-Halbfinalrunde für Verbands- und Landes-
ligisten auf WTTV-Ebene, setzten sich Dandy Fischer, Martin Cornelius und Volkan
Akar souverän durch. Halbfinalgegner Falken Rheinkamp hatte im Vorfeld bereits
abgesagt. Somit war Kreuzau gleich für das Finale qualifiziert. Hierfür hatte
sich auch Brackwede mit einem knappen 4:3 gegen Brauweiler qualifiziert. Das
Endspiel war dann eine klare Sache, da unsere Spieler im Einzel groß auftrumpften
und lediglich das Doppel verloren. Die finale Runde um den WTTV-Pokal bestreiten
die Teams aus Warendorf, Neunkirchen, Langenfeld und Kreuzau. Dieses Turnier
findet am 03.01.2015 in Warendorf statt. Zunächst treffen unsere Spieler auf den
Gastgeber und bei einem Sieg auf den anderen Halbfinalsieger. Auch wenn Vergleiche
weitgehend fehlen, gelten Langenfeld und Kreuzau als Favoriten. Also viel Glück
zum Jahresauftakt! Auch mit dem Abschluss der Hinrunde können unsere Mannschaften
weitgehend zufrieden sein. Die zweite Damenmannschaft, vorwiegend mit jungen
Spielerinnen bestückt, belegt Platz 1 in der Bezirksklasse und hat gute Chancen
auf den Aufstieg in die Bezirksliga. Auch die erste und zweite Herrenmannschaft
liegen voll auf Kurs Richtung Aufstieg. Die Erste wird sich wohl bis zum letzten
Spieltag ein spannendes Rennen mit Leverkusen um den Aufstieg in die NRW-Liga
liefern. Die Zweite hat als aktueller Dritter beste Chancen auf die Landesliga.
Die Achte führt das Zehnerfeld der 2. Kreisklasse an; in der gleichen Klasse hat
aber auch die Siebte noch realistische Chancen auf den Aufstieg. Abschließend
muss noch das gute Abschneiden der 9. Mannschaft erwähnt werden. Als Tabellen-
zweiter nimmt sie Kurs auf die 2. Kreisklasse.
Das Foto zeigt Charlotte
Schönau als Zweite von links in der hinteren Reihe im Kreis ihrer Konkurrentinnen
bei der WTTV-Endrangliste.
11.12.2014
von: Stephan
POKALSPIELE auf Verbandsebene mit 1. Herren
Am kommenden Sonntag den 13. Dezember 2014 findet ab 14 Uhr in der Sporthalle
Kreuzau die nächste Pokalrunde auf Verbandsebene statt und unsere 1. Herrenmannschaft
versucht in Bestbesetzung mit Dandy, Martin und Volkan das Final-Four-Trurnier Anfang
Januar 2015 zu erreichen. Die Mannschaft will den Pott nach Kreuzau holen und braucht
die Unterstützung
- Um 14 Uhr kommt es zum Spiel TTC GW Brauweiler gegen SV Brackwede, beides Verbandsligateams
- Kreuzau ist fürs "Finale" qualifiziert, da unser Gegner TTV Falken Rheinkamp abgesagt hat
Somit wird Kreuzau erst im Anschluss an das Halbfinale spielen. Beide Gegner
sind stark, TTC GW Brauweile ist uns bekannt aber der SV Brackwede gilt als
der Favorit aufgrund des 2. Platzes in der Verbandsliga.
Wir würden uns freuen, wenn viele Zuschauer den Weg in die Halle finden.
20.10.2014
von: Rolf
Tolle Bezirksmeisterschaften in Kreuzau
Mit der Erfahrung vieler Großveranstaltungen haben wir fast schon erwartungsgemäß auch die
diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Damen, Herren und Senioren mit Bravour durchgeführt.
Erfreulich hierbei war, dass sich auch wieder neue Gesichter in die Organisation mit einbrachten
und somit für das exzellente Gelingen sorgten. Dies wurde auch vom Sportwart des Bezirks Mittelrhein
besonders hervorgehoben. Er hofft schon bald wieder eine Großveranstaltung in Kreuzau durchführen zu können.
Nun zum sportlichen Geschehen: An den 3 Turniertagen konnten insgesamt ca. 350 Sportlerinnen und Sportler
begrüßt werden. Sie boten den zahlreichen Besuchern teils hochklassigen und spannenden Tischtennissport.
Allerdings wurden die Erwartungen der Kreuzauer Hoffnungsträger um Martin Cornelius, Christoph Leisner,
Daniel Grob und Kai Becker nicht ganz erfüllt. Dennoch hat zumindest noch Martin Chancen für die Westdeutschen
nominiert zu werden. So musste einmal mehr unser Urgestein Karl Küpper die Kastanien aus dem Feuer holen.
Zusammen mit seinem langjährigen Rivalen Karl-Josef Assenmacher von TTC Mersch-Pattern sicherte er sich die
Mittelrheinmeisterschaft im Senioren-65-Doppel. Zudem hat er sich erneut für die westdeutschen Meisterschaften
qualifiziert. Einen weiteren schönen Erfolg steuerte Maike Meyer in der Damen-C-Klasse bei. Sie belegte als
Jugendliche einen beachtlichen 3. Platz.
Noch erfolgreicher waren unsere Nachwuchscracks und hier besonders die Mädchen, die ihre Bezirksmeisterschaften
in Kerpen austrugen. Die dortige Veranstaltung wurde von der TTG Langenich durchgeführt. Maike Meyer,
die zugunsten der Damen-A-Klasse in der Mädchenkonkurrenz antrat erreichte dort das Viertelfinale, was
gleichbedeutend mit Rang 5 ist. Besser machten es dann noch unsere Schülerinnen. Hannah Schönau belegte in
der A-Klasse jeweils den 2. Platz in Einzel und Doppel. Ihre Schwester Charlotte siegte beim jüngeren Jahrgang
vor Raphaela Schmitz und beide zusammen auch im Doppel.
Mit insgesamt 3 Titeln, 3 zweiten Plätzen und einem dritten Rang war das Abschneiden unserer Aktiven zwar nicht
überragend, zieht man die weiteren Platzierungen hinzu können wir mit dem Abschneiden jedoch zufrieden sein.
Unbedingt zu erwähnen sind auch unsere Sponsoren. Rüdiger von Berg war mit dem Butterfly Store Köln in der Halle.
Deren Equipment verlieh der gesamten Veranstaltung schon einen würdigen Rahmen und zusätzlich konnten wir uns auch
über einige Sachpreise freuen. Dass das RWE immer wieder Sportprojekte mit der Aktion RWE vor Ort fördert ist
hinlänglich bekannt. Auch wir konnten uns über eine großzügige Spende freuen. Sie wurde am Samstag durch
Bürgermeister Ingo Eßer an unseren 1. Vorsitzenden Stephan Servatius überreicht.
Abschließend gilt der Dank allen, die zum erfolgreichen Gelingen dieser Veranstaltung beitrugen. Auf sie kann
man sich verlassen, wenn wir uns um weitere Großveranstaltungen bemühen.
Die diesjährigen Kreismeisterschaften wurden von den TTF Weisweiler /
Wenau ausgerichtet. Erneut war die Beteiligung eher bescheiden, was den
gebotenen Leistungen in allen Klassen aber keinen Abbruch tat. Dies berichtete
Martin Cornelius, der an allen 3 Veranstaltungstagen als Trainer und selbst als
Spieler anwesend war.
Beginnen wir auch gleich mit Martin. Wie auch Christof Leisner und Volkan Akar
spielte er ein starkes Turnier und belegte einen hervorragenden 2. Platz.
Im Finale unterlag er dem Jülicher Oberliga-Spieler Lukas Kneier, der bereits
im Viertelfinale nur denkbar knapp Christof Leisner ausschalten konnte.
Ebenfalls das Viertelfinale erreichte Volkan Akar. Rang 2 belegten im Doppel
Christof Leisner und Dennis Frings. Für die Bezirksmeisterschaft in Kreuzau
qualifizierten sich Martin und Christof.
Überraschend erspielte sich Maike Meyer in der Damen-Konkurrenz den 2. Platz.
Und dies nur äußerst unglücklich, da sie mit Kreismeisterin Jessica Krämer
satz- und punktgleich war und nur aufgrund des knapp verlorenen direkten
Vergleichs die Meisterschaft verpasste. Dafür hielt sie sich in der
Mädchen-Klasse schadlos und wurde souverän Kreismeisterin. Dort belegte
Raphaela Schmitz den 3. Platz und zusammen waren sie im Doppel nicht zu schlagen.
Beide sind für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert.
In den Herren-Rahmenkonkurrenzen gab es ebenfalls erfreuliche Ergebnisse für
unsere Aktiven. Daniel Grob wurde bei den Herren-B Dritter und ist für die
BM qualifiziert. Gleiches gilt für Christof Friederichs und Harry Beyel als
gemeinsame Dritte bei den Herren-D. Marc Pfumfel erreichte mit seinem Partner
Alican Islek von TV Düren darüber hinaus noch Platz 2 im Herren-E-Doppel.
Bei den Senioren gab es nur die Ü40-Klasse. Dort musste sich Kai Becker
überraschend nur mit Platz 3 begnügen; er ist aber für die BM qualifiziert.
Platz 5 erreichte Emil Gronau.
Neben dem Sieg von Maike Meyer bei den Mädchen gab es weitere Erfolge durch
unseren Nachwuchs. Bei den Schülerinnen-A belegte Raphaela Schmitz den 3.
Platz und ist für die BM qualifiziert. Darüber siegte sie bei den Schülerinnen-B/C
vor Lilli Stallbaum. Beide sind für die BM ebenfalls qualifiziert. Dies gilt auch
für Benedikt Teuber als 2. der Schüler-B/C, wo er auch mit Luca Reinartz den
2. Platz im Doppel belegte. Abschließend noch zu den Schülern-A2. Dort gewann
Jordi Dohmen im Einzel und zusammen mit Bastian Kremser auch die Doppelkonkurrenz.
Abschließend noch ein Wort zur Bezirksmeisterschaften der Damen, Herren und
Senioren vom 17. - 19.10.2014 in unserer Sporthalle, an der wir mit einer
ansehnlichen Anzahl von Spielerinnern und Spielern teilnehmen werden. Natürlich
wäre es schön, wenn sich zahlreiche Mitglieder dort einmal blicken lassen würden,
um der Veranstaltung einen würdigen Rahmen zu geben. Wer Lust hat, kann sich auch
in die Organisation mit einbringen. Meldet euch einfach bei Stephan Servatius oder
Heijo Pauly.
26.08.2014
von: Rolf
Christof Leisner erstmals Vereinsmeister
Bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft setzt sich Christof Leisner im Finale gegen Dandy Fischer durch und wurde in seiner zweiten Spielzeit für unseren Verein erstmals Meister. Im Halbfinale setzten sich die beiden Spieler der ersten Mannschaft knapp gegen Michael Fücker aus der Dritten und Emil Gronau aus der Fünften durch.
Wie immer wurde das von Heijo Pauly organisierte Turnier mit Punktvorgaben ausgespielt, so dass auch die Spieler aus den unterklassigen Mannschaften Siegchancen hatten. Auf Basis der QTTR-Werte gab es je 100 Punkte einen Punkt Vorsprung. Im Gegenzug hierzu wurde bei den Jugendlichen und Schülern ohne Punktvorgabe gespielt. Bei den Jugendlichen gewann Sebastian Marx im Endspiel gegen Rene Thönessen, im kleinen Finale gewann Bendikt Teuber gegen Maike Meyer und belegte somit den 3. Platz. Bei den Schülern siegte Jan-Lucas Kutzbach vor Liam Laufenberg, Luca Reinartz und Hasib Nawaz.
Die Veranstaltung mit Grillfest, gemütlichem Beisammensein und insgesamt 150 Besuchern klang gegen 18 Uhr aus.
Abschließend noch ein Hinweis zu unserer 1. Herrenmannschaft. Sie startet am Samstag um 18.30 Uhr mit dem Heimspiel gegen TuS Lintorf in die neue Saison, die hoffentlich dann mit dem Aufstieg in die neue NRW-Liga enden wird. Unsere Spieler würden sich natürlich über viele Fans und lautstarke Unterstützung freuen.
Ihr findet hier einige Bilderimpressionen zur diesjährigen Vereinsmeisterschaft.
18.08.2014
von: Rolf
Saisoneröffnung der DJK TTF Kreuzau
Mindestens 20 Mannschaften im Meisterschaftsspielbetrieb
Die über 4-monatige Tischtennispause auf Kreis-, Bezirks-
und Landesebene neigt sich ihrem Ende entgegen. Auch der
größte Verein des TT-Kreises Düren und einer der größten
überhaupt im Einzugsbereich des westdeutschen Tischtennisverbandes,
die DJK TTF Kreuzau, hat das Training wieder aufgenommen und der erste
Saisonhöhepunkt mit Vereinsmeisterschaft und Grillfest steht schon am
kommenden Sonntag auf dem Programm.
Bei 10 Herren-, 2 Damen-, mindestens 6 Nachwuchsmannschaften und 2
Seniorenteams ist es natürlich nicht einfach für Chancengleichheit
und trotzdem spannenden Sport auf hohem Niveau zu sorgen. Aber den
Verantwortlichen um Turnierorganisator Heijo Pauli wird dies sicher
mit einem fairen Vorgabesystem wieder gelingen. Das Turnier wird gegen
10.30 Uhr beginnen und soll den Rahmen für den Familientag mit Grillfest
bilden. Die Finalspiele im Einzel und Doppel werden voraussichtlich
zwischen 15 und 16 Uhr stattfinden.
In der darauf folgenden Woche starten dann schon die ersten Mannschaften
in ihre Meisterschaftssaison. Im Herrenbereich sind die Kreuzauer von der
Verbandsliga bis zur 3. Kreisklasse vertreten. Nach der guten Vorsaison mit
einem 5. Platz in der Verbandsliga strebt die Erste in der kommenden Saison
eine Verbesserung um einen Platz an, was gleichbedeutend mit der Qualifikation
für die neue NRW-Liga ab der Spielzeit 2015 / 2016 wäre. Alle übrigen
Herrenmannschaften sowie die Damen- und Nachwuchsteams wollen wieder
eine gute Rolle in ihren jeweiligen Ligen und Klassen spielen.
23.06.2014
von: Rolf
Schönau-Schwestern und Martin Cornelius auf Erfolgskurs
Die Kreuzauer TT-Asse Hannah und Charlotte Schönau sowie Martin Cornelius waren
bei diversen herausragenden Veranstaltungen äußerst erfolgreich.
Beim 5-Länder-Vergleichskampf für Dreier-Mannschaften der Schülerinnen des Jahrgangs
2002 in Oberhaching bei München belegte das Team des WTTV einen erfreulichen 2. Platz.
Nach Siegen gegen Bayern (5:1), Baden-Württemberg (4:2) und Hessen (6:0) reichte es
gegen Niedersachsen leider nur zu einem 3:3-Unentschieden. Aufgrund eines weniger
verlorenen Einzels sicherte sich Niedersachsen somit glücklich den Sieg vor dem
tollen WTTV-Team mit Hannah Schönau (Kreuzau), Leonie Berger (Holzbüttgen),
Sarah Löher (Rietberg-Neuenkirchen) und Mara Lamhardt (Suderwick). Hannah Schönau
wurde in allen Spielen eingesetzt und konnte bei 8 Spielen 7 Siege einfahren. Auch
im Einzel lief es für die junge Kreuzauer Spielerin, die auch im nächsten Jahr noch
in dieser Altersklasse spielen kann, ganz hervorragend. Ihre 4 Vorrundenspiele gewann
sie mehr oder weniger deutlich. Im Viertelfinale gegen Naomi Prankjovic (Hessen) und
im Halbfinale gegen Finja Hasters (Niedersachsen) setzte sie sich mit 3:0 bzw. 3:1-Sätzen
durch. Erst im Finale wurde ihr Siegeszug durch Viola Blach (Niedersachsen) bei der
knappen 2:3-Niederlage (nach 2:1-Satzführung) gestoppt. Dennoch sind die beiden zweiten
Plätze mit der Mannschaft und im Einzel nicht hoch genug einzuschätzen.
Bei einer weiteren überregionalen Veranstaltung, dem DTTB-Talentcup in Düsseldorf, traten
die besten Schülerinnen der Jahrgänge 2003 und 2004 in 2 Wettbewerben an. Dort konnte jeder
Landesverband je eine Teilnehmerin stellen. Beim jüngeren Jahrgang ging Charlotte Schönau
für den westdeutschen TT-Verband an den Start. Nur aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses
in der Vorrunde verpasste sie das Halbfinale und belegte in der anschließenden Platzierungsrunde
einen guten 5. Platz. Noch besser machte es ihre ältere Schwester Hannah, die erst im Halbfinale
scheiterte und sich letztlich einen hervorragenden 3. Platz erspielte. Dass gleich 2 Spielerinnen
aus einem Verein auf solch hohem Niveau Erfolge feiern können, bestätigt die exzellente Nachwuchsarbeit,
die in Kreuzau geleistet wird.
Auch Verbandsliga-Spitzenspieler Martin Cornelius war für Kreuzau auf erstklassig besetzten
Bezirksranglisten unterwegs. Zunächst wurde die Vorrangliste in 6er-Gruppen ausgespielt. Hier
unterlag er lediglich gegen Zweitliga-Spieler Florian Wagner; alle anderen 4 Gegner aus Ober-
und Verbandsligamannschaften hatte er sicher im Griff und belegte somit Rang 2 der Vorrangliste.
Bei der sich unmittelbar anschließenden Endrangliste der jeweils 3 Erstplatzierten sicherte er
sich mit einem weiteren Sieg bei 2 Niederlagen Rang 4 in der Endabrechnung und somit auch die
Qualifikation für die Rangliste des westdeutschen TT-Verbandes. Auch dies ist ein toller Erfolg
für den heutigen Spitzenspieler der TTF Kreuzau, der ebenfalls die Nachwuchsklassen in Kreuzau
durchlaufen hat.
03.06.2014
von: Rolf
Jahreshauptversammlung 2014
Das Foto zeigt v. l. n. r. Stephan Servatius, Heijo Pauly, Willi Müller, Günter Fücker, Karl Bernards, Oswald Erstling
Zur gestrigen JHV konnte Vereinsvorsitzender Stephan Servatius 31 Mitglieder begrüßen.
In seiner Begrüßung wies er darauf hin, dass dem Verein 221 Mitglieder angehören und
wir damit zu den stärksten Tischtennisvereinen im WTTV zählen. Anschließend standen die
Ehrungen an. Hierbei wurden Karl Bernards für 60 Jahre sowie Oswald Erstling und Willi
Müller für 50 Jahre Vereinstreue gewürdigt. Nach Vorstellung der Fachberichte wurde der
Vorstand von den Kassenprüfern Eva Blumenthal und Horst Reiermann entlastet. Bei den
Vorstandswahlen wurden Stephan Servatius, Karl Küpper, Günter Fücker, Oswald Erstling
und Peter Pauli in ihren jeweiligen Ämtern bestätigt. Im Anschluss wurde dann noch über
die Mannschaftsaufstellungen und die DJK-Mitgliedschaft diskutiert.
Abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit den Hinweisen auf folgende Termine:
- 24.08.2014: Vereinsmeisterschaft mit Familienfest vor der Sporthalle
- 17. - 19.10.2014: Bezirksmeisterschaft Mittelrhein Damen und Herren in beiden Sporthallen
- 29 und 30.11.2014: Weihnachtsmarkt in und an der Festhalle
- 12.12.2014: Brettchenturnier und Weihnachtsfeier
19.05.2014
von: Rolf
DJK TTF Kreuzau zieht positives Saisonfazit
Das Foto zeigt v. l. n. r. die MR-Meister Rolf Krudwig, Frank Kahmen, Horst Schmitz, Hans Macherey, Karl-Heinz
Fassbender und Manfred Küpper.
Die Tischtennisfreunde Kreuzau sind mit dem Saisonverlauf 2013 / 2014 insgesamt sehr zufrieden.
Nach 5 Meisterschaften und Aufstiegen in der Vorsaison hingen die Trauben natürlich in der jetzt
abgelaufenen Spielzeit deutlich höher. Allerdings konnten erneut 4 Meisterschaften bejubelt werden.
Demgegenüber stehen leider die Abstiege der vierten und siebten Herrenmannschaft, die nach einem Jahr
wieder zurück in die Kreisliga bzw. 2. Kreisklasse müssen.
Die erste Damenmannschaft spielte erneut eine gute Saison in der Bezirksliga und musste sich als
Dritter nur den beiden Baesweiler Mannschaften geschlagen geben. Die zweite Damenmannschaft spielte
die gewohnt gute Rolle in der Bezirksklasse und belegte dort den 4. Platz.
Als Aushängeschild unseres Vereins erreichte die 1. Herrenmannschaft nach einer starken Saison
den 5. Platz in der Verbandsliga. Die beiden Neuzugänge Christof Leisner und Rückkehrer Kai Becker
konnten gut integriert werden und trugen mit ihren Leistungen zu der guten Platzierung, die auch
noch etwas Luft nach oben offen hält, bei.
Die Zweite mischte in der Bezirksliga lange um den Aufstieg in die Landesliga mit. Oft
ersatzgeschwächt ging ihr aber in den letzten Spielen leider etwas die Puste aus, so dass am Ende
dann doch nur Rang 7 heraussprang. Ihrer Favoritenrolle wurde die 3. Herrenmannschaft in der
Bezirksklasse gerecht und sie sicherte sich nach spannendem Saisonverlauf die Meisterschaft. Die
erfolgreiche Mannschaft bildeten Soner Bozkurt, Olaf Hakus, Frank Hamacher, Peter Kuckertz, Alexander
Schmitz, Michael Fücker und die Edelreservisten um Michael Nork aus der Vierten. Leider verpasst die
Vierte nach großartigem Kampf und nur hauchdünn den Klassenerhalt in der gleichen Liga und muss nach
einem Jahr wieder den Rückweg in die Kreisliga antreten.
Dort hat sich die Fünfte als Aufsteiger gleich etabliert und erreichte im Zwölferfeld einen sehr guten
6. Platz. In der 1. Kreisklasse zählt die 6. Herrenmannschaft seit vielen Jahren zu den Spitzenteams
und auch in dieser Saison gelang mit Rang 4 wieder eine gute Platzierung. Aufgrund großer Verletzungssorgen
war die Siebte als Aufsteiger in der 1. Kreisklasse überfordert und konnte lediglich eine Mannschaft hinter
sich lassen. Äußerst erfreulich war das Abschneiden der 8. Herrenmannschaft als Tabellendritter in der
2. Kreisklasse. Eine Klasse tiefer lieferte sich die Neunte ein spannendes Rennen um die Meisterschaft
und belegte am Ende einen hervorragenden 2. Platz. Ebenfalls in der 3. Kreisklasse belegte die 10.
Mannschaft einen nicht für möglich gehaltenen 6. Rang.
Leider konnte für unsere Mädchenmannschaft vom Bezirk Mittelrhein aufgrund fehlender Meldungen
keine Klasse organisiert werden, da neben Kreuzau nur noch ein weiterer Verein gemeldet hatte. Das
ist natürlich äußerst bedauerlich und konnte zum Glück in Kreuzau durch den Einsatz der jungen Spielerinnen
entweder in den jüngeren Nachwuchsteams oder der 2. Damenmannschaft kompensiert werden. Die 1. Jungenmannschaft
erreichte in der Bezirksklasse einen guten 4. Platz und die 2. Jungenmannschaft wurde als gemischtes Team mit
Mädchen und Jungen Dritter in der Kreisliga. Ebenfalls als gemischte Mannschaft trat die 1. Schülermannschaft
in der Kreisliga an und erreichte Rang 3. Die zur Abwechslung mal wieder nur mit Jungs bestückte 2.
Schülermannschaft sicherte sich die Meisterschaft der 1. Kreisklasse. Mit nur einer Niederlage hielten
Fabian Marx, Benedikt Teuber, Sven Sommerfeld, Dennis Becker, Jordi Dohmen, Philipp Bügler und Bastian
Kremser die Konkurrenten in Schach. Die 3. Schülermannschaft, vorwiegend mit Mädchen besetzt, belegte
ebenfalls in der 1. Kreisklasse einen tollen 3. Platz. Abgerundet wird der Nachwuchsbereich mit den
Spielern der Schüler-Aufbauklasse. Der siebte Rang ist ein guter Start der Jüngsten, die bei entsprechendem
Training sicher bald in den höheren Mannschaften eingesetzt werden können.
Abschließend kann noch über das erfolgreiche Abschneiden der beiden Seniorenteams berichtet werden. Die
1. Mannschaft sicherte sich in der AK 50 für Bezirksligateams den 3. Platz und die Zweite sicherte sich
in AK 40 für Kreisklassenmannschaften, und dies mit teilweise deutlich älteren Spielern, die erstmals
ausgespielte Mittelrhein-Meisterschaft. Zur erfolgreichen Mannschaft gehören Manfred Küpper, Horst Schmitz,
Rolf Krudwig, Hans Macherey, Frank Kahmen und Karl-Heinz Fassbender. Dies war neben der Schülerinnenmannschaft,
wir berichteten, die zweite Mittelrheinmeisterschaft in der abgelaufenen Spielzeit.
Dieser Bericht zeigt erneut die gesamte Bandbreite der DJK TTF Kreuzau auf. Ganz gleich ob jung oder älter,
ob im weiblichen oder männlichen Bereich: Kreuzau bietet für Alle die Möglichkeit zum TT-Sport und dies darüber
hinaus auch weitestgehend erfolgreich. Sicherlich ist dies eine gute Voraussetzung, um die Vormachtstellung
im Bezirk Mittelrhein zu sichern und sich als einer der größten Vereine im Bereich des WTTV zu etablieren.
23.04.2014
von: Martin / Rolf
Toller Erfolg für Kreuzauer Tischtennisspielerinnen
Am vorletzten Sonntag fanden in Düren die Finalrunden der Nachwuchsteams
des Bezirks Mittelrhein statt. Die A-Schülerinnen der DJK TTF Kreuzau hatten
sich hierfür über den Kreisentscheid qualifiziert.
Die Losfee meinte es zunächst nicht gut mit den jungen Kreuzauer Spielerinnen,
denn bei der freien Auslosung wurde für das Halbfinale Topfavorit TTC Baesweiler
als Gegner ermittelt. Die beiden deutlich schwächer eingeschätzten Teams vom
1. FC Köln und TTC Lechenich bestritten das zweite Semifinale. Doch Kreuzau
erwischte gegen Baesweiler mit dem glatten Erfolg beider Eingangsdoppel einen
perfekten Start. Diese Führung erwies sich letztlich als Grundlage für den nicht
unbedingt zu erwartenden Sieg, denn in den Einzelspielen gelang es, dieses
Zweipunktepolster bis zum 6:4-Endergebnis zu behaupten.
Im zweiten Halbfinale ging es noch spannenderer zu. Am Ende hatten die
Spielerinnen des 1. FC Köln gegen den TTC Lechenich das bessere Ende für sich,
denn beim 5:5-Unentschieden war das Satzverhältnis ausschlaggebend für das
Erreichen des Endspiels.
Somit kam es zum Finale zwischen der DJK TTF Kreuzau und dem 1. FC Köln.
Hierbei hatten sich die Kreuzauer Spielerinnen fest vorgenommen, den Geißbock-Nachwuchs
mal so richtig auf die Hörner zu nehmen. Im Doppel klappte dies noch nicht ganz so gut,
denn nach den beiden Eröffnungsspielen stand es diesmal 1:1. Dafür trumpften
Maike Meyer, Hannah Schönau, Sophie Glowa und Charlotte Schönau in den Einzelspielen
groß auf und fegten die Mädels aus der Domstadt mit 6:1 aus der Halle.
Nach diesem Triumph kannte die Freude der vier Kreuzauer Spielerinnen natürlich
kein Ende mehr.
Belohnt wird der Erfolg bei der Mittelrhein-Meisterschaft mit der Teilnahme an der
Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaft, die am 24.05.2014 in Wanne-Eickel stattfindet.
Vielleicht können die Vier dann ja noch das I-Tüpfelchen unter eine schon jetzt sehr
erfolgreiche Saison setzen.
Das Foto zeigt die erfolgreichen Kreuzauer Spielerinnen vor dem Finale gegen
den 1. FC Köln.
18. April 2014
von: Vorstand
Frohe Ostern Euch Allen
Küken, Blumen, Osterhasen,
ein formschönes Ei ausblasen,
Osterzopf und Osterlamm,
Christus, mit dem alles begann,
Feier im Familienkreise,
eine kleine Frühlingsreise:
Ja, das ist das Osterfest!
Wir wünschen Euch das Allerbest'!
06.04.2014
von: Heijo
Senioren haben Saison beendet - Erste zum Abschluss 8-8
Die Saison 2013/2014 ist im Seniorenbereich beendet. Insgesamt kann man mit
dem Ablauf der 3 Damen- und 10 Herren-Teams zufrieden sein. Die letzte
Spielrunde brachte noch 2 Entscheidungen. Nach dem Aufstieg der "Neunten"
als Staffelzweiter wurde die "Dritte" Meister der Bezirksklasse und Aufsteiger
in die Bezirksliga. Leider erwischte es die "Vierte" noch als direkten Absteiger
aus der Bezirksklasse in die Kreisliga. Die Siebte war schon Absteiger aus der
1 Kreisklasse, hat aber mit Anwartschaft 3 noch Hoffnung auf den Klassenerhalt.
Die neue Saison beginnt für uns am Sonntag, 24. August mit der Vereinsmeisterschaft
bzw. 25. August mit dem Spielbetrieb Saison 2014/2015. Wir werden dann in der
Verbandsliga, Bezirksliga (2 Mannschaften) und allen Kreisligen/-klassen vertreten
sein. In der Verbandsliga spielte unsere "Erste" 8-8 gegen den Anrather TK RW.
Man legte los wie die Feuerwehr und führte schnell 6-1 (Akar hatte unglücklich im
5 Satz verloren) und es sah nach einem vorzeitigen Beginn des Saisonabschlusses
aus. Aber dann fand der Gast ins Spiel zurück und kam auf 6-4 heran. Dandy
Fischer brachte den 7 Punkt und nachdem Akar (wieder im 5. Satz) und Leisner
unterlagen kam der 5-Satz-Sieg von Dennis Frings zum 8-6. Aber die letzten
beiden Spiele gingen nochmals an den Gast. Es spielten: Doppel 3-0, Cornelius 1-1,
Fischer 2-0, Akar 0-2, Leisner 1-1, Frings 1-1 und Becker 0-2. Schlussdoppel
0-1 Auf Bezirksebene unterlag die stark ersatzgeschwächte "Zweite" 6-9 dem
Tabellenführer TTC BW Lechenich in der Bezirksliga. Drei Ersatzspieler aus der 6-ten
und Abwärts konnten nicht punkten. In der Bezirksklasse wurde die "Dritte" Meister.
Das 8-8 beim TTC Stolberg-Vicht reichte. Man lag auch ersatzgeschwächt 0-4 bzw.
3-7 hinten. Aber nach dem 4. Punkt, der die Meisterschaft sicherte, holte man bis
zum Remis auf. Die "Vierte" hat es aber erwischt, das 9-5 gegen den TTC Düren reichte
am Freitag nicht.aus. Den Abstieg machte dann der TTC Stetternich durch den Punktgewinn
in Bergrath perfekt. Auf Kreisebene beendete die "Fünfte" mit einer 7-9 Niederlage die
Saison in der Kreisliga beim TTC Düren II, der sich damit vor dem Abstieg retten konnte.
In der 1. Kreisklasse siegte die "Sechste" 9-2 beim TTC Rödingen-Höllen, konnte aber
Platz 3 nicht mehr erreichen da Lucherberg gleichzeitig siegte. Die "Siebte" verabschiedete
sich aus der 1. Kreisklasse mit einer 1-9 Niederlage beim TTV Gey. Die "Achte" hatte die
Saison bereits beendet. In der 3. Kreisklasse gab es zum Schluss noch 2 Erfolge. Die
"Neunte" mit 9-3 gegen TV Gey III und die "Zehnte" 9-5 gegen TTF Weisweiler-Wenau
III. Hier die Endplatzierungen:
Erste Verbandsliga Platz 5
Zweite Bezirksliga Platz 7
Dritte Bezirksklasse Platz 1 Meister und Aufsteiger
Vierte Bezirksklasse Platz 11 Abseiger
Fünfte Kreisliga Platz 6
Sechste 1.Kreisklasse G.2 Platz 4
Siebte 1 Kreisklasse G 1 Platz 11 z.Zt. noch Absteiger
Achte 2 Kreisklasse Platz 3
Neunte 3 Kreisklasse Platz 2 Aufstieg in 2. Kreisklasse
Zehnte 3 Kreisklasse Platz 6
Damen 1 Bezirksliga Platz 3
Damen 2 Bezirksklasse Platz 4
Damen 3 Bezirksklasse Platz 12 - nach Hinrunde zurückgezogen
30.03.2014
von: Heijo
Verbandsliga: Erste mit 9-6 Sieg beim TuS Wickrath
Unsere "Erste" siegte im letzten Auswärtsspiel in der Verbandsliga mit 9-6 beim
TuS Wickrath. Nach 2-4 und dann 5-4 Führung und wieder 5-6 Rückstand
wurde mit 4 Siegen an Brett 3 bis 6 der Sieg eingefahren. Wie eng das Spiel war
kann man dadurch erkennen, weil 6 der 9 Kreuzauer Punkte jeweils erst im fünften
Satz erreicht wurden. Dadurch ist Platz 5 in der Endtabelle fix. Eine Verbesserung
auf Platz 4 ist im letzten Saisonspiel gegen den Vierten Anrather TK RW nicht mehr
möglich. Da der direkte Vergleich (Hinspiel 4-9) nicht mehr zählt, reicht selbst ein
9-0 Sieg nicht mehr. Dann wäre Anrath in der Endabrechnung bei Punktgleichheit um
1 Spiel (+22 zu +21) besser. Aber trotzdem sollte man sich den Saisonausklang am
Samstag, 5. April - 18.30 Uhr - nicht entgehen lassen. Der 5. Platz ist ein toller
Erfolg für die Mannschaft. In Wickrath siegte Doppel 1 Fischer/Leisner und in den
Einzeln spielte Cornelius 0-2, Fischer 1-1, Akar 2-0, Leisner 1-1, Frings und Becker je
2-0. In der Bezirksliga unterlag die "Zweite" mit 6-9 beim DJK Lindern. Platz 7 in
der Endabrechnung steht damit fest. Das letzte Saisonspiel gegen Meister und
Aufsteiger TTC BW Lechenich ist damit für beide Teams bedeutungslos. In der
Bezirksklasse fallen die Entscheidungen endgültig in der letzten Spielrunde. Mit
einem klaren 9-2 Sieg gegen den Tabellenführer SV Falke Bergrath holte sich die
"Dritte" den Platz an der Sonne zurück. Im letzten Spiel beim TTC Stolberg-Vicht
reicht jetzt eine 4-9 Niederlage zur Meisterschaft und Aufstieg. Die "Vierte" hatte
ihr Spiel schon vorgezogen und rutschte nun spielfrei auf einen Abstiegsplatz ab.
Man kann nur noch die Abstiegsrelegation erreichen. Dafür ist ein Sieg gegen den
TTC Düren unbedingt erforderlich bei gleichzeitiger Niederlage der TTF Stetternich.
Die Damen hatten die Saison bereits in der Vorwoche beendet. Auf
Kreisebene siegte in der Kreisliga die "Fünfte" mit 9-7 gegen TTC Mariaweiler II
und wird die Saison auf Platz 5 beenden. In der 1. Kreisklasse siegte die "Sechste"
mit 9-2 gegen den TTC indeland Jülich IV und steht auf Platz 4. Am letzten
Spieltag kann man auch noch Platz 3 erreichen. In der anderen Gruppe stand die
"Siebte" als Absteiger schon fest. Im letzten Heimspiel gab es ein 2-9 gegen den
GFC Düren 99 II. In der 2. Kreisklasse hatte am letzten Spieltag unsere "Dritte"
keine Chance mehr ins Aufstiegsrennen einzugreifen. Platz 3 war fest. So spielte man
gegen den Tabellenführer DTV 47 Düren IV 8-8. Es gab 5 5-Satz-Niederlagen incl.
Schlußdoppel. Das reichte dann für den DTV zur Meisterschaft und Aufstieg vor
dem TV Huchem-Stammeln II. In der 3. Kreisklasse war unsere "Neunte" als
Tabellenzweiter und Aufsteiger spielfrei. Die "Zehnte" unterlag beim TTV Gey III
mit 1-9 und wird Platz 6 in der Endabrechnung belegen.
23.03.2014
von: Heijo
Erste mit hart erkämpften 9-7 Sieg gegen TTG Langenfeld
Durch den 9-7 Erfolg hat unsere "Erste" in der Verbandsliga Platz 5 sicher und
kann vom Gegner TTG Langenfeld nicht mehr eingeholt werden. Es war aber
ein harter Kampf, bis der Sieg feststand. Nach dem Sieg von Doppel 1 Fischer/
Leisner geriet man aber 1-4 und 2-5 in Rückstand bevor man dann das Spiel
drehte. Nach der erreichten 7-6 Führung konnte Langenfeld nochmals ausgleichen
bevor Becker und wieder Fischer/Leisner den Sieg perfekt machten. Es spielten
Cornelius 0-2, Fischer 1-1, Akar 2-0, Leisner und Frings 1-1 und Becker 2-0. Damit ist
auch noch Platz 4 möglich. Doch dafür muss man zunächst das letzte Auswärtsspiel
am Samstag, 29.3.2014 - 18.30 Uhr beim TuS Wickrath gewinnen. In der
Bezirksliga siegte die "Zweite" mit 9-2 gegen Raspo Brand. Man steht nun auf
Platz 7. Eine Verbesserung ist noch möglich, die Aufstiegsrelegation aber nicht
mehr erreichbar. In der Bezirksklasse ist unsere "Dritte" als Tabellenführer bei
Arminia Eilendorf II mangels Spieler nicht angetreten und hat so die Tabellenführung
an Falke Bergrath abgeben müssen. Aber die kann man sich am Freitag in Kreuzau
im direkten aufeinandertreffen zurück holen. Die "Vierte" kam im Abstiegskampf
nicht über ein 8-8 gegen TuS Langerwehe hinaus. Hier geht es nun um Abstieg oder
Relegation. Der direkte Klassenerhalt ist nur noch mit Schützenhilfe möglich. Die
Damen haben nun die Saison bereits beendet. In der Bezirksliga siegten die "Damen 1"
mit 8-4 gegen Westwacht Weiden und beendeten die Saison als Dritter. Die "Damen 2"
hatten in der Vorwoche die Saison bereits beendet und wurden nun Vierter. Auf
Kreisebene kam in der Kreisliga die "Fünfte" zu einem wichtigen 8-8 beim TTC BW
Wollersheim durch einen 5-Satz Sieg im Schlußdoppel (nach 7-3 Führung). Damit
hat man allerdings wohl den Klassenerhalt gesichert. In der 1. Kreisklasse siegte die
"Sechste" mit 9-0 beim TTV Gey II und liegt auf Platz 4. Die abgestiegene "Siebte"
unterlag in der anderen Gruppe im Lokalduell beim TTC Winden II mit 2-9. In der
2. Kreisklasse siegte die "Achte" mit 9-2 beim TV Arnoldweiler IV und man ist auf
Platz 3. Eine Verbesserung auf den Relegationsplatz wird aber wohl nicht mehr möglich
sein. In der 3. Kreisklasse siegte der Aufsteiger, die "Neunte", kampflos gegen die nicht
angereiste TuS 08 Langerwehe III. Die "Zehnte" fertigte Alemannia Lendersdorf II
mit 9-1 ab und kletterte auf Platz 6.
20.03.2014
von: Sabine
Ben ist da!
Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Blumen des Tages, die Sterne der Nacht und die Augen der Kinder.
Ben Fücker, der Sohn von Michael Fücker und seiner Frau Sandra erblickte am 17.03.2014 um 14.30 mit einem Gewicht von 3.760 g und einer Größe von 54 cm das Licht der Welt.
Die Tischtennisfreunde gratulieren hiermit ganz herzlich zur Geburt und wünschen Euch viel Glück, Spaß und Freude mit dem kleinen Erdenbürger.
16.03.2014
von: Heijo
Erste siegt 9-0 und kann noch auf Platz 4 hoffen
Unsere "Erste" hatte ein Gastspiel beim sieglosen Schlusslicht TTC Mödrath. Dort
ließ man auch ohne Dandy Fischer nichts anbrennen und man machte mit 9-0
auch noch etwas für das Satzverhältnis. Am kommenden Samstag, 22.3.2014 um
18.30 Uhr geht es gegen die TTG Langenfeld. Mit einem Sieg ist Platz 5 in der
Endtabelle gesichert mit der Möglichkeit sich noch auf Platz 4 zu verbessern. Die
letzte Möglichkeit zum Aufstieg in die Landesliga vergab in der Bezirksliga unsere
"Zweite" durch eine 6-9 Niederlage beim TV Arnoldsweiler. Diese Niederlage wäre
vermeidbar gewesen, aber die beiden Ersatzspieler (aus der Neunten !) waren
überfordert. So rutschte man nun auf Platz 7 ab. Dem Aufstieg in diese Bezirksliga
ist unsere "Dritte" durch einen klaren 9-3 Sieg gegen Verfolger TTG Langenich II ein
Stück näher gekommen. Man führt nun die Tabelle mit 2 Punkten Vorsprung an. Die
"Vierte" kam zu einem enorm wichtigen 9-7 Auswärtserfolg beim TTF Stetternich.
und steht nun in einem Endkampf um den Klassenverbleib von 2 aus 4.Teams. Unsere
"Damen I" siegten beim TuS 08 Langerwehe mit 8-3 und haben Platz 3 sicher.
Die "Damen II" haben durch einen Doppeleinsatz die Saison beendet wohl mit Platz 5.
Nach dem 3-8 beim SV Falke Bergrath gab es ein 7-7 bei den SV Sportfreunde
Hörn. Auf Kreisebene hat sich die "Fünfte" in der Kreisliga den Verbleib wohl
durch einen 9-6 Erfolg gegen den TV Huchem-Stammeln gesichert und rückte auf
Platz 6 vor. In der 1. Kreisklasse siegte die "Sechste" mit 9-4 gegen TuS 08
Langerwehe II und steht auf Platz 5. In der anderen Gruppe steht der Abstieg der
"Siebten" fest. Die 4-9 Niederlage machte den verlustpunktfreien Gegner TV
Arnoldweiler II zum Meister und Aufsteiger. Keine Probleme hatte die "Achte" in
der 2. Kreisklasse beim 9-1 Sieg gegen den TTC Winden III. Aber um von Platz 3
noch ins Aufstiegsrennen zu kommen benötigt man Schützenhilfe. In der 3. Kreisklasse
traffen die beiden Aufsteiger und Tabellenführer aufeinander. Der TTC Bourheim
nutzte den Heimvorteil gegen unsere "Neunte" und siegte mit 9-6.. Die spielfreie
"Zehnte" belegt Platz 7.
9.03.2014
von: Heijo
Verbandsliga: Erste macht kurzen Prozess - 9:2 Sieg
Den 5. Platz in der Verbandsliga hat unsere "Erste" durch den klaren 9-2 Sieg
gegen den TTC Champions Düsseldorf gefestigt. Lediglich Doppel 1 mit
Fischer/Leisner und Martin Cornelius im zweiten Einzel gegen die Gäste-1
gaben Punkte ab. Cornelius/Becker und Akar/Frings im Doppel sowie
Cornelius (1-1), Fischer (2-0), Akar, Leisner, Frings (je 1-0) und Becker
kampflos wegen Verletzung des Gegners holten die Punkte. Am Samstag,
15.3.2014, 18.30 Uhr, spielt man beim Schlusslicht TTC Mödrath, wo ein
Sieg fest eingeplant ist. In der Bezirksliga kam unsere "Zweite" zu
einem 9-3 Erfolg gegen den TuS Porselen II. Aber der Aufstiegszug dürfte
leider abgefahren sein. Man liegt auf Platz 6. In der Bezirksklasse waren die
"Dritte" und "Vierte" spielfrei, da das Vereinsduell laut Spielordnung vorverlegt
war. Die "Dritte" bleibt mit 3 Punkten Vorsprung Tabellenführer, während die
"Vierte" auf einen Abstiegsplatz zurück gefallen ist. Auf Kreisebene
erstreckte sich die Spielrunde durch die Karnevalstage auf 2 Wochen. Erfreulich
in der Kreisliga ist der 9-6 Erfolg der "Fünften" beim TTC Rödingen-Höllen, der
wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt brachte. Man liegt nun auf
dem 7. Platz. In der 1. Kreisklasse hatte unsere "Sechste" durch Spielverlegungen
doppelten Einsatz. Dem 2-9 gegen Tabellenführer TTC Mersch-Pattern II folgte
ein 9-3 Sieg bei den TTF Stetternich II und Platz 5 in der Tabelle. In der anderen
Gruppe unterlag die "Siebte" mit 2-9 beim TTC Mersch-Pattern III und ist damit
abgestiegen. In der 2. Kreisklasse kam die "Achte" beim TTC Merzenich-Golzheim II
nur zu einem 8-8 und ließ einen wichtigen Punkt liegen und ist nun auf Platz 3.
In der 3. Kreisklasse hat die "Neunte" durch einen 9-4 Erfolg gegen den TTC
Mersch-Pattern V den Aufstieg geschafft. Herzlichen Glückwunsch ! Die "Zehnte"
besiegte den GFC Düren V mit 9-5 und steht auf Platz 7. Unsere "Damen 1"
waren in den Bezirksliga spielfrei und sind Dritter. In der Bezirksliga verloren
die stark ersatzgeschwächten "Damen 2" dem TTC Mariaweiler III knapp mit 5-8 und belegen Platz 4.
24.02.2014
von: Heijo
Platz 5 gefestigt - Erste siegt 9-4 in Erkelenz
Unsere "Erste" siegte am Sonntag mit 9-4 beim TV Erkelenz. Damit wurde Platz 5
gefestigt und auch alle theoretischen Abstiegsmöglichkeiten aus dem Wege geräumt.
Man hat also Planungssicherheit für die neue Saison. Nach einer 2-1 Führung nach
den Doppeln, diesmal verloren ausgerechnet Fischer/Leisner die in den letzten
schweren Spielen erfolgreich waren bei Siegen von Cornelius/Becker und Akar/Frings,
ging es in die Einzel. Hier gab man dann noch 3 Punkte ab und dann nahm man die
Punkte mit nach Hause. Es spielten Cornelius 0-2, Fischer 2-0, Akar 1-1, Leisner 2-0
und Frings und Becker je 1-0. Nach der Karnevalspause geht es am Samstag,
8. März 2014 um 18.30 in eigener Halle gegen den TTC Champions Düsseldorf. In
der Bezirksliga geht unserer "Zweiten" etwas die Luft aus. Es gab wieder eine unerwartete
Niederlage mit 7-9 bei den TTF GW Elsdorf II. Auf einen Aufstiegsrelegationsplatz hat
man jetzt 4 Punkte Rückstand. In der Bezirksklasse führt unsere "Dritte" die Tabelle mit
2 Punkten Vorsprung an nach einem hart erkämpften 9-7 Erfolg gegen den TTC Düren.
Die "Vierte" unterlag mit 5-9 beim DTV 47 II und rutschte auf einen Abstiegsplatz
ab. Die "Damen1" siegten in der Bezirksliga mit 8-6 beim TTC Mersch-Pattern
und werden die Saison auf Platz 3 beenden. Die "Damen2" waren in der Bezirksklasse
spielfrei. Auf Kreisebene siegte die "Fünfte" in der Kreisliga nach starkem Spiel
9-1 gegen den TTC Heimbach Düren und konnte sich im Abstiegskampf etwas Luft
verschaffen und sprang auf Platz 7. In der 1. Kreisklasse kommt die "Sechste" erst am
Mittwoch zum Spiel gegen den TTC Mersch-Pattern II. Die "Siebte" unterlag mit 4-9
gegen den TTC Nörvenich-Eschweiler ü.Feld und kommt der 2. Kreisklasse sehr nahe.
In dieser Klasse kassierte unsere "Achte" eine unerwartete 7-9 Heimniederlage gegen
die SC Alemannia Lendersdorf und büßte die Mittabellenführung ein und rutschte auf
Platz 3 ab. In der 3. Kreisklasse siegte unsere "Neunte" als Tabellenführer mit 9-7
bei den TTF Weisweiler-Wenau. Die "Zehnte" musste sich beim TuS Langerwehe III mit
7-9 geschlagen geben und belegt Platz 7.
16.02.2014
von: Heijo
Zweite und Dritte patzen im Aufstiegsrennen
Unsere "Erste" hatte spielfrei, da man das Heimspiel gegen den TTC indeland
Jülich II bereits vorgezogen hatte. Nun haben die anderen Mannschaften der
Verbandsliga den Spieltag abgeschlossen, ohne unser Team vom 5. Platz zu
verdrängen. Diesen Platz will man im nächsten Spiel am Sonntag, 23.02.2014
um 11.30 Uhr als Gast des TV Erkelenz verteidigen. In der Bezirksliga gab
es für unsere "Zweite" eine wohl unerwartete 6-9 Heimniederlage gegen den
TTC Baesweiler, der Boden im Aufstiegskampf kostete. 5 Mannschaften, 2 Punkte
getrennt, kämpfen um je einen Aufstiegs- und Relegationsplatz. In der
Bezirksklasse unterlag die "Dritte" klar mit 3-9 bei Borussia Brand III. Man ist
zwar noch Tabellenführer, aber der Vorsprung schmilzt. Die "Vierte" siegte
mit 9-4 gegen den TTC Stolberg-Vicht, bleibt aber weiter auf dem Abstiegsrelegationsplatz.
In der Bezirksrunde "Senioren 50" gab es für uns eine 0-4 Niederlage beim
Tabellenführer TTC Mersch-Pattern. Bei den Damen gab es in der Bezirksliga
für unsere "Damen1" einen 8-5 Überraschungssieg gegen den Tabellenführer TTC
Baesweiler III. Damit wurde Platz 3 gefestigt. In der Bezirksklasse trennten sich unsere "Damen2" mit 7-7 bei der DJK Nütheim-Schleckheim und bleiben auf Platz 4. Auf
Kreisebene gab es in der Kreisliga für unsere "Fünfte" ein 8-8 beim TTC DJK
Schlich. Beide bleiben somit auf einem Abstiegsrelegationsplatz. In der 1. Kreisklasse
siegte die "Sechste" mit 3-9 beim TTC Düren III und steht auf Platz 4. Die "Siebte"
unterlag mit 7-9 (nach 2-8 blieb die Aufholjagd unbelohnt) beim TTC Mariaweiler III
und dürfte damit das Kapitel 1. Kreisklasse beendet haben. In der 2. Kreisklasse
schaffte die "Achte" nicht den Sprung an die Tabellenspitze. 8-8 spielte man beim
GFC Düren IV und ist nun punktgleich mit dem DTV 47 Düren IV vorne. Die
"Neunte" ist ebenfalls punktgleicher Tabellenführer (mit TTC Bourheim") in der
3. Kreisklasse nach dem 9-3 Erfolg gegen Alemania Lendersdorf II. Die "Zehnte"
hatte spielfrei.
02.02.2014
von: Heijo
Erste unglücklich mit 6-9 in Brand unterlegen
Unsere "Erste" unterlag auch gegen den Tabellendritten. Beim SuS Borussia Brand
zeigte man eine gute Leistung, die aber leider nicht belohnt wurde. Mit 9-6 hatte der
Gastgeber am Ende die Nase vorne. Wie gegen die beiden Tabellenführer in der
Vorwoche buchte auch hier das Doppel Fischer/Leisner einen Erfolg, bevor es
über 1-5, 2-6 zum 3-8 kam. Man kam dann auf 6-8 heran bevor das letzte Einzel
von Kai Becker im 5. Satz (nachdem schon vorher 3 Spiele im 5. Satz verloren
gingen) die Entscheidung brachte. Unser oberes Paarkreuz ging leider leer aus
und etwas Pech verhinderten zumindest ein Remis. Es spielten Cornelius und
Fischer 0-2, Akar 2-0, Leisner 1-1, Frings 2-0 und Becker 0-2. Das nächste Spiel
findet beim TV Erkelenz am Sonntag, den 23.02.2014 um 11.30 Uhr statt.
Unsere
"Zweite" verlor in der Bezirksliga im Duell der punktgleichen Verfolger mit
4-9 bei DJK Fortuna Aachen, aber die Aufstiegschancen sind geblieben. In der
Bezirksklasse verteidigte unsere "Dritte" als Tabellenführer den 3-Punkte Vorsprung
durch einen ungefährdeten 9-3 Sieg gegen den TuS 08 Langerwehe. Die "Vierte"
ist durch die 4-9 Niederlage beim SV Falke Bergrath wieder auf einen Abstiegsrelegationsplaz abgerutscht. Unsere "Damen 1" siegten in der
Bezirksliga mit 8-6 beim TV Haaren II und bleiben Dritter. Die "Damen 2" behielten
in der Bezirksklasse Platz 4 trotz der 1-8 Niederlage gegen den Tabellenführer TTC
Mariaweiler II. Auf Kreisebene kam unsere "Fünfte" in der Kreisliga zu einem
erfreulichen 8-8 gegen den Tabellenzweiten und Lokalrivalen TTC Winden. Nach
8-4 Führung hätte es auch ein Erfolg werden können. In der 1. Kreisklasse unterlag
die "Sechste" nach 4 5-Satzniederlagen dem GFC Düren 99 mit 7-9 und bleibt
auf Platz 5. Unsere "Siebte" meldet einen Erfolg. Nach dem bisher einzigen Erfolg
im Hinspiel (9-4) siegte man nun auch in eigener Halle mit 9-6 gegen den TTC
BW Wollersheim II und tauschte am Tabellenende die Plätze mit dem Gegner.
In der 2. Kreisklasse bleibt die "Achte" auf Platz 2 nach dem 9-3 Sieg gegen den
TTC BW Wollersheim III. In der 3. Kreisklasse siegte die "Neunte" mit 9-1 beim
GFC Düren 99 V und bleibt mit dem TTC Bourheim an der Tabellenspitze Die
"Zehnte" konnte nicht wie im Hinspiel Schützenhilfe (8-8) leisten und unterlag klar
mit 1-9 in Bourheim..
26.01.2014
von: Heijo
Verbandsliga - beide Spitzenteams siegen in Kreuzau 4-9
Das Spitzenduo der Verbandsliga war auch an eigener Platte zu stark. Trotz
zu Anfang ausgeglichener Leistungen gab es am Samstag gegen den Tabellenführer
TTC BW Grevenbroich wie auch am Sonntag gegen den Verfolger TTC indeland Jülich II
jeweils eine 4-9 Niederlage. In beiden Spielen konnte unser Doppel 1 (Fischer/
Leisner) für eine 1-0 Führung sorgen. Die Doppel zwei und drei gingen jeweils
verloren. Gegen Grevenbroich konnte dann Martin Cornelius zum 2-2 ausgleichen
und nach dem 2-4 (Dandy Fischer hatte im fünften Satz 10-12 unglücklich verloren)
schafften Christof Leisner und Dennis Frings noch das 4-4. Aber dann punktete nur
noch der Gast. Gegen Jülich lag man 1-4 hinten bevor Dandy Fischer und Volkan Akar
auf 3-4 verkürzten, aber dann gab es nur noch einen Erfolg durch Kai Becker. In der
Tabelle steht man weiterhin auf Platz 5. Am kommenden Samstag (1.2.2014 - 18.30 Uhr)
geht es zum Tabellendritten SuS Borussia Brand - auch eine fast unlösbare Aufgabe.
Aber danach geht es für unsere "Erste" gegen unter uns platzierte Mannschaften, die
man zwar nicht unterschätzen darf, aber wo man in die Erfolgsspur zurück finden
kann. In der Bezirksliga bleibt unsere "Zweite" in der Erfolgsspur. Nach dem
9-3 gegen den TTC Mariaweiler hat man die Aufstiegsmöglichkeit in greifbarer Nähe.
In der Bezirksklasse gab es für unsere Mannschaften doppelten Einsatz. Zunächst
ging das Vereinsduell mit 9-6 an die "Dritte", die dann aber überraschend beim
TTF Stetternich mit 6-9 unterlag und nun nur noch mit 3 Punkten Vorsprung
Tabellenführer ist. Die "Vierte" konnte im Kampf um den Klassenerhalt keine
Punkte einfahren. Mit 5-9 unterlag man der DJK Arminia Eilendorf II. Unsere
"Damen 1" kommen erst am Montag in der Bezirksliga beim TV Haaren II zum
Einsatz. In der Bezirksklasse siegten die "Damen II" mit 8-1 bein TTF
Lucherberg. Auf Kreisebene unterlag die "Fünfte" in der Kreisliga beim
klaren Tabellenführer DJK SV Eschweiler-Dürwiß mit 1-9 und rutschte auf den
Abstiegsrelegationsplatz ab. In der 1. Kreisklasse festigte unsere "Sechste" Platz 4
durch einen 9-3 Erfolg bei den TTF Weisweiler-Wenau II. Die "Siebte" unterlag
beim TTC Merzenich-Golzheim achtbar mit 5-9, bleibt aber am Tabellenende.
In der 2. Kreisklasse erkämpfte sich die "Achte" einen 9-7 Sieg beim TV
Huchem-Stammeln II und ist auf Platz 2 der Tabelle. In der 3. Kreisklasse war die
"Neunte" spielfrei während die "Zehnte" mit 9-6 die TTC BW Wollersheim IV
besiegte.
19.01.2014
von: Heijo
Erste am Wochenende mit Doppel-Heimspieltage
Spitzenspiele in der Verbandsliga - unsere "Erste", auf Platz 5 der Tabelle,
erwartet am Wochenende die beiden Tabellenführer !
Samstag, 25. Jan. 2014 - 18.30 Uhr gegen Tabellenführer TTC BW Grevenbroich
Sonntag, 26. Jan. 2014 - 14.00 Uhr gegen Tabellenzweiter TTC indeland Jülich II
19.01.2014
von: Heijo
Für Erste und Zweite jeweils 16 Spiele in Brauweiler
Mit einem 9-7 Erfolg kehrte unsere "Erste" in der Verbandsliga vom Gastspiel
beim TTC GW Brauweiler an die Rur zurück. Mit 2-1 führte man nach den
Eingangsdoppeln, baute die Führung über 6-3 auf 7-4 aus und machte es zum
Schluss noch einmal spannend. Nach dem 7-7 Ausgleich der Gastgeber gelang
Kai Willschütz mit 12-10 im 5. Satz die erneute Führung und dann machten
Fischer/Leisner mit dem zweiten 3-0 Doppelerfolg alles klar. Damit hat man Platz 5
vor dem kommenden schweren Wochenende (siehe extra Info) gefestigt. Es spielten:
Cornelius, Fischer, Akar je 1-1, Leisner 0-2, Frings 1-1 und Willschütz 2-0. In
der Bezirksliga hat unsere "Zweite" bei der Reserve des TTC GW Brauweiler mit
einem 8-8 einen wichtigen Punkt liegen gelassen. Nach 4-2 und 7-5 Führung
konnte man leider nicht den Sack zu machen. Das Schlussdoppel ging nach 2-0
Satzführung durch 3 x 9-11 noch verloren, so kam es zur Punkteteilung. In der
Bezirksklasse hat unsere "Dritte" die Tabellenführung auf 5 Punkte ausgebaut.
Zunächst gewann man selbst ungefährdet mit 9-3 gegen TTC Weisweiler-Wenau
und profitierte vom unerwarteten Punktverlust des Verfolgers TTG Langenich 2.
Hierfür war unsere "Vierte" verantwortlich, die vorbildliche Schützenhilfe leistete.
Nach 3-7 Rückstand erkämpfte man sich Auswärts noch ein 8-8, was selbst eine
Verbesserung auf Platz 8 brachte. Auf Kreisebene kam die "Fünfte" in der
Kreisliga nicht zum erwarteten Erfolg im Kampf gegen den Abstieg. Nach 7-3 gab
es nur ein 8-8 gegen den Mitkonkurrenten DTV 47 III. In der 1. Kreisklasse war die
"Sechste" spielfrei. Die "Siebte" verlor erneut, wenn auch unglücklich, mit 5-9
gegen den SV Falke Bergrath II und bleibt am Tabellenende. In der 2. Kreisklasse
musste die "Achte" kämpfen um dann mit 9-6 gegen den TTC Niederzier-Ellen II
zu gewinnen und weiter Tabellenzweiter zu bleiben. In der 3. Kreisklasse gab es
für die "Neunte" einen 9-1 Erfolg beim TTC BW Wollersheim IV. Man bleibt aber
nach dem Punktverlust am grünen Tisch (aus dem Spiel gegen die Zehnte) nun
punktgleich mit Bourheim an der Spitze. Die "Zehnte" hatte keine Chance bei der
0-9 Pleite beim TTC Mersch-Pattern V. Unsere "Damen 1" kamen in der
Bezirksliga zu einem 8-1 Sieg gegen den SV Breinig und bleiben auf Platz 3. In
der Bezirksklasse gab es für unsere Damen nicht den Platztausch in der Tabelle.
Man bleibt auf Platz 4 nach der 1-8 Niederlage im Lokalduell beim TTC Winden
12.01.2014
von: Heijo
Rückrunde begonnen - 1, 2, 3, 4 mit Auftakt-Auswärtssiegen
Die Winter-/Weihnachtspause ist vorbei - die Rückrunde hat begonnen. Dies bedeutet
für unsere 10 Mannschaften auch teilweise Mannschaftsumstellungen.
Zum Start in die Rückrunde feierte unsere "Erste" einen 9-4 Auswärtssieg beim
TTC DJK Neukirchen und hat Platz 5 in der Tabelle gefestigt. Cornelius/Akar
legten den Grundstein zum Erfolg im Eingangsdoppel durch einen 12-10 Erfolg
im 5 Satz gegen das sehr starke Neukircher Doppel 1 mit dem Chinesen Chang. Dann
kamen auch Fischer/Leisner (5-Satz-Erfolg) und Frings/Becker zum Erfolg und
der 3-0 Vorsprung wurde dann zum 9-4 ausgebaut. Es spielten in den Einzeln
Cornelius 1-1, Fischer 0-2, Akar und Leisner je 2-0, Frings 1-0 und Becker 0-1.
Das nächste Spiel in der Verbandsliga findet am Samstag, 18.1.2014 - 18.30 Uhr
statt. Dann ist man Gast beim TTC GW Brauweiler. In der Bezirksliga kam
unsere "Zweite" zu einem 9-5 Erfolg bei der TTG RS Hoengen und bleibt oben
dran. Nach 3-1 Führung kamen die Gastgeber zwar noch zum 3-3, dann aber kam
Kreuzau wieder auf die Siegesstraße. Auch dank 5 Siege im 5. Satz. In der
Bezirksklasse siegte unsere "Dritte" mit 9-7 gegen die Zweitvertretung vom
DTV 47 und konnte den 4-Punkte-Vorsprung verteidigen. Am Anfang sah es nicht
gut aus, lag man doch mit 0-5 zurück. Über 4-7 kämpfte man sich ins Spiel zurück
und siegte noch. Einen wichtigen Erfolg verbuchte unsere "Vierte" durch ein
ungefährdetes 9-2 bei den TTF Weisweiler-Wenau. Man liegt weiter auf dem
Relegationsplatz, hat aber den Abstand zu den direkten Abstiegsplätzen
vergrößert. Nach den 4 Auswärtssiegen in den höheren Klassen konnte die
Erfolgswelle auf Kreisebene nicht fortgesetzt werden. Hier gab es leider keinen
einzigen Erfolg. In der Kreisliga gab es
für die "Fünfte" nach 3 unglücklichen 5-Satz-Niederlagen ein 6-9 gegen die
TTF Koslar II. Damit rutschte man auf den Abstiegsrelegationsplatz ab. In
der 1 Kreisklasse im Mittelfeldduell unterlag die "Sechste" mit 7-9 beim TTF
Lucherberg und hat in der Tabelle die Plätze getauscht. In der anderen Gruppe
bleibt unser "Siebte" Schlusslicht. Mit 3-9 gab es eine Heimpleite gegen den
TTC Niederzier-Ellen. Die "Achte" beginnt die Rückrunde erst in der nächsten
Spielwoche. In der 3. Kreisklasse gab es zwischen der "Neunten" und "Zehnten"
ein 8-8. Durch den 5-Satz-Sieg im Schlußdoppel kam die "Zehnte" zu ihrem
4 Remis, während die "Neunte" als Tabellenführer einen wichtigen Punkt
verlor. Bei den Damen gab es für die "Damen1" in der Bezirksliga im
Verfolgerduell ein 1-8 beim TTC Baesweiler II und mehr als Platz 3 zu verteidigen
wird nicht mehr möglich sein. In der Bezirksklasse bleiben die "Damen2" auf
Platz 4 nach einem 8-3 Auswärtserfolg beim TSV Kesternich.
01.01.2014
von: Vorstand
Einzug von Mitgliedsbeiträgen 2014
ACHTUNG:
Wie schon in unserem letzten Informationsschreiben angekündigt, werden wir in diesem
Jahr die Mitgliedsbeiträge statt wie gewohnt Anfang März schon Ende Januar einziehen.
Dies hilft uns bei der fehlerfreien Umstellung auf das neue SEPA Lastschriftverfahren für die zukünftigen Jahre.
Wir danken euch jetzt schon für eure Unterstützung.
01.01.2014
von: Vorstand
Spende der Sparkasse Düren
Wir bedanken uns bei der Sparkasse Düren für die großzügige
Spende und die damit verbundene Unterstützung, neue Tischtennistische
anschaffen zu können. Diese werden bei den Bezirksmeisterschaften im
Oktober 2014, die wir anlässlich des 65-jährigen Vereinsjubiläums ausrichten, zum Einsatz kommen.
Herzlichen Dank an die Sparkasse Düren
01.01.2014
von: Vorstand
Happy New Year
Sonne, Mond und Sterne, alles liegt in weiter Ferne, doch das Gute das ist ganz nah
ein glückliches und schönes neues Jahr
21.12.2013
von: Heijo
Brettchenturnier: Michael Fücker siegt im Zusatzfinale
Michael Fücker ist der Sieger des Brettchenturniers 2013. In der siebten Austragung
dieses Jux-Turniers gab es nun auch den siebten Sieger. 32 Tischtennisfreunde,
darunter 5 Damen, gingen bei der letzten Sportveranstaltung des Jahres 2013 an die
Tische. Nach 5 Runden über jeweils 5 Sätze (es wurden nur Doppel gespielt), lagen
Michael Fücker und Jonathan Hamacher mit je 14 Punkten und 19-6 Sätze vorne.
Daher kam es dann zwischen diesen Beiden zu einem zusätzlichen Finale, in dem Michael
Fücker mit 3-0 siegte. Louis Wirthmann wurde mit 13 Punkten Dritter. Auf dem
undankbaren 4. Platz kam mit 12 Punkten Christoph Friederichs. Es war sehr
spannend, hatten doch vor der letzten Runde noch 7 Sportler die Möglichkeit am
Ende vorne zu sein. Als bestplatzierte der Damen ging der Damensieg an
Sabine Blumenthal.
Mit der Siegerehrung und einem langen gemütlichen
Beisammensein im "AlDente" endete das Sportjahr 2013.
20.12.2013
von: Vorstand
Weihnachten steht vor der Tür
Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Sponsoren!
Es ist wieder an der Zeit um Danke zu sagen.
Herzlichen Dank für das Vertrauen, die Treue, die Spenden
und die wertvolle Zusammenarbeit!
Es tut gut zu wissen, dass wir uns auf verlässliche Mitglieder,
Freunde und auf unsere Sponsoren stützen können.
Wir wünschen Euch und Euren Familien ruhige und besinnliche Festtage
und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
8.12.2013
von: Heijo
Letzte Spiele der Hinrunde - Erste 4-9 in Anrath
Die Hinrunde in den Tischtennisligen ist gespielt und es geht in die wohlverdiente
Weihnachtspause, bevor am 7. Januar 2014 mit der Rückrunde begonnen
wird. In der Verbandsliga hat unsere "Erste" den Platztausch mit dem
Gastgeber TK RW Anrath nicht geschafft. Nach der 4-9 Niederlage bleibt man
in der Tabelle auf Platz 5, liegt aber voll im Soll. Die Punkte für uns holten
Doppel 1 (Fischer/Leisner mit 12-10 im 5. Satz), Fischer, Cornelius und
Akar je 1-1. Leider konnten Becker 0-2, Willschütz und Leisner je 0-1 keine
Punkte holen. Auf Bezirksebene waren unsere Damen schon in der
Winterpause. In der Bezirksliga schaffte unsere "Zweite" es nicht, mit dem
Tabellenführer TTC BW Lechenich II gleich zu ziehen. Es gab hier auch eine
4-9 Niederlage und man steht nun auf Platz 4. In der Bezirksklasse war die "Dritte" spielfrei
und hat nun als Halbzeitmeister 4 Punkte Vorsprung. Durch einen 9-5 Sieg
beim TTC Düren konnte unsere "Vierte" sich auf den Abstiegs-Relegationsplatz
verbessern. Auf Kreisebene mussten alle Mannschaften teils mit mehrfachem
Ersatz antreten. In der Kreisliga unterlag die "Fünfte" mit 5-9 gegen TTC
Düren II und hat Platz 5 verpasst. In der 1. Kreisklasse kam unsere "Sechste"
zu einem 9-3 gegen den TTC Rödingen-Höllen II und liegt auf Platz 3.
Sorgenkind bleibt die "Siebte". Gegen den TTV Gey kämpfte man sich nach
einem 0-5 noch auf 7-9 heran, aber man bildet das Schlusslicht der Tabelle.
Die "Achte" war spielfrei und steht auf Platz 3 der 2. Kreisklasse. In der
3. Kreisklasse siegte die "Neunte" mit 9-1 beim TTV Gey III und ist nun
Halbzeitmeister. Die "Zehnte" kam zu einem achtbaren 8-8 beim TTF
Weisweiler-Wenau III (und dies nach 1-6) und steht auf Platz 7.
4.12.2013
von: Heijo
Verbandsliga - "Erste" mit zwei Siege am Wochenende
Zwei erwartete Siege gab es am Wochenende für unsere "Erste" und brachte
Platz 5 in der Tabelle. Dem klaren 9-2 im Nachholspiel gegen den TTC
Mödrath (nur Mitte 0-2) folgte gegen den TuS Wickrath ein 9-5. Hier war es
offener und nach 2-1, 2-3 und 3-4 kam man erst auf die Siegerstraße. Im
letzten Spiel der Hinrunde geht es zum Tabellennachbar TK RW Anrath am
Sonntag, 8.12.2013 - 10.00 Uhr. Mit einem klaren Sieg könnte man die Plätze
in der Tabelle noch tauschen und auf Platz 4 in die Weihnachtspause gehen. In
der Bezirksliga war unsere "Zweite" spielfrei. Mit einem Sieg im letzten Spiel der
Hinrunde beim Tabellenführer TTC BW Lechenich könnte man gleichziehen. In
der Bezirksklasse siegte unsere "Dritte" mit 9-4 bei Falke Bergrath und ist
Halbzeitmeister. Dagegen unterlag unsere "Vierte" mit 4-9 gegen SuS Borussia
Brand III und liegt auf einem Abstiegsplatz. Unsere drei Damenteams haben
auf Bezirksebene bereits Winterpause. Auf Kreisebene liegt unsere "Fünfte"
nach dem 4-9 beim TTC Mariaweiler III in der Kreisliga im Mittelfeld. In der 1.
Kreisklasse hat die "Sechste" nach dem 9-7 Sieg beim TTC Indeland Jülich IV
auch einen Mittelfeldplatz. Die "Siebte" bleibt weiter das Sorgenkind. Mit
0-9 unterlag man beim GFC Düren 99 II klar und ziert das Tabellenende. In
der 2. Kreisklasse gab es ein Spitzenspiel mit schlechtem Ausgang. 1-9
unterlag man ersatzgeschwächt beim DTV 47 IV und verlor die Tabellenführung.
Lachender Dritter war dadurch der nunmehr Herbstmeister TV Huchem-Stammeln II.
In der 3. Kreisklasse war die "Neune" spielfrei, behielt aber die Tabellenführung.
Die "Zehnte" unterlag dem TTV Gey III mit 2-9.
24.11.2013
von: Vorstand
Kreuzauer Adventsmarkt am kommenden Wochenende
24.11.2013
von: Heijo
Verbandsliga: Erste mit 9-6 Sieg bei der TTG Langenfeld
Einen erfreulichen 9-6 Auswärtssieg landete unsere "Erste" beim Tabellennachbarn
TTG Langenfeld, mit dem man nun in der Tabelle die Plätze tauschte und nunmehr
den sechsten Platz belegt. Nach 1-2 (Doppel 2 Cornelius/Akar erfolgreich) und 2-3
folgten 4 Siege, die Grundlage waren für den Erfolg. Nach 8-4 Führung gingen 2 Spiele verloren und es schien noch einmal eng werden zu können. Aber im letzten Einzel machte dann Christof Leisner den Kreuzauer Sieg perfekt. Es spielten Fischer 0-2,
Cornelius und Akar je 2-0, Becker und Willschütz je 1-1 und Leisner 2-0. Am
kommenden Wochenende hat man wieder 2 Einsätze, beide in eigener Halle. Am
Freitag, 29.11.2013 um 19.30 Uhr gegen den TTC Mödrath und Samstag, 30.11.2013 um
18.30 Uhr gegen TuS Wickrath. Mit zwei Siegen würde man sich im oberen Mittelfeld
festsetzen und dem weiteren Saisonverlauf in Ruhe entgegensehen können. Auf
Bezirksebene der Herren verlief das Wochenende enttäuschend. In der Bezirksliga
unterlag unsere "Zweite" vollkommen unerwartet beim vorletzten Raspo Brand mit
7-9. Hatte man sich nach dem 3-6 wieder zum 6-6 ins Spiel gebracht, geriet man
aber wieder auf die Verliererstraße. Durch diese Niederlage ist die Tabellenführung
verloren gegangen. In der Bezirksklasse enttäuschte unsere "Dritte" durch ein 8-8
gegen DJK Arminia Eilendorf. Ein 8-5 Vorsprung reichte nicht zum Sieg.
Die "Vierte" ging nach dem 2-9 bei TuS 08 Langerwehe mit hängenden Köpfen
von den Tischen und steht auf einem Abstiegs-Relegationsplatz. Auf Kreisebene
siegte die "Fünfte" in der Kreisliga mit 9-5 gegen TTC BW Wollersheim und rückte
auf Platz 5 vor. In der 1. Kreisklasse (Gr.2) siegte die "Sechste" klar mit 9-2 gegen TTV Gey II (beide mit 2-3 verlorene Spiele standen schon 2-0 für Kreuzau) und man schob sich
auf Platz 6 vor. In der Gr.1 unterlag die "Siebte" verdient aber mit 2-9 zu hoch laut Spielverlauf gegen den Lokalrivalen TTC Winden II und ist nun auf den letzten Platz
abgerutscht. In der 2. Kreisklasse bleibt unsere "Achte" an der Tabellenspitze nach
dem 9-3 Erfolg gegen TV Arnoldsweiler IV. In der 3. Kreisklasse hat auch die "Neunte"
die Tabellenführung verteidigt mit einem 9-6 Erfolg beim TuS 08 Langerwehe III. Die
"Zehnte" kam zum ersten Saisonsieg und rückte auf Platz 7 vor. Nach 2-3 und 6-3
stand es 6-6, als ob man Angst vor einem Erfolg hatte. Dann gab es aber den 9-7
Erfolg bei Alemannia Lendersdorf II. Bei den Damen siegte in der Bezirksliga
die "D1" mit 8-1 bei der DJK Westwacht Weiden und hat Platz 3 gefestigt. In der
Bezirksklasse hatten unsere "D2" ihr Spiel schon vorgezogen und bleiben Vierter.
Unsere "D3" hatten keine Chance beim 0-8 bei der DJK Nütheim-Schleckheim.
18.11.2013
von: Vorstand
Nachwuchs bei Familie Hakus
„Manches fängt klein an, manches beginnt groß.
Aber manchmal ist das Kleinste das Größte.“
Unserem Mitglied Olaf Hakus und seiner Frau Anna gratulieren wir ganz herzlich zur Geburt ihres Sohnes Frederik Lennart,
der am 24. Oktober 2013 mit einer Größe von 52 cm und einem Gewicht von 2.880 g das Licht der Welt erblickte.
Wir wünschen Euch viel Spaß und Freude mit dem kleinen Sonnenschein.
17.11.2013
von: Heijo
Erste im WTTV-Pokal an TuRa Oberdrees knapp gescheitert
Unsere "Erste" war am Wochenende nur im WTTV-Pokal im Einsatz. Das Verbandsliga
Heimspiel gegen Mödrath war auf den 29.11.13 verlegt worden. In eigener Halle gab es
eine Viererrunde, in der zunächst unsere "Erste" gegen den SC SW Friesheim und auch
der TuRa Oberdrees gegen den TTC Mersch-Pattern spielte. Erwartungsgemäß siegten
die Verbandsligisten klar mit 4-0 gegen die klassentieferen Landesligisten. Dann kam
es zu einem spannenden Spiel um den Einzug in die 3. Runde des WTTV-Pokals.
Hier zog unsere "Erste" leider mit 3-4 den kürzeren und schied aus. Martin Cornelius
zwei Einzelsiege und der Doppelerfolg mit Volkan Akar reichten nicht zum weiterkommen.
In den anderen Einzeln blieben Volkan Akar und Christof Leisner leider je zweimal
erfolglos. In der Bezirksliga tat sich unsere "Zweite" gegen den TV Arnoldsweiler
schwerer als erwartet. Lediglich die 2-0 Bilanz von A. Kuck brachten am Ende den 9-7
Erfolg, da alle anderen je 1-1 spielten. Auf Seite von Arnoldweiler hatten unser
Ex-Spieler Dennis Thelen mit Partner F.J. Titz einen rabenschwarzen Tag und trugen
zu 6 Punkten für Kreuzau bei. In der Bezirksklasse hat unsere "Dritte" durch ein
8-8 beim Verfolger TTG Langenich den ersten Punktverlust erlitten und den Ausbau der
Tabellenführer verpasst. Es war ein verrücktes Spiel. Nach 2-0, 2-4 und dann 8-4 schien
der Sieg unter Dach und Fach. Aber die letzten vier Spiele gingen verloren, dabei das
letzte Einzel und Schlussdoppel erst im 5. Satz. Man sagt: Dumm gelaufen … Die
"Vierte" kam gegen den TTF Stetternich zu einem enorm wichtigen 9-5 Sieg und konnte
sich im Abstiegskampf Luft auf die direkten Abstiegsplätze verschaffen. Bei den
Damen gab es für die "Damen 1" ein klares 8-0 in der Bezirksliga gegen den TuS 08
Langerwehe und man steht nun auf Platz 3. In der Bezirksklasse waren die "Damen 2"
gleich Samstag und Sonntag im Heimspiel-Einsatz. Nach dem unglücklichen 6-8 gegen
die SV Sportfreunde Hörn (Tabellenzweiter) gab es einen 8-5 Sieg gegen Falke
Bergrath und man steht auf Platz 4. Die "Damen 3" hatten beim 0-8 gegen den TTC
Mariaweiler II keine Chance. Auf Kreisebene siegte in der Kreisliga unsere "Fünfte"
mit 6-9 beim TV Huchem-Stammeln und steht im Mittelfeld. In der 1. Kreisklasse
siegte unsere "Sechste" mit 6-9 beim TuS Langerwehe II und steht mit ausgeglichenem
Punktekonto im Mittelfeld. Dies trifft für die "Siebte" leider nicht zu. Mit 0-9 verlor
man beim Tabellenführer TV Arnoldsweiler II. Man war chancenlos und steht mitten
im Abstiegskampf. In der 2. Kreisklasse siegte die "Achte" im Lokalkampf beim TTC
Winden III mit 2-9 und ist Tabellenzweiter. In der 3. Kreisklasse kam es zum absoluten
Spitzenspiel der beiden punktgleichen Spitzenreiter. Unsere "Neunte" behielt mit 9-5
gegen den TTC Bourheim die Oberhand und führt die Tabelle nunmehr alleine an.
Unsere "Zehnte" war spielfrei.
12.11.2013
von: Heijo
WTTV Pokal - Vorrundengruppe in Kreuzau !
Eine Vorrundengruppe um den WTTV - Pokal wird in Kreuzau ausgetragen !
Am Sonntag, den 17. November 2013 um 14.00 Uhr spielen in der Sporthalle
DJK TTF Kreuzau (Verbandsliga) gegen SC SW Friesheim (Landesliga)
TTC Mersch-Pattern (Landesliga) gegen TuRa Oberdrees (Verbandsliga)
Anschließend bestreiten die beiden Sieger das Finale. Der Sieger zieht in die 3. Runde ein.
12.11.2013
von: Heijo
"Erste" Düsseldorf war keine Reise wert - unglückliches 2-9
Wenn man nur schnell auf das Ergebnis sieht meint man klare Sache und
deutliche Pleite, aber im Duell zwischen der TTC Champions Düsseldorf
und unserer "Ersten" war dies deutlich anders. Fast 4 Stunden dauerte das
Spiel bis der Gastgeber das Glück auf seiner Seite hatte und mit 9-2 die
Punkte am Rhein behielt. Kein einziges Spiel war nach drei Sätzen beendet
und 6 Spiele gingen in den fünften Satz. Diese wurden alle verloren, dabei
hatte man 1 x 2-0 und 3 x 2-1 geführt und den Sack nicht zugemacht.
Entscheidende Sätze gingen auch in die Verlängerung und wurden z.B.
15-17, 10-12 oder 11-13 verloren. Glücksgöttin Fortuna dachte an den
ortsansässigen Fußballclub und war den Düsseldorfern holt. So gab es nur
2 Spielgewinne durch Christof Leisner im Einzel und zusammen mit Kai
Becker als Doppel 3.
Am kommenden Wochenende ist man Spielfrei. Das Heimspiel gegen den
TTC Mödrath wurde auf Freitag, 29. November 2013 - 19.30 Uhr verlegt.
Daher ist das nächste Spiel am Samstag, 23. November 2013 um 18.30 Uhr
als Gast bei der TTG Langenfeld.
Auf Bezirksebene siegte in der Bezirksliga Damen unsere "D1" klar mit
8-1 im Mittelfeldduell beim Burtscheider TV. In der Bezirksklasse Damen
kamen die "D2" zu einem 7-7 gegen den TTC Mariaweiler II und die "D3"
kamen auch im Spiel der beiden punktlosen Teams nicht zu einem Erfolg
und unterlagen mit 2-8 bei der TTF Lucherberg.
Auf der Bezirksebene Herren siegte in der Bezirksliga die "Zweite"im
Verfolgerduell nach 0-2 Rückstand dann aber klar mit 9-3 gegen die DJK
Lindern. In der Bezirksklasse blieb die "Dritte" mit 9-5 gegen den TTC
Stolberg-Vicht erfolgreich. Die 3-0 Führung nach den Doppeln wurde bis
zum Ende verteidigt. Damit ist man weiter verlustpunktfrei an der Spitze. Die
"Vierte" war spielfrei und rutschte dadurch auf den Relegationsplatz ab. Auf
Kreisebene findet sich in der Kreisliga die "Fünfte" im unteren Mittelfeld der
Tabelle wieder. Ein 0-4 an den oberen Brettern führten mit zu der 6-9
Heimniederlage gegen den TTC Rödingen-Höllen. Für die "Sechste" gab es
in der 1. Kreisklasse ein erfreuliches 9-7 gegen den TTF Stetternich II und man
befindet sich im Mittelfeld. Dagegen gab es für die "Siebte" eine große
Enttäuschung. Es lief einfach nichts an diesem Abend und man unterlag den
bis dahin punktlosen Gästen vom TTC Mersch-Pattern III mit 4-9 und steht
im Abstiegskampf. In der 2. Kreisklasse besiegte im Spitzenspiel die "Achte"
den TTC Merzenich-Golzheim II mit 9-7 und bleibt Tabellenführer DTV 47/4 auf den
Fersen. In der 3. Kreisklasse war auch die "Neunte" gegen den TTC Mersch-Pattern
im Einsatz. Durch den 9-5 Sieg bei der dortigen Vierten ist man nun mit dem
TTC Bourheim Tabellenführer. Die "Zehnte" spielte beim GFC 99 Düren V und
kam zu einem 8-8. Durch den Verlust im 5. Satz des Schlußdoppels wurde der
erste Saisonsieg knapp verpasst.
07.11.2013
von: Heijo
BM: Hannah u. Charlotte Schönau und Karl Küpper erfolgreich
Bei den Bezirksmeisterschaften gab es für uns insgesamt 5 Titel und
10 Podestplätze. Die erfolgreichsten Teilnehmer waren die Geschwister
Hannah und Charlotte Schönau. Bei den Senioren gab es in Erftstadt-Lechenich
in der Senioren-65-Klasse einen Sieg von unserem Sportwart Karl Küpper
im Doppel mit seinem Partner Karl-Josef Assenmacher vom TTC Mersch-Pattern.
In der Einzelkonkurrenz reichte es nur für Platz 2, da Karl seinem Doppelpartner
im Finale unterlag. Die Jugend spielte in Weilerswist die Bezirksmeister aus.
In der männlichen Jugend blieben Jonas Kallscheuer (Klasse Jungen) und Carlos
Wirthmann (Schüler A) ohne Sieg. Beide schieden in der Gruppenphase (Einzel)
und erste k.o.-Runde (Doppel) aus. Erfolgreicher war in der Bambini-Klasse
Luca Reinartz. In der Gruppenphase setzte er sich durch (trotz dem späteren
Sieger in der gleichen Gruppe) und schied dann 1-3 im Achtelfinale aus. Erfolgreich
dann die Geschwister Schönau mit je einem Einzel- und Doppeltitel und 4 Podestplätzen.
Hannah siegte bei den Schülerinnen B und wurde bei Schülerinnen A Dritte.
Hier holte sie im Viertelfinale einen 0-2 Rückstand auf und unterlag im Halbfinale
der späteren Siegerin Sarah Beck mit 1-3. Mit ihr wurde sie aber im Doppel
Siegerin und im Doppel der Schülerinnen B wurde sie mit Schwester Charlotte Zweite.
Charlotte wurde bei Schülerinnen B Dritte und siegte bei Schülerinnen C im Einzel
und im Doppel.
30.10.2013
von: Martin
Bezirksmeisterschaften - Jugend -
Am kommenden Wochenende finden in Weilerswist die Jugend Bezirksmeisterschaften statt.
Die Qualifikation zu dieser Veranstaltung erfolgte durch die erfolgreiche Teilnahme
an den Kreismeisterschaften vor einigen Wochen.
Für die DJK/TTF Kreuzau gehen dieses Jahr nur wenige Akteure den Versuch an,
sich für die Westdetuschen Meisterschaften zu qualifizieren.
Jonas Kallscheuer hält in der Jungen A Klasse die Fahne für Kreuzau hoch.
In der Schüler A Klasse gilt das Gleiche für Carlos Wirthmann. In der Bambini
Konkurrenz konnte sich Luca Reinartz qualifizieren.
Das weibliche Teilnehmerfeld ist nicht deutlich intensiver mit Kreuzauern gespickt.
Hannah Schönau ist für die Klassen C- und B-Schülerinnen Klasse freigestellt und
somit jetzt schon für die Westdeutschen Meisterschaften qualifiziert. Sie wird in
der A-Schülerinnen Konkurrenz starten.
Ihre Schwester Charlotte geht in der C-Schülerinnen Konkurrenz an den Start und
gemeinsam mit Raphaela Schmitz in der B-Klasse auf Titeljagd.
In der Mädchen Konkurrenz ist Kreuzau durch Lena Schäfer vertreten.
Allen Teilnehmern viel Erfolg!
20.10.2013
von: Heijo
Erste spielfrei - Zweite und Dritte erfolgreich
Nach zwei Wochenenden mit Doppelspieltage hatte unsere "Erste"
spielfrei und bereits vorzeitig Herbstferien. Unsere "Zweite" besiegte
den TTF GW Elsdorf II mit 9-4 und bleibt weiter vorne mit dabei
in der Bezirksliga. In der Bezirksklasse siegte unsere "Dritte" 9-5
beim TTC Düren und bleibt verlustpunktfrei Tabellenführer. Die "Vierte"
holte ein 4-7 noch auf und kam dann zu einem 8-8 gegen TV 47 Düren II
und verbesserte sich auf Platz 8 der Tabelle. Ebenfalls 8-8
spielte in der Kreisliga die "Fünfte" beim TTC Heimbach Düren
und steht mit ausgeglichenem Punktekonto im Mittelfeld. In der
1. Kreisklasse Gr. 2 unterlag die stark ersatzgeschwächte "Sechste"
beim Tabellenführer TTC Mersch-Pattern II mit 2-9. In der Gr. 1 hat
die "Siebte" innerhalb von 26 Stunden zwei Spiele ausgetragen. Nach dem
9-4 Erfolg beim TTC BW Wollersheim II gab es eine 2-9 Niederlage,
auch ersatzgeschwächt, beim TTF Nörvenich/Eschweiler ü.Feld. In der
2. Kreisklasse siegte die "Achte" mit 9-6 bei der SC Alemannia Lendersdorf
und hat jetzt einen Punkt Rückstand auf den Tabellenführer. Dumm
gelaufen ist es für die "Neunte". Bei der Doppelaufstellung hatte man
nicht aufgepasst (zum Schlussdoppel war ein Doppelpartner bereits nicht
mehr in der Halle) und so gab es nur ein 8-8 gegen den TTC Weisweiler-
Wenau III und die alleinige Tabellenführung war dahin. Diese teilt man
sich jetzt mit dem TTC Bourheim. Leider erfolglos blieb unsere "Zehnte".
Mit 7-9 unterlag man dem nur mit 5 Spielern angereistem TuS Langerwehe IIII.
Wieder gute Arbeit machte unser Sportwart Karl Küpper. Am Freitag brachte
er trotz Urlaub, Krankheit und berufsbedingter Ausfälle bei den vielen
Spielen (2,3,4,5,6,8) komplette und starke Mannschaften (Ausnahme die 6te)
an die Tische. Erfolgsmeldungen auch bei unseren Damen. Jeweils
8-4 siegten die "Damen 1" gegen den TTC Mersch-Pattern in der Bezirksliga
und die "Damen 2" in der Bezirksklasse gegen die DJK Nütheim-Schleckheim.
Beide verbesserten sich jeweils auf den 4. Tabellenplatz. Die "Damen 3"
waren spielfrei. Wegen den Herbstferien ist jetzt erstmal Pause. Die
Punktspiele beginnen wieder am 5. November. Allerdings finden am letzten
Ferienwochenende 2./3. November die Bezirksmeisterschaften statt. Die
Senioren spielen in Erftstadt-Lechenich, die Jugend in Weilerswist. Dazu
wünschen wir unseren Teilnehmern viel Erfolg.
14.10.2013
von: Heijo
Doppelspieltag der "Ersten" mit Niederlage und dann Sieg
Wieder ein Wochenende mit zwei Spiele für unsere "Erste". Im Lokalderby
beim TTC indeland Jülich II gab es nichts zu holen. Auch wenn Doppel 1
(Fischer/Cornelius) und Doppel 3 (Becker/Leisner) für eine 2-1 Führung
sorgten (Doppel 2 Akar/Willschütz unterlagen in 4 Sätzen) gab es eine
klare 2-9 Niederlage. In den Einzeln kam dann nichts mehr. Lediglich
Fischer mit Vier- und Fünfsatz Niederlage sowie Leisner (vier Sätze,
dritter Satz 18-20) kamen in die Nähe von Punktgewinne. Alles andere war
klare Sache und ging 0-3 verloren. Am Sonntag zur ungewohnten Mittagszeit
sah es im Heimspiel gegen den TV Erkelenz nach den Doppeln düster aus.
0-3 lag man hinten - aber dann zeigte das Team eine tolle Moral und kämpfte
sich ins Spiel zurück. Nach 2-3, 3-5 kam man zum 6-6 um sofort wieder in
Rückstand zu geraten. Aber dann wurden die beiden Einzeln unten gewonnen
und man lag erstmals mit 8-7 in Führung. Das Schlussdoppel war nichts für
schwache Nerven. Nach 1-0 und 1-2 ging es am Ende in den fünften Satz.
Diesen gewannen dann Fischer/Cornelius mit 12-10 und sorgten so für den
9-7 Sieg, der uns in der Tabelle auf Platz 5 brachte. In der Bezirksliga
kam unsere "Zweite" beim TTC Baesweiler nur zu einem 8-8. Nach 5-6 konnte
man den Spieß umdrehen und ging 8-6 in Führung. Aber der neunte Siegpunkt
gelang leider nicht. So liegt man nun in Lauerstellung mit 2 Punkten Rückstand
auf die Tabellenspitze. In der Bezirksliga bleibt unsere "Dritte" verlustpunktfreier
Tabellenführer. SuS Borussia Brand 3 schickte man 9-4 geschlagen zurück an die
belgische Grenze. Unsere "Vierte" rutschte durch die 4-9 Niederlage beim
TTC Vicht auf den vorletzten Tabellenplatz ab. Auf Kreisebene siegte die
"Fünfte" mit 9-6 gegen die DJK TTC Schlich und liegt mit ausgeglichenem
Punktekonto im Mittelfeld der Tabelle der Kreisliga. In der 1. Kreisklasse
liegt die "Sechste" auch im Mittelfeld nach dem 9-0 Sieg gegen TTC Düren 3.
In der anderen Gruppe bleibt die "Siebte" punktlos. Mit 5-9 unterlag man zu
Hause dem TTC Mariaweiler 3. Ohne die zwei kurzfristigen Ausfälle
wäre wohl mindestens ein Punkt möglich gewesen. In der 2. Kreisklasse siegte
die "Achte" mit 9-4 gegen den GFC Düren 99 IV und liegt nur einen Punkt
hinter den Spitzenreitern. In der 3. Kreisklasse brachte die "Neunte" beide
Punkte aus Lendersdorf mit. Auch hier gab es einen 9-4 Erfolg bei der Alemannia II
und man ist weiter verlustpunktfrei. Die "Zehnte" war spielfrei, da der TTC
Hoven seine Mannschaft zurück gezogen hatte. Unsere "Damen 1"
unterlagen in der Bezirksliga beim Tabellenführer TTC Baesweiler III
achtbar mit 4-8. In der Bezirksklasse waren unsere "Damen 2" spielfrei
während die "Damen 3" beim 0-8 die Punkte beim TSV Kesternich 3 in der Eifel ließen.
6.10.2013
von: Heijo
Erste mit zwei Niederlagen, Zweite mit Pech, Dritte Erster
Der von unserem Spitzenspieler Dandy Fischer erklärte Gruppenfavorit in der
Verbandsliga Gruppe 5 erwies sich als zu stark, auch für ein komplett angetretenes
Team unserer "Ersten". Mit 3-9 unterlag man in eigener Halle dem SuS Borussia
Brand. Lediglich Doppel 1 (Fischer/Cornelius) und im Einzel Kai Willschütz
und dann Martin Cornelius gelang es für Kreuzau zu punkten. Im zweiten Spiel
des Wochenendes ging es in der Nachholpartie zum TTC BW Grevenbroich. Auch dort
gab es in kompletter Aufstellung mit 4-9 leider die zu erwartende Niederlage.
Lediglich Doppel 3 (Becker/Leisner) sowie Fischer, Cornelius und Akar konnten
punkten. Nach den beiden Tabellenführern wird es am kommenden Wochenende wieder
schwer. Es gibt wieder einen Doppelspieltag mit Spielen gegen den Tabellendritten
und Tabellenvierten. Am Samstag, 12.10.2013 um 18.30 Uhr geht es zum Lokalderby
nach Jülich zur Zweitvertretung des TTC Indeland und am Sonntag, 13.10.2013 um
12.00 Uhr in eigener Halle gegen den TV Erkelenz. In der Bezirksliga
gab es für unsere "Zweite" ebenfalls die erste Saisonniederlage. Nach 4-2 Führung
gingen fünf Spiele verloren und im Schlussdoppel reichte es nach einem 12-14
im 4. Satz nicht mehr zum Remis. Mit 7-9 gingen die Punkte an Fortuna Aachen.
Erfolgreich unsere "Dritte" in der Bezirksklasse. Nach dem 9-0 Erfolg im
Nachholspiel bei den TTF Weisweiler-Wenau siegte man auch beim TuS 08
Langerwehe 9-5 und führt mit 10-0 Punkten die Tabelle an. Für die "Vierte"
reichte es leider nicht zum Punktgewinn. Dem SV Falke Bergrath unterlag man
mit 3-9. In der Kreisliga gab es für unsere "Fünfte" im Lokalderby auf der
anderen Rurseite gegen den TTC Winden eine 5-9 Niederlage. Die Spiele unserer
"Sechsten" (erst am 7.10.13 beim GFC Düren 99) und "Siebten" (erst am 18.10.13
bei TTC BW Wollersheim II) in der 1. Kreisklasse wurden verlegt. Erfolg meldet
in der 2. Kreisklasse die "Achte". Man siegte 9-3 bei TTC BW Wollersheim III.
In der 3. Kreisklasse machte die "Neunte" kurzen Prozess und siegte 9-0 gegen
den GFC Düren 99 V. Erfreulich auch die "Zehnte". Gegen den verlustpunktfreien
Tabellenführer TTC Bourheim holte man mit 8-8 überraschend den ersten
Saisonpunkt, und es hätte ohne Niederlage im Schlussdoppel noch erfolgreicher
sein können. Unsere "Damen 1" siegten in der Bezirksliga klar mit 8-1 gegen
den Haarener TV. In der Bezirksklasse gab es nichts zu holen. Die "Damen 2"
unterlagen beim Tabellenführer TTC Mariaweiler II mit 0-8 während unsere
"Damen 3" beim 1-8 gegen den SV Falke Bergrath zumindest ein Spiel gewann.
29.09.2013
von: Heijo
Schweres Wochenende für unsere Erste
Gleich zweimal muss unsere Erste am kommenden Wochenende an die
Spieltische. Und die Gegner stehen ebenfalls noch ohne Verlustpunkte
wie wir mit an der Spitze der Verbandsliga. Am Samstag, den 5.10.2013
um 18.30 erwartet man in der Kreuzauer Sporthalle den SuS Borussia Brand
bevor man am Sonntag, den 6.10.2013 um 14.00 Uhr beim TTC BW
Grevenbroich antritt. Danach kann man sehen, ob es unserem Team
gelungen ist, sich mit an der Tabellenspitze festzusetzen. Viel Erfolg !
22.09.2013
von: Vorstand
Nachwuchs für die 1. Damenmannschaft
„Ein bisschen Mama, ein bisschen Papa und ganz viel Wunder“.
Am 09.09.2013 um 09:47 Uhr erblickte die kleine Mara Cornelius mit einer
Körpergröße von 52cm und einem Gewicht von 3230g das Licht der Welt.
Wir gratulieren Euch, lieber Martin und liebe Myry,
sowie den stolzen Geschwistern von ganzem Herzen.
Wir wünschen Euch viel Freude und schöne, lustige
Momente mit dem neuen Erdenbürger.
22.09.2013
von: Vorstand
Herzlichen Glückwunsch - Kucki
„Zusammen durch die Welt zu gehen ist schöner, als allein zu stehen.
Und sich darauf das Wort zu geben ist wohl das Schönste im Leben“.
Wir gratulieren unserem Mitglied Andreas Kuck und seiner Frau
Judith zu ihrer Hochzeit am Freitag, den 13.09.2013.
Auch wenn das Datum vielleicht furchteinflößend wirkt, hoffen
wir, dass Ihr lange und glücklich gemeinsam durch die Zukunft geht.
29.09.2013
von: Heijo
Erste spielfrei - Zweite und Dritte an der Tabellenspitze
In der Verbandsliga wurde das Spiel unserer "Ersten" in Grevenbroich verlegt.
Die "Zweite" kam in der Bezirksliga zu einem hart umkämpften 9-7 Erfolg
beim TTC Mariaweiler. Erst im Schlußdoppel konnte man den Sieg nach 1-2
Rückstand durch ein 14:12 im vierten Satz und erfolgreichem fünften Satz
sicherstellen. Dadurch steht man mit Hoengen und Fortuna Aachen punktgleich
an der Tabellenspitze. Dies trifft auch in der Bezirksklasse für unsere "Dritte"
zu. Nach dem nach der Spielordnung vorverlegtem internen Duell gegen unsere
"Vierte" , welches man mit 9-2 gewann gab es auch gegen die TTF Stetternich
einen 9-3 Erfolg. Die "Vierte" unterlag bei der DJK Arminia Eilendorf II etwas
unglücklich mit 6-9. Auf Kreisebene blieben die Erfolge in dieser Spielwoche
leider aus. In der Kreisliga zog die "Fünfte" gegen DJK SV Eschweiler-Dürwiß
mit 6-9 den kürzeren. In der 1. Kreisklasse kam die "Sechste" wenigstens zu
einem 8-8 gegen den TTC Weisweiler-Wenau II. Dieses Resultat hätte die
"Siebte" auch zumindest gegen den TTC Merzenich-Golzheim erreichen müssen.
Nach 1-6 und 7-7 verlor man unglücklich mit 7-9. In der 2. Kreisklasse gab es
auch ein 6-9 für die "Achte" gegen den TV Huchem-Stammeln II. Während die
"Neunte" in der 3. Kreisklasse durch den Rückzug vom TTC Hoven spielfrei war
unterlag die "Zehnte" ohne Vier beim TTC BW Wollersheim IV mit 2-9. Unsere
"Damen 1" kam in der Bezirksliga zum ersten Sieg mit 8-6 beim TuS Langerwehe.
In der Bezirksklasse fertigten die "Damen 2" den TTF Lucherberg mit 8-1 ab,
während die "Damen 3" bei den Sportfreunden Hörn mit 0-8 untergingen.
21.09.2013
von: Heijo
Verbandsliga: Erste siegt gegen TTC GW Brauweiler 9:6
Unsere "Erste" hat auch das zweite Spiel wieder mit 9:6 gewonnen Gegen den
TTC GW Brauweiler fehlte unsere Nr. 1 Dandy Fischer berufsbedingt. Aber auch
bei unserem Gegner fehlte die Nr. 2. Nach einer 3-1 Führung ging es über 3-4,
7,4 und 7-6, zum Endergebnis, welches Dennis Frings mit 14:12 im 5. Satz des
letzten Einzel sicherstellte. Es spielten Doppel 2-1, Cornelius 2-0, Akar 1-1,
Becker und Willschütz je 0-2, Leisner und Frings je 2-0. Außerdem werden
2 Spielverlegungen gemeldet, statt Samstag 28.Sept. spielt man am Sonntag,
6. Okt. um 14 Uhr beim TTC BW Grevenbroich. Das Heimspiel gegen den TV Erkelenz
findet nicht am Samstag, 19. Okt. sondern bereits am Sonntag, 13. Okt. um 12 Uhr
statt. Daher ist das nächste Spiel der "Ersten" wieder ein Heimspiel, am
Samstag, 5. Okt. 2013 um 18.30 Uhr gegen Borussia Brand. In der Bezirksliga
standen sich die Zweitmannschaften von Kreuzau und Brauweiler gegenüber.
Man konnte den Heimvorteil nutzen und behielt mit 9-4 die Oberhand. In
der Bezirksklasse wurde das Spiel der "Dritten" bei Weisweiler/Wenau
nachverlegt. Die "Vierte" zahlte als Aufsteiger Lehrgeld und war bei der
1-9 Heimniederlage gegen die TTG Langenich II chanchenlos. Eng
war es in der Kreisliga für unsere "Fünfte". Nach 4-1 un 7-4 war es bei
7-7 wieder offen beim Gastspiel in Düren bei DTV 47/III. Aber die letzten
beiden Spiele sicherten den 9-7 Sieg. In der 1. Kreisklasse war unsere
"Sechste" spielfrei. Das Gastspiel in Bergrath viel aus, da diese ihre
dritte Mannschaft zurückgezogen haben. Unsere "Siebte" musste aber dort
gegen die Reservemannschaft des SV Falke Bergrath antreten und verlor
mit 4-9. In der 2. Kreisklasse siegte unsere "Achte" bei TTC
Niederzier-Ellen II mit 9-5. Noch besser machte es die "Neunte". 9-0 war
das Endergebnis im Heimspiel gegen TTC BW Wollersheim IV. Ebenfalls
in der 3. Kreisklasse konnte unser "Zehnte" leider nicht punkten. Mit 5-9
nahm der TTC Mersch-Pattern V die Punkte mit in den Nordkreis. Auch
unsere "Senioren 40" waren im Einsatz. Mit 4-0 glückte der Saisonstart klar
gegen Sportfreunde Leverkusen. Dagegen schied die "Dritte Pokalmannschaft"
auf Bezirksebene mit 1-4 gegen den Burtscheider TV aus. Auch unsere
Damen waren aktiv. Unsere "Damen1" unterlagen in der Bezirksliga mit 5-8
beim SV Breinig. In der Bezirksklasse war die "Damen2" gleich dreimal in 4 Tagen
im Einsatz. Einem 8-3 Sieg gegen den TSV Kesternich folgte eine 5-8 Niederlage
beim TTC Winden bevor man gegen unsere "Damen3" mit 8-0 siegte. Ebenfalls
hatten die "Damen3" schon vorher gegen den TTC Mariaweiler III mit dem
gleichen Ergebnis verloren.
16.09.2013
von: Heijo
Einzeltitel Kreismeister: Hannah Schönau und Michael Nork
Bei den Kreismeisterschaften am Wochenende beim TV Düren 47
gab es für uns insgesamt 19 Podestplätze. Dabei waren wir 6 x
erfolgreich und holten den Titel des Kreismeisters. Neben zwei
Einzeltitel gab es noch drei Erfolge im Doppel. Dazu 10 x Platz 2
(5 Einzel, 5 Doppel) und 4 x Platz 3 in der Einzelwertung. Dazu
gab es noch einmal Platz 4. Unser Titelverteidiger in der
Herren A-Klasse, Martin Cornelius, konnte seinen Titel nicht
verteidigen. Im Halbfinale kam das aus und es blieb Platz 3.
Dafür siegte er aber im Doppel mit seinem Partner Marius Pokolm
vom TTC Jülich. In der Herren C-Klasse siegte unser Neuzugang
Michael Nork und Jonas Kallscheuer wurde Dritter. Als Doppel
belegten sie gemeinsam nach der Finalniederlage Platz 2. Bei
den Herren D kam Thorsten Rothkopf mit Partner Ugur Demirci
(früher Kreuzau, jetzt Lendersdorf) auf Platz 2. Ebenfalls Platz 2
gab es für Yannick Stollenwerk im Einzel der Herren-E-Klasse.
Bei den Senioren 65 gab es für Karl Küpper im Einzel Platz 2,
hinter K.J.Assenmacher (Mersch), mit dem zusammen er auch zweiter
in der Doppelkonkurrenz wurde. Emil Gronau belegte im Einzel der
Senioren 40 Platz 4. Bei der Jugend gab es folgende Erfolge:
Jungen A Platz 3 im Einzel Jonas Kallscheuer und im Doppel mit
N.Lanzen (DTV47) Platz 2. Bei Jungen B wurde Dominik Sistig
Zweiter und mit Rene Thönnessen gab es im Doppel einen rein
Kreuzauer Sieg. In der Mädchenklasse unterlag Lena Schäfer im
Finale, siegte aber im Doppel mit A.Cremer (TTC Jülich). Bei
den Schülerinnen A belegte Lena Schäfer auch Platz 2 hinter
Hannah Schönau die Kreismeisterin in dieser Klasse wurde. Bei
den Schülerinnen B wurde Charlotte Schönau Zweite und
Raphaela Schmitz Dritte. Beide zusammen wurden im Doppel
dann Kreismeisterinnen.
16.09.2013
von: Martin
Tennis Ortsvereine Turnier
Auch in diesem Jahr konnte die Tischtennisabteilung aus Kreuzau
eine schlagkräftige Truppe beim Tennisturnier der Ortsvereine an den
Start bringen. Problematisch war lediglich, dass dieser Termin
zeitgleich mit den Kreismeisterschaften im Tischtennis stattgefunden hat.
Unsere Abteilung ging mit Louis Wirthmann, Heinz Teske, Daniel Pingen und
Jonas Kallscheuer an den Start. Die Konkurrenz war sehr stark, gespickt mit
vielen Vereinsspielern. So konnten sich die 4 Tischtennisspieler am Ende über
ihren 4. Platz bei 7 teilnehmenden Teams sehr freuen.
Es war ein schönes Turnier, dem auch der Wettergott an dem Tag seinen Segen
gab. Jetzt heisst es im kommenden Jahr wieder neu anzugreifen.
13.09.2013
von: Heijo
Saison 2013/2014 gestartet - Erste mit Heimsieg
Mit einer ungewohnten Spielwoche Donnerstag bis Mittwoch ist für
uns die neue Saison 2013/2014 nach Beendigung der Sommerferien
eröffnet worden. Den erfolgreichen Saisonstart war dabei unserer
"Vierten" vorbehalten. Nach den Kreismeisterschaften (13.-15.9.2013)
geht es dann im gewohnten Rhythmus wieder weiter. . Mehr Mühe
als erwartet hatte unsere "Erste" in der Verbandsliga gegen den
Aufsteiger TTC DJK Neukirchen (Grevenbroich). Dies lag aber auch
an dem starken Chinesen Chang, der alleine für 3 Gästepunkte sorgte.
Nach dem 1-2 in den Eingangsdoppeln kam man erst nach dem 5-5 auf
die Siegerstraße. Ohne Kai Willschütz sorgten Akar (3) und Frings (6)
mit je 2-0 sowie Fischer, Cornelius und die beiden Neuzugänge Kai Becker
und Leisner mit je 1-1 für die erforderlichen Punkte. Im nächsten Spiel
hat man wieder ein Heimspiel. Am Samstag, den 21.09.2013 um 18.30 Uhr
erwartet man in der Sporthalle die TTC GW Brauweiler, die zum Auftakt
zu einem 9-4 Heimsieg gegen den TK RW Anrath kam. In der
Bezirksliga kam unsere "Zweite" zu einem 8-8 gegen die TTG RS Hoengen.
Nach gutem Start und 6-4 Führung hatte man einen Durchhänger und lag
dann 6-8 hinten. Erst im Schlußdoppel gelang durch ein 14-12 im 5. Satz
doch noch die Punkteteilung. In der Bezirksklasse gab es zwei Erfolge.
Die "Dritte" lies beim 4-9 Erfolg beim DTV 47-II nichts anbrennen und
lag schnell mit 7-1 in Führung. Die "Vierte" als Aufsteiger verbuchte
einen klaren 9-2 Erfolg gegen die TTF Weisweiler-Wenau. In der
Kreisliga kam unsere "Fünfte", ebenfalls als Aufsteiger, zu einem 8-8
bei den TTF Koslar II. Trotz 2-5 und 5-7 stand man kurz vor einem Sieg.
Im Schlußdoppel ging der 5. Satz mit 7-11 verloren und es gab die
Punkteteilung. In der 1. Kreisklasse gab es leider zwei Niederlagen.
Die "Sechste" unterlag im Heimspiel den TTF Lucherberg mit 7-9, aber
bei 0-4 in den Doppeln ist es schwer zu punkten. Die "Siebte", ebenfalls
Aufsteiger unterlag beim TTC Niederzier-Ellen mit 5-9. Es hätte aber
auch zu einer Punkteteilung reichen können. Die "Achte" hatte
in der 2. Kreisklasse wegen der 10er Gruppen noch spielfrei. In der
3. Kreisklasse trafen die "Neunte" und die "Zehnte" aufeinander. Hierbei
behielt die "Neunte" mit 9-6 die Oberhand. Von unseren Damen
kamen leider keine Erfolgsmeldungen, dies war aber auch vom Spielplan
nicht zu erwarten. Unsere "Damen1" in der Bezirksliga waren gegen den
TTC Baesweiler II überfordert und unterlagen 0-8. Gleiches gilt in der
Bezirksklasse für die neue "Damen3". Gegen den TTC Winden gab es
ein 3-8 weil Winden nur mit 3 Spielerinnen antrat. Hoffen wir auf einen
erfolgreichen Start der "Damen2", ebenfalls in der Bezirksklasse, im
nachverlegten Auftaktspiel gegen den TSV Kesternich.
17.07.2013
von: Rolf
Martin Cornelius Tennis-Stadtmeister
Dass Martin ein guter TT-Spieler ist wussten wir ja schon lange.
Schließlich wurde er in unserem Verein entsprechend ausgebildet.
Allerdings wissen sicherlich die Wenigsten, dass er auch mit dem größeren
Schläger und Ball sehr gut umgehen kann. Nachdem er in den vergangenen Jahren
mehrfach die Hobbyklasse bei den Stadtmeisterschaften gewonnen hat, trat er in
diesem Jahr in der Herren-B-Konkurrenz an und wurde erstmals auch Stadtmeister
in dieser Klasse. Lieber Martin, herzlichen Glückwunsch zu diesem bemerkenswerten
Erfolg. Abschließend bleibt nur noch zu hoffen, dass er im Tennis keine höheren
Ambitionen hat und darunter seine Sportart Nr. 1 leiden würde.
15.06.2013
von: Rolf / Heijo / Thomas
Andreas Kuck ist Vereinsmeister!
An unserer diesjährigen Vereinsmeisterschaft, die im Seniorenbereich wie immer mit Vorgabe ausgespielt wurde, nahmen insgesamt 50 aktive Spieler teil.
In der Seniorenklasse setzte sich nach spannenden Spielen Andreas Kuck durch. Im Finale bezwang er mit Martin Cornelius den Spitzenspieler aus unserer Ersten. Bereits im Halbfinale hatte er Kai Becker in einer spannenden Partie ausgeschaltet und somit dafür gesorgt, dass es kein reines Endspiel mit der Spielern aus der ersten Mannschaft gab. Den 3. Platz sicherte sich Neuzugang Christof Leisner vor Rückkehrer Kai Becker. Im Doppelwettbewerb, der frei ausgelost wurde, besiegte Heinz Wattler mit einem weiteren Neuzugang, Michael Nork, im Finale Dieter Schartmann und Stefan Verhoeven. Gemeinsame Dritte wurden Frank Kahmen / Thomas Könen und Uli Lahndt / Horst Schmitz. Die erfolgreichsten Teilnehmer
erhielten Verzehrgutscheine für unser Vereinslokal.
Unsere Damen gingen auch in der Seniorenklasse an den Start, spielten aber auch eine
eigene Vereinsmeisterschaft aus. Im Blumenthal-Finale besiegte Tochter Eva Mutter
Sabine 3-2.
Die Nachwuchsklassen wurden jeweils kombiniert ausgespielt. In der Jungen- / Mädchenklasse siegt René Thönessen vor Leon Gottschalk und Julia Meyer. Bei den A-SchülerInnen setzte sich Benedikt Teuber vor Sven Sommerfeld und Eva Stallbau durch. In der jüngsten Spielklasse, SchülerInnen-B, gewann Dorian Belz vor Luca Reinartz und Hasib Nawaz. Für die Sieger gab es jeweils einen Pokal, für die Platzierten Sachpreise und für alle Teilnehmer/innen Trostpreise.
Im Rahmen der Vereinsmeisterschaft ehrte Staphan Servatius im Anschluss an die Siegerehrung Rudolf Weiss für 25-jährige Mitgliedschaft in unserem Verein. Verhindert waren Stefan Holzportz, Lothar Keller und Karl Cöppicus, die ebenfalls schon 25 Jahre der DJK TTF Kreuzau die Treue halten.
Im Anschluss klang die Veranstaltung mit dem Grillfest und etwa 70 Besuchern gegen Mitternacht aus. Insgesamt war es wieder eine gelungene Veranstaltung, die Turnierorganisator Heijo Pauly wieder gut über die Bühne brachte.
29.05.2013
von: Rolf
Jahreshauptversammlung bei der DJK TTF Kreuzau
Positive Jahresbilanz der DJK TTF Kreuzau - Neuer Jugendwart gewählt
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte Vereinsvorsitzender Stephan Servatius wieder annähernd 40 Mitglieder im Vereinslokal Alte Post in Kreuzau begrüßen. In seiner Begrüßungsansprache informierte er darüber, dass die Mitgliederzahl mit 236 Personen im Vergleich zum Vorjahr gleich geblieben ist. Auch die Struktur ist mit 74 Nachwuchsspielern und 60 Mitgliedern, die länger als 25 Jahre im Verein sind, sehr gut. Bei den einzelnen Berichten wies Geschäftsführerin Sabine Blumenthal darauf hin, dass wieder zahlreiche vereinsinterne Veranstaltungen wie Vereinsmeisterschaft, Brettchenturnier und Grillfest durchgeführt und darüber hinaus wieder rege an Veranstaltungen anderer Ortsvereine teilgenommen wurde. Sportwart Karl Küpper konnte über eine erfolgreiche Spielzeit 2012 / 2013 berichten. Neben 5 Mannschaftsmeisterschaften konnten weitere gute Platzierungen erzielt werden. Hierüber haben wir ja schon an anderer Stelle ausführlich berichtet. Kassenwart Günter Fücker konnte nach wie vor über eine gute Kassenlage informieren, wobei durch außergewöhnliche Aufwendungen für Sportkleidung und -material ein leichtes Minus erwirtschaftet wurde. Kassenprüfer Horst Reiermann bestätigte Günter Fücker eine erstklassige Buchführung und beantragte somit für ihn wie für den gesamten Vorstand Entlastung. Diese wurde von den Versammlungsteilnehmern einstimmig
erteilt. Im Anschluss standen die alljährlichen Teilvorstandswahlen an. Die vom Vorstand vorgeschlagenen Amtsinhaber wurden allesamt einstimmig für die Dauer von 2 Jahren wiedergewählt. Im Einzelnen handelte es sich um: Heijo Pauly…..………. 2. Vorsitzender Sabine Blumenthal…. Geschäftsführerin Michael Fücker……... 1. Kassierer Rolf Krudwig…...……. Pressewart Als Beisitzer wurden Willi Servatius, Frank Hamacher und Willi Körtgen bestätigt. Besonders erfreulich ist jedoch, dass wir nach vielen Jahren wieder einen Jugendwart in unseren Reihen haben. Mit Martin Cornelius stellte sich der Spitzenspieler unserer 1. Herrenmannschaft zur Verfügung. Bereits im abgelaufenen Jahr hat er mit einem qualifizierten Team wertvolle Arbeit geleistet und somit war seine Wahl fast zwangsläufig. Unterstützt wird er in seiner neuen Funktion von Olaf Hakus, der sich ebenfalls seit vielen Jahren in die Nachwuchsarbeit einbringt. Nach 14 Jahren mit konstanten Mitgliedsbeiträgen schlug der Vorstand eine moderate Beitragsanpassung vor. Stephan Servatius begründete dies mit steigenden Verbandsabgaben und möglicherweise wegbrechenden Einnahmequellen. Um das hohe Niveau der Leistungen, vor allem im Nachwuchsbereich, halten zu können, sei die Erhöhung unumgänglich. Nach kurzer Diskussion wurde Sie von den anwesenden Mitgliedern einstimmig
angenommen. Ein weiterer Tagesordnungspunkt, natürlich emotional diskutiert, war die Mannschaftsmeldung und -aufstellung für die kommende Saison. Karl Küpper war es aber wieder einmal gelungen, die persönlichen Interessen mit der Punktewertung der QTTR-Regelung unter einen Hut zu bringen. Voraussichtlich werden in der neuen Spielzeit 2 oder 3 Damenmannschaften, 10 oder 11 Herrenteams, 5 oder 6 Teams im Nachwuchsbereich und 2 Seniorenmannschaften gemeldet werden. Nachdem noch auf einige anstehende Veranstaltungen hingewiesen wurde, schloss Stephan Servatius die JHV nach fast 3 Stunden gegen 22 Uhr.
12.05.2013
von: Rolf
Erfolgreiche Saison für die DJK TTF Kreuzau
Insgesamt 5 Meisterschaften
Mit 22 Mannschaften sind die Tischtennisfreunde Kreuzau im Bezirk Mittelrhein der größte und im Bereich des westdeutschen Tischtennisverbands der drittgrößte Verein. Doch nicht nur die Anzahl von Spielerinnen und Spielern sowie den hieraus gebildeten Mannschaften ist beeindruckend, sondern auch die Erfolge in der abgelaufenen Saison 2012 / 2013 können sich absolut sehen lassen. Schließlich konnten 5 Meisterschaften und zahlreiche weitere gute Platzierungen gefeiert
werden. Die erste Damenmannschaft spielte nach ihrem Aufstieg auch in der Bezirksliga eine gute Rolle und belegte lange den Relegationsplatz. Erst zum Saisonende ging ihr etwas die Luft aus; dennoch reichte es zu einem überzeugenden 3. Platz in der Premierensaison. Eine Klasse tiefer, also in der Bezirksklasse ging die zweite Damenmannschaft auf Punktejagd und erreichte dort einen guten 5. Rang im Zehnerfeld. Die Mädchenmannschaft rangierte nach Abschluss der Hinrunde noch auf dem Platz an der Sonne, musste sich aber in der Endabrechnung der Bezirksliga knapp geschlagen mit Platz 3 zufrieden geben. Aber auch dies ist ein gutes Ergebnis. Nach der Zittersaison im Vorjahr hatte die 1. Herrenmannschaft in diesem Jahr mit dem Abstieg nichts zu tun. Vor allem Dank der starken Spitzenleute Dandy Fischer und Rückkehrer Martin Cornelius sowie eines stark verbesserten Kai Willschütz wurde am Ende Platz 6 erreicht, wobei mit etwas Glück auch der 4. Platz möglich gewesen wäre. Trotz vermutlich stärker werdender Liga im nächsten Jahr sollte mit punktuell verstärkter Formation eine ähnliche Platzierung in der kommenden Saison möglich sein. Nach dem letztjährigen Aufstieg hatte die 2. Herrenmannschaft zunächst einige Startschwierigkeiten in der Bezirksliga, konnte sich dann aber kontinuierlich steigern und erreichte letztlich Platz 6 im gesicherten Mittelfeld. Die dritte Mannschaft errang in der Bezirksklasse die Vizemeisterschaft und qualifizierte sich somit für die Relegationsspiele zur Bezirksliga. Hier musste sie jedoch erkennen, zumal stark ersatzgeschwächt angetreten, dass die Trauben zu hoch hingen und somit auch in der nächsten Saison in der Bezirksklasse gespielt werden wird. Dort trifft die Dritte dann auf die 4. Herrenmannschaft, die in einer starken Kreisliga souverän die Meisterschaft und somit den Aufstieg in die Bezirksklasse errang. Zur erfolgreichen Mannschaft zählen Lothar Keller, Frank Hamacher, Patrick Meier, Stefan Rosenzweig, Dieter Schartmann, Markus Gerwenat, Emil Gronau und Norbert Krückel. Die nächste Meisterschaft konnte dann in der 5. Herrenmannschaft gefeiert werden. Sie wurde souveräner Meister in der 1. Kreisklasse und nimmt somit in der kommenden Saison den Platz der Vierten in der Kreisliga ein. Über diesen Erfolg freuten sich Louis Wirthmann, Angelo Ciammella, Mathias Kuckertz, Sascha Stork, Jonas Kallscheuer, Philipp Ulms und Stefan Verhoeven. In der gleichen Klasse beendete die 6. Herrenmannschaft die Saison als Tabellenvierter. Auch diese Platzierung konnte vor Saisonbeginn nicht unbedingt erwartet werden und stellt somit einen Erfolg
dar. Ebenfalls Meister und zwar in der 2. Kreisklasse wurde die Siebte. In nahezu unveränderter Aufstellung wurde in den beiden Vorjahren der Aufstieg für die fünfte und sechste Mannschaft in die 1. Kreisklasse erreicht. In diesem Jahr belohnen sich nun wohl Stefan Jung, Rolf Krudwig, Adam Dohmen, Frank Kahmen, Bernd Dohmen und Hans Macherey endlich selbst mit dem Aufstieg. Ebenfalls in der zweiten Kreisklasse war die 8. Mannschaft aktiv und erreichte einen guten 5. Platz. Jeweils in der 3. Kreisklasse spielen die neunte und zehnte Mannschaft. In der Gruppe für Sechsermannschaften belegte die Neunte mit deutlich positivem Punktekonto den 7. Rang im 14er-Feld und bei den Vierermannschaften erreichte die Zehnte den 9. Platz.
Über die erfolgreichen Mädchen wurde bereits eingangs berichtet. Aber auch der männliche Nachwuchs kann auf eine durchaus erfolgreiche Saison zurückblicken, wenngleich das Abenteuer der ersten Jungenmannschaft in der Verbandsliga, der höchsten Liga, lediglich auf dem 9. Platz endete. Dennoch war diese Spielzeit für die jungen Spieler eine wichtige Erkenntnis für ihre weitere Entwicklung. Die 2. Jungenmannschaft spielte in der Kreisliga und belegte dort einen guten 4. Platz. Eine weitere Meisterschaft errangen die Spieler der 3. Jungenmannschaft in der 1. Kreisklasse. Zur erfolgreichen Mannschaft gehören Pascal Hintzen, Simon Krings, Harry Beyel, René Thönnessen, Timo Haucke, Luca Rau, Marcel Botz, Fabian Marx und Leon Gottschalk. Der Zulauf im Schülerbereich ist nach wie vor ungebrochen und auch hier konnten gute Ergebnisse erzielt werden. Die 1. Schülermannschaft belegt Rang 2 in der Kreisliga, die Zweite den 2. Platz in der 1. Kreisklasse und die Dritte in der gleichen Klasse Rang 5. In der Schüler- Aufbauklasse gingen gemischte Mannschaften an den Start. Hier ergab sich das Novum, dass die zweite der ersten Mannschaft die Meisterschaft wegschnappte. In beiden Mannschaften kamen Dennis Becker, Eva und Lilli Stallbaum, Jordi Dohmen, Philipp Meyer und Benedikt Teuber zum Einsatz. Natürlich haben wir in der abgelaufenen Spielzeit auch wieder eine Seniorenmannschaft gemeldet. In der AK 50-Bezirksklasse erreichte sie den 4. Platz bei 5 teilnehmenden Mannschaften. Hier ist also in der nächsten Saison noch etwas Luft nach oben. Die Anzahl der Mannschaften und die Erfolge zeigen, dass das Konzept der Nachwuchsförderung die richtige Basis für spätere Integration in den Damen- und Herrenmannschaften darstellt. Und dies in einer Zeit, in der zahlreiche andere Vereine Nachwuchs- bis hin zu Bestandssorgen haben oder gar schon aus unterschiedlichen Gründen aufgelöst wurden. Gegen diesen Trend wird die DJK TTF Kreuzau auch im nächsten Jahr voraussichtlich weiter wachsen und somit einen wichtigen Beitrag in der Gemeinde sowie im TT-Kreis Düren leisten.
28.04.2013
von: Martin
Schülerinnen A Bezirksendrangliste
Heute fand in Kerpen-Habbelrath die Schülerinnen A Bezirksendrangliste statt.
Ursprünglich 10 Starterinnen (eine Teilnehmerin kam nicht) kämpften in einer
Gruppe nach dem Modus "Jeder gegen Jeden" um die 5 Plätze, die die
Startberechtigung bei der Westdeutschen Vorrangliste bedeuten.
Die DJK/TTF Kreuzau war gleich mit 2 Spielerinnen in dem Spitzenfeld des
Bezirks vertreten. Hannah Schönau und Maike Meyer durften auch gleich die
erste Runde im internen Duell bestreiten.
Hier überzeugte Hannah mit wenig Fehlern und cleverem Spiel, so dass sie
sich klar mit 3:0 durchsetzte. Leider agierte Hannah in den kommenden beiden
Spielen etwas unglücklich und mit verhaltener Körperspannung. Zum Glück fing
sie sich wieder und beendete das Turnier mit einer tollen 4:4 Bilanz.
Maike hatte nach der Auftaktniederlage offensichtlich mit sich selbst zu
kämpfen. So richtig wollte sie nicht in das Turnier finden. Im 3. Spiel
gelang ihr der erste Sieg. Im 4. Spiel hätte sie sogar gegen die ungeschlagene
Siegerin Beck den 5. Satz erreichen müssen.
Vor ihrem letzten Spiel hatte sie lediglich eine Bilanz von 2:5.
Dieses konnte sie in knappen Sätzen 3:0 gewinnen und ihre Gegnerin
somit aufgrund des Satzverhältnisses hinter sich lassen. Ein 3:1 hätte
hier nur für Platz 6 gereicht …
Fazit:
Hannah überzeugt mit leichten Leistungsschwankungen gegen deutlich ältere
Gegnerinnen und erreicht die nächste Runde durch ihre 4:4 Bilanz. PLATZ 4!
Maike "duselt" sich mit einer 3:5 Bilanz in die nächste Runde. Platz 5!
Beide Spielerinnen sind für die Westdeutsche Vorrangliste am 16.6. in Sankt
Augustin qualifiziert.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
22.03.2013
von: Rolf
Sportlerehrung - Besondere Ehrung für Frank Kahmen
Die überragenden sportlichen Erfolge fanden auch bei der diesjährigen
Sportlerehrung der Gemeinde Kreuzau eine entsprechende Würdigung. Unser
Verein war mit einer Vielzahl von erfolgreichen Einzel- und Doppelspielern
sowie Mannschaften vertreten. Sicherlich kann man die einzelnen Sportarten
nicht miteinander vergleichen, aber die Anzahl der Ehrungen lässt schon erkennen,
dass bei uns eine hervorragende Nachwuchsarbeit geleistet wird, die sich auch im
Damen- und Herrenbereich fortsetzt. Somit zählen wir sicherlich zu den sportlichen
Aushängeschildern der Gemeinde Kreuzau. Hierauf gilt es aufzubauen und weiterhin
engagierte Mitglieder zu motivieren.
Einer der Leistungsträger unseres Vereins, Frank Kahmen, wurde während der
Veranstaltung mit der Urkunde in Silber ausgezeichnet. Zappa, wie ihn alle
unter diesem Namen kennen, hat sich diese Ehrung mehr als verdient. Er ist seit
fast 50 Jahren im Verein und ohne ihn wäre die gute Entwicklung in Kreuzau sicher
nicht möglich gewesen. Schließlich war er über viele Jahre nicht nur die unangefochtene
Nr. 1 sondern hat den ‚Top-Spin’ quasi vom Niederrhein nach Kreuzau exportiert.
Viele Jahre hat er im Vorstand als Sportwart mitgearbeitet und fast über die
gesamte Zeit hat er sich qualifiziert in die Jugendarbeit eingebracht. Heute
führt er die Jüngsten mit Ruhe und Sachlichkeit, aber auch mit dem nötigen
Engagement an den Tischtennissport heran. Aufgrund all dieser Verdienste wurde
er nun sicherlich zu Recht von der Gemeinde Kreuzau geehrt.
22.03.2013
von: Rolf
3 Meisterschaften vorzeitig perfekt!
In einer abwechslungsreichen Saison hat sich die 4. Herrenmannschaft in einer
starken Kreisliga-Gruppe schon 2 Spieltage vor Saisonschluss die Meisterschaft
und somit den Aufstieg in die Bezirksklasse gesichert. Zum erfolgreichen Team
zählen Lothar Keller, Frank Hamacher, Patrick Meier, Stefan Rosenzweig, Dieter
Schartmann, Markus Gerwenat, Emil Gronau und Norbert Krückel.
Ebenfalls schon nach dem drittletzten Spieltag ist der 5. Herrenmannschaft die
Meisterschaft in der 1. Kreisklasse nicht mehr zu nehmen. Sie nimmt somit in der
nächsten Saison den Platz der Vierten in der Kreisliga ein. Das junge Team um
Routinier Sascha Stork komplettieren Louis Wirthmann, Angelo Ciammella, Mathias
Kuckertz, Jonas Kallscheuer, Philipp Ulms und Stefan Verhoeven.
Fast schon traditionell schaffte in nahezu unveränderter Aufstellung und zum dritten
Mal hintereinander, diesmal als 7. Herrenmannschaft, die Crew um Teamchef Heijo Pauly
den Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Meisterschaft und Aufstieg standen schon 3 Runden vor
Schluss mit letztlich 35:1 Punkten für Stefan Jung, Rolf Krudwig, Adam Dohmen,
Frank Kahmen, Bernd Dohmen, Hans Macherey und Edeljoker Karl-Heinz Fassbender fest.
Erwähnt werden sollte auch, dass alle Meisterteams durch Spieler der jeweils
unteren Mannschaften unterstützt wurden und so zu den tollen Erfolgen beigetragen
haben. Allen Aufsteigern wünschen wir viel Glück und Erfolg für die neue Saison in
der jeweils höheren Spielklasse.
10.03.2013
von: Heijo
Erste 9-0, auch Zweite und Dritte erfolgreich
Das letzte Heimspiel in dieser Verbandsligasaison war leider nur eine Farce. Der punktlose
Tabellenletzter TTC Lövenich kam nur mit 5 Spielern (Brett 4,7,8 und zwei Kreisklassenspieler) nach Kreuzau. So kam es insgesamt nur zu sieben Spielen, die
weniger als eine Stunde dauerten, um den 9-0 Sieg sicher zu stellen. Bei 27-1 ging
nur ein Satz im Doppel verloren. Auch ohne Dandy Fischer und Volkan Akar war
dies kein Gegner für unsere "Erste". Thomas Schönau und Peter Kuckertz kamen
als Ersatz zum Einsatz. In jedem Falle wird man in der Abschlusstabelle
einen Platz in der oberen Hälfte belegen. In den letzten beiden Spielen muss man am
Samstag, 16.3.2013 noch zum Absteiger DJK Arminia Eilendorf und nach den
Osterferien zum voraussichtlichen Staffelsieger DJK spinfactory Köln. Unsere
"Zweite" kam in der Bezirksliga zu dem erwarteten aber auch erforderlichen Sieg.
Mit 9-5 siegte man bei DJK Arminia Eilendorf II und verbuchte wichtige Punkte
zum Klassenerhalt. Bis zum 5-5 war es ein offenes Spiel bevor man dann den Sack
durch 4 Siege zumachen konnte. In der Bezirksklasse siegte unsere "Dritte" mit
9-4 gegen SuS Bor. Brand II und hat den Aufstiegsrelegationsplatz sicher. Auf
Kreisebene patzte die "Vierte" in der Kreisliga mit 5-9 beim TTC Rödingen-Höllen.
Dies war aber ohne Folgen, da der Zweite Eschweiler-Dürwiß beim TTC Heimbach
auch 6-9 verlor. Nur die Meisterfeier musste man noch verschieben. Die "Fünfte"
kann dann in der 1. Kreisklasse gleich mitfeiern. Da Verfolger Merzenich-Golzheim
verlor dürfte nach dem 9-0 Sieg gegen TTC Gey II hier nichts mehr anbrennen. Die
"Sechste" unterlag im Lokalderby beim TTC Winden II mit 6-9. In der 2. Kreisklasse
behielt die "Siebte" vor dem letzten Spiel ihre weiße Weste. Es gab einen 9-4 Sieg
beim SC Alemannia Lendersdorf. Die "Achte" machte den Sieg mit 9-1 gegen den
TTC BW Wollersheim III im Schnelldurchgang perfekt. In der 3. Kreisklasse siegte die
"Neunte" bei der TTC Merzenich-Golzheim III ebenfalls mit 9-1. In der 4er Gruppe
unterlag die "Zehnte" dem TV Birkesdorf II etwas unglücklich mit 6-8. Unsere
Jungen haben in der Verbandsliga Lehrgeld bezahlt und stehen nun als Absteiger
fest. Gegen TuRa Oberdrees verlor man zu Hause mit 3-8 und rutschte ans
Tabellenende ab. Unsere "Damen 1" siegten mit 8-5 gegen den SV Breinig.
Im letzten Saisonspiel geht es dann in Langerwehe um Platz 3 in der Abschlusstabelle
der Bezirksliga. In der Bezirksklasse waren unsere "Damen 2" spielfrei.
3.3.2013
von: Heijo
"Erste" mit 8:8 bei der TTG Langenfeld - "Siebte" Meister
Unsere "Erste" kam im Gastspiel bei der TTG Langenfeld mit einem 8:8
zu einem Punktgewinn. Es war vorher klar, ein Erfolg könnte nur über die
Mitte und Unten für uns möglich sein. Von Brett 1 bis 3 war der Gastgeber
klar favorisiert. In den Eingangsdoppeln kam unser Spitzendoppel
Fischer/Cornelius zu einem Erfolg bevor man dann mit 1-5 in Rückstand
geriet. Man kämpfte sich aber auf 5-6 heran bevor in der Mitte die beiden
Einzel verloren gingen. Aber die letzten drei Spiele gingen dann an unsere
Mannschaft und so war das Unentschieden perfekt. Es spielten: Doppel 2-2,
Fischer 0-2, Cornelius und Akar 1-1, Frings 0-2 , Thelen und Willschütz
2-0. Auf Bezirksebene kam in der Bezirksliga die "Zweite" zu einem
enorm wichtigen 9-7 Sieg gegen den TV Arnoldsweiler im Kampf gegen
den Abstieg. Beide Mannschaften tauschten danach die Tabellenplätze.
Wie in der Vorwoche kam nach wechselhaften Verlauf und 6-7 Rückstand
der Erfolg in den letzten drei Spielen. In der Bezirksklasse kam die
"Dritte" zu einem 9-4 Sieg im Lokalkampf beim TTC Winden. Es sieht
nun alles nach Aufstiegsrelegation aus. Auf Kreisebene hat die "Vierte"
den 4-Punkte Vorsprung als Tabellenführer durch einen 9-2 Sieg gegen den
TTC Heimbach Düren verteidigt. In der 1. Kreisklasse kam es zum Spitzenspiel
der beiden punktgleichen Tabellenführer. Hierbei behielt unsere "Fünfte"
überraschend klar mit 9-2 die Oberhand und ist nun alleiniger Tabellenführer.
Die "Sechste" siegte bei TTV Gey II mit 9-1. In der 2. Kreisklasse ist die
Meisterschaft entschieden. 9-3 siegte die "Siebte" gegen TTC Winden III
(siehe nachfolgenden Extrabericht). Die "Achte" unterlag unglücklich mit 7-9
beim TTC Düren III. Das Schlussdoppel ging in der Verlängerung des
5. Satzes verloren. In der 3. Kreisklasse unterlag die "Neunte" beim TTC Hoven
mit 4-9. In der 4er-Klasse feierte die "Zehnte" mit 8-0 einen Kantersieg
gegen Alemania Lendersdorf III. In der Jungen-Verbandsliga gab es die
erwartete Niederlage unserer "Jungen" beim TTC indeland Jülich. 1:8 war
das Endergebnis. Unsere "Damen I" kehrten in der Bezirksliga mit der
zu erwartenden Niederlage beim Tabellenführer TTC Baesweiler II
zurück. 2:8 war der Endstand. Unsere "Damen2" in der Bezirksklasse
trennten sich im Mittelfeldduel 7:7 von der DJK Nütheim-Schleckheim.
1.3.2013
von: Heijo
Unsere "Siebte" ist vorzeitig Meister und Aufsteiger
Die "Siebte" Mannschaft der DJK TTF Kreuzau ist vorzeitig Meister der
2. Kreisklasse - Gruppe 1 und Aufsteiger in die 1. Kreisklasse. Bisher hat man
alle 16 Meisterschaftsspiele gewonnen und will die saubere Weste auch in den
beiden letzten Spielen bei Alemania Lendersdorf und GFC Düren 99 III
behalten. Im letzten Spiel gegen den TTC Winden III brauchte man nur noch
6 Spiele zu gewinnen und der Aufstieg stand definitiv fest. Dieser 6. Punkt
holte Frank Kahmen, dessen 5-Satz-Spiel länger dauerte als nach Reihenfolge des
Spielberichtes Hans Macherey in seinem Einzel, und der Jubel war danach dementsprecchend
groß. Am Schluss hatte man 9-3 gewonnen und hat nun 6 Punkte
Vorsprung auf den GFC. Es ist nun für die Mannschaft um Rolf Krudwig der
3. Aufstieg in die 1. Kreisklasse hintereinander. Das Team blieb aber weiterhin in
der 2. Kreisklasse und daher konnte man viele Jugendspieler in höheren
Mannschaften einsetzen und förden. Das über die Jahre kaum veränderte Team
spielt mit (in Klammern die Einsätze von den bisherigen 16 Spiele / und die
Spielbilanzen): Stefan Jung (15/14-14), Rolf Krudwig (15/18-7), Adam Dohmen
(15/21-2), Frank Kahmen (16/12-9),Bernd Dohmen (11/14-0) und Hans Macherey
(14/11-2). Neben der hervorragenden Einzelbilanz kam Adam Dohmen im Doppel mit
Rolf Krudwig zu einer 13-0 Bilanz. Ausgeholfen aus unteren
Mannschaften haben je 2 x Thorsten Rothkopf, Karl-Heinz Fassbender und Ulli
Lahndt, je 1 x Christoph und Uwe Friederichs, Stefan Kuck und Johannes Schütz.
Allen zur (dritten) Meisterschaft "Herzlichen Glückwunsch" vom Teamchef
Heijo Pauly.
24.02.2013
von: Heijo
Erste: Nach Superspiel Ernüchterung - 3-9 gegen 1.TTC Köln
Das war doch etwas enttäuschend. Nach dem Superspiel vom letzten Sonntag
beim 8-8 gegen den Tabellenführer TTC indeland Jülich hatte unsere "Erste" auch gegen
den 1. TTC Köln zumindest mit einem Punkt gerechnet. Aber ohne unserer
Nr. 1 Dandy Fischer kamen die Gäste zu einem klaren 3-9 Sieg
und entführten die Punkte in die Domstadt. Das 1-2 nach den
Eingangsdoppeln konnte Martin Cornelius noch ausgleichen, aber dann gab
es nur noch einen Erfolg durch Kai Willschütz. Aber das Saisonziel Klassenerhalt
ist wohl doch erreicht und eine Endplatzierung in der oberen Tabellenhälfte
noch möglich. Es spielten: Cornelius 1-1, Akar und Frings 0-2,
Willschütz 1-0 und Thelen und Peter Kuckertz 0-1. Zum nächsten Spiel
steht die Reise zur TTG Langenfeld am 2.3.2013 an. Erfreuliches dagegen
ist von der "Zweiten" zu vermelden. Nicht erwarten konnte man in der
Bezirksliga den 9-7 Erfolg beim TuS Porselen II. Ohne Pingen und Schönau
erwiesen sich unten Olaf Hackus und Michael Fücker mit 4 Punkten zum
Glücksgriff. Nach 1-4, 5-4, 6-7 gab es zum Ende drei Erfolge und den
wichtigen Sieg im Abstiegskampf. In der Bezirksklasse war unsere "Dritte"
kampflos erfolgreich. Der Gast TTF Stetternich trat nicht an. Die "Vierte"
war in Meisterschaft und Pokal im Einsatz. Bei der Finalrunde im A-Kreispokal
in Gürzenich gab es im Halbfinale ein klares 4-1 gegen den GFC Düren 99.
Das anschließende Finale ging dann leider mit 2-4 gegen den TTC Mariaweiler
verloren. Dabei gab es drei unglückliche 5-Satz Niederlagen. Dafür klappte es
in der Meisterschaft um so besser. Nicht nur der eigene 9-1 Sieg, wieder beim
GFC Düren 99, sondern auch die Niederlage des Verfolgers DJK Eschweiler-Dürwiß
beim TTF Wenau-Weisweiler, sorgten für den Ausbau der Tabellenführung. In
der 1. Kreisklasse bleibt die "Fünfte" nach dem 9-2 Sieg bei der TTF DJK Schlich II
durch das bessere Spielverhältnis weiter Tabellenführer vor dem TTC Merzenich-Golzheim.
Die beiden Spitzenteams treffen am Mittwoch in Kreuzau aufeinander. Auch die
"Sechste" siegte mit 9-2 gegen den TV Arnoldsweiler III. In der 2. Kreisklasse
steht die "Siebte" unmittelbar vor dem Aufstieg. Nach dem 9-2 Erfolg bei der
TTF Nörvenich/Eschweiler üF. II fehlen aus den restlichen drei Spielen nur noch
6 Spielerfolge wenn Verfolger GFC seine Restpartien alle 9-0 gewinnen sollte.
Die "Achte" gewann gegen SC Alemania Lendersdorf mit 9-3. Weiter hat unsere
"Neunte" in der 3. Kreisklasse noch Aufstiegschancen nach dem 9-2 Erfolg
gegen SC Alemania Lendersdorf II. In der 4er Staffel gibt es auch eine
Erfolgsmeldung für die "Zehnte". Mit 8-6 siegte man beim TV Arnoldsweiler
V. Unsere Jungen zahlen in der Verbandsliga weiter Lehrgeld. Mit 2-8
unterlag man in eigener Halle dem DJK AK Neunkirchen. In der Bezirksliga
kamen unsere "Damen 1" unter die Räder. Der Aufstiegskandidat verlor ebenfalls
in eigener Halle im Lokalderby sang- und klanglos gegen den Abstiegskandidaten
TTC Winden mit 1-8 und hat an Boden verloren. In der Bezirksklasse machten es
unsere "Damen II" besser. Mit 8-6 siegte man beim TTF Nörvenich-Eschweiler üF.
Februar 2013
von: Karnevalsgruppe
Kreuzauer Karnevalszug 2013
Auch in diesem Jahr haben die Tischtennis Freunde wieder mit über 30 Mann
am Kreuzauer Rosenmontagszug teilgenommen. Trotz frostigen Temperaturen
war die Stimmung in der Gruppe klasse und die tausenden Zuschauer wurden
mit reichlich Kamelle für ihre Ausdauer belohnt. Nach dem Zug feierte ein
großer Teil der Gruppe ausgelassen bis kurz vor Mitternacht. Wir hoffen dass
es allen gut gefallen hat und ihr auch im nächsten Jahr wieder mit dabei seid.
17.02.2013
von: Heijo
Erste: Doppelspieltag mit erwarteten 2 Punkte - aber ...
Doppelspieltag für unsere "Erste" - 2 Punkte wie erwartet geholt - aber
anders als geplant. Statt des erwarteten Erfolges am Samstag als Gast der
TTF GW Elsdorf gab es nur ein 8-8, doch etwas enttäuschend. Aber ohne
Volkan Akar und bei 4 Pleiten in den Doppeln war dies wohl nicht zu
verhindern. Vielleicht hatte man den Gegner auch etwas unterschätzt.
Aber trotzdem hätte man trotz eines 0-4 Rückstandes nach dem ersten
Einzel den Sieg einfahren müssen. Denn man kämpfte sich auf 3-4 heran
und konnte danach sogar 8-5 in Führung gehen. Aber dann kamen drei
Spielverluste in den restlichen Spielen und die Punkteteilung war perfekt.
Es spielten Fischer 2-0, Cornelius 1-1, Frings und Thelen je 2-0,
Willschütz 1-1 und Kuck 0-2. Am Sonntag war es dann anders herum.
Klarer Außenseiter gegen den Tabellenführer TTC indeland Jülich II war
man in dem auf Gästewunsch vorgezogenem Spiel. Aber den verlorenen
Punkt vom Samstag holte man sich zurück. Auch hier hieß es am Ende
8-8, glücklich für den Tabellenführer. Es war ein Klasse-Wahnsinns-Spiel
der Kreuzauer Mannschaft. Nach den Eingangsdoppeln führte man 2-1,
und dies nach dem Doppeldebakel vom Vortag. Dann verloren Fischer und
Cornelius jeweils nach vergebenen Matchbällen in den Verlängerungen
des 5. Satzes. Nach dem 5-Satz Sieg von Akar brachten Frings eine 2-0
und Thelen eine 2-1 Satzführung nicht nach Hause. Niederlagen jeweils
im 5. Satz und es stand 3-5. Aber dann siegte Willschütz 3-1 bevor Fischer
und Cornelius diesmal jeweils im 5. Satz siegten und man wieder 6-5 führte.
Einfach Wahnsinn was die zahlreichen Zuschauer erlebten. Nachdem Frings
und Willschütz punkteten hatte man ein unentschieden sicher. Das
Schlussdoppel ging dann verloren, im 5. Satz - wie sonst. Insgesamt gingen
10 Spiele über die volle Distanz, nur ein Einzel (3-0 für Willschütz) und
unser Doppel 2 (3-0 für Jülich) waren ein klares Spiel. Zudem gingen 15
Sätze in die Verlängerung. Mit ein wenig Glück hätte Kreuzau auch als
9-1 Sieger da stehen können. Es spielten Doppel 2-2, Fischer, Cornelius,
Akar, Frings je 1-1, Thelen 0-2 (hatte sich im ersten Einzel eine Zerrung
zugezogen) und Willschütz 2-0. Dies lässt auf einen Erfolg hoffen am
kommenden Samstag, 23. Februar 2013 - 18.30 Uhr im Heimspiel gegen
den 1 TTC Köln, womit man sich den vierten Tabellenplatz absichern könnte.
Also Fans, auf zur Sporthalle
Aber auch die anderen Mannschaften
waren in der durch Karneval auf 14 Tage ausgeweiteten Spielwoche aktiv.
In der Bezirksliga lieferte die stark geschwächte "Zweite" eine starke
Leistung bei der 6-9 Niederlage gegen den Tabellenzweiten TTC Mersch-
Pattern, rutschte allerdings in die Abstiegszone. Nach 0-4 kam man auf 6-6
heran, aber Verletzung und Ersatz verhinderten die mögliche Überraschung.
Überrascht wurde aber in der Bezirksklasse die "Dritte" vom Einsatzwillen
des Gastgebers TuS Langerwehe. Nach klarer Führung geriet man später
sogar in Rückstand und erst ein enger 5-Satz Sieg im Schlussdoppel
rettete zumindest noch ein 8-8. Damit dürfte Platz 2 erreicht sein, allerdings
die Aussicht auf eine spätere Tabellenführung verspielt sein. In der
Kreisliga bleibt die "Vierte" Tabellenführer. Mit dem 9-5 Sieg gegen
TTF Weisweiler-Wenau hat man einen Mitkonkurrenten auf Distanz gehalten.
In der 1. Kreisklasse ist auch die "Fünfte" weiterhin Tabellenführer. Man
siegte 9-1 gegen den DTV 47 IV. Die "Sechste kam zu einem 9-4 Erfolg
beim TTC BW Wollersheim II. In der 2. Kreisklasse weiterhin verlustpunktfreier
Tabellenführer bleibt die "Siebte" Das 9-2 gegen den TTC Merzenich-Golzheim II
dürfte das Meisterstück gewesen sein. Auch die "Achte siegte 9-2, bei der TTF
Nörvenich-Eschweiler üF II. In der 3. Kreisklasse gab es auch ein 9-2 für
die "Neunte" als Gast von TTC BW Wollersheim IV. In der 4er Klasse
zahlte die "Zehnte" wieder Lehrgeld beim 1-8 gegen den TTC Düren IV. In
der Jungen-Verbandsliga gab es in den ersten 5 Spielen 4 mal eine 5 Satz
Niederlage in Gummersbach. Am Ende hatte der Aggertaler TTC mit 8-5
gewonnen. Bei unseren Damen hatte die "Erste" die Spiele vorgezogen.
In der Bezirksklasse gab es für die "Zweite" einen Doppeleinsatz. Nach dem
0-8 beim Tabellenführer TuS Langerwehe besiegte man die TTF Lucherberg
mit 8-5.
3.02.2013
von: Heijo
Sprung auf Platz 3 für unsere Erste missglückt
Leider hat es nicht gereicht Platz 3 in der Tabelle von SuS Borussia Brand in der
Verbandsliga zu übernehmen. Mit 6-9 unterlag unsere "Erste" in eigener Halle
gegen die Brander, die nun selbst Platz 3 gefestigt haben. Nach einem 1-2
Rückstand nach den Eingangsdoppeln ging man 3-2 in Führung. Aber dann
unterlag Volkan Akar mit 12-14 im 5. Satz und Brand kam zum Ausgleich und
ging dann sogar in Führung. Beim Stande von 6-6 gingen die nächsten beiden
Spiele auch jeweils im 5. Satz verloren, Dennis Frings mit 13-15 und Dennis
Thelen mit 10-12. Schade, es war also sehr knapp, aber das Spiel war damit verloren.
Es spielten Oben 4-0 (Fischer und Cornelius), Mitte 0-4 (Akar und Frings),
Thelen 1-1, Wirthmann 0-2. Auf Bezirksebene spielte unsere "Zweite" in der
Bezirksliga bei der TTG RS Hoengen. Durch die 5-9 Niederlage konnte man sich in
der Abstiegszone nicht etwas Luft verschaffen. Jetzt steckt man wieder mittendrin
und steht nur noch einen Punkt vor dem Gegner. In
der Bezirksklasse bleibt die "Dritte" weiterhin Verfolger des Tabellenführers.
Mit einem 9-3 Sieg gegen den DTV 47 II ließ man nichts anbrennen. Auf
Kreisebene führen unsere Mannschaften 4, 5 und 7 in drei Klassen die Tabellen
an. In der Kreisliga übernahm die "Vierte" durch den 6-9 Sieg beim bisherigen
Tabellenführer DJK SV Eschweiler-Dürwiß II selbst die Tabellenspitze. In
der 1. Kreisklasse gab es zwei klare 9-0 Erfolge. Die "Fünfte" als Tabellenführer
beim TTF Nörvenich-Eschweiler ü.F. und die "Sechste" gegen den TTV Gey.
In der 2. Kreisklasse waren unsere "Siebte" als Spitzenreiter und die "Achte"
spielfrei, da man bereits gemäß WO vorverlegen und in der Vorwoche gegeneinander spielen
musste. Trotz der 3-9 Niederlage gegen den TTC Bourheim hat die "Neunte"
immer noch Aufstiegschancen, auch wenn man etwas an Boden in der 3. Kreisklasse
verloren hat. In der 4er Gruppe kam unsere "Zehnte" zu einem 7-7 beim
TTF Lucherberg III. In der Jungen Verbandsliga trafen die beiden
Schlusslichter aufeinander. Es gab ein 7-7 gegen den TTC Bärbroich und man
bleibt weiter vor dem Gegner. In der Bezirksliga haben unsere "Damen 1"
durch einen 8-3 Sieg gegen die TTG Langenich Tabellenplatz 2 zurück erobert.
Unsere "Damen2" verloren in der Bezirksklasse in einem vorgezogenen Spiel
bei Falke Bergrath 4-8, während das normale Spiel in Langerwehe auf kommenden
Dienstag nachverlegt wurde.
27.01.2013
von: Heijo
Erste mit Heimsieg - 9-7 gegen TTC BW Brühl-Vochem II
In diesem wichtigen Spiel behielt unsere "Erste" knapp die Oberhand und hat
sich auf Platz 4 in der Tabelle von unserem Gegner aus Brühl abgesetzt. Garant
für den Erfolg war die tolle Doppelbilanz von 4-0. Es ging immer hin und her.
Nach dem 3-0 vor dem Beginn der Einzelspiele konnte man sehr zuversichtlich
sein. Aber der Gegner fand schnell zurück ins Spiel und glich zum 3-3 aus.
Auch die danach erspielte 5-3 Führung reichte nicht zur Beruhigung. Mit 6-7 lag
man dann sogar erstmals hinten. Aber das untere Paarkreuz brachte dann die 8-7
Führung und nach 1-2 im Schlussdoppel brachte der 5. Satz den Sieg. Es
spielten Fischer 1-1, Cornelius und Akar 0-2, Frings 1-1, Willschütz 2-0 und
Kuck (spielte für Thelen) 1-1. Nun geht es am Samstag, 2.2.13 um 18.30 Uhr im
Heimspiel gegen SuS Borussia Brand, die in der Tabelle mit einem Punkt vor uns
liegen. Mit einem Sieg wäre ein Platztausch verbunden - also auf zur
Sporthalle und unsere "Erste" unterstützen. Auf Bezirksebene gab es
unterschiedliche klare Angelegenheiten. Die "Zweite" hatte mit 4 Ersatzspielern
beim verlustpunktfreien Tabellenführer der Bezirksliga, der TTG Langenich,
keine Chance und unterlag mit 0-9, wobei nur 1 Satzgewinn zu verzeichnen war.
In der Bezirksklasse war es umgekehrt. Die "Dritte" ließ beim 9-1 Erfolg dem
Gastgeber TTC DJK Schlich keine Chance und bleibt Zweiter in der Tabelle.
Auf Kreisebene siegte die "Vierte" in der Kreisliga beim DTV 47 V mit 5-9 und
kann am Mittwoch mit einem Sieg beim Tabellenführer SV Eschweiler/Dürwiß II
sich selber an die Spitze der Tabelle setzen. Auch in der 1. Kreisklasse war man
erfolgreich. Die "Fünfte" ist weiter Tabellenführer nach dem 9-2 gegen den TTC
Winden II. Die "Sechste" lieferte zudem noch Schützenhilfe und siegte beim
Dritten, GFC Düren II mit 5-9. Auch weiter Tabellenführer ist die "Siebte" in der
2. Kreisklasse. 9-1 war das Ergebnis im Heimspiel gegen den TTC BW
Wollersheim III. Auch die "Achte" landete mit 9-2 einen klaren Sieg gegen den
TV Birkesdorf. In der 3. Kreisklasse verlor im Verfolgerduell die "Neunte" mit
2-9 beim TTC Niederzier/Ellen und hat in der Spitzengruppe an Boden verloren.
In der 4er Staffel war der TTF Koslar IV zu stark, die "Zehnte" unterlag im
Heimspiel 3-8. Unsere "Damen1" waren in der Bezirksliga im Doppeleinsatz
und mussten zweimal über die volle Distanz gehen. Nach dem 8-6 Sieg beim
Burtscheider TV gab es dann nur ein 7-7 bei Westwacht Aachen. In der
Bezirksklasse wurde das Spiel der "Damen2" auf Montag, 28.1.13 verlegt
19.01.2013
von: Olaf
Minimeisterschaften 2013
Am 19.01.2013 haben wir als Verein den Ortsentscheid der 30. Mini-Meisterschaft ausgetragen.
Die Teilnehmerzahl war akzeptabel. So konnten die Kinder, je nach Altersklasse,
in Gruppenspielen ihr Können unter Beweis stellen.
Nach spannenden Spielen standen dann die Sieger in den jeweiligen
Altersklassen und die Platzierten Teilnehmer fest.
Sieger Jungen 00-01 => Maximilian Troschke
Sieger Mädchen 02-03 => Inga Klein
Sieger Jungen 02-03 => Benedikt Teuber
Sieger Mädchen 04 => Isabell Riem
Sieger Jungen 04 => Luca Reinartz
Weitere platzierte Teilnehmer sind:
Dennis Becker, Hasib Nawaz, Mariella Stiller, John Hermann, Niklas Garus, Fabian Klesper,
Felix Klein Uebbing und Lars Schuster.
Während des Wettkampfes haben einige Teilnehmer ihr Tischtennis Talent zeigen können.
Nun hoffen wir, dass sie ihren Ehrgeiz weiter verfolgen und den Weg zu uns in die Halle finden.
Für die erfolgreichsten Teilnehmer geht es jetzt am 2.3.2013 zum Kreisentscheid, der
vom GFC Düren in Gürzenich ausgerichtet wird. Und hier qualifizieren sich die Besten für die
Endrunde auf WTTV-Ebene.
Zum guten Schluss gilt ein besonderer Dank all denen, die mit ihrer Hilfe dazu beigetragen haben,
dass die Veranstaltung so reibungslos durchgeführt werden konnte.
20.01.2013
von: Heijo
Verbandsliga: Erste siegt beim TTC Mödrath mit 9-5
Gewonnen, aber es war ein harter Kampf über fast 4 Stunden bis der
Sieg eingefahren war. Man lag mit 1-3 zurück bevor man 7 Spiele in
Folge gewann, dann zwei verlor und dann das Spiel erfolgreich beendete.
Allerdings gingen 7 Spiele in den 5. Satz - 3 davon sogar in die
Verlängerung (5-2 für Kreuzau). Es war also teilweise sehr eng. Es
spielten: Doppel 1-2, Fischer 2-0, Cornelius, Akar und Frings alle
1-1, Thelen 2-0 und Willschütz 1-0.
Durch den 9-5 Erfolg beim TTC Mödrath dürfte nun das Abstiegsgespenst
vertrieben sein und man kann sich beruhigt höhere Ziele setzen. Platz 3
hinter den beiden klar führenden Teams von Indeland Jülich und Spinfactory
Köln könnte möglich sein. Dazu kommt am Samstag, 26.1.2013 - 18.30 Uhr ein
Mitbewerber hierfür nach Kreuzau. Also Fans, auf zur Sporthalle und
unterstützt unsere "Erste" im Spiel gegen den TTC BW Brühl-Vochem II. Die
"Zweite" kam in der Bezirksliga zu einem beachtlichen 8-8 Remis gegen den TTC Baesweiler. Immer im Rückstand (1-2, 2-5) konnte man zum 5-5 ausgleichen und
mit 7-6 erstmals in Führung gehen. Leider gingen dann noch ein Einzel und das
Schlußdoppel jeweils im 5. Satz verloren. Aber jeder Punkt ist wichtig um sich von
den Abstiegsrängen zu entfernen. In der Bezirksklasse brachte die "Dritte" beide
Punkte mit nach Kreuzau. Der TV Höfen war auch an eigenen Tischen ohne Chance und verlor 2-9. Auf
Kreisebene kam die "Vierte" im Verfolgerduell zu einem 9-6 Sieg gegen den TTC
Mariaweiler II und ist jetzt alleiniger Dritter mit 1 Punkt Rückstand auf das
Führungsduo. Die "Fünfte" ist weiterhin Tabellenführer der 1. Kreisklasse. Im
internen Vergleich behielt man gegen die "Sechste" mit 9-3 die Oberhand.
In der 2. Kreisklasse siegte die "Siebte" mit 9-5 beim TV Birkesdorf. Das Spiel
wurde aber in einen 9-0 Erfolg umgewertet, da ein eingesetzter Jugendspieler
von Birkesdorf noch keine Seniorenspielerlaubnis hatte. Damit blieb man
verlustpunktfreier Tabellenführer und konnte dank der "Achten" den Vorsprung
vergrößern, da dieser ein 9-5 Sieg beim Verfolger GFC Düren III gelang.
In der 3. Kreisklasse kam die "Neunte" zu einem 9-3 Sieg gegen GFC Düren V.
Nur in der 4er Klasse gab es eine Niederlage. Die "Zehnte" unterlag beim
TTC Mariaweiler IV klar mit 0-8 Unsere "Damen1" hatten wegen Spielverlegung
spielfrei. Die "Damen2" trennten sich vom TSV Kesternich 7-7. In der
Jungen-Verbandsliga musste unser Nachwuchs zum SSV Germania Wuppertal.
Dort gab es die zu erwartende Niederlage. 2-8 ging das Spiel verloren.
13.01.2013
von: Heijo
Erste startet mit 9-6 Heimsieg in die Rückrunde
Erfolgreicher Start unserer "Ersten" im neuen Jahr. Im Spiel der Verbandsliga
gab es ein 9-6 gegen den TTC GW Brauweiler und damit die Revanche für
die Hinspielniederlage zum Saisonauftakt. Nach der 2-1 Führung nach den
Doppeln baute man diese auf 5-1 aus. Nach dem 5-2 gab es dann 5 enge Spiele,
die alle erst im 5. Satz entschieden wurden. Nachdem 3 verloren wurden und es
5-5 stand wendete Martin Cornelius mit 14-12 den Rückstand ab und Kreuzau
kam in die Erfolgsspur zurück. Kai Willschütz machte dann das 9-6 klar und
verhinderte wohl ein nervenaufreibendes Schlussdoppel. Es spielten: Doppel 2-1,
Fischer 1-1, Cornelius und Akar je 2-0, Frings 0-2, Thelen und Willschütz 1-1.
Man hat nun 7 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz und sollte durch einen
Sieg am kommenden Samstag bei der TTC Mödrath das Abstiegsgespenst
vertreiben. Auf Bezirksebene gab es für die "Zweite" in der Bezirksliga
ein 8-8 bei der DJK Lindern.. Bei einer 5-3 Führung gingen 2 Spiele in der
Verlängerung des 5. Satzes verloren bevor man wieder 8-5 führte. Statt des
möglichen klaren Erfolges leider nur ein Remis. Eine böse Überraschung erlebte
in der Bezirksklasse unsere "Dritte". Nach einer 4-3 Führung war plötzlich die
Luft raus und es gab eine unerwartete 5-9 Heimpleite gegen Falke Bergrath. Auf
Kreisebene kam die "Vierte" in der Kreisliga nach 2-4 und 7-5 nur zu einem 8-8
unentschieden bei TTF Koslar II. In der 1. Kreisklasse steht die "Fünfte" nun ganz
knapp aber punktgleich an der Tabellenspitze nach einem ungefährdeten 9-0
Sieg gegen TV Arnoldsweiler III. Für die Tabellenführung sorgte unsere
"Sechste" trotz der 5-9 Niederlage beim TTC Merzenich-Golzheim. Mehr
Schützenhilfe für die Fünfte war aber leider nicht möglich. Ungefährdet kam
die "Siebte" in der 2. Kreisklasse zu einem 9-1 Sieg gegen den TTC Düren III
und bleibt weiter verlustpunktfrei auf dem Platz an der Sonne. Die "Achte" zog
mit dem gleichen Ergebnis gegen den TTC Winden III nach. In der 3. Kreisklasse
gab es für die ersatzgeschwächte "Neunte" mit 1-9 beim TTF Stetternich III
eine Klatsche. In er 4-er Staffel zog sich die "Zehnte" bei der 6-8 Niederlage gegen
den Tabellenzweiten TTC Hambach sehr gut aus der Affäre. Unser Nachwuchs
kam in der Jungen-Verbandsliga wieder nicht zu Punkte. Mit 3-8 nahm der
1.FC Köln die Punkte mit an den Dom. Unsere Damenteams hatten es jeweils
auswärts beim TTC Mersch-Pattern zu tun. Es gab jeweils ein 7-7, wobei dies
für unsere Damen 1 in der Bezirksliga sehr enttäuschend war und in der
Bezirksklasse für unsere Damen 2 zufriedenstellend ist.
11.01.2013
von: Heijo
Martin Cornelius Sieger des 30. Neujahrsturniers
Martin Cornelius heißt der Sieger des 30. Neujahrsturniers der DJK TTC Schlich
zum Jahresbeginn in Langerwehe. Es siegte vor Christian Müller, Lukas Kneier
und Dimitrij Hristodorov (alle Indeland Jülich). Herzlichen Glückwunsch.
02.01.2013
von: Michael/Thomas
TT Minimeisterschaften 2013
Am Samstag, den 19.01.2013 um 14 Uhr findet wieder eine Tischtennis Minimeisterschaft in Kreuzau statt.
Hierzu sind alle Kinder bis 12 Jahre (Stichtag:01.01.2000) recht herzlich eingeladen.
Es wird in drei Altersgruppen gespielt.
Alle weiteren Information und Teilnahmebedingungen findet ihr in folgenden Unterlagen:
Feuerwerke und Glockengeläute verkünden
weltweit das "Neue Jahr 2013". Und soeben auch in Deutschland, und
damit auch in Kreuzau, einer der Tischtennishochburgen unseres Landes (siehe Extrabericht).
Möge uns 2013 in Richtung Frieden und Gerechtigkeit endlich weiterbringen.
Euch
Allen mit Euren Familien ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Neues
Jahr.
Und auch viel Erfolg beim sportlichen Einsatz mit der entsprechenden
fairen Einstellung gegenüber dem Gegner. Für Kreuzau wird das Sportjahr 2013 dann
durch unsere "Sechste" mit dem Gastspiel am 7.1.2013 beim TTC Merzenich-Golzheim
eröffnet. Der Trainingsbetrieb beginnt dann wieder am Dienstag, den 8.1.2013. Aber
es gibt natürlich auch schon feste Termine zum vormerken: Fr. 26/Sa, 27. April -
Ortsvereineturnier der Schützenbruderschaft Freitag 24. Mai - 19.30 Uhr
Jahreshauptversammlung in der Alten Post Samstag, 15. Juni ab 13.00 Uhr
Vereinsmeisterschaft mit Grillfest ab 17.00 Uhr Fr. 13 bis So. 15. September
Kreismeisterschaften Fr. 1 bis So. 3. November Bezirksmeisterschaften Freitag
20. Dezember - 17.30 unser 7. Brettchenturnier.
29.12.2012
von: Heijo
DJK TTF Kreuzau - Nr.1 im Bezirk Mittelrhein
Die letzte Meldung des Jahres ist für unseren Verein sehr erfreulich.
In einer vom WTTV erstellten Rangliste geht es um die Basis, die ein
Verein erbringt, also um die Anzahl der aktiven Mannschaften.
Insgesamt mit Damen-, Herren-, Senioren- und unterschiedlichen
altersbedingten Jugendmannschaften schickte die DJK TTF Kreuzau
22 Teams an die Tische, davon 10 Herrenmannschaften. Mit dieser
Anzahl sind wir in beiden Wertungen die "Nummer 1" im Bereich des
Bezirkes Mittelrhein. Auf Ebene des WTTV liegen wir mit zwei weiteren
Vereine in der Gesamtwertung (TuSEM Essen und Anrather TK) auf
Platz 3 - nur der TuS Hiltrup und die DJK Holzbüttgen (je 24 Teams) sind
stärker vertreten. Auch in der Herrenwertung liegt man auf Platz 3, hier
hinter dem SV Brackwede (12) und TuSEM Essen (11). Und erfreulich ist,
für 2013 zeigt die Tendenz bei uns nach oben !
29.12.2012
von: Karl/Heijo
Vereinsrangliste zum Jahresausklang
Mit dem internen Ranglistenturnier der Jugend wurde das Sportjahr für
die DJK-TTF Kreuzau am 15.12.2012 beendet. 23 aktive Nachwuchskräfte
gingen in 3 gemischten Klassen an den Start. Damit keiner während der
langen Spielzeit schlapp machte wurde der Nachwuchs mit frischen Waffeln
und Getränke verpflegt. Die letzten Sieger des Jahres waren dann In der
Klasse Jungen: 1. Louis Wirthmann, 2. Jonas Kallscheuer, 3. Jonathan
Hamacher In der gemischten Schüler A-Klasse: 1. Caspar
Gottschalk, 2. Maike Meyer, 3. Dominik Sistig In der gemischten
Schüler B-Klasse: 1. Mario Otto, 2. Marc Sistig, 3. Sven Sommerfeld.
22.12.2012
von: Vorstand
Herzlichen Glückwunsch
Noch bevor das Weihnachtsfest da ist, hat unser Mitglied Kai Willschütz es geschafft, Vater zu werden.
Wir gratulieren ihm und seiner Frau Verena auf diesem Wege ganz herzlich zur Geburt Ihres Sohnes Felix,
der am 18.12.2012 um 22.52 Uhr mit einer Größe von 53 cm und 3.260 g das Licht der Welt erblickte.
Viel Glück und Freude mit dem neuen Erdenbürger!
22.12.2012
von: Sabine
Wieder geht ein Jahr zu Ende
Lang ersehnt von jedermann
stehen nun Feiertage an
mögen sie die Ruhe bringen
sich zu widmen auch mal Dingen
die man lang sich vorgenommen
doch die stets zu kurz gekommen!
In diesem Sinnen wünschen wir allen Mitgliedern, Gönnern und Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2013.
16.12.2012
von: Heijo
Ehrung - Silberne Vereinsnadel für Michael Fücker
Nach der Siegerehrung des Brettchenturniers gab es noch eine Jubilarehrung.
Michael Fücker erhielt die "Silberne Vereinsnadel und Urkunde" für 25-jährige
Mitgliedschaft. 1987 trat Michael dem Verein bei und begann mit dem Tischtennis
in der Jugendabteilung. Danach ging es dann in den Seniorenbereich, wo er heute
erfolgreich in der 2. Mannschaft in der Bezirksliga Punkte sammelt. Aber auch im
Jugendbereich als Trainer und Betreuer ist er aktiv. Bei den sportlichen wie auch
sonstigen Veranstaltungen der Tischtennisfreunde fehlt Michael nicht. Beim
Adventsmarkt ist er u.a. Waffelbäcker. Auch Vorstandsarbeit scheut er nicht, er
steht seinem Vater im Finanzbereich des Vereins zur Seite. Und das elektronische
Gehirn des Vereins ist er zusammen mit Thomas Höfler, ob Homepage, click-TT
usw., alles wird geregelt, denn ohne EDV geht heute bei einem Tischtennisverein
nichts mehr. Vielen Dank für Deinen Einsatz lieber Michael, mach weiter so …
16.12.2012
von: Heijo
Tolles Brettchenturnier - Rolf Krudwig siegt
Zum Jahresende stand wieder uns Jux-Brettchenturnier an. 34 Sportler, davon erfreulich
auch fünf Damen, gingen an den Start. Es standen 5 Runden a 20 Minuten an, die
einige Spieler doch zum schwitzen brachte. Man spielte immer Doppel mit wechselnden
Partner(in) gegen wechselnde Gegner. Die Paarungen waren so gelost das immer etwa
gleichstarke Paare aufeinander trafen. Nach mehrfachen knapp verpassten Turniersiege
in den Vorjahren gelang es diesmal Rolf Krudwig auf dem Siegespodest ganz oben zu
stehen. Mit 40 Punkten siegte er vor Frank Kahmen "Zappa", der 36 Punkte erreichte.
Ein Doppelsieg für die Spieler der siebten Mannschaft. Platz 3 ging an Jonathan
Hamacher (32 Punkte) vor Lena Engels, die neben Platz 4 der Gesamtwertung dadurch
natürlich auch Damensiegerin wurde. Aber alle waren, wenn auch nicht so erfolgreich wie
die hier erwähnten, mit dem Turnier sehr zufrieden. Es hat viel Freude gemacht und der
olympische Gedanke - "Dabei sein ist alles" - traf genau zu. Anschließend fand dann im
Rahmen des Turnierausklangs im gemütlichen Teil bei einem lustigen Zusammensein im
Restaurant Al Dente noch die Siegerehrung durch den Turnierleiter statt, bevor die Uhr
schon weit den neuen Tag anzeigte, als die Taxis für die sichere Heimfahrt sorgten.
9.12.12
von: Heijo
Letzte Spielwoche vor Weihnachtspause - "Erste" verliert
Gegen den Tabellenzweiten DJK spinfactory Köln unterlag unsere "Erste" zum
Abschluss der Hinrunde in der Verbandsliga mit 1-9. Ohne Volkan Akar trat man
gegen die Domstädter an und wollte sich für die klare Niederlage in der Vorwoche
rehabilitieren. Dies gelang aber nicht. Nachdem man durch Doppel 1 (Fischer/
Cornelius) in Führung gegangen war gab es keine Erfolge mehr. So krass wie ein
1-9 auf den ersten Blick aussieht war es allerdings nicht. Vier Spiele gingen erst
im fünften Satz verloren und nur zwei Spiele gingen mit 0-3 an den Gegner. Mit
12-10 Punkten und Platz 7 kann man aber zufrieden die Weihnachtspause
genießen. Erfreuliche 9-2 Siege gab es auf Bezirksebene. In der Bezirksliga
war die "Zweite" bei DJK SV Eschweiler-Dürwiß erfolgreich und hat sich mit
Platz 7 etwas von den Abstiegsrängen entfernt. In der Bezirksklasse liegt die
"Dritte" nach dem Erfolg gegen DJK Forster Linde weiterhin mit einem Punkt
Rückstand auf Platz 2. Auf Kreisebene musste die "Vierte" in der Kreisliga
beim TTC Mersch-Pattern II antreten. Durch den Wintereinbruch am Freitag waren
aber einige unserer Spieler eingeschneit. Ob eine Wertung oder Neuansetzung
erfolgt steht noch aus. In der 1. Kreisklasse siegte die "Fünfte" mit 9-0 gegen
TTC BW Wollersheim II und liegt punktgleich hinter Merzenich/Golzheim
(2 Spiele besser) auf Platz 2. Die "Sechste" kam beim TTC DJK Schlich II zu
einem 8-8 und belegt Platz 4. In der 3. Kreisklasse siegte die "Neunte" mit 9-6
beim TTV Gey III und liegt auf Platz 3 gut im Rennen. In der 4er-Klasse gab es
für die "Zehnte" nichts zu holen, 1-8 verlor man gegen den Tabellenführer
TTC Falken Dürwß II. Die Damenbezirksklassen, Jungenverbandsliga und
2. Kreisklasse hatten wegen der 10-er Staffeln keine Spiele mehr. Auch für
alle Senioren (mit Ausnahme der "Neunten" wegen der 14er Staffel) ist nun
Weihnachtspause. Mit dem Spiel der "Neunten" gegen Falke Bergrath IV am
12.12.12 wird der Pflichtspielbetrieb für 2012 beendet, ehe es ab dem 7. Januar 2013
mit der Rückrunde wieder weiter geht. Nach dem internen Brettchenturnier
am 14.12.2012 und dem internen Jugendturnier am 15.12.2012 ist die Sporthalle
noch bis 20.12. zum Training geöffnet bevor sie über die Feiertage geschlossen bleibt.
4.12.2012
von: Carsten/Heijo
Mädchen gewinnen in der Bezirksliga die Wintermeisterschaft
Am letzten Spieltag der Wintermeisterschaft trafen in Kreuzau die beiden
Tabellenführer der Bezirksliga der Mädchen aufeinander. Die Ausgangslage
war klar, dem Gast TTG Witterschlick würde ein unentschieden wohl reichen
(mit einem zu erwartenden Sieg im Nachholespiel gegen den punktlosen
Tabellenletzten). Im Eingangsdoppel gab es einen Erfolg für Lena Engels und
Maike Meyer, hart umkämpft und 12:10 im 5. Satz. Im Anschluss legte Lena
nach und gewann das erste Einzel in vier Sätzen und es stand 2-0. Danach verloren
Maike Meyer und Maike Steiger und es stand 2-2. Dann aber kamen drei Siege für
Kreuzau - auch wenn Lena mehrere Satzbälle abwehren musste in den mit 12:10 und
17:15 gewonnenen Sätzen - und es stand 5-2, nur ein Punkt fehlte noch. Nach zwei
Niederlagen (Maike Meyer 16:18) aber war beim 5-4 alles wieder offen. Das letzte
Einzel brachte die Entscheidung zu unseren Gunsten. Im 5. Satz siegte Lena, von
den zahlreichen Zuschauern angefeuert, nach 8-9 mit 11-9 und der 6-4 Sieg war
perfekt. Bei 20:19 Sätzen und 364:361 Bälle sieht man wie eng es war. Es spielten
Doppel 1-0, Lena Engels 3-0, Maike Meyer und Maike Steiger je 1-2. Der
Jubel am Ende war natürlich riesengroß. Zur Mannschaft gehört weiter
Rebecca Wergen die wegen Verletzung aber nicht spielen konnte und Julia Meyer
die als Ersatz gebraucht wurde und sofort einsprang. Herzlichen Glückwunsch
zu diesem tollen Erfolg. Weiter so !
2. Dezember 2012
von: Vorstand
DANKESCHOEN
Auf diesem Wege möchten wir allen Helferinnen und Helfern sowie allen anderen, die durch
ihre Kuchen-, Geld- und Kaffeespenden dazu beigetragen haben, dass die Organisation und Durchführung
der Cafeteria auf dem Kreuzauer Adventmarkt wieder perfekt abgelaufen ist, ein großes DANKESCHÖN aussprechen.
DANKE - DANKE - DANKE !!!!
2.12.2012
von: Heijo
Erste geht unter - wichtiger Sieg für die Zweite
Das war nichts. Mit 0-9 unterlag unsere "Erste" in der Verbandsliga beim
Tabellenführer TTC indeland Jülich II. Das untere Paarkreuz Thelen/Willschütz
fehlten und wurden durch die Brüder Kuckertz ersetzt. Nach dem die Eingangsdoppel
alle 1-3 verloren gingen, fehlte wohl auch der Glaube an sich selbst um für eine
Überraschung sorgen zu können. Insgesamt gab es nur 7 Satzerfolge. Lediglich
Dennis Frings schaffte es in den fünften Satz, aber für den Ehrenpunkt konnte auch
er nicht sorgen. Die Hinrunde wird nun am Samstag, 8. Dezember 2012 um 18.30 Uhr
mit dem Heimspiel gegen den Tabellenzweiten DJK spinfactory Köln beendet. Die
Mannschaft brennt schon darauf die Pleite vergessen zu machen. Also Fans, ein letztes
mal in diesem Jahr auf in die Sporthalle. Auch unsere Jungen unterlagen in der
Verbandsliga. Der Nachwuchs der Geißböcke vom 1.FC Köln gewann mit 8-2 und man
beendete die Hinrunde als Vorletzter. Auf Bezirksebene hatten unsere beiden
Damenmannschaften wegen der 10-er Staffeln die Hinrunde bereits beendet. Bei
den Herren gab es Siege. In der Bezirksliga siegte unsere "Zweite" mit 9-2 gegen
TTF GW Elsdorf II und ist jetzt Siebter. Es war ein äußerst wichtiger Erfolg, um sich
Luft nach unten zu verschaffen. In der Bezirksklasse bleibt die "Dritte" auf Platz 2.
Mit 9-7 siegte man beim TTC Düren, machte es aber nach 8-3 Führung noch unnötig
spannend. Auf Kreisebene siegte die "Vierte" in der Kreisliga im Schnelldurchgang
mit 9-0 gegen TTC Düren II und verteidigte die Tabellenführung. In der 1. Kreisklasse
spielte man Remis 8-8. Die "Sechste" brachte ein 8-6 gegen TV Düren 47 IV nicht
nach Hause, und die "Fünfte" machte es beim TTV Gey spannend nach 6-4 und 7-8.
In der 3. Kreisklasse siegte die "Neunte" mit 9-2 gegen TV Düren 47 VI und liegt
auf Platz 3. In der 4-er Klasse unterlag die "Zehnte" mit 3-8 beim TTC indeland
Jülich V. Die 2. Kreisklasse hatte die Hinrunde wegen der 10er Staffeln bereits in
der Vorwoche abgeschlossen, mit dem "Herbstmeister" Kreuzau "Sieben".
18.11.2012
von: Heijo
14.12.12 - Brettchenturnier - siehe weiter unten !
25.11.2012
von: Heijo
Verbandsliga: Erste gegen DJK Arminia Eilendorf 9-7
Nach langem harten Kampf war der Sieg unter Dach und Fach. Kreuzau legte
vor, Eilendorf glich aus. So ging es bis zum 6-6. Dann ging erstmals der Gast
in Führung, bevor die letzten 3 Spiele dann Kreuzau vorne sah. Damit hat man
Platz 4 in der Tabelle erreicht und kann beruhigt den letzten beiden schweren
Spielen in der Hinrunde entgegensehen. Am kommenden Samstag geht es zum
Lokalkampf nach Jülich gegen den Tabellenführer TTC indeland II, bevor dann der
Tabellenzweite DJK spinfactory Köln nach Kreuzau kommt. Es spielten Doppel 3-1,
Fischer 0-2 (beide Spiele im fünften Satz verloren), Cornelius 2-0, Akar 0-2,
Frings und Thelen je 1-1 und Willschütz 2-0. In der Bezirksliga trat unsere
"Zweite" mit Ersatz beim TTC Mariaweiler an und unterlag klar mit 3-9. In
der Bezirksklasse spielte unsere "Dritte" gegen den Tabellenführer Raspo
Brand. Leider konnte man die Tabellenführung vom Gegner nicht übernehmen.
Am Ende gab es ein 8-8 (nah 4-6 und 6-8). In der Kreisliga verlor unsere
"Vierte" die alleinige Tabellenführung durch ein 8-8 (nach 4-6 und 5-7) beim
TTC BW Wollersheim. 3 Spiele gingen in der Verlängerung des 5. Satzes
verloren. In der 1. Kreisklasse bleibt die "Fünfte" Tabellenführer. Im
Spitzenspiel gab es einen 9-3 Sieg gegen den GFC Düren 99 II. Die "Sechste"
gewann beim TTF Nörvenich-Eschweiler ü.F. mit 9-1 und rückte auf Platz 3
vor. In der 2. Kreisklasse gab es auch ein Spitzenspiel. Die beiden verlustpunktfreien
Teams GFC Düren 99 III und unsere "Siebte" trafen aufeinander. Wir gewannen
auswärts klar mit 9-2 und sind jetzt alleine vorne. Die "Achte" besiegte den TTC
Merzenich/Golzheim mit 9-3. Die "Neunte" ging in der 3. Kreisklasse beim
Tabellenführer TTF Wenau-Weisweiler III mit 0-9 unter, während in der 4er-Klasse
die "Zehnte" ein 7-7 gegen den TTC Mersch-Pattern erreichte. Unsere "Damen 1"
kamen in der Bezirksliga zu einem 8-4 Sieg gegen den TuS 08 Langerwehe. In der
Bezirksklasse hatten unsere "Damen II" Doppeleinsatz. Nach einem 8-5 Sieg gegen
TTC Mariaweiler II gab es ein 4-8 beim TTC indeland Jülich II. Unsere Jungen
waren in der Verbandsliga gegen das Spitzenteam vom TTC BW Grevenbroich
beim 0-8 chancenlos.
18.11.2012
von: Heijo
Erste wieder in Erfolgsspur - 9:3 beim TTC Lövenich
Erwartungsgemäß kehrte die "Erste" in die Erfolgsspur zurück. Beim Schlusslicht
TTC Lövenich gab es auch ohne unser Spitzenbrett Dandy Fischer einen ungefährdeten
9-3 Auswärtssieg. Nach der 2-1 Führung nach den Doppeln spielten Martin Cornelius
(2-0), Volkan Akar (1-1), Dennis Frings (2-0), Dennis Thelen und Kai Willschütz
(je 1-0) und Daniel Pingen (0-1). Damit hat man in der Verbandsliga den Anschluss
an die Verfolgergruppe des Tabellenführers Indeland Jülich II wieder hergestellt.
Nun geht es am Samstag, 24.11.2012 um 18.30 Uhr in Kreuzau gegen DJK Arminia
Eilendorf. Unsere "Zweite" hat es in der Bezirksliga der Ersten schon einmal
vorgemacht. Sie gewann mit 9-4 gegen die Zweitvertretung der Eilendorfer. Eine 4-0
Führung gab die Sicherheit für die weiteren Einzelspiele und mit dem Erfolg konnte
man sich etwas Luft nach unten verschaffen. Auch die Dritte war in der Bezirksklasse
erfolgreich und hat weiter Platz 2 inne. Mit einem 9-3 Erfolg kehrte man von
Borussia Brand III zurück an die Rur. Auf Kreisebene läuft es auch sehr gut.
Die Mannschaften 4, 5 und 7 sind
Tabellenführer. In der Kreisliga siegte die "Vierte" mit 9-5 gegen den TTC Rödingen-
Höllen. In der 1. Kreisklasse siegte die "Fünfte" mit 9-2 beim TTV Gey II. Auch die
"Sechste" siegte mit dem 9-5 gegen den TTC Winden II. In der 2. Kreisklasse kam die
"Siebte" im Spitzenspiel zu einem 9-0 Erfolg gegen die (ersatzgeschwächte) Alemannia
aus Lendersdorf. Die "Achte" trennte sich in Wollersheim 8-8 von dem TTC BW III. In der
3. Kreisklasse siegte die "Neunte" 9-1 gegen TTC Merzenich/Golzheim III und bleibt
oben dran. In der 4er Klasse unterlag die "Zehnte" mit 5-8 beim TV Birkesdorf II.
In der Jungen-Verbandsliga ist unser Nachwuchs auf einen Abstiegsplatz
abgerutscht. Beim Schlusslicht TuRa Oberdrees ging man 1-8 unter. In der
Bezirksliga siegten unsere "Damen 1" mit 8-2 beim SV Breinig. In der
Bezirksklasse hatten unsere "Damen 2" ihr Spiel schon vorgezogen.
13.11.2012
von: Heijo/Thomas
11.11.2012
von: Heijo
Siegesserie unterbrochen - Erste 3-9 gegen TTG Langenfeld
Alaaf - trotz 11.11. gibt es auch einen Tischtennisbericht - "
Die TTG Langenfeld, punktgleich mit unserer "Ersten" Tabellenzweiter
der Verbandsliga war in der gestrigen Form eine Nummer zu groß und
ließ uns Gastgebern keine Chance. Mit 3-9 (bei 12-30 Sätzen) war nach
gut 2 Stunden die Niederlage besiegelt. Lediglich unser unteres Paarkreuz
Dennis Thelen und Kai Willschütz kamen im Einzel und gemeinsam im
Doppel zu Punkten für Kreuzau. Aber nächste Woche sollte man beim
punktlosen Schlusslicht TTC Lövenich wieder in die Erfolgsspur zurück
kommen. In der Bezirksliga stimmte die Moral unserer ersatzgeschwächten
"Zweiten" Nach 2-6 und 5-8 erkämpfte man sich noch ein 8-8 beim TV
Arnoldsweiler. In der Bezirksklasse siegte die "Dritte" im Lokalderby mit
9-3 gegen den TTC Winden und bleibt hinter Raspo Brand auf Tabellenplatz
2. Auf Kreisebene spielte unsere "Vierte" in der Kreisliga nach auf und ab
(1-4,5-4,5-6,8-6) 8-8 bei der TTC Heimbach Düren, bleibt aber weiterhin
Tabellenführer. In der 1. Kreisklasse gab es Siege. Im Spitzenspiel siegte die
"Fünfte" 9-3 beim TTC-Merzenich-Golzheim und bleibt oben nah dran. Die
"Sechste" besiegte den TTV Gey II mit 9-2. In der 2. Kreisklasse gab es für
die "Siebte" einen klaren 9-0 Sieg bei TTC Winden III und man ist weiterhin
verlustpunktfrei auf dem Wege zur "Herbstmeisterschaft". Die "Achte" kam
nach 7-5 nur zu einem 8-8 gegen den TTC Düren III. In der 3. Kreisklasse gab
es auch ein Spitzenspiel. 9-6 gewann die "Neunte" und steht jetzt mit Gegner
TTC Hoven gemeinsam auf Platz 2. Auch in der 4-er Klasse gab es endlich wieder
ein Erfolgserlebnis für die "Zehnte", 8-0 siegte man bei Alemannia Lendersdorf
III. In der Verbandsliga der Jungen konnte man erwartungsgemäß dem
großen Favoriten Indeland Jülich kein Bein stellen. Mit 2-8 ging die Partie
verloren. In der Bezirksliga der Damen gab unsere "Erste" kurzfristig als
Tabellenzweiter das Spiel gegen den Tabellenführer TTC Baesweiler II
kampflos ab. Die "Damen II" in der Bezirksklasse haben eine Mamutwoche
absolviert. Nach dem 8-6 beim TTF Lucherberg und dem 8-1 gegen den TTF
Nörvenich-Eschweiler üF. gab es im dritten Spiel der Woche beim Spitzenteam
DJK Nütheim-Schleckheim eine 3-8 Niederlage.
4.11.2012
von: Heijo
Erste mit 4. Sieg in Folge - 9-6 beim 1. TTC Köln
Die Siegesserie hielt auch in der Domstadt. Beide Punkte im Spiel der
Verbandsliga gingen vom Rhein an die Rur. Mit 9-6 behielt unsere "Erste"
die Oberhand beim 1. TTC Köln. Nach über 4 Stunden Spielzeit war der
Sieg perfekt. Nach der 2-1 Führung nach den Eingangsdoppeln ging es
über 4-1, 6-2 und 7-3 weiter Richtung Erfolg. Teilweise war es aber sehr
eng. Sieben der 15 Spiele wurden erst im fünften Satz entschieden. Es
spielten Fischer (2-0), Cornelius (1-1), Akar (2-0), Frings (0-2) Thelen (0-2)
und Willschütz (2-0). Nun ist man mit 8-4 Punkten mit drei weiteren
punktgleichen Mannschaften Tabellenzweiter. Am kommenden
Samstag, 10. November 2012, gibt dann einer von den Gleichplatzierten
zum Spitzenspiel die Visitenkarte in Kreuzau ab (18.30 Uhr Sporthalle),
die TTG Langenich. Also auf zur Sporthalle, die Mannschaft freut sich
auf die Unterstützung in diesem offenen Spiel. In der Bezirksliga hat
die "Zweite" Brett 1 (Kai Willschütz) an die Erste verloren. So gab es
dann eine unglückliche 7-9 Heimniederlage gegen TuS Porselen II. Für
die Niederlage mitentscheidend war das 0-4 im mittleren Paarkreuz. In
der Bezirksklasse ließ unsere "Dritte" als Gast der TTF Stetternich nichts
anbrennen und siegte 9-2 und bleibt Zweiter in der Tabelle. In der
Kreisliga kam es zum Spitzenspiel der beiden Tabellenführer. Dabei kam
unsere "Vierte" zu einem 9-5 Sieg bei TTF Weisweiler-Wenau und ist jetzt
alleiniger Tabellenführer. In der 1. Kreisklasse hat unsere "Fünfte" nach dem
9-4 gegen den TTC Schlich II weiterhin 1 Punkt Rückstand auf den
Tabellenführer. Die "Sechste" belegt Platz fünf nach dem 9-1 Sieg als Gast
des TV Arnoldsweiler III. In der 2. Kreisklasse kann sich unsere "Siebte" die
Tabellenführung zurück erobern im Nachholspiel gegen TTF Nörvenich-
Eschweiler üF.II. Die Partie wurde wegen des Allerheiligen-Feiertag auf
den 13.11. verlegt. Unsere "Achte" unterlag mit 7-9 bei der SC Alemannia
Lendersdorf. In der 3. Kreisklasse machte es unsere "Neunte" der Achten
nach und unterlag ebenfalls 7-9 in Lendersdorf, aber bei der Zweitvertretung.
In der Viererklasse kommt die "Zehnte" nicht in die Erfolgsspur. Gegen
den TV Arnoldsweiler V gab es ein 4-8. In der Bezirksliga kamen
unsere "Damen 1" zu einem 8-3 Sieg im Lokalderby beim TTC Winden
und bleiben Zweiter. Das Spiel der "Damen 2" in der Bezirksklasse
gegen TTF Nörvenich wurde verlegt. In der Jungen-Verbandsliga
ist unser Nachwuchs auf einen Relegationsplatz abgerutscht. Bei der
DJK AK Neunkirchen unterlag man mit 5-8.
28.10.2012
von: Heijo
Verbandsliga: Erste mit 9-3 Heimsieg gegen TTF GW Elsdorf
Unsere "Erste" kam im Heimspiel gegen die TTF GW Elsdorf zu einem ungefährdeten
9-3 Sieg und sprang auf Platz 4 der Tabelle vor. Alle drei Eingangsdoppel wurden
gewonnen und gaben das nötige Selbstvertrauen für die weiteren Einzelspiele.
Nach dem Sieg von Dandy Fischer unterlagen Martin Cornelius und Volkan Akar
und der Gast kam so auf 4-2 heran. Aber dann siegten Dennis Frings und Kai Willschütz
bevor Andreas Kuck (Ersatz für Dennis Thelen) dem Gast den letzten Punkt überließ.
Danach stellten Fischer, Cornelius und Akar das Endergebnis her. Am kommenden
Samstag ist man dann Gast in der Domstadt beim 1. TTC Köln, wo man die nun
begonnene Serie von drei Siegen in Folge ausbauen will. Chancenlos war
unsere "Zweite" als Gast des Tabellenführers TTC Mersch-Pattern in der Bezirksliga.
Lediglich ein Doppel (Kuckertz/Valter) sowie Kai Willschütz und Daniel Pingen konnten bei der 3-9 Niederlage punkten. Nun muss man Punkten um nicht auf die Abstiegsplätze
abzurutschen. In der Bezirksklasse siegte unsere "Dritte" mit 9-2 gegen den
TuS Langerwehe und liegt nun mit einem Punkt Rückstand auf den Tabellenführer
Raspo Brand auf Platz 2. Auf Kreisebene gab es fast nur Erfolge. In der
Kreisliga siegte unsere "Vierte" mit 9-5 bei TTF Weisweiler-Wenau und ist
Tabellenführer. In der 1. Kreisklasse ist unsere "Fünfte" nun Dritter nach dem
9-0 Erfolg bei DTV 47-IV. Der "Sechsten" brachte der 9-1 Sieg gegen den TTC BW
Wollersheim II Platz 6 in der Tabelle. In der 2. Kreisklasse kam unsere "Siebte" zu
einem überraschend klaren 9-3 Sieg beim TTC Merzenich/Golzheim II und führt
mit dem GFC III punktgleich die Tabelle an. Die "Achte" besiegte den TTF
Nörvenich/Eschweiler üF. II mit 9-1 und belegt einen Mittelfeldplatz. In der
3. Kreisklasse siegte die "Neunte" mit 9-2 gegen den TTC BW Wollersheim IV
mit 9-2 und ist nun Dritter. Lediglich in der Viererklasse gab es eine Niederlage.
Die "Zehnte" ging beim TTC Düren IV mit 0-8 unter und rutschte auf Platz 11 ab. In
der Bezirksliga kamen unsere Damen zu einem 8-3 Erfolg gegen Westwacht Weiden
und belegen nun Platz 2. Das Spiel in der Bezirksklasse unser "Damen II" wurde
verlegt. In der Jungen- Verbandsliga musste unser Nachwuchs eine unglückliche
6-8 Niederlage hinnehmen. Der Aggertaler TTC nahm die Punkte mit ins Bergische Land.
2-0 nach den Doppeln und zwischenzeitliche 5-3 und 6-4 Führung reichte nicht aus.
Jeder hatte eine Einzelbilanz von 1-2, 4 Spiele gingen im 5. Satz verloren.
22.10.2012
von: Heijo
Bezirksmeisterschaften: Titel für Geschwister Schönau
Erfolge für die Geschwister Schönau bei den Bezirksmeisterschaften der
Jugend in Kerpen. Das optimal mögliche an Titel wurde eingefahren.
In der Schülerinnen-C-Klasse siegte Hannah mit Charlotte in der
Doppelkonkurrenz. Im folgenden Einzelfinale standen
sich dann die beiden Schwestern gegenüber. Hier siegte Hannah und
wurde Bezirksmeisterin. Aber auch Charlotte holte sich einen Titel,
sie gewann die Einzelkonkurrenz der Bambinas.
Herzlichen Glückwunsch!
21.10.2012
von: Heijo
Bezirksmeisterschaften: Karl Küpper erfolgreich
In der AK 65 war unser Sportwart Karl Küpper bei den Bezirksmeisterschaften
in Weilerswist erfolgreich. Mit seinem Partner Karl-Josef Assenmacher
vom TTC Mersch-Pattern wurde er Sieger in der Doppelkonkurrenz. Im
anschließenden Einzelfinale standen sich dann beide gegenüber. Nach dem
Sieg im gleichen Finale bei der Kreismeisterschaft für Karl Küpper musste er
aber hier seinem Gegner zur Bezirksmeisterschaft gratulieren. Aber mit einem
Titel und einem Vizetitel war es eine erfolgreiche Teilnahme. Herzlichen Glückwunsch.
30.09.2012
von: Heijo
Erste am Doppelspieltag mit zwei Siege !
Zwei Siege für unsere "Erste" am Wochenende - ohne Sascha Porschen
und Volkan Akar ! Zweimal trat Kai Willschütz, je einmal Olaf Hakus
(in Brand) und Daniel Grob (gegen Mödrath) an, um das Team zu
komplettieren. Am Samstag gab es einen
6-9 Auswärtssieg bei SuS Borussia Brand. Die 2-1 Führung nach den
Doppeln wurde auf 4-1 ausgebaut ehe Brand aufkam und zum 4-4 beiziehen
konnte. Dann ging Kreuzau aber wieder 7-4 in Führung. Nach der erneuten
Verkürzung zum 6-7 sorgten die Siege in den beiden letzten Einzeln zum
ersten doppelten Punktgewinn in dieser Saison. Auf diesen Erfolg ließ es
sich zur ungewohnten Zeit am Sonntag Vormittag aufbauen. Wieder führte
man nach den Doppeln 2-1, wieder gab es ein 4-1 und danach ein 4-3. Dann
holte man aber fünf Einzelsiege und hatte den 9-3 Heimsieg gegen den TTC
Mödrath sichergestellt. Diese Erfolge lassen die Herbstferien in Ruhe
geniessen. Es spielten in Brand Fischer und Cornelius je 2-0, Frings und
Thelen je 0-2, Willschütz 2-0 und Hakus 1-1. Gegen Mödrath siegten
Fischer und Cornelius je 2-0, Frings 1-1, Thelen 0-1 und Willschütz und
Grob je 1-0. In der Bezirksliga holte sich unsere "Zweite" ebenfalls
den ersten Sieg mit 9-5 gegen die TTG RW Hoengen. Erfolgsgrundlage
war der Start in diese Partie mit einer 3-0 Führung nach den Eingangsdoppeln.
In der Bezirksklasse kam unsere "Dritte" zu einem kampflosen 9-0 Erfolg
bei DTV 47-II, die keine Mannschaft zusammen bekamen. Auf Kreisebene
siegte unsere "Sechste" beim TTV Gey mit 9-3, während die "Fünfte" ihr
Spiel gegen Nörvenich/Eschweiler nachverlegt hat auf kommenden Dienstag.
In der 2. Kreisklasse hatte der direkte Vergleich der "Siebten" gegen "Achte"
bereits am 6.9. stattgefunden mit einem 9-6 Sieg der "Siebten. Die "Neunte"
kam in der 3. Kreisklasse zu einem 8-8 beim TTC Bourheim, während in der
4er Klasse die "Zehnte" mit einem 8-2 gegen TTC Lucherberg 3 auch den
ersten Saisonsieg einfuhr. Erfreuliches gibt es auch von der
Jungenmannschaft zu berichten. Als Aufsteiger in die Verbandsliga kam man
zum ersten Sieg mit dem 8-6 als Gast des TTC Bärbroich. Leider konnten
unsere Damen sich der Erfolgswoche der Herren nicht anschließen. Für unsere
Damen 1 gab es in der Bezirksliga die erste Niederlage mit dem 4-8 bei der
TTG Langenich und in der Bezirksklasse siegte der Tabellenführer
TuS Langerwehe bei unserer Damen 2 mit 8-1.
23.09.2012
von: Heijo
Erste unterliegt 6-9 beim TTC BW Brühl-Vochem II
Ohne mittleres Paarkreuz Porschen/Akar musste man die Reise zum
Oberliga-Absteiger nach Brühl antreten. Dadurch wurde die Aufgabe
natürlich sehr schwierig. Aber man ging mit einer guten Einstellung
an die Spieltische und führte nach den Eingangsdoppeln und dem
ersten Einzel mit 3-1. Mit 4-3, 5-4 und 6-5 lag man immer vorne
und zumindest eine Punkteteilung sollte möglich sein, aber es kam
dann nichts zählbares mehr heraus und man hatte unglücklich
verloren. Es spielten Dandy Fischer (0-2), Martin Cornelius (2-0),
Dennis Frings (1-1), Dennis Thelen (0-2, leider einige Matchbälle
vergeben), Kai Willschütz (1-1) und Peter Kuckertz (0-2). Nun
sollen aber die ersten Punkte am kommenden Wochenende beim
Doppeleinsatz eingefahren werden. Am Samstag reist man zur
Borussia nach Brand und am Sonntag, 30.9.2012 um 11.00 Uhr
hat man Heimpremiere im Nachholespiel gegen den TTC Mödrath.
In der Bezirksliga unterlag unsere "Zweite" der TTG Langenich
mit 5-9. Nach einem 2-6 Rückstand kämpfte man sich auf 5-6 heran,
aber dann setzte sich der Gast doch klar durch. Unsere "Dritte"
kam in der Bezirksklasse zu einem ungefährdeten 9-0 Heimsieg
gegen den TTC Schlich und liegt hinter Raspo Brand mit an der
Tabellenspitze. In der Kreisliga siegte unsere "Vierte" mit 9-5
gegen den DTV 47 III. In der 1. Kreisklasse fuhr die "Fünfte" einen
klaren 9-1 Sieg als Gast von TTC Winden II ein. Unglücklich lief
es für die "Sechste", nach 1-5 kam man auf 7-7, überließ aber dann
mit 7-9 dem Gast GFC 99 II die Punkte. Mit je drei Ersatzspielern
ging es für die Mannschaften in der 2. Kreisklasse unterschiedlich
aus. Während die "Siebte" mit 9-1 beim TTC BW Wollersheim III
siegte und die Tabellenführung ausbaute, unterlag die "Achte" unglücklich 7-9
beim TV Birkesdorf. Im Spitzenspiel der 3. Kreisklasse trennte sich unsere
"Neunte" 8-8 im Heimspiel von TTC Niederzier-Ellen II. In der 4er-Gruppe
war die "Zehnte" beim 1-8 beim Tabellenführer TTF Koslar IV
chancenlos. Unsere Damen spielten auch um Punkte. Das
Spiel der "Ersten" in der Bezirksliga beim TTC Unterbruch endete
mit einem 8-3 Erfolg. Die "Zweite Damen" unterlag zu Hause in der
Bezirksklasse dem SV Falke Bergrath mit 3-8. In der
Jungen-Verbandsliga musste unser Nachwuchs Lehrgeld zahlen. Mit 0-8
verlor man beim Tabellenführer TTC Bonn-Duisdorf.
10.09.2012
von: Heijo
Verbandsliga - Heimspiel der Ersten verlegt
Das für kommenden Samstag angesetzte Heimspiel in der Verbandsliga
unserer "Ersten" gegen den TTC Mödrath wurde verlegt ! Neuer Termin
ist Sonntag, 30. September 2012 - 11.00 Uhr - Sporthalle Kreuzau.
10.09.2012
von: Heijo
Kreismeisterschaften 2012 - 12 Titel für Kreuzau
Erfolgreich verliefen am Wochenende die Kreismeisterschaften
2012 des Tischtenniskreises Düren in Gürzenich, die der GFC 99
ausrichtete. Von den 22 Spielklassen wurden von den insgesamt 24
Kreuzauer Teilnehmer(innen) 16 besetzt. Es gaben auch Sportler(innen)
die in 2 oder 3 Klassen an den Start gingen. Trotz des hervorragenden
Sommerwetters zog man die Gürzenicher Hallenbräune vor. Insgesamt
holte man 12 Kreismeistertitel nach Kreuzau. Je 6 Erfolge im Einzel und
Doppel, hier 4 mit Partnern aus anderen Vereinen. Weiter gab es noch
15 Platzierungen, je 3 mal die Plätze 2, 3 und 4 im Einzel sowie im
Doppel 2 mal Platz 3 und 4 Endspielniederlagen, also Platz 2. Der
Auftakt am Freitag war ein sehr guter Start in die Veranstaltung. Thorsten
Rothkopf siegte im Einzel der Herren E-Klasse und Yannik Stollenwerk
belegte Platz 4, siegte aber mit Stefan Viethen vom TTC Düren im Doppel.
Bei den Seniorinnen 40 wurde Sandra Hufschmidt Kreismeisterin und bei
den Senioren 65 siegte Karl Küpper dank einer tollen Aufholjagd nach 0-2
noch mit 3-2 gegen Karl-Josef Assenmacher (Mersch). Platz 3 errang
Karl Heinz Fassbender vor Frank Kahmen. Im Doppel siegten dann
Fassbender/Kahmen im Finale gegen Karl Küpper, der mit Bernhard
Schnitzler aus Mariaweiler spielte. Zum Abschluss der Veranstaltung
am Sonntag war dann die Herren A-Klasse am Start. Im Doppel belegten
Akar/Cornelius Platz 3. Im Einzel wurde dann Volkan
Akar nach einer 2-4 Niederlage gegen Lukas Kneier (Indeland Jülich)
Dritter. In einem spannenden Finale kam es dann wieder zum
Vergleich Jülich-Kreuzau. Diesmal war Martin Cornelius für Kreuzau
im Einsatz und führte schnell mit 2-0. Dann kam aber Lukas Kneier
stark auf und ging 3-2 in Führung. Nach dem Ausgleich zum 3-3 musste
der siebte Satz die Entscheidung bringen. Kneier nahm dann bei 5-8 ein
time-out, wurde stärker und kam auf 9-10 heran, dann nahm Cornelius
auch ein time-out und verwandelt dann den Matchball zum 11-9. Also
Kreismeister 2012 - Martin Cornelius !
Aber auch die Jugend
war Samstag und Sonntag im Einsatz. Charlotte Schönau wurde bei den
Bambinis Zweite und bei den Schülerinnen C Kreismeisterin im Einzel
und im Doppel mit Partnerin Raphaela Schmitz vom TTV Gey. Bei den
Schülerinnen B wurde Lena Schäfer auch Kreismeisterin im Einzel
sowie im Doppel mit Partnerin Alissia Cremer von Indeland Jülich.
Bei den Schülerinnen A wurde Maike Meier Zweite vor Schwester Julia
im Einzel und im Doppel ebenfalls Zweite mit Sophie Glowa. In der
Mädchenklasse gab es im Einzel Platz 2 für Lena Engels und Platz 4
für Maike Meier. Im Doppel wurden die beiden dann aber Kreismeister.
In Schüler C wurde Philipp Meier Vierter im Einzel und im Doppel mit
Christopher Pape aus Jülich Zweiter. In Schülerklasse A2 gab es Platz 3
für Charlie Borgers im Einzel und Doppel, hier mit Carlos Wirthmann.
Bei Jungen B siegte im Doppel Yannik Stollenwerk mit Viet-Trinh aus
Jülich und bei Jungen A wurde Jonas Kallscheuer mit Nils Lanzen aus
Schlich Zweiter.
Allen erfolgreichen Spieler(innen) herzlichen
Glückwunsch.
02.09.2012
von: Heijo
Saisonstart der "Ersten" missglückt - 4-9 in Brauweiler
Zum Saisonauftakt konnte unsere "Erste" die Erfolgsserie der letzten
Rückrunde nicht fortsetzen. Mit 4-9 gab es beim TTC GW Brauweiler
eine nicht unbedingt erwartete Niederlage. Aber wie fast alle Kreuzauer
Mannschaften konnte man nicht komplett antreten, Brett 3 Sascha
Porschen fehlte. Lediglich ein Eingangsdoppel sowie je ein Einzelsieg
von Dandy Fischer, Volkan Akar und Dennis Thelen waren für die
Punkte verantwortlich. Zum nächsten Spiel fährt man am 22.09.2012
zum TTC Brühl-Vochem II, da das Heimspiel gegen den TTC Mödrath
von Samstag, 15.9. auf Sonntag 30.09.2012 - 11 Uhr verlegt wurde.
Die in die Bezirksliga aufgestiegene "Zweite" kam ohne Kai Willschütz
und Michael Fücker im Heimspiel gegen die DJK Lindern zu einem 8-8.
Nach immer wechselnder Führung gab es durch den Sieg im Schlussdoppel
das Unentschieden. In der Bezirksklasse gab es auch ein 8-8 unentschieden.
Dies erreichte unsere "Dritte" bei Falke Bergrath ohne Soner Bozkurt und
Patrick Meier.
Auf Kreisebene kam es zu folgenden Spielen:
Kreisliga - Die "Vierte" besiegte den TTF Koslar II mit 9-4 In der
1. Kreisklasse siegte die "Fünfte" mit 9-2 beim TV Arnoldsweiler III
während die aufgestiegene "Sechste" der neuen Fusionsmannschaft TTC
Merzenich/Golzheim mit 1-9 unterlag In der 2. Kreisklasse ließ man
nichts anbrennen - 2 Auswärtssiege, die "Siebte" mit 9-2 beim TTC
Düren III und die "Achte" mit 9-0 beim TTC Winden III. Die "Neunte"
besiegte in der 3. Kreisklasse die TTF Stetternich III mit 9-6 während in der
4er-Staffel die "Zehnte" überfordert war, 1-8 beim TTC Hambach.
Die Damen waren zum Saisonauftakt beide erfolgreich gegen den TTC Mersch-Pattern.
In der Bezirksliga im Duell der "Ersten" auswärts mit 8-1 und im
Heimspiel der Bezirksklasse mit 8-1 um Duell der "Zweiten"
Am
kommenden Wochenende, 7-9. Sept. 2012 finden keine Spiele statt. Unsere
Aktiven sind bei den Kreismeisterschaften in Düren-Gürzenich im Einsatz.
Wir wünschen ihnen dabei viel Erfolg.
26.08.12
von: Heijo / Thomas
Vereinsmeisterschaft 2012 - Jonas Kallscheuer siegt
32 aktive Tischtennisspieler(-innen) des Vereins nahmen zum Saisonauftakt der
DJK TTF Kreuzau an der Vereinsmeisterschaft im Einzel und Doppel teil. Es
gab viele spannende Spiele mit teils überraschenden Ergebnissen. Im Einzelwettbewerb
trugen natürlich auch die unterschiedlichen Vorgaben, nach den Q-TTR-Werten
von der Turnierleitung festgelegt, bei. Am Ende hatte Jonas Kallscheuer, ein Jugendlicher
aus der Verbandsliga-Jungen-Mannschaft, auch Spieler der 5. Mannschaft (1. Kreisklasse),
das Starterfeld hinter sich gelassen und u.a. auch Aktive aus höheren Mannschaften
besiegt. Aus 6 Gruppen (2 a 6, 4 a 5), in denen jeder gegen jeden spielte, kamen die
ersten drei weiter. Während Spieler unserer Ersten und Zweiten in der Gruppenphase
schon scheiterten, erreichte Lena Schäfer aus unserer Schülermannschaft das Achtelfinale,
wo sie unglücklich mit 2-3 scheiterte.
Hier die Ergebnisse ab Viertelfinale:
Gerwenat - Wirthmann 3-1
Kallscheuer - Karl Küpper 3-1
Gronau - Stoll 3-1
Grob - Schwiederke 3-0
Halbfinale:
Gerwenat - Gronau 0-3
Kallscheuer-Grob 3-1
Finale:
Kallscheuer - Gronau 3-1
Im Doppelwettbewerb wurden die Teilnehmer in 4 Leistungsklassen aufgeteilt. Die
Teams wurden dann ausgelost, aus 1 mit aus 4, bzw. aus 2 mit aus 3, um so in etwa
gleichstarke Doppel an die Platten zu bringen und ohne Vorgaben spielen zu können.
Hier siegten dann im Finale Cornelius/Stollenwerk (nach 3-1 Halbfinalsieg gegen
Kallscheuer/Diedrich) 3-0 gegen Schartmann/Krudwig (3-0 im Halbfinale gegen
Matth.Kuckertz/Jonathan Hamacher)
Nach der erfolgten Siegerehrung, es gab kleine Präsente für die Erstplatzierten, durch
den Vereinsvorsitzenden Stephan Servatius klang der Abend mit einem gemütlichen
Grillfest mit zusätzlichen inaktiven Mitgliedern sowie Freunden und Gönnern aus.
Auch der Wettergott war freundlich gesonnen und so war es eine gelungene Veranstaltung
die zur weiteren Stärkung des Vereinslebens beigetragen hat.
21.07.2012
von: Thomas
Mit aktuellen Fotos in die neue Saison!
Die neue Saison steht vor der Tür. Die Mannschaftsaufstellungen stehen und die Homepage ist aktualisiert.
Wie immer fehlen noch einige Spielerfotos und sämtliche Mannschaftsfotos.
Die restlichen Einzelfotos zu bekommen, sollte nicht das Problem sein, ABER die Mannschaftsfotos...
Obwohl nahezu jeder mittlerweile eine Digicam zu Hause hat oder ein Handy mit Fotofunktion, gibt es jedes Jahr nur 3-4 aktuelle Mannschaftsfotos von insgesamt ~20 Mannschaften.
Daher die Aufruf in diesem Jahr: Macht Mannschaftsfotos und schickt sie an: webmaster@ttf-kreuzau.de
Am 25.08.12 ist die Vereinsmeisterschaft.
Bitte im Vereinstrikot erscheinen. Wir werden versuchen, die fehlenden Einzelfotos und evtl. ein paar Mannschaftsfotos an diesem Tag zu machen.
15.07.2012
von: Heijo
Saisonstart 2012/13 mit Vereinsmeisterschaft
Die neue Saison 2012/13 startet am Samstag, 25. August 2012 um
12.30 Uhr mit den Vereinsmeisterschaften im Einzel (wie immer als Vorgabeturnier)
und im Doppel. Anschließend findet unser Grillfest an der Sporthalle statt. Die Einladungen
wurden zwischenzeitlich an die Mitglieder verschickt. Um entsprechende Anmeldung wird
gebeten. Der Saisonauftakt mit den Punktspielen ist diesmal unserer "Zehnten"
Mannschaft mit dem Gastspiel beim TTC Hambach vorbehalten. Unsere "Erste" startet
mit einem Auswärtsspiel bei TTC GW Brauweiler in der Verbandsliga.
Hier jeweils
der erste Spieltag unserer Mannschaften;
Samstag, 1.9: Verbandsliga TTC GW Brauweiler - 1
Freitag 31.8. Bezirksliga: 2 - DJK Lindern
Samstag 1.9. Bezirksklasse: SV Falke Bergrath - 3
Freitag, 31.8. Kreisliga 4 - TTF Koslar II
Dienstag 28.8. 1 Kreisklasse: TV Arnoldsweiler III - 5
Mittwoch, 29.8. 1 Kreisklasse: 6 - TTC Merzenich/Golzheim
Donnerstqg:30.8. 2 Kreisklasse TTC Düren III - 7
Dienstag 28.8. 2 Kreisklasse TTC Winden III - - 8
Mittwoch 29.8. 3 Kreisklasse: 9 - TTF Stetternich III
Montag 27.8. 3 Kreisklasse (4er): TTC Hambach - 10
Mittwoch 29.8. Bezirksklasse: Damen 2 - TTC Mersch/Pattern II
Samstag 1.9. Bezirksliga: TTC Mersch/Pattern - Damen 1
Allen Mannschaften
viel Erfolg und eine schöne sportlich faire Saison. Die Aufstellungen und alle Termine
sind aktuell bei "click-TT" hinterlegt. Bis zum 25.8. noch schöne (Sommer?)Ferien.
14.05.2012
von: Heijo
Auch Kreuzau VI aufgestiegen
Nun ist es amtlich ! Durch den Aufstieg des Kreisliga-Zweiten Stetternich in
die Bezirksklasse durch die Relegation ist nun die "Sechste" Mannschaft in
die 1. Kreisklasse aufgestiegen. Das anstehende Relegationsspiel gegen den
TTC Indeland Jülich IV entfällt damit. Herzlichen Glückwunsch an das Team
um Mannschaftsführer Rolf Krudwig.
23.04.2012
von: Heijo
Erste auch in der neuen Saison in der Verbandsliga
Das war nichts für schwache Nerven am Samstag - 5 Stunden zwischen Hoffen und
Bangen um den Klassenerhalt unserer "Ersten" in der Verbandsliga. Zuerst war -
Hoffnung (Brand ein starker Gegner, gelingt der erforderliche Sieg ?) - dann Freude
(es lief doch nicht schlecht) - dann Euphorie (man führt überraschend deutlich mit
8-4 und braucht aus 4 Spielen nur noch einen Sieg) - dann Zittern (Brand hat auf
8-7 verkürzt und führt im Abschlussdoppel 0-2) - dann wieder Hoffnung (unser
Doppel hat ausgeglichen, 2-2) - dann lähmendes Entsetzen - Fassungslosigkeit -
(ein Fehler beim 9-10 - aus, vorbei 2-3), Spiel endet 8-8 ! Das wird nicht reichen,
da TuS Porselen gegen den Tabellenletzten 1. FC Köln III klarer Favorit ist.. Also ab in die
Relegation um die Anwartschaften 9-14 zum Klassenerhalt ?. Aber abwarten, vielleicht
tut sich ja in Porselen (Anschlag erst 2 Stunden späer) etwas. Dann erste Info, der FC spielt stark, führt überraschend
2-6 ! Hoffnung, aber Porselen holt auf, dann holt Köln den 7 Punkt (mit 15:13 im
letzten Satz). Das letzte Einzel - Köln gewinnt im 5. Satz 17:15, hat 8 Punkte -
Porselen kann nicht mehr gewinnen ! - Jubel in Kreuzau ! Klassenerhalt doch
noch geschafft !!! - Einfach Wahnsinn !!!
Aber noch mal zu unserem Spiel.
Immer im Rückstand, teils auch unglücklich, 0-1, 1-2, 2-3, 3-4 - und dann kam die
Wende ! Kai Willschütz liegt 1-2 Sätze und 1-5 zurück und dreht das Spiel noch - 4-4. Dann
siegte man bis zum 8-4 bevor dann kein Punkt mehr eingefahren werden konnte. Das
8-8 - ein enges Spiel - sieht man auch an 31-31 Sätze und 575:572 Bälle)
Es spielten: Doppel 1-3, Fischer 2-0, Porschen 1-1, Akar 2-0, Thelen 0-2, Willschütz
und Frings je 1-1. Bozkurt spielte nur im Doppel 1. Damit ging nach einer total
verkorksten Hinrunde (abgeschlagen Tabellenschlusslicht mit 2-20 Punkten) eine
erfolgreiche Rückrunde zu Ende. In dieser wurde man mit 14:8 Punkten Dritter !!).
Eine tolle Aufholjagd, die mit dem Klassenerhalt dann auch belohnt wurde.
Daher
kann man das Gesamtergebnis im Seniorenbereich in der nun abgelaufenen Saison
2011/12 als erfolgreich ansehen. Die "Erste" doch noch mit Klassenerhalt Die
"Zweite" Meister der Bezirksklasse Gr. 2 - Aufstieg in die Bezirksliga (letztes Spiel
mit 9-3 beim DTV 47 III gewonnen). Die "Dritte"
noch Tabellenfünfter in der Bezirksklasse Gr. 3 nach dem 9-0 Heimsieg im letzten
Spiel gegen den TV Kuchenheim. Die "Vierte" Platz 4 in der Kreisliga, aber auf
eine Aufstiegsmöglichkeit über die Relegation wurde verzichtet (letztes Spiel war
der 9-4 Sieg gegen TTF Koslar II). Die "Fünfte", unser
Sorgenkind in dieser Saison in der 1. Kreisklasse, 5-9 bei Gey II und Platz 7 in
der Schlußtabelle. Die "Sechste" Zweiter in der 2. Kreisklasse und
voraussichtlich Aufsteiger in die 1. Kreisklasse (z.Z. noch Relegation beim TTC
Jülich IV ). Da aber Golzheim und Merzenich fusioniert haben und voraussichtlich nicht
2 Mannschaften in der 1. Kreisklasse melden aufgestiegen) Die "Siebte" einen guten
4. Platz in der 2. Kreisklasse. Die "Achte" Platz 3 in der 3. Kreisklasse - auf einen
möglichen Aufstieg durch ein Relegationsspiel beim TV Huchem-Stammeln wurde
verzichtet. Die "Neunte" als Zweiter der 3. Kreisklasse in die 2. Kreisklasse
aufgesiegen. Die "Zehnte" als Vierermannschaft im Mittelfeld platziert. Und
unsere Damenmannschaft Meister der Bezirksklasse und Aufstieg in die
Bezirksliga. Und unsere Jungen nicht zu vergessen - endlich Aufstieg in die
Verbandsliga ! "Ende gut, alles gut" - einen schönen Sommer und gute Erholung
bis zum Start der neuen Saison 2012/13 Ende August diesen Jahres. Vorher haben wir
noch am 1. Juni 2012 im Vereinslokal Alte Post unsere Jahreshauptversammlung und
am 25. August 2012 unsere Vereinsmeisterschaften in der Sporthalle.
17.04.2012
von: Stephan Servatius
Spiel der "Ersten" auf 17.00 Uhr vorverlegt !
Vorverlegung des Spiels unserer "Ersten" gegen Bor. Brand
Das Spiel beginnt am Samstag um 17.00 Uhr !!!! Für unsere
"Erste" geht es um den Klassenerhalt. Bei einem Sieg gegen Bor. Brand
würde die tolle Aufholjagd in der Rückrunde mit dem Klassenerhalt
belohnt. Die Jungs der "Ersten" bitten nochmals alle Fans um
Unterstützung. Also kommt um 17.00 Uhr zur Sporthalle - Danke
15.04.2012
von: Heijo
Erste siegt und hofft - Zweite Meister und Aufsteiger
Das Team um Mannschaftsführer Dandy Fischer, mit Sascha Porschen, Volkan Akar,
Dennis Thelen, Kai Willschütz und Dennis Frings ließ beim Schlusslicht 1.FC Köln III
nichts anbrennen. Beim Absteiger aus der Domstadt kam man zu einem klaren 9-1 Erfolg.
Lediglich Volkan Akar unterlag in seinem Einzel. Da der TuS Porselen gleichzeit
in Mödrath mit 6-9 unterlag ist jetzt der direkte Klassenerhalt wieder aus eigener
Kraft möglich. Bei einem Heimsieg am letzten Spieltag, kommenden Samstag,
21. April 2012 - 17 Uhr - Sportzentrum Kreuzau, gegen SuS Borussia Brand
wird man auch in der kommenden Saison in der Verbandsliga aufschlagen. Ein
Unentschieden oder Niederlage wird uns in die Relegation um die Anwartschaften
9 bis 14 schicken, da von einem klaren Heimsieg des TuS Porselen gegen den
1.FC Köln III auszugehen ist.
Also Fans, Samstag vormerken, auf
zur Sporthalle und unsere "Erste"
kräftig unterstützen. Die Mannschaft wird alles geben um den Klassenerhalt
zu sichern.
Herzlichen Glückwunsch an unsere "Zweite". Das Saisonziel
Wiederaufstieg ist erreicht. Das Team mit Philipp Wirtz, Richard Valter, Michael
Fücker, Frank Hamacher, Olaf Hakus und Patrik Meier sicherten sich durch einen
9-7 Sieg zur ungewohnten Zeit am Sonntagvormittag beim TSV Kenten die
Meisterschaft der Bezirksklasse Gruppe 2 und spielt in der kommenden Saison in
der Bezirksliga. Es war ein hartes Stück Arbeit, aber am Ende hatte man die
erforderlichen restlichen 2 Punkte eingefahren. Das letzte Spiel beim Absteiger
DTV 47 III ist damit bedeutungslos geworden. Im Laufe der Saison trugen auch
Kai Willschütz, Daniel Pingen, Dennis Frings, Rüdiger von Berg, Lothar Keller,
Emil Gronau und Andreas Kuck durch
ihre Einsätze zum Erfolg bei.
In der Bezirksklasse Gruppe 3 besiegte unsere
"Dritte" TuRa Oberdrees III klar mit 9-1 und belegt Tabellenplatz 6. Am letzten
Spieltag könnte man sich noch um einen Rang in der Tabelle verbessern.
9.04.2012
von: Rolf Krudwig
Jungen-Mannschaft in Verbandsliga aufgestiegen
Die Jungen-Mannschaft der DJK TTF Kreuzau ist wieder zurück in der
Verbandsliga. Eine jahrelange Aufbauarbeit des Teams um Sport- und
Jugendwart Karl Küpper hat in diesem Jahr endlich wieder zum großen
Wurf gereicht. Die 1. Jungenmannschaft hat die soeben beendete
Spielzeit souverän als Meister der Bezirksliga abgeschlossen und den
Aufstieg in die Verbandsliga erreicht. Das erfolgreiche Team von
Trainer Norbert Krückel gewann, nachdem es vorhin schon als Meister
feststand, auch noch die letzte Partie beim Tabellenzweiten Alemannia
Aachen mit 8:6. Dadurch blieben Angelo Ciammella, Jonathan Hamacher,
Jonas Kallscheuer, Louis Wirthmann und Markus Gerwenat in der
Rückrunde ungeschlagen und konnten somit den verdienten Aufstieg
feiern. Der Aufstieg der Jungenmannschaft in die höchste deutsche
Jugendklasse unterstreicht das schon jahrzehntelange Fördern des
Nachwuchses in Kreuzau. Es ist zugleich Bestätigung der geleisteten
Arbeit und Anspruch für die Zukunft, auch weiterhin teilweise bis zu
50 Nachwuchsspieler je Trainingsabend zu betreuen.
Das Foto
Zeigt von links nach rechts die erfolgreichen Spieler Jonathan Hamacher,
Angelo Ciammella, Jonas Kallscheuer und Louis Wirthmann nach
ihrem letzten Spiel in Aachen.
08. April 2011
von: Vorstand
FROHE OSTERN
Bunte Eier, Frühlingslüfte,
Sonnenschein und Bratendüfte;
heiterer Sinn und Festtagsfrieden ....
alles das sei euch beschieden!
All´ unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern wünschen wir ein frohes und
ruhiges Osterfest!
25.03.12
von: Heijo
"Erste wahrt Chance - 9:5 Sieg beim TuS Porselen
Die Chance auf den Klassenerhalt unserer "Ersten" in der Verbandsliga bleibt
bestehen. Das enorm wichtige Spiel beim Mitkonkurrenten TuS Porselen
konnte mit 9-5 gewonnen werden. Am Anfang sah es nicht so gut aus, lag
man doch mit 1:3 hinten, aber dann ging man 5:3 und 8:4 in Führung und
nahm dann die Punkte mit nach Kreuzau. Soner Bozkurt spielte nur im
einzigen erfolgreichen Doppel an der Seite von Dandy Fischer. In den
folgenden Einzeln siegten Fischer und Akar je 2-0, Frings 1-0. Porschen,
Thelen und Willschütz spielten je 1-1. Jetzt kommt es darauf an, wie erfolgreich
Oberdrees an den Ostertagen die 3 Nachhholspiele gegen Erkelenz, Porselen
und Lövenich (alles abstiegsgefährdete Teams) bestreitet. Der direkte Abstieg
könnte dann für uns schon verhindert sein. Dann muss man beim 1. FC Köln III
antreten, wo man mit einer guten Leistung punkten kann (muss) um dann das
Saisonfinale mit dem Heimspiel gegen Brand vielleicht ruhiger angehen zu
können
In der Bezirksklasse fehlt unserer "Zweiten" nach dem 9-2
Erfolg gegen TuS Höfen noch ein Sieg, um das Saisonziel des direkten
Wiederaufstieges in die Bezirksliga perfekt zu machen. Unsere "Dritte" unterlag
unglücklich beim TTC Duisdorf II mit 6-9 und wird die Saison auf Platz 6
beenden. Durch einen kurzfristigen Ausfall hatte man nur 5 Spieler aufbieten
können, dies war ausschlaggebend. In der Kreisliga siegte unsere "Vierte"
nach 3-6 Rückstand noch 9-6 gegen TTC Winden und verdarb damit dem
Tabellenführer die vorzeitige Aufstiegsfeier. Auch gegen Winden gewann
die "Fünfte" in der 1. Kreisklasse, hier mit 9-2. In der 2. Kreisklasse beendete
die "Sechste" nach dem 9-2 Sieg gegen GFC III die Saison auf Platz 2 und
muss nun im Relegationsspiel bei TTC Indeland Jülich IV antreten. Die
"Siebte" unterlag beim TTC Düren III mit 4-9 und verspielte Platz 3 und
beendete die Saison als Vierter. In der 3. Kreisklasse unterlag die "Achte"
beim Tabellenführer Alem. Lendersdorf mit 3-9 und beendet die Saison auf
Platz 3. Nun tritt man in der Relegation zum Aufstieg beim TV Huchem-Stammeln
an. Die "Neunte" war spielfrei, ist aber als Zweiter wie auch Arnoldsweiler direkt
aufgestiegen. Die Relegation entfällt. Die "Zehnte" war spielfrei.
18.03.12
von: Heijo
Verbandsliga: "Erste" gegen DJK spinfactory Köln mit Remis
Leider ist es mit dem erhofften Sieg nichts geworden. Nach tollem Kampf und
spannendem Spiel gab es am Ende ein 8:8. Trotz 4-2, 6-4 und 8-7 Führung konnte
der doppelte Punktgewinn nicht eingefahren werden. Es kam wieder zu der
alten Schwäche im Doppel, die mit 1-3 verloren wurden. Während Dandy Fischer
mit 2-0 dies ausgleichen konnte, kamen Porschen, Akar, Thelen, Willschütz und
Frings je zu einem 1-1. Aber trotzdem ist im Kampf um den Klassenerhalt dieser
wohl auch noch aus eigener Kraft zu bewerkstelligen. Dafür müssen aus den
restlichen 3 Spielen aber wohl 5 Punkte her, und in jedem Falle aber am kommenden
Samstag in Porselen ein Sieg. Dann wird die Entscheidung wohl am letzen Spieltag
fallen, wenn wir den Tabellendritten Brand erwarten und die Mitkonkurrenten
direkt aufeinander treffen (spinfactory-Lövenich und Porselen-1.FC Köln III).
Dazwischen gastieren wir selbst auch noch beim 1.FC Köln III.
In den
Bezirksklassen: Unsere
"Zweite" ließ bei Falke Bergrath nichts anbrennen und verteidigte die Tabellenführung
durch einen 9-1 Erfolg. Dagegen unterlag die "Dritte" dem Tabellenzweiten
TTC Vernich II glatt mit 0-9.
Auf Kreisebene gab es folgende Ergebnisse:
Kreisliga TV Arnoldsweiler III - Kreuzau IV 3-9 (Platz im oberen Mittelfeld)
1.Kreisklasse Die "Fünfte" war spielfrei - verlegt auf Dienstag 2 Kreisklasse
TTV Gey III - Kreuzau VI 0-9 (Aufstiegsrelegation) 2 Kreisklasse Kreuzau VII
- TV 47 Düren V 8-8 (fast ein Sieg gegen den ungeschlagenen Tabellenführer,
Schlußdoppel verloren - Tabellendritter) 3 Kreisklasse Kreuzau VIII
spielfrei (Platz 3 - 2. Relegationsplatz) 3 Kreisklasse TTF Weisweiler
/Wenau III - Kreuzau IX 8-8 (damit Möglichkeit auf
Gruppensieg und Direktaufstieg verspielt - Platz 2 - 1. Relegationsplatz) 3. Kreisklasse
(4er) Kreuzau X - Indeland Jülich V 3-8. Die Aufstiegsrelegationsspiele finden
in diesem Jahr bei den Mannschaften der Gruppen 2 statt. Daher müssen alle drei
Teams auswärts antreten: Aufstieg in die 1. Kreisklasse: Indeland Jülich IV -
Kreuzau VI Aufstieg in die 2. Kreisklasse: TV Arnoldsweiler IV -
Kreuzau IX vorranig vor TV Huchem-Stammeln II - Kreuzau VIII.
4.03.2012
von: Heijo
Erste unglücklich 5:9 unterlegen - Damen aufgestiegen
Zunächst zu unserer Damenmannschaft. Durch den 8:3 Sieg bei TTC Mariaweiler II
steht der Wiederaufstieg in die Bezirksliga fest. Herzlichen Glückwunsch ! In der
Verbandsliga unterlag unsere "Erste" unglücklich dem TTC GW Brauweiler 5:9. Ohne
Sascha Porschen lag man nach den Eingangsdoppeln und dem ersten Einzel mit
3:1 in Führung. Nach dem Erfolg von Dennis Thelen zur 4:2 Führung sah es noch gut
aus. Doch dann gelang nur noch Dandy Fischer ein Erfolg für Kreuzau. In fünf
Spielen wurde (teils in der Verlängerung) erst im 5. Satz (davon 2 x Volkan Akar)
verloren. Es hätte also auch einen Erfolg geben können. Es spielten Fischer 2-0,
Akar 0-2, Thelen 1-1, Willschütz und Bozkurt je 0-2 und Heimbach 0-1. Das
Nächste Spiel findet beim klaren Tabellenführer in Grevenbroich statt. Aber dann
geht es gegen die mitgefährdeten Teams von spinfactory Köln sowie bei TuS Porselen
und 1. FC Köln III darum, sich vom Relegationsplatz auf einen Nichtabstiegsplatz
zu verbessern. Mit den gezeigten Leistungen in der Rückrunde sollte dies möglich
sein. Durch den 9-4 Erfolg beim TTC Düren in der Bezirksklasse 2 bleibt die
"Zweite" Tabellenführer mit 3 Punkten Vorsprung bei noch 4 Spielen. Der Aufstieg
ist also greifbar Nahe. In Bezirksklasse 3 besiegte die "Dritte" Fortuna Bonn II mit
9-6 und hat sich in der oberen Tabellenhälfte festgesetzt. Auf Kreisebene gab es
in der Kreisliga für die "Vierte" eine 2-9 Niederlage beim Tabellenzweiten
TTF Stetternich. Damit ist die Aufstiegschance über die Relegation wohl verspielt.
Die "Fünfte" unterlag dem TTF Gey mit 4-9 und hat sich wohl auf Platz 7 fest gespielt.
In der 2. Kreisklasse wird die Aufstiegsrelegation für die "Sechste" wohl das
mindeste Saisonziel. Ein 9-1 gegen TTC BW Wollersheim III festigte Platz 2. Direkte
Aufstiegschance wäre möglich, wenn die 6 und 7 in den nächsten Spielen den
Tabellenführer DTV 47/V besiegen würden. Die "Siebte" siegte 9-3 beim
TV Golzheim II. In der 3. Kreisklasse siege die "Achte" beim TTC Winden III
mit 9-0 und die "Neunte" mit 9-3 gegen TTC BW Wollersheim IV. Beide Teams
liegen noch voll im Aufstiegsrennen mit Alemannia Lendersdorf. Unsere "Zehnte"
war spielfrei.
26.02.2012
von: Heijo
Verbandsliga: Siegesserie der "Ersten" gerissen - 2:9
Beim Tabellenführer TTC Vernich war nichts zu holen. So gab es mit 2-9 die erste
Niederlage in der Rückrunde. Mit dreifachem Ersatz (ohne Porschen, Thelen und
Bozkurt) gab es nur 2 Einzelsiege durch Kai Willschütz und Dennis Frings. Aber
im Abstiegskampf (3 aus 6) haben sich die Chancen auf den Klassenerhalt hierdurch
nicht verschlechtert. Da man selbst noch gegen drei mitgefährdeten Teams spielt,
kann man wohl aus eigener Kraft noch für einen guten Saisonabschluss sorgen. Die
"Zweite" kann wohl den Sekt für die Aufstiegsfeier kalt stellen. Nach dem eigenen 9-4
Erfolg gegen den Dritten DTV 47/2 und der unerwarteten Niederlage des Verfolgers
aus Mersch/Pattern dürfte dem Staffelsieg nichts mehr im Wege stehen. Auch trotz
eines 1-3 Rückstandes war man am Ende der klare Sieger. Ebenfalls in der Bezirksklasse
unterlag unsere "Dritte" im Mittelfeldderby bei TuS Strempt mit 5-9. Nach einer 3-0
Führung gingen von den nächsten 9 Einzel 8 verloren. Auf Kreisebene vergab in der
Kreisliga die "Vierte" gute Chancen auf den Relegationsaufstiegsplatz durch eine 7-9
Heimpleite gegen TTC Mariaweiler II. Nach 1-6 und der Verletzung von A.Ciamella
kämpfte man sich nochmals heran, aber es reichte nicht mehr. In der 1. Kreisklasse
unterlag die ersatzgeschwächte "Fünfte" beim TTC Merzenich mit 4-9. In der
2. Kreisklasse hatte die "Sechste" bereits beim TV Arnoldsweiler II mit 9-4 gewonnen
und sich Platz 2 und zumindest die Relegation gesichert. Im Verfolgerduell gab es ein
8-8 zwischen der "Siebten" und Gast GFC III. In der 3. Kreisklasse gewann die "Achte"
mit 9-1 gegen GFC V, während die "Neunte" nach dem 9-6 Erfolg beim FC 08
Düren-Niederau wohl aufgestiegen ist. In der 4er-Mannschaften Gruppe verpasste die
"Zehnte" beim Stande von 5-4 einen Erfolg durch verlorene Einzel nach 5 Sätze und
unterlag dem TV Arnoldsweiler V mit 5-8.
05.02.2012
von: Heijo / Thomas
Erste wieder mit 9-7 Sieg - Abstiegsränge verlassen !
Unsere "Erste" ist weiterhin auf Erfolgskurs. Auch das Heimspiel gegen den
TTC Mödrath konnte mit 9-7 gewonnen werden. Wie in der Vorwoche
wurde es nach einem 5-1 Vorsprung wieder eng und das Schlußdoppel
brachte den Sieg. Die alte Doppelschwäche scheint beendet zu sein,
holte man hier doch 3-1 Punkte. Fischer und Akar oben spielten je 2-0,
Thelen und Willschütz in der Mitte spielten je 1-1. Lediglich unten blieb
man punktlos (Bozkurt und Heimbach je 0-2). Durch nunmehr 4 Siege in
den 4 Spielen der Rückrunde steht man nun auf einem Nichtabstiegsplatz,
punktgleich mit Porselen und Lövenich (spielten 8-8). Aber auch die vor uns
stehenden Mannschaften unseres Gegners Mödrath und von spinfactory Köln
sind wieder erreichbar. Nach der Karnevalspause muss man allerdings dann
bei den beiden Tabellenführer Vernich und Grevenbroich antreten, unterbrochen
durch das Heimspiel gegen den Tabellenvierten TTC Brauweiler. Aber mit
dem nun gewonnenen Selbstvertrauen ist vielleicht auch hier und da ein
Punktgewinn möglich. Unsere "Zweite" musste leider im absoluten
Spitzenspiel der Bezirksklasse Gruppe II beim Tabellenzweiten
TTC Mersch-Pattern ohne Brett 3 (Wirtz)antreten. Nach langem Kampf wurde
mit 6-9 verloren und die ersten Minuspunkte verbucht. Trotzdem bleibt man mit
einem Punkt Vorsprung Tabellenführer. In Gruppe III verbuchte die "Drite"
einen 9-4 Heimsieg gegen den
TTC GW Fritzdorf II und steht sicher im Mittelfeld Auf Kreisebene
festigte die "Vierte" den vierten Platz in der Kreisliga durch einen 9-4
Auswärtssieg beim TTF Nörvenich/Eschweiler ü/F. In der 1. Keisklasse
unterlag die "Fünfte" im Heimspiel dem GFC II mit 5-9 und steht im
sicheren Mittelfeld. In der 2. Kreisklasse gab es zwei 9-4 Siege. Die
"Sechste" gegen den TTC Düren III (und Platz 2 mit Aufstiegschancen)
und die "Siebte" bei TTF Gey III (nunmehr Platz 4). In der 3. Kreisklasse
siegte die "Achte" auch 9-4 bei Weisweiler/Wenau III (jetzt Platz 4)
während die "Neunte" die Tabellenführung durch eine 4-9 Heimniederlage
gegen Alemannia Lendersdorf an diese Mannschaft verlor, aber trotzdem
weiterhin gute Aufstiegschancen hat. Unsere "Zehnte" besiegte in der
4er-Mannschaft 3. Kreisklasse den TTF Lucherberg III mit 8-0 und steht
nunmehr im Mittelfeld der Tabelle. Ebenfalls 8-0 siegten unsere Damen
in der Bezirksklasse bei Falke Bergrath und sind weiterhin verlustpunktfrei
Tabellenführer und großer Aufstiegsfavorit.
05.02.2012
von: Cathy / Thomas
Dankeschön
Wir möchten uns bei allen ganz herzlich für die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zur Geburt unseres Sohns John bedanken!
30.01.2012
von: Heijo
Erste weiterhin erfolgreich - 9-7 in Erkelenz
Auch das dritte Rückrundenspiel brachte für unsere "Erste" wieder einen
Sieg. Mit 9-7 siegte man beim TV Erkelenz, gegen den man in der Hinrunde
die einzigen Punkte einfahren konnte. Nun hat man Anschluss in der
Tabelle gefunden und die Aktion Klassenerhalt scheint erfolgreich zu
werden. Mit 2 Siegen in den Eingangsdoppeln und 2 Siegen in den ersten
Einzeln oben legte man den Grundstein zum späteren doch engen Erfolg
nach fast 4 Stunden. Nach dem 5-1 wurde es nochmals eng, 5-4 hieß es.
Nach 8-5 musste doch noch das Enddoppel gespielt werden, mit Erfolg.
Also Doppel 3-1, Fischer und Willschütz je 2-0, Akar und Thelen je 1-1.
Unten gab es leider ein 0-4 durch Bozkurt und Pingen. Nun geht es am
Samstag, 4.2.2012 um 18.30 in der Kreuzauer Sporthalle gegen den
TTC Mödrath. Also Fans - trotz Karnevalszeit - auf zur Sporthalle und
unterstützt unsere "Erste", damit der vierte Sieg in der Rückrunde
Wirklichkeit werden kann. In der Bezirksklasse blieb unsere "Zweite"
weiter ohne Verlustpunkt und damit Tabellenführer. Man siegte mit 9-4 bei
der DJK Bergheim. Nun kommt es am Freitag, 3.2.2012 zum Spitzenspiel
beim Tabellenzweiten TTC Mersch-Pattern. Mit einem Erfolg wäre der
Aufstieg fast erreicht. Unsere Dritte kam gegen den TTC Stotzheim zu
einem ungefährdeten 9-2 Erfolg und setzte sich im Mittelfeld fest.
Der zweite Saisonsieg wurde eingefahren, und dies am Freitag, den 13.
Im vorverlegten Verbandsligaspiel gewann unsere umgestellte und mit
Sascha Porschen zur Rückrunde verstärkte "Erste" mit 9-6 beim TTC
Lövenich und konnte so Revanche für die Heimniederlage zum Saisonauftakt
nehmen. Damit hat man wieder den Anschluss in der Abstiegszone
hergestellt. Für den Erfolg sorgten zwei Auftaktsiege in den Doppeln und
Kai Willschütz ebenfalls mit zwei Einzelsiege. Dandy Fischer, Sascha
Porschen, Volkan Akar, Dennis Thelen und Soner Bozkurt spielten je 1-1.
Am kommenden Samstag, 21.1.12 - 18.30 Uhr erwartet unsere "Erste"
dann den Tabellendritten TuRa Oberdrees. Unsere "Zweite" ließ beim
klaren 9-4 Auswärtssieg bei der TTC DJK Schlich nichts anbrennen und
führt die Tabelle der Bezirksklasse Gr. 2 klar an. In der Bezirksklasse Gr. 3
hat unsere "Dritte" an Boden in der Verfolgergruppe verloren. Man unterlag
doch etwas unerwartet zu Hause gegen den TTV Euskirchen mit 7-9. Bis zum
4-3 lief es, dann kam der Einbruch. Auf Kreisebene erzielte unsere "Vierte"
in der Kreisliga ein 8-8 beim TTC Düren II. In der 1. Kreisklasse ging der
Rückrundenstart für die "Fünfte" total daneben. Nach 7-3 Führung spielte man
nur 8-8, aber das Spiel wurde dann 0-9 gewertet. Man hatte Ersatz aus der
siebten eingesetzt, trotz Sperrvermerk. Die 2. und 3. Kreisklasse startet erst
in der kommenden Woche in die Rückrunde. Die "Zehnte" als Vierermannschaft
unterlag dem TTF Koslar IV mit 4-8.
09.01.2012
von: Vorstand
Ein toller Start ins neue Jahr
"Sie hätten sich 3 Ferraris kaufen können, sie hätten mindestens 100 Mal in Urlaub fahren können,
aber sie wollten wieder schlaflose Nächte und Legobausteine im Wohnzimmer haben."
Am 1. Januar 2012 um 13.37 Uhr erblickte der kleine John Höfler das Licht der Welt.
Wir gratulieren den glücklichen Eltern Thomas und Cathy sowie der kleinen Schwester Nicole
herzlich zur Geburt ihres kleinen Sonnenscheins und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und viel Spaß
mit dem neuen Erdenbürger.
9. Januar 2012
von: Vorstand
Rückrundenstart vorverlegt
Zum Rückrundenauftakt spielt unsere "Erste" in Lövenich und wird versuchen, sich
für die Hinspielniederlage zu revanchieren. Das Spiel wurde vorverlegt und findet
bereits am Freitag, 13. Jan. 012 um 19.45 Uhr statt.
17.12.11
von: Heijo
Jux-Brettchenturnier beendet Sportjahr 2011
Mit dem Jux-Brettchenturnier endete das Sportjahr 2011 der DJK-TTF.
26 Sportler(innen) traten in der Sporthalle am 16.12.2011 in den Doppeln
an. 5 Runden mit wechselnden Partner und Gegner hatten es in sich und
so kam es, wie immer, doch zu einigen Überraschungen. Gespielt wurden
je Runde 7 Sätze, so dass immer ein Doppel siegreich von der Platte ging.
Die erzielten Punkte wurden in die Wertung genommen und die Sieger
erhielten noch 2 Zusatzpunkte. Etwas Losglück gehört natürlich auch dazu,
um im Spiel den richtigen Partner für die entsprechenden Gegner zu haben.
Und so gab es auch in diesem Jahr wieder einen Überraschungssieger. Mit
42 Punkten hatte Hans-Willi Körtgen die Nase vorne und wurde Turniersieger.
Platz 2 ging mit 40 Punkten an Frank Kahmen vor Platz 3 (Christof
Friedrichs 39 Pkt.), Platz 4 (Louis Wirthmann 37 Pkt.) und Platz 5 (Ulli
Lahndt 32 Pkt.). Auf Gesamtplatz 6 landete Christina Ross mit 31 Punkten
und wurde dadurch auch Siegerin der Damenwertung. Zum Abschluss nahm
Turnierleiter Heijo Pauly die Siegerehrung vor, bevor der Abend dann in einer
gemütlichen Runde zu später Stunde im Vereinslokal Alte Post endete.
11.12.11
von: Heijo
Erste beendet Hinrunde mit Niederlage
Die Hinrunde ist nun für alle Mannschaften beendet und die Ergebnisse sind
von hocherfreut bis enttäuschend gewesen. Unsere "Erste" konnte auch im
letzten Spiel bei SuS Bor. Brand nicht die Wende zum Guten einleiten. Mit
4-9 unterlag man dem Gastgeber. So steht man mit nur 2 Punkten am Ende
der Tabelle und die Chancen auf den Klassenerhalt bei 6 Punkten Rückstand
schwindet, eigentlich Schade, da man einige Spiele doch unglücklich wie
unnötig verlor. Erfreulicher die "Zweie", nach dem 9-2 gegen den
TV 47 III führt man ohne Verlustpunkte die Tabelle an und strebt dem
Wiederaufstieg in die Bezirksliga entgegen. Die "Dritte" hatte die Hinrunde,
ebenfalls in der Bezirksklasse, schon mit Platz 5 beendet. In der Kreisliga
unterlag die "Vierte" beim TTF Koslar mit 6-9 und hat die gute Ausgangslage
mit nun 4 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer etwas eingebüßt. In
der 1. Kreisklasse siegte die "Fünfte" mit 9-6 gegen TTF Gey 2 und liegt mit
11-11 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Die "Zehnte" siegte in der
4-er Mannschaftsklasse mit 8-5 gegen Alemania Lendersdorf und ist im
dicht gedrängten Mittelfeld platziert. Die 2. und 3. Kreisklasse hatte die
Hinrunde schon beendet. Platz 3 für die "Sechste" und Platz 4 für die
"Siebte" geben beiden noch Aufstiegschancen aus der 2. Kreisklasse. In
der 3. Kreisklasse ist die "Neunte" Halbzeitmeister während die "Achte"
auf Platz 4 liegt. Unsere Damen sind auch Halbzeitmeister und steuern
dem Aufstieg in die Bezirksliga entgegen.
4.12.11
von: Heijo
Verbandsliga: Kreuzau unterliegt Geißböcken mit 6-9
Das war ein harter Schlag im Kampf um den Klassenerhalt in der Verbandsliga für
unsere "Erste". Das wichtige Heimspiel gegen 1. FC Köln III wurde mit 6-9 verloren.
Nach 3-1, 3-4 und 6-5 lief nichts mehr und die Punkte waren weg. Ohne Heimbach
und Pingen erzielten Fischer, Akar, Willschütz und Frings je ein 1-1, während die
Mitte (Bozkurt, Thelen) punktlos blieben. Mit etwas Glück hätte es auch anders
ausgehen können, da 3 Spiele erst im 5. Satz verloren gingen. Aber Tatsache
ist nun leider der letzte Tabellenplatz. Nach der 4-9 Heimniederlage in der Vorwoche
gegen Porselen hat man nun 2 Heimspiele hintereinander gegen die unmittelbare
Konkurrenz verloren. Da nun der FC im letzten Spiel auf Porselen trifft, hat man
nun schon mindestens 6 Punkte Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz. Mit dem
letzten Hinrundenspiel am Samstag, 10.12.11 um 18.30 bei Borussia Brand muss
nun die Aktion "trotzdem Klassenerhalt" mit einem Sieg begonnen werden.
Bei
den weiteren Mannschaften sieht es wesentlich besser aus. Die "Zweite" siegte gegen den
TSV Kenten überraschend klar mit 9-0 (hatten diese doch unter der Woche unserem
schärfsten Verfolger TTC Mersch-Patttern ein 8-8 abgetrotzt) und sicherten sich
verlustpunktfrei vorzeitig die Halbzeitmeisterschaft. Die "Dritte" beendete die Hinrunde
vorzeitig duch ein 9-6 Erfolg bei TuRa Oberdrees III (und dies nach 0-2, 2-4, 4-6) und
steht nun nach der Hinrunde auf Platz 3, könnte hier aber noch abgefangen werden
vom TTC Strempt. Auf Kreisebene sicherte sich die "Vierte" durch ein 9-7 gegen den TTC BW
Wollersheim Platz 3 und hat in der Rückrunde bei nur einem Punkt Rückstand noch alle
Aufstiegsmöglichkeiten. In der 1. Kreisklasse hat die "Fünfte" (während der Hinrunde
viele Verletzungsprobleme) durch ein 8-8 bei Wolersheim II ihren Mittelfeldplatz (7)
gefestigt. In der 2. Kreisklasse haben sowohl die "Sechste" wie die "Siebte" noch
Aufstiegschancen, zumindest über die Relegation.. Die 6. besiegte den TV
Golzheim II mit 9-0 und ist jetzt auf Platz 3. Durch die unglückliche 7-9 Niederlage
der 7. bei TV Arnoldsweiler ist diese nun auf Platz 4 und Arnoldsweiler auf Platz 2 vorgerückt. In
der 3. Kreisklasse unterlag die "Achte" beim FC Niederau II mit 3-9 und beendete die
Hinrunde auf Platz 4, während die "Neunte" durch einen 9-2 Erfolg gegen TTC
Winden III die Tabellenführung übernahm und Halbzeitmeister wurde. Die "Zehnte"
als Vierermannschaft spielte beim punktgleichen Tabellennachbar TTC
Mariaweiler IV 7-7 und kann sich in der Tabelle durch einen Sieg im letzten Spiel
beim punktlosen Schlusslicht Lendersdorf noch verbessern. Die Damen hatten die
Hinrunde schon beendet und sind ohne Verlustpunkte Halbzeitmeister.
20.11.11
von: Heijo
Erste: Nach hartem Kampf unglückliches 6-9 in Köln
Nach langem und harten Kampf über mehr als 4 Stunden stand unsere "Erste" in
Köln beim Mitaufsteiger DJK spinfactory mit leeren Händen da. Brett 2 und 4 der
Gastgeber zeichneten für 5 Punkte und trugen damit fast alleine zum Sieg des
Gastgebers bei. Sieben Einzel wurden erst im 5 Satz entschieden, wo wir mit
4-3 im Vorteil waren. Nach den Doppeln führte Köln mit 2-1. Für die in
Stammbesetzung angetretene DJK-TTF spielten Fischer, Akar, Thelen, Heimbach
und Pingen je 1-1, nur Bozkurt blieb ohne Erfolg. Jetzt müssen in den beiden
nächsten Spielen gegen die unmittelbar vor und nach uns platzierten Mannschaften
Pluspunkte gesammelt werden, um im Abstiegskampf nicht den Anschluss zu
verlieren. Da es beides Heimspiele sind werden hoffentlich viele Tischtennisfreunde
die "Erste" in der Sporthalle entsprechend unterstützen. Termine: Samstag, 26.
November 2011 - 18.30 Uhr - DJK-TTF Kreuzau gegen TuS Poselen Samstag,
03. Dezember 2011 - 18.30 Uhr - DJK-TTF Kreuzau gegen 1.FC Köln III
Die
"Zweite" blieb weiterhin in der Erfolgsspur und an der Tabellenspitze der Bezirksklasse.
Mit einem klaren 9-0 wurde der Gast von Falke Bergrath auf die Heimreise geschickt.
Fast genau so erging es unserer "Dritten". Beim Tabellenzweiten TTC Vernich II war
nichts zu holen, aber zumindest gelang der Ehrenpunkt beim 1-9. Auch in der
Bezirksklasse besiegten unsere Damen den TTF Nörvenich/Eschweiler üF. mit 8-1 und
bleibt auf Aufstiegskurs. Auf Kreisebene ab es folgende Ergebnisse: Kreisliga:
Kreuzau 4 - TV Arnoldsweiler 9-1 1.Kreisklasse: TV Golzheim - Kreuzau 5
9-2 2.Kreisklasse: Kreuzau 6 - TTV Gey 3 9-5 und Tabellenführer TV Düren 47/5
- Kreuzau 7 8-8 3.Kreisklasse: Kreuzau 9 - TTC Weisweiler/Wenau 3 9-6,
Kreuzau 8 war spielfrei. Kreuzau 10 (Vierer) unterlag bei Indeland Jülich 5 mit 4-8.
13.11.11
von: Heijo
Erste ohne Vier auch ohne Chance
Da war nichts zu holen gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer aus
Grevenbroich. Unsere "Erste" oder besser "verstärkte Zweite" unterlag
in eigener Halle mit 0-9. Lediglich Soner Bozkurt und Denis Thelen aus
der Stammsechs standen an den Spieltischen. Es konnten insgesamt nur
sechs Sätze gewonnen werden, Michael Fücker spielte als einziger über
fünf Sätze. Die "Zweite" hatte ihr Spiel bereits vorgezogen während
die "Dritte" in der Bezirksklasse mit 9-6 gegen TTG Witterschlick II
die Oberhand behielt. Auch auf Kreisebene waren die Ergebnisse
durchwachsen: Kreisliga: TTC Heimbach Düren - IV 6-9 1.
Kreisklasse: V - TV Düren 47 IV 1-9 2 Kreisklasse: VI -
TV Düren V 0-9 und Nörvenich-Eschweiler üF. II - VII 2-9 3.
Kreisklasse: TV Düren 47 VI - VIII 6-9, die "Neunte" war spielfrei
und bei der 4er Mannschaft X - Falke Bergrath IV 1-8.
Am letzten Wochenende fanden die Bezirksmeisterschaften des Mittelrheines
statt. Die Senioren trafen sich in Herzogenrath, wo der TTC Tüddern
für die Ausrichtung verantwortlich war. Die Jugend war zu Gast bei der
TTG Langenich. Insgesamt gab es für die DJK TTF Kreuzau fünf Podiumsplätze,
die allesamt durch unsere Schülerinnen erreicht wurden. Hannah Schönau
war dabei sogar die erfolgreichste Teilnehmerin. Drei Podestplätze erreichte
kein/e andere/r Teilnehmer/in. Bezirksmeisterin bei den Bambini, Platz 2 (im Doppel
mit Schwester Charlotte) und Platz 3 (Einzel) bei den Schülerinnen C. Dazu
kamen noch Platz 2 bei den Bambini für Charlotte Schönau und Platz 3 für
Maike Meyer bei den Schülerinnen B. Alle anderen Starter(innen)' der DJK TTF
Kreuzau gingen leider leer aus, ein Halbfinale konnte nicht erreicht werden.
24.10.2011
von: Thomas
Neue Rubrik auf unserer Homepage - Spielberichte
Auf Anregung mehrerer Vereinsmitglieder haben wir auf unserer Internetseite eine neue Rubrik namens Spielberichte eingerichtet.
Wir wollen damit die Möglichkeit eröffnen, an den Spielen aller Klassen und Altersstufen unseres Vereins teilhaben zu können.
Somit haben neben den Leuten, die bisher die News auf der Startseite geschrieben haben, nun auch Spieler, Spielführer und
Betreuer die Möglichkeit von den Höhen- und eventuell Tiefpunkten des letzten Spiels zu berichten.
Ein solches Forum birgt natürlich immer die Gefahr, dass es zu verbalen, öffentlichen Auseinandersetzungen kommt,
die definitiv nicht dort hingehören. Ein jeder, der einen Spielbericht verfasst, ist verpflichtet, dieses neutral und
fair zu halten. Beleidigungen, Kritik, Überheblichkeit und dergleichen gegenüber eigenen Vereinsmitgliedern und
insbesondere gegenüber unseren Gästen sind untersagt und führen zum Entzug der Schreibrechte.
Zum Erhalt der Schreibrechte kann sich jedes Vereinsmitglied auf der Spielberichtsseite mit der eigenen
E-Mail-Adresse registrieren und anschließend die Schreibrechte bei den Administratoren (Michael Fücker oder Thomas Höfler) beantragen.
Sprecht diese an oder schreibt ihnen eine E-Mail:
Weitere Infos zur Anmeldung und dem Verfassen eines Berichts findet ihr unter dem Menüpunkt Kurzanleitung (PDF).
Heijo, der nahezu jede Woche interessante und faire Artikel auf der Newsseite verfasst hat, möchten wir auch weiterhin bitten,
sich um die wichtigen Nachrichten und Resümees der "großen" Spiele auf der Startseite zu kümmern.
Nun genug der Worte. Wir wünschen euch viel Spaß beim Schreiben und hoffen mit der neuen Rubrik, dass es die jetzt schon häufig besuchte
Internetseite noch mehr belebt.
23.10.2011
von: Heijo
In Brauweiler gab es die fünfte Niederlage für unsere Erste
Auch bei der TTC GW Brauweiler hingen die Punkte für unsere "Erste" zu hoch.
Durch die 5-9 Niederlage ist man nun auf einen Abstiegsplatz abgerutscht. Nach
einem Doppelerfolg kamen nur noch Dandy Fischer, Soner Bozkurt und Denis
Thelen (je 1-1) sowie Kai Willschütz (1-0) zu Punktgewinne für Kreuzau. Volkan
Akar und Marco Heimbach (konnte leider zweimal nach dem Gewinn des 4. Satzes
dies im 5. Satz nicht wiederholen) gingen leer aus. Nach der Pause durch die
Herbstferien und der Bezirksmeisterschaft geht es jetzt weiter am Samstag, den
12. November 2011 um 18.30 Uhr in Kreuzau gegen den verlustpunktfreien
Tabellenführer aus Grevenbroich. Eine sehr schwierige, aber vielleicht nicht
unmögliche Aufgabe wartet da auf unsere "Erste". Die Unterstützung durch
viele Zuschauer würde wohl auch eine Hilfe sein, den jeder Punkt ist im Kampf
um den Klassenerhalt wichtig.
Außer der Niederlage in Brauweiler und die der stark ersatzgeschwächten
Fünften war es eine erfolgreiche Spielwoche. Hier die Ergebnisse: Bezirksklasse 2:
Kreuzau II - TTC Düren 9-4 (Tabellenführung ausgebaut) Bezirksklasse 3:
Fortuna Bonn - Kreuzau III 4-9 Kreisliga: Kreuzau IV - TTC Stetternich 9-6
1 Kreisklasse: TTV Gey - Kreuzau V 9-4 2. Kreisklasse: TTC Wollersheim III -
Kreuzau VI 4-9, Kreuzau VII - TV Golzheim II 9-0 3. Kreisklasse: Kreuzau VIII
- TTC Winden III 9-2, TTC Wollersheim IV - Kreuzau IX 3-9, Kreuzau X war
spielfrei.
15.10.2011
von: Heijo
Erste 4-9 - TTC Vernich mit Yordanov in Kreuzau erfolgreich
Der große Aufstiegsfavorit war zu stark für unsere Erste, wobei das Ergebnis nicht
ganz die Leistungen und Möglichkeiten wiedergibt. Man lag mit 3-1 vorne und
auch nach dem 4-4 war mehr möglich. Die umgestellte Mannschaft (ohne
D. Pingen, dafür mit K. Willschütz im Doppel und D. Frings an Brett sechs)
hätte doch noch punkten können, so verlor S. Bozkurt sein Spiel unglücklich
(9-3 Führung reichte nicht) und D. Thelen (2-3 - alle 5 Sätze in der Verlängerung).
Der Gast aus Vernich konnte seine Nr. 1 in Kreuzau erfolgreich einsetzen. T. Yordanov war
bis Donnerstag noch mit der Nationalmannschaft Bulgariens, sowie im Doppel (1/16 Finale)
und Einzel bei der Europameisterschaft in Danzig (Polen) im Einsatz. Unsere Zweite
siegte bei der Reserve vom DTV 47 mit 9-5 und führt mit 12-0 Punkten die Tabelle der
Bezirksklasse Gr. 2 an. In Gruppe 3 kommt unsere Dritte noch nicht so richtig an.
Gegen den TuS Strempt gab es ein 8-8. Die Moral stimmte, konnte man die Punkteteilung
noch nach 0-5 und 3-7 Rückständen erzielen. Auf Kreisebene verlor die Vierte in
der Kreisliga mit 1-9 beim TTC Mariaweiler 2 und ist auf Platz 4 zurückgefallen. Mit
dreimaligem Ersatz gab es nur 8 Satzgewinne. Die Fünfte kam zu einem 9-6 Erfolg in
der 1. Kreisklasse gegen TTC Merzenich, man hatte aber Glück und bekam 5 Punkte
kampflos, da der Gast nur mit 4 Spielern antrat. In der zweiten Kreisklasse bleiben
unsere Mannschaften mit vorne. Die Sechste gab mit dem 8-8 (nach 8-4 Führung)
gegen Arnoldsweiler unnötig einen Punkt ab, die Siebte siegte beim GFC 3 mit 5-9.
In der 3. Kreisklasse gab es alles Siege, die Achte 9-1 beim GFC 5, die
Neunte mit 9-3 gegen den FC Niederau 08 und die Zehnte mit 8-3 gegen
Arnoldsweiler 5. Und unsere Damen behaupteten die Tabellenführung in der
Bezirksklasse durch einen 8-1 Sieg bei der TTF Lucherberg.
9.10.2011
von: Heijo
Die Saison läuft - leider dritte Niederlage der Ersten
Für die Erste in der Verbandsliga ist das Ziel der Klassenerhalt. Leider gab
es in den ersten vier Spielen nur einen Sieg. Am Samstag wurde beim TTC
Mödrath mit 7-9 verloren. Die alte Doppelschwäche stellte sich wieder ein.
Alle vier Doppel gingen verloren und auch Volkan Akar und Daniel Pingen
blieben ohne Erfolg. Da Soner Bozkurt 1-1 spielte nutzten auch die doppelten
Siege von Dandy Fischer, Dennis Thelen und Marco Heimbach leider nichts
mehr. Am kommenden Samstag gastiert der große Aufstiegsfavorit TTC Vernich
um 18.30 in Kreuzau. Hier wird es sehr schwer werden, zumindest eine
Punkteteilung zu erreichen. Aber wir hoffen auf viele Zuschauer und
entsprechende Unterstützung der Mannschaft, dann ist vielleicht eine
Überraschung möglich, da bisher bei Vernich auch nicht alles nach Plan
lief. In der Bezirksliga spielen unsere Zweite und Dritte in unterschiedlichen
Gruppen. Das Ziel der Zweiten ist der direkte Wiederaufstieg. Nach 5 Siegen
aus 5 Spielen liegt man im Soll. Im Spitzenspiel bezwang man jetzt am
Freitag den TTC Mersch-Pattern mit 9-6 und ist Tabellenführer. Die Dritte kam
nach Startschwierigkeiten (2 Niederlagen) nun zum zweiten Erfolg beim 9-5
bei der TTC GW Fritzdorf II. Mit 4-4 Punkten liegt man im Mittelfeld, die
Tendenz sollte aber klar nach oben gehen. Auf Kreisebene war die
Vierte als Aufsteiger in die Kreisliga mit 9-1 gegen TTF Weisweiler/Wenau
erfolgreich und liegt mit weiteren drei Mannschaften an der Tabellenspitze.
In der 1. Kreisklasse verlor die Fünfte, auch Aufsteiger, 3-9 beim GFC Düren II. Der Ausfall
von vier Spielern der Stammsechs war nicht zu verkraften. Mit 4-4 Punkten
liegt man im sicheren Mittelfeld. In der zweiten Kreisklasse spielen die
Mannschaften Sechs und Sieben. Die Sechste siegte unter der Woche mit
9-2 beim TTC Düren III, die Siebte ließ einen 9-6 Sieg gegen TTV Gey III
folgen. Beide liegen nun mit 5-1 Punkten auf Platz 2 der Tabelle. In der
3 Kreisklasse liegen die Mannschaften im Tabellenmittelfeld. Beide spielten
8-8, die Achte im Heimspiel gegen TTF Weisweiler/Wenau III, die Neunte
holte den Punkt bei Alemannia Lendersdorf. Die neue Zehnte spielt in der
Gruppe der Vierermannschaften und kam beim TTF Lucherberg III zu einem
8-2 Erfolg. Unsere Damenmannschaft strebt auch den direkten Wiederaufstieg
in die Bezirksliga an. 8-0 siegte man gegen SV Falke Bergrath und führt
verlustpunktfrei die Tabelle an. Die Zweite Damenmannschaft hat sich nach
2 Niederlagen durch Mannschaftsprobleme aus der Bezirksklasse zurück
gezogen.
02.10.2011
von: Jonathan
Saisonstart der 1. + 2. Jungenmannschaft
Mit dem Beginn der Hinrunde einer neuen Saison kamen auch schon die ersten Siege für unsere
2 Jugendmannschaften auf Bezirksebene. Nachdem die erste Jungen den Aufstieg in die Jugend-Verbandsliga
zum Ende der letzten Saison haarscharf verfehlt hatte versucht man nun den direkten Aufstieg aus der
Jungenbezirksliga zu erreichen. Nur muss die Mannschaft mal wieder eine Hinrunde ohne Chancen auf
einen Aufstieg auf sich nehmen, wie sie es schon in den Jahren zuvor getan hat. Das Auf-/Abstiegssystem
erlaubt es nur in Jugendklassen bis hin zur Bezirksklasse nach Abschluss der Hinrunde Mannschaften
aufsteigen zu lassen, da in der Jungen-Verbandsliga immer über Hin- und Rückrunde gespielt wird.
So kann sich die Mannschaft mit neuer Besatzung an 3 und 4 schon einmal auf die Rückrunde in der
Klasse einstellen und sich auf die Gegner vorbereiten. Als größter Konkurrent zählt momentan Alemannia
Aachen, deren Mannschaft durchgehend stark besetzt ist und nach 2 spielen hinter uns auf Platz 2 liegt.
In den ersten zwei Spielen gewannen die erste Jungen von Kreuzau (Angelo Ciammella, Jonathan Hamacher,
Jonas Kallscheuer, Luis Wirthmann) jeweils 8:1 gegen VB Bergbuir und TTV DJK Hürth. Im nächsten Spiel g
eht es gegen Bor. Brandt, wo man ebenfalls einen Sieg erreichen will. In der 2. Jungen hat man sich
nach 2 Spielen in der Mitte platziert in dem man das erste Spiel mit 8:3 gewann, dann jedoch im zweiten
nach 6:5 Führung noch mit 6:8 unterlag. Guckt man sich die anderen Mannschaften der Jungenbezirksklasse
verglichen mit unserer 2.Jungen" an, kann man noch immer für einen Aufstiegsplatz kämpfen.
25.09.2011
von: Heijo
11 Kreismeistertitel bleiben in Kreuzau
Insgesamt elfmal waren Sportler(innen) der DJK-TTF Kreuzau bei den diesjährigen Kreismeisterschaften ganz oben auf dem
Siegespodest. Am erfolgreichsten war Hannah Schönau mit 3 Titelgewinne (Bambini weibl., Schülerinnen C und im Doppel
Schülerinnen C mit Schwester Charlotte). Einzelsiege feierten Rolf Krudwig (Herren D), Karl Küpper (Senioren 65) und Maike
Meyer (Schülerinnen B). Im Doppel könnten Soner Bozkurt mit Volkan Akar (Herren A), Denis Frings mit Kai Willschütz
(Herren B), Lena Schäfer mit Sophie Glowa (Schülerinnen B), Hannah und Charlotte Schönau (Schülerinnen C) für reine
Kreuzauer Erfolge sorgen. Mit vereinsfremden Partner trugen sich auch Frank Hamacher (Senioren 50) und Heinz Wattler
(Herren D) in die Siegerlisten ein. Insgesamt vervollständigten 14 zweite Plätze (von diesen Finalniederlagen waren einige
sehr unglücklich) und 8 dritte Plätze das erfreuliche Ergebnis bei dieser Veranstaltung. Insgesamt war es eine sehr schöne
und sportliche faire Veranstaltung, an der insgesamt in 21 Klassen 211 Sportler(innen) an die Tische gingen.
Vor Beginn der neuen Saison standen am 3.9.2011 unsere Vereinsmeisterschaften
an. 28 aktive Sportler(-innen) zogen es vor, sich der verspäteten Sommerhitze
zu entziehen und gingen bei sehr angenehmen Temperaturen in der Sporthalle
an die Tische. Es wurde wie immer ein Vorgabeturnier, welches Überraschungen
mit sich bringt. Unser Vorsitzender Stephan Servatius begrüßte die Teilnehmer
und machte sie mit einer Änderung vertraut. Diesmal errechneten
sich die Vorgaben nicht nach der Zuordnung
zur Mannschaft, sondern nach den neuen Q-TTR Werten. Die Sportler wurden in
12 Leistungsgruppen eingeteilt, und im extremsten Fall gab es eine Vorgabe von
8 Punkten, und dies ist bei Spiel bis 11 doch schon einiges und verhilft auch
Spieler der unteren Mannschaften zu Erfolgen.
Gespielt wurde zunächst in 5 Gruppen (3 a 6, 2 a 5). Die ersten drei jeder Gruppe
sowie der beste Gruppenvierte kamen ins Achtelfinale. Unsere Spitzenspieler
Dandy Fischer, Kai Willschütz und Denis Frings kamen als Gruppendritte eben
noch in die nächste Runde, während Louis Wirthmann, Jonas Kallscheuer und
Markus Gerwenat in der Gruppenphase alles gewannen und Gruppensieger
Wurden. Danach ging es ab Achtelfinale im k..o. System weiter. Im Viertelfinale
siegten dann A.Kuck (3-0 S.Bozkurt), G.Fücker (3-2 D.Frings), M.Gerwenat
(3-2 J.Kallscheuer) und D.Fischer (3-0 K.Willschütz). Die Halbfinals lauteten
A.Kuck - M.Gerwenat 3-1 und G.Fücker - D.Fischer 2-3. Auch das Finale
ging über 5 Sätze. Andreas Kuck wiederholte mit 3-2 gegen Dandy Fischer
seinen Vorjahreserfolg. Herzlichen Glückwunsch.
Auch Doppel wurden gespielt - hier wurden die Teilnehmer in 4 Leistungsklassen eingestuft und
Spieler von 1 mit 4 und 2 mit 3 zusammen gelost. Hier gab es keine Vorgaben.
Das Finale bestritten Dandy Fischer/Peter Pauli (3-0 gegen Karl Küpper/Willi
Servatius im Halbfinale) und Soner Bozkurt/Willi Pauli (3-2 gegen Andreas
Kuck/Adrian Stoll im Halbfinale). Siegreiches Doppel mit 3-1 war dann
Dandy Fischer/Peter Pauli. Auch hier herzlichen Glückwunsch.
Zwischendurch gab es noch die Informationen über die Änderungen der Wettspielordnung für die
neue Saison durch unseren Sportwart Karl Küpper.
wieder ein gelungener Saisonauftakt und nach der Siegerehrung durch den
Turnierleiter Heijo Pauly ließ man den Abend ausklingen. Das sonst übliche
anschließende Grillfest hatte schon getrennt im Juni stattgefunden.
04.09.2011
von: Heijo
Teilnahmen an den Ortsvereineturnieren
Es waren wieder erfolgreiche Teilnahmen an den Ortsvereineturniere
der Kreuzauer Vereine.
Bei der Schützenbruderschaft war am 6/7. Mai wieder Treffsicherheit gefragt.
Den Einzeltitel vom Vorjahr konnten wir zwar nicht wiederholen, aber Michael Fücker stand mit
Platz 3 auf dem Siegerpodest bei der Pokalvergabe anlässlich des
Schützenfestes. Ihm fehlte 1 Ring zum Sieg. Stephan Servatius kam
mit Platz 6 auch noch in die Top 10. In der Mannschaftswertung fehlte
nicht viel zu Platz 2, aber am Ende belegte man Platz 5.
Am 9.7. hielt der KSC 05 auf der Kurt-Hoesch-Kampfbahn sein Ortsvereineturnier
ab. In mehreren Disziplinen hieß es, Punkte sammeln. Durch einen
Punktgewinn im letzten Wettkampf durch Jonathan Hamacher belegte
man in der Endabrechnung Platz 2.
Den Abschluss machte am 28.8. der Tennisclub. Bei der letzten Teilnahme hatte man gewonnen.
Dann viel das Turnier aus bzw. man hatte keine Mannschaft zusammen
bekommen durch Terminüberschneidungen mit unseren Meisterschaftsspielen.
In diesem Jahr starteten wir dann gleich mit 2 Mannschaften. Diese
sammelten in den jeweils 3 Doppeln pro Teilnehmer a 30 Minuten
reichlich Punkte. So konnte unsere 1 Mannschaft (Sandra, Georg und
Martin Cornelius mit Daniel Pingen) das Turnier gewinnen. Die
2. Mannschaft (Thorsten Rothkopf, Louis Wirthmann, Michi und Bene
Krantz) belegten Platz 5.
30.07.2011
von: Rolf
Saisonvorschau 2011/2012
DJK TTF Kreuzau geht verhalten optimistisch in neue Saison
Die Tischtennisfreunde Kreuzau werden in der Anfang September beginnenden Saison mit 10 Herren-,
2 Damen-, 9 Nachwuchs- und einer Seniorenmannschaft am Spielbetrieb teilnehmen. Mit somit 22 Mannschaften
sind wir der mit Abstand größte Verein im Bezirk Mittelrhein und zählen auch zu den 10 größten Vereinen
im gesamten Bereich des westdeutschen TT-Verbandes. Diese Größe bedeutet natürlich eine detaillierte
Trainings-. Spiel- und bei den Nachwuchsteams auch Betreuungsplanung aufgrund begrenzter Personal-
und vor allem Hallenkapazitäten. Wir hoffen aber, dass wir unsere Hausaufgaben gut gemacht haben und
unserem Anspruch gerecht werden, vernünftige Rahmenbedingungen für alle Spieler von der Verbandsliga
bis zur 3. Kreisklasse sowie in allen Altersstufen geschaffen zu
haben. Die Ausgangspositionen für die nunmehr 10 Herrenmannschaften könnten nach 4 Aufstiegen und
leider auch einem Abstieg unterschiedlicher nicht sein. Die nochmals verjüngte 1. Mannschaft spielt
nun wieder in der Verbandsliga. Ziel kann es nur sein, einen sicheren Mittelfeldplatz frühzeitig zu
erreichen. Aufgrund der Gruppeneinteilung wissen wir, dass dies ein schwieriges Unterfangen wird und
Bestleistung von allen Akteuren verlangt. Nach ihrem unnötigen Abstieg aus der Bezirksliga kann es
für zweite Mannschaft nur darum gehen, diesen Betriebsunfall sofort zu korrigieren. Jedenfalls geht
sie als einer der Favoriten in die neue Spielzeit. Ebenfalls in der Bezirksklasse, jedoch in einer
anderen Gruppe, wird die Dritte auf Punktejagd gehen. Eine Einschätzung der Chancen ist schwierig;
allerdings sollte auch sie in der Spitzengruppe mitmischen. Nach ihrem Aufstieg in die Kreisliga
peilt die 4. Mannschaft dort einen Mittelfeldplatz an. Mit verjüngter aber dennoch verstärkter
Mannschaft sollte dies realistisch sein. Gleiches gilt für die fünfte Mannschaft, die ebenfalls nach
dem Aufstieg nun in der 1. Kreisklasse mitmischt und auch dort mit dem Abstieg nichts zu tun haben
sollte. In der Sechsten spielen vornehmlich die letztjährigen Aufsteiger in die 1. Kreisklasse.
Somit sollten sie erneut einen Spitzenplatz in der 2. Kreisklasse erreichen können. Dies gilt im
gleichen Maß für die Siebte, die ebenfalls ihren guten Eindruck der letzten Saison bestätigen kann.
Jeweils in der 3. Kreisklasse spielen die achte, neunte und zehnte Mannschaft. Die Achte und Neunte
haben das Potential in der oberen Tabellenhälfte mitzuspielen; die Zehnte muss sich in der vom Kreis
neu geschaffenen Klasse für Vierermannschaften ihren Platz, wie auch alle anderen Mannschaften dort,
erst noch
erarbeiten. Bei den Damen sind wir mit 2 Mannschaften in der Bezirksklasse vertreten. Die erste
Mannschaft zählt nach ihrem Abstieg nun zu den heißen Anwärtern auf den Aufstieg und die Zweite sollte
wie im Vorjahr wieder einen guten Mittelfeldplatz erreichen. Im Jugendbereich sind wir mit 4 Jungen-,
2 Mädchen-, 2 Schüler- und einer gemischten B-Schülermannschaft von der Bezirksliga bis zur 1. Kreisklasse
bzw. Aufbauklasse am Start. Eine Einschätzung ist wie jedes Jahr bei den Nachwuchsmannschaften schwierig.
Allerdings sollten die ersten Jungen-, Mädchen- und Schülermannschaften wieder führende Positionen in ihren
Ligen einnehmen. Zu guter Letzt sei auch die Seniorenmannschaft nicht vergessen. Sie hat mit zahlreichen
Erfolgen in den letzten 10 Jahren erfreulich agiert und auch in dieser Spielzeit wieder gute Chancen auf
Bezirks- und Landesebene. Das Interesse am Tischtennissport ist, wie man diesem Artikel entnehmen kann,
in Kreuzau ungebrochen und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Bewältigung der organisatorischen und
finanziellen Anforderungen ist nur durch das Engagement vieler Mitglieder, Sponsoren, Förderer und der
Gemeinde möglich. Hier hoffen wir natürlich auch weiterhin auf deren Unterstützung, um unsere Ziele als
leistungsorientierter Breitensportverein zu erreichen.
29.06.2011
von: Heijo
Grillfest und Jubilarehrungen der DJK-TTF
Leider spielte der Wettergott beim diesjährigen Grillfest der
Tischtennisfreunde nicht mit, so dass wir uns ins Vereinsheim
des KSC 05 am Stadion zurückziehen mussten. Aber trotzdem
war es ein gelungener Abend von Mitgliedern und Förderer
der DJK-TTF. Wegen der späten Ferien und der daher erst
am 3. Sept. 2011 stattfindenden Vereinsmeisterschaften hatte
man den Grillabend als eigenständige Veranstaltung vorgezogen.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand dann auch die Ehrung
von drei Mitgliedern, die kurz nach der Vereinsgründung dem
Verein beitraten und diesem 60 Jahre treu geblieben sind. Leider
nicht anwesend war Bernhard Decker. Er spielte von der Jugend an
und in verschiedenen Seniorenmannschaften, bis eine Knieverletzung
seine aktive Laufbahn beendete. Aber er ist bei Veranstaltungen der
TTF immer bereit, sich für den Verein einzusetzen. Auch
Ewald Ramacher hat in der Jugend angefangen, dann aber seine
aktive Sportlerlaufbahn erfolgreich im Fußball beim KSC 05
fortgesetzt. Aber trotzdem ist auch er dem TTF bis heute treu
geblieben. Auch Willi Servatius ist nun 60 Jahre Vereinsmitglied
und immer noch aktiv. Er spielte über 20 Jahre in unserer ersten
Seniorenmannschaft und letzte Saison noch in der 7. und 8.
Außerdem ist er regelmäßig beim Training und nimmt sich hier
den Neulingen an und betreut Samstags bei den Heimspielen die
Jugendmannschaften. Aber auch außerhalb der Tischtennisplatte ist
er aktiv. Sei es bei Veranstaltungen (z.B. Adventsmarkt), Wanderungen
mit unserer Dachorganisation DJK oder im Vorstand. Willi ist immer
da. Alle drei Jubilare erhielten eine Urkunde mit Ehrenplakette
der DJK-TTF, mit den besten Wünschen für die Zukunft ein
großes "Dankeschön" der Tischtennisfreunde.
16/24.06.2011
von: Rolf/Heijo
Gute Saisonbilanz für den Kreuzauer TT-Nachwuchs
Vieie Nachwuchsmannschaften der DJK TTF Kreuzau konnten in der abgelaufenen
Saison mit teilweise sehr guten Platzierungen die Spielzeit 2010 / 2011
abschließen. Besonders hervorzuheben ist die deutliche Leistungssteigerung
der ersten Jungenmannschaft. Nach Abschluss der Hinrunde noch auf Platz 3 liegend
erreichte sie in der Gesamtsaison die Vizemeisterschaft und somit die
Qualifikation für Aufstiegsspiele zur Verbandsliga. In 2 Turnieren erspielte
man sich die Anwartschaft 2 auf die Verbandsliga, was schon oft zum Aufstieg
reichte, jedoch in dieser abgelaufenen Saison leider nicht. Dank einer
deutlichen Leistungssteigerung in der Rückrunde verbesserte sich die zweite
Jungenmannschaft von Platz 7 noch auf Rang 3 in der Bezirksklasse, wo man auch
in der nächsten Saison um Punkte spielen wird. Die dritte Jungenmannschaft
spielte in der 1. Kreisklasse und erreichte dort ebenfalls die Vizemeisterschaft.
Die vierte Jungenmannschaft spielte in der 2. Kreisklasse, und wie könnte es
anders sein, auch sie erreichte dort die Vizemeisterschaft. Einen kleinen
Rückschlag musste die erste Mädchenmannschaft in der Rückrunde hinnehmen. Nach
Platz 4 in der Hinserie reichte es am Ende nur zu Platz 6, allerdings punktgleich
mit Tabellenrang 4. Jeweils in der Kreisliga spielten die zweite und dritte
Mädchenmannschaft. Nach Platz 3 und 4 in der Hinrunde überholten sie in der
Rückrunde die vor ihr liegenden Mannschaften und sicherten sich somit
Meisterschaft und Platz 2. Dies zeigt, dass in Kreuzau nicht nur in den jeweils
ersten Mannschaften, sondern auch in den folgenden und in diesen Fällen jüngeren
Mannschaften erstklassige Nachwuchsförderung stattfindet. Bei den Schülern
waren wir mit 2 Mannschaften am Start. Die erste Schülermannschaft belegte in
der Bezirksliga den zweiten Platz und die zweite Schülermannschaft belegte
ebenfalls Rang 2 in der 1. Kreisklasse. Nach insgesamt 5 zweiten und einem
dritten Platz in den jeweiligen Klassen des männlichen Nachwuchses muss für
die nächste Saison für die eine oder andere Meisterschaft nun das Ziel Aufstieg
sein. Für ein weiteres Highlight sorgten in einer separaten Spielserie unsere
B-Schülerinnen Maike und Julia Meyer, Sophie Glowa und Lena Schäfer. Sie
sicherten sich die Mittelrhein-Meisterschaft und spielten am 23.06.2011 in Ense
bei Arnsberg um die westdeutsche Meisterschaft. Sie waren dort nur
Außenseiterinnen in der stärksten Vorrundengruppe. Nach 2 Niederlagen gegen
SV Holzen (spielte nach über 3 Stunden 5-5 gegen Neuss) und TTC Neuss (wurde
westdeutscher Meister) schied man nach der Vorrunde aus. Man hat jetzt Lehrgeld
bezahlt, aber sie werden alles daransetzen, in der neuen Saison die nächste westdeutsche
Meisterschaft nach Kreuzau zu holen. Aber auch bei diversen Turnieren waren
unsere jüngsten Spielerinnen sehr erfolgreich. Maike Meyer erreichte bei der
Mittelrhein-Endrangliste einen guten 6. Platz und somit einen vorderen Platz im
Klassement. Sogar den ersten Platz beim NRW-Verbandsfinale in Recklinghausen der
Minimeisterschaften bis 8 Jahre erreichte Hanna Schönau; ihre Schwester Charlotte
belegte bei der gleichen Veranstaltung immerhin noch Platz 13. Die
aufgeführten Erfolge zeigen, welch hohen Stellenwert die Nachwuchsförderung bei
den Tischtennisfreunden Kreuzau hat. Unterstrichen wird dies auch durch das
Mitwirken in diversen Damen- und Herrenmannschaften, wo durch die Leistungen des
Nachwuchses schöne Erfolge erzielt werden konnten. Um den starken Zulauf
bewältigen zu können und die Erfolge nachhaltig zu sichern, ist allerdings
zusätzliche Hallenkapazität dringend erforderlich. Wir hoffen hier auf die
Unterstützung der Gemeinde, um unsere sportlichen und sozialen Aufgaben optimal
wahrnehmen zu können.
01.06.2011
von: Rolf
Heijo Pauly neuer TT-Kreisvorsitzender
Bei der diesjährigen Kreisversammlung am 25.05.2011 in Langerwehe wurde unser
2. Vorsitzender Heijo Pauly zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt. Vorstand, Mitglieder und
Freunde des Vereins gratulieren Heijo zu dieser Wahl ganz herzlich und wünschen ihm alles
Gute in seinem neuen Amt und viel Erfolg für die Umsetzung seiner Ziele.
01.06.2011
von: Rolf
Jahreshauptversammlung am 27.05.2011
Jahreshauptversammlung
Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am 27.05.2011 im Vereinslokal ‚Alte Post' konnte Stephan Servatius
als 1. Vorsitzender 35 Mitglieder begrüßen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Rückblick auf das Jahr 2010
und die soeben zu Ende gegangene Meisterschaftssaison.
In seinem Geschäftsbericht wies Stephan Servatius auch auf die zahlreichen Aktivitäten außerhalb des Sportbetriebs
hin wie die Ausrichtung der Cafeteria auf dem Adventsmarkt, die Teilnahmen bei den Ortsvereinsturnieren des KSC und
der Schützen, die Beteiligung mit Motivwagen und Fußgruppe am Rosenmontagszug sowie die eigenen Veranstaltungen wie
Grillfest, Vereinsmeisterschaft und Brettchenturnier. Besondere Erwähnung fand die Nacht der Bälle, die bei den
Nachwuchsspieler/innen des Vereins gut angekommen ist. In diesem Zusammenhang richtete er einen speziellen
Dank an die Betreuer und Eltern, ohne die die Durchführung nicht möglich gewesen wäre.
In seinem Bericht zur sportlichen Situation konnte Karl Küpper über mehr Positives als Negatives berichten. Neben
2 Abstiegen schafften immerhin 3 Mannschaften den Aufstieg in die nächst höhere Klasse. Besonders erfreulich ist,
dass die erste Herrenmannschaft den sofortigen Wiederaufstieg in die Verbandsliga schaffte und wir von der Bezirksklasse
abwärts in jeder Spielklasse mindestens mit einer Mannschaft vertreten sein werden. Auch im Jugendbereich zahlt sich die
intensive Nachwuchsförderung wieder aus. Die erste Jungenmannschaft kann in Relegationsspielen noch den Aufstieg in die
Verbandsliga schaffen und die B-Schülerinnen wurden Mittelrheinmeister und sind für die Westdeutsche Meisterschaft qualifiziert.
In Vertretung seines Vaters berichtete Michael Fücker über die Finanzlage des Vereins. Sie ist nach wie vor sehr
stabil und das Jahr 2010 wurde mit einem leicht positiven Ergebnis abgeschlossen. Darüber hinaus legte er eine
detaillierte Übersicht des 228 Mitglieder starken Vereins vor. Die Kassenprüfung wurde in diesem Jahr von
Heinz Wattler, Willi Pauli und Alex Diederichs durchgeführt. Sprecher Heinz Wattler bescheinigte eine erneut
einwandfreie Kassenprüfung und entlastete Kassenwart und Vorstand insgesamt.
Bei den Teilneuwahlen des Vorstandes wurden die bisherigen Amtsinhaber Heijo Pauli, Sabine Blumenthal,
Michael Fücker, Rolf Krudwig, Willi Servatius, Frank Hamacher und Willi Körtgen in ihren jeweiligen Ämtern bestätigt.
Anschließend erfolgte eine rege aber sachliche Diskussion über die Mannschaftsaufstellungen für die
Spielzeit 2010 / 2011. Sportwart Karl Küpper schlug vor, dass 2 Damen-, 10 Herren- und insgesamt
9 Nachwuchsmannschaften an den Start gehen sollten.
Abschließend wies Stephan Servatius nochmals auf einige Veranstaltungen wie Grillfest , Vereinsmeisterschaft,
Brettchenturnier, Adventsmarkt und vor allem auf die in Kreuzau stattfindenden Kreismeisterschaften hin und
schloss nach knapp 2 Stunden eine harmonische Jahreshauptversammlung.
23. April 2011
von: Vorstand
Der Sommer naht.....
Bunte Eier, Frühlingslüfte,
Sonnenschein und Bratendüfte;
heiterer Sinn und Festtagsfrieden ....
alles das, sei euch beschieden!
Allen Mitgliedern und ihren Familien sowie unseren Freunden und Gönnern wünschen wir
16.04.2011
von: Heijo
Saisonende 2010/11 - Erste 8-8 - 3 Aufstiege perfekt
Im letzten Saisonspiel kam unsere "Erste" in Koslar zu einem 8-8. Der Aufstieg in
die Verbandsliga hatte man aber bereits in der Vorwoche gesichert. So konnte man
ohne Belastung diese letzte Aufgabe angehen. Es wurde ein klares Spiel. Die Paarkreuze
oben und unten brachten die 8 Punkte für Kreuzau. Die Mitte und die Doppel gingen
an den Gastgeber. Auf
Bezirksebene endeten die Spiele bereits in der Vorwoche.
Unsere "Zweite" hat leider den Klassenerhalt in der Bezirksliga nicht geschafft
und stieg in die Bezirksklasse ab, wo auch weiterhin unsere "Dritte" nach dem
enttäuschenden Saisonschluss spielen wird. Danach ist aber wieder erfreuliches
zu berichten. Durch einen 9-5 Sieg gegen den GFC Düren sicherte sich unsere
"Vierte" den Staffelsieg und steigt in die Kreisliga auf. Den Platz in der
1. Kreisklasse nimmt dafür unsere "Fünfte" ein. Nach dem 9-4 gegen Nörvenich/
Eschweiler ü.F. reichte Platz 2 zum direkten Aufstieg. Unsere "Sechste" hatte
die Saison schon beendet und wurde Tabellenfünfter. In der 3. Kreisklasse
beendeten die "Siebte" mit einer 7-9 Niederlage bei Alem. Lendersdorf und
die "Achte" mit dem 10. Rückrundensieg (9-0 gegen Huchem-Stammeln II)
die Saison. In der nächsten Spielzeit sind wir von der Bezirksklasse abwärts
in allen Klassen mit mindestens einer Mannschaft vertreten, eine gute
Voraussetzung zur Integration unserer Jugendlichen in den Seniorenspielbetrieb.
9.04.2011
von: Heijo
Erste: Aufstieg perfekt - 9-1 Sieg und damit Meister !
Im letzten Heimspiel der Saison wurde erwartungsgemäß der Aufstieg zurück in die
Verbandsliga perfekt gemacht. Auch ohne Dandy Fischer (verhindert) und Soner
Bozkurt (verletzt) gab es einen 9-1 Sieg gegen das Schlußlicht DJK-SV Eschweiler-
Dürwiß. Nach dem 3-0 nach den Doppeln (Hambach/Pingen - Akar/Frings und Hamacher/
Kuck) stellte Volkan Akar mit seinem zweiten Einzelsieg den Endstand her.
Lediglich Marco Heimbach (an 2) mußte seinem Gegner die Punkte überlassen. Das
letzte, für uns nun bedeutungslose Spiel, steigt am Samstag 16.04.2011 um 18.30 in
Koslar gegen den Tabellenzweiten TTF Koslar, für den es noch um die Aufstiegsrelegation
geht. Der Meistermannschaft einen herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in
der neuen Saison in der Verbandsliga !
3.04.2011
von: Heijo
Erste auf Aufstiegskurs - Rückschlag für Dritte
Nach dem hart erkämpften 9-6 Erfolg bei der Elsdorfer Reserve am ungewohnten Sonntag
hat man den Aufstieg fast sicher. Nach den Eingangsdoppel führte man 2-1, danach
sogar 4-1 bevor es zum 4-4 kam, dann zog man aber auf 7-4 davon und brachte den
Sieg nach Hause. Es spielten Fischer/Akar je 2-0, Heimbach, Frings und Pingen je
1-1 und Bozkurt 0-2. Ein Punkt am kommenden Samstag, 9. Mai 2011 um
18.30 Uhr in Kreuzau gegen das punktlose Schlußlicht Eschweiler/Dürwiß reicht. Um den
Aufstieg noch zu verspielen müßte man die beiden letzten Spiele verlieren, dazu
höher als 4-9 in Koslar, und Elsdorf I müßte auch noch mindestens einen Punkt abgeben
um dann im direkten Vergleich gegen Koslar das nachsehen zu haben. Also Fans -
am Samstag zur Sporthalle, die Mannschaft unterstützen und den Aufstieg feiern.
Unsere "Zweite" zeigte sich sportlich fair und verschenkte trotz eigenem Abstieg im letzten
Heimspiel der Bezirksliga keine Punkte. Durch einen 9-7 Sieg gegen den TTC Mariaweiler
zog man die Gäste in die Abstiegsrelegation hinein Ein herber Rückschlag gab es für
unsere "Dritte" in der Bezirksklasse, statt Direktaufstieg oder Aufstiegsrelegation droht
nun der undankbare Platz 3 in der Schlußtabelle. Mit 7-9 unterlag man bei der Reserve des
DTV 47. Im letzten Spiel kann man aus eigener Kraft keine Verbesserung mehr erreichen. Ein Sieg
gegen den nunmehr Meister und Aufsteiger Langerwehe ist erforderlich, gleichzeitig
aber auch Schützenhilfe der DJK Bergheim bei Raspo Brand II, da man bei Punktgleichheit
den schlechteren direkten Vergleich aufweist. Für die "Vierte" ist weiterhin alles
möglich nach dem 9-5 Erfolg gegen den DTV 47 V. An den beiden letzten Spieltagen wird
wohl der Tabellendritte GFC Düren zum Meistermacher in der 1. Kreisklasse.. Wir und
Tabellenführer Arnoldsweiler (dank besseren Direktvergleich) müssen noch gegen den GFC
ran. Die "Fünfte" braucht nach dem 9-1 beim TTC Düren III noch 1 Punkt zum Aufstieg
in die 1. Kreisklasse. Bei noch 2 Spielen sollte dies realistisch sein. Die "Sechste" hat eine
erfolgreiche Saison bereits mit dem 9-3 Sieg bei DTV 47-VI beendet und wird in der
Endabrechnung wohl Platz 5 belegen. In der 3. Kreisklasse siegte die "Siebte" mit 9-0
bei TV Golzheim III. Die "Achte" besiegte den Tabellenzweiten Weisweiler/Wenau mit
9-6 und ist damit hinter dem verlustpunktfreien Aufsteiger Niederau II die zweitbeste
Rückrundenmannschaft.
Unsere "Damen Eins" beendeten die Saison mit einem
Achtungserfolg, 7-7 bei der DJK TTF Hürth. Für die "Damen Zwei" war die Saison schon
beendet. Beide spielen in der neuen Saison in der Bezirksklasse.
27.03.2011
von: Heijo
4 Aufstiege in Sicht - 1, 3 und 4 weiter erfolgreich
Unsere "Erste" holte den erwarteten Sieg klar mit 9-2 gegen die TTV Hilfarth. Lediglich
unser Doppel Fischer/Frings in der Verlängerung des 5. Satzes und Marco Heimbach
gaben Punkte ab. Damit stehen die Zeichen ganz klar auf direkten Wiederaufstieg in die
Verbandsliga. Aus den restlichen 3 Spielen reichen 2 Punkte, und wir haben noch ein
Heimspiel gegen den punktlosen Tabellenletzten Eschweiler/Dürwiß. Da darf nichts
mehr anbrennen. Durch die erwartete 2-9 Niederlage beim Tabellenzweiten
TTC Oidtweiler in der Bezirksliga ist der Abstieg unserer "Zweiten" besiegelt. Dafür
kann unsere "Dritte" diesen Platz durch einen Aufstieg aus der Bezirksklasse evtl.
einnehmen. Man gewann mit 9-2 gegen den TV Höfen. Vermutlich ist das letzte Saisonspiel
gegen Langerwehe entscheidend. Durch die heutige Niederlage von Raspo Brand II
wird man wohl durch einen Sieg direkt aufsteigen, im Falle einer Niederlage aber
wohl mit dem undankbaren Platz drei vorlieb nehmen müssen. Durch den 9-5 Sieg bei der TV Golzheim
sind auch die Aufstiegschancen unserer "Vierten" gut. Man ist punktgleich mit
Arnoldsweiler Tabellenführer, hat aber im direkten Vergleich die schlechteren Karten.
Aber Platz 2 bedeutet auch entweder Relegation oder evtl. doch Direktaufstieg.
Trotz spielfreier Woche der "Fünften" sind auch hier die Aufstiegschancen gestiegen, da
nunmehr feststeht, auch der Tabellenzweite steigt direkt in die 1. Kreisklasse auf. Weiter
siegten noch die "Sechste" mit 9-1 gegen TV Golzheim II, die "Siebte" mit 9-4 gegen
TTC Winden III und die "Achte" mit 9-5 beim Aufstiegsaspiranten TTV Gey III. Unsere
"Erste Damen" hat bei der TVE Bad Münstereifel mit 5-8 verloren und muss daher leider
den Abstieg in die Bezirksklasse antreten, wo unsere "Zweite Damen" spielfrei waren.
25.03.2011
von: Heijo
DJK-TTF Sportler geehrt !
In der gut besuchten Festhalle veranstaltete die Gemeindeverwaltung und der
Gemeindesportverband Kreuzau die Sportlerehrung 2010. Auch Mitglieder
der DJK TTF Kreuzau wurden für sportliche Erfolge bzw. ehrenamtliche
Tätigkeit geehrt. Eine Ehrung in Silber erhielt unser 1. Vorsitzender Stephan
Servatius. Nach über 10 Jahren Tätigkeit als 2. Vorsitzender führt er nun
erfolgreich unseren Verein seit dem Jahre 2000. Darüber hinaus war er von
1994 bis 2004 auch auf Kreisebene und im DJK-Regionalverband als
Funktionär ehrenamtlich aktiv. Aber auch als Spieler stand er zusätzlich noch
an der Platte. Weiter mit Silber wurden geehrt Karl Küpper als Bezirksmeister
Senioren 60 und unsere Schülermannschaft für die Herbstmeisterschaft und
den Aufstieg in die Bezirksliga (Jonathan Hamacher, Jonas Kallscheuer,
Roman und Henning Meyer) Mit Bronze geehrt wurden Lena Schäfer als
Kreismeisterin Schülerinnen C sowie Eva Blumenthal und Kathrin Weyrauch
als Kreismeister Doppel Mädchen. Allen einen herzlichen Glückwunsch !
20.03.2011
von: Heijo
Verbandsligaaufstieg ganz nahe - 9-0 der Ersten in Wickrath
Nach diesem unerwartet klaren 9-0 Auswärtssieg in Wickrath darf unsere "Erste"
wohl für die Verbandsliga in der kommenden Saison planen. Zum direkten
Wiederaufstieg reichen nun 2 Heimsiege aus den letzten vier Spielen, u.a. gegen
den punktlosen Tabellenletzten Eschweiler/Dürwiß. Also liebe Fans, am
kommenden Samstag um 18.30 Uhr in die Kreuzauer Sporthalle kommen und
um mit dem erhofften Sieg gegen den TTV Hilfahrt fast alles Richtung Aufstieg
klar zu machen. Erfreuliches von der "Zweiten", nach langer Durststrecke
gab es mit dem 9-1 gegen den TTC Düren einen Erfolg, aber trotzdem ist der
Abstieg aus der Bezirksliga leider nicht mehr zu vermeiden. Leider verlor unsere
"Dritte" das Spitzenspiel bei Raspo Brand II mit 4-9. So wird wohl am letzten
Spieltag ein Heimsieg gegen Tabellenführer Langerwehe erforderlich sein,
um dann die Plätze 1 (Aufstieg) 2 (Relegation) und 3 evtl. mit dem Rechenschieber
zu ermitteln. Die "Vierte" bleibt auf Kurs, es gab ein 9-1 gegen Winden 2. Auch
die "Fünfte" liegt im Soll und hat trotz spielfrei die Chance auf die Relegation
verbessert, dank eines 8-8 unentschieden der "Sechste" beim Verfolger Gey 2.
Die "Siebte" verlor unglücklich 6-9 gegen Tabellenführer Niederau 2 während
die "Achte" den Aufwärtstrend durch ein 9-2 als Gast von Winden 3 bestätigte. Eine
Überraschung gelang unserer "Ersten Damen" mit einem 8-2 Heimsieg gegen
Lommersum. Trotzdem wäre der Klassenerhalt nur über die Relegation noch
möglich wenn die beiden letzten Auswärtsspiele gewonnen werden. Einen
Achtungserfolg verbuchte die "Damen Zweite" mit dem 7-7 gegen Bergrath.
Durch eine starke Leistung der mit sieben Spieler angetretenen
"Ersten" im Spitzenspiel der Landesliga gegen den TTF GW
Elsdorf gab es den erhofften Sieg, der mit 9-4 sogar deutlicher
ausfiel, als der Spielverlauf tatsächlich war. Einige Kreuzauer
Siege kamen erst im 5. Satz zustande. Mit diesem Erfolg ist
das Saisonziel, der direkte Wiederaufstieg in die Verbandsliga,
in greifbare Nähe gerückt. Mit nunmehr 4 Punkten Vorsprung
auf die besiegten Elsdorfer und dem TTF Koslar und die
besseren direkten Vergleiche sollte das Ziel Aufstieg erreicht
werden können. Den ersten Punkt des Abends sicherten
sich die Gäste durch den Sieg gegen Akar/Bozkurt. Dann
siegten aber Fischer/Frings (nur im Doppeleinsatz) und Willschütz/
Pingen sowie im ersten Einzel Fischer und es stand 3-1 für
Kreuzau. Danach wurden die Gesichter der vielen Zuschauer
aber etwas besorgter, denn durch die Niederlagen von Akar,
Bozkurt und Heimbach (spielte nur Einzel) gingen die Gäste
mit 3-4 in Führung. Dann aber kamen noch sechs Einzelsiege.
Pingen, Willschütz, Fischer, Akar, und Bozkurt siegten und
Heimbach machte dann den Sack zu.
Aber auch unsere
drei weiteren Aufstiegsaspiranten blieben in der Erfolgsspur.
In der Bezirksklasse die "Dritte" mit einem 9-5 Heimsieg
gegen Falke Bergrath, die "Vierte" mit einem 9-1 Auswärtserfolg
bei der TTV Gey und die "Fünfte" mit einem 9-0 Heimsieg
gegen den DTV 47-4. Wermutstropfen ist nur die "Zweite"
in der Bezirksliga. Durch die erwartete 1-9 Niederlage beim
ungeschlagenen Tabellenführer Arminia Eilendorf ist der
Abstieg wohl endgültig besiegelt.
5.3.2011
von: Heijo
Zuerst Karneval !! - Dann 4 x Aufstieg ??
Allen Tischtennisfreunden zunächst mal ein herzliches "Alaaf" und viel Freude
beim Straßenkarneval. Und die DJK-TTF ist natürlich wie immer Rosenmontag
im Kreuzauer Rosenmontagszug mit einem Motivwagen (als Burgnarren)
vertreten.
Aber nach den tollen Tagen wird es sportlich wieder Ernst.
Aus eigener Kraft kann man, teils durch die Relegation, mit vier Mannschaften
aufsteigen und wäre dann in der Verbandsliga sowie ab der Bezirksliga abwärts
in jeder Spielklasse vertreten. Dies wäre auch für unsere Jugendlichen erfreulich,
da man sich dann langsam nach oben spielen könnte und die Leistungssprünge nicht
so groß wären. In der Landesliga kommt es am Samstag, 12. März 2011,
um 18.30 Uhr in Kreuzau zum absoluten Spitzenspiel.Unsere "Erste" erwartet
als Tabellenführer den unmittelbaren Verfolger aus Elsdorf. Mit
einem Sieg hätte man den direkten Wiederaufstieg in die Verbandsliga vor Augen.
Also - Termin merken und Samstag zur Sporthalle ! Unser Sorgenkind ist die
"Zweite". Trotz teilweiser guter Spiele blieben die Punkte aus. Daher deutet leider
alles auf den Abstieg aus der Bezirksliga hin. Diesen Platz könnte aber dann
unsere "Dritte" einnehmen, derzeit Tabellenführer der Bezirksklasse.
Hier muss man sich aber noch im Dreikampf mit
Langerwehe und Raspo Brand II behaupten. Die "Vierte" sollte das
Relegationsspiel zum Aufstieg in die Kreisliga erreichen können, und dann muss
man sehen, ob es mit dem Aufstieg klappt. Die gleiche Konstellation ergibt sich für
die "Fünfte" in der zweiten Kreisklasse, um auch über die Relegation aufzusteigen.
Die "Sechste" behauptet sich im Vorderfeld der 2. Kreisklasse. Die "Siebte" und
"Achte" verbleiben in der dritten Kreisklasse, wobei die verjüngte "Achte" in der
Rückrunde sehr erfolgreich ist und sich vielleicht noch vor die "Siebte" schiebt.
14.02.2011
von: Heijo
Lokalkampf verlegt !! Also kommt am Sonntag !
Da wir am Samstag selbst personelle Probleme hatten haben wir Düren um Verlegung
gebeten. Aus diesem Grund findet das Spiel nun nicht am Samstag sondern
am Sonntag den 20. Februar 2011 um 14 Uhr in der Kreuzauer Sporthalle statt.
Ich möchte euch bitten, diesen neuen Termin durch Mundpropaganda anderen
mitzuteilen, da wir bekanntlich Einladungen verschickt hatten.
Wir würden uns freuen, wenn viele Zuschauer das Team bei diesem
wichtigen Spiel unterstützen.
Auch hier schon vorab ein "Dankeschön"
an unseren Gegner DTV 47 Düren für sein vorbildliches "Fair Play"
6.02.2011
von: Heijo
Erste siegt 9-7 bei der SC SW Friesheim
Nach dem Sieg in der Vorwoche beim DTV 47 erwies sich Gastgeber Friesheim als der
erwartet schwere Gegner für unsere "Erste" in der Landesliga. Auch der für uns
ungewöhnliche Spieltermin, am Sonntag - 10 Uhr, und der Ausfall von Dennis Frings
musste beachtet werden. Am Ende
hat man aber mit 9-7 gewonnen und die Tabellenführung ausgebaut. Nachdem Jülich III
und DTV 47 am Samstag Punkte liegen gelassen haben, führen wir nun mit 2 Punkten
Vorsprung (und dem z.Zt. besseren direkten Vergleich) die Tabelle vor TTF GW Elsdorf
und TTF Koslar an. Nach 1-3 und 3-5 Rückstand ging man 8-5 in Führung. Das letzte
Doppel brachte dann den Sieg. Es spielten Doppel 2-2, Fischer und Heimbach je 2-0,
Akar, Bozkurt und Pingen je 1-1 und Michael Fücker 0-2. Nach dem spielfreien
kommenden Wochenende kommt es dann am
Samstag, 19.2.2011 um 18.30 Uhr in eigener Halle zum Lokalderby gegen den
DTV 47.
Unsere "Zweite" hat es in der Bezirksliga im Abstiegskampf sehr
schwer. Bei der TTC Unterbruch II gab es eine 7-9 Niederlage. Nach 0-3 und 3-5 kam
man immer wieder zum Ausgleich, aber das letzte Einzel und das Schlussdoppel
besiegelten die Niederlage. Die "Dritte" führt durch den besseren direkten Vergleich
nach dem 9-6 Erfolg gegen die DJK Bergheim punktgleich mit TuS Langerwehe die
Tabelle der Bezirksklasse an. Auch die "Vierte" wahrte in der 1. Kreisklasse die
Aufstiegschancen und liegt nach dem 9-4 Auswärtssieg beim FC Niederau auf Platz 3.
Die "Fünfte" siegte im wichtigen Spiel um Platz 2 in der 2. Kreisklasse gegen den
direkten Konkurrenten TTV Gey II mit 9-4 und bleibt auch im Aufstiegsrennen. Die
"Sechste" kam zu einem 9-4 Sieg gegen den TTC Düren III. In der 3. Kreisklasse
unterlag unter der Woche schon die "Siebte" mit 4-9 bei TTC Weissweiler-Wenau,
während die stark veränderte "Achte" mit 9-2 gegen Nörvenich/Eschweile üF III
schon den dritten Sieg in der Rückrunde einfuhr.
Erfolgreich auch die Damen.
Die "Erste" kam in der Bezirksliga zu einem überraschenden 7-7 gegen den Tabellenzweiten
TTC Pingsdorf. Ein wichtiger Punkt im Abstiegskampf. Die "Zweite" punktete in der
Bezirksklasse mit einem 8-6 Sieg bei Mersch-Pattern II.
03.02.2011
von: Heijo
MINI-Meisterschaft und Kreisrangliste
Am letzten Wochenende fanden in der Kreuzauer Sporthalle die Kreisrangliste
der Jugend und die Mini-Meisterschaften statt. Die Minis spielten in je
drei Altersklassen Mädchen und Jungen. Bedingung war, bisher keine aktive
Teilnahme am Spielbetrieb des Tischtennisverbandes. Insgesamt gingen 28
Neulinge an die Platten. Die Sieger können nunmehr weiter auf Kreis- und
Bezirksebene an den Meisterschaften teilnehmen. Bleibt zu hoffen, dass nach
intensiver Werbung in den Schulen von den Teilnehmern einige nun auch
dem Tischtennissport verbunden bleiben und vielleicht auch Freunde(innen)
mit an die Platten bringen. Alle Teilnehmer erhielten ein kleines Präsent, die
Sieger natürlich entsprechende Pokale. Es siegten: Jessy Dick, Eva Stallbaum
und Hannah Schönau bei den Mädchen sowie Fabian Steckenborn, Bastian
Kremser und Erich Paul Peterhoff bei den Jungen.
An der Kreisrangliste
nahmen insgesamt 39 Sportler(innen) teil. Davon über die Hälfte vom TTC
Indeland Jülich, der auch in 8 der 9 Klassen den Sieger(innen) stellte. Die
Ergebnisse sind auf der Homepage des Kreises Düren hinterlegt.
17.01.2011
von: Heijo/Stephan
Auf zur Teilnahme an der Mini-Meisterschaft 2011
Schnuppert mal am schönen Tischtennissport !! - Die Möglichkeit ist gegeben
durch die von der DJK-TTF Kreuzau angebotene
" M I N I - M E I S T E R S C H A F T E N . . 2 0 1 1"
Gespielt wird in 3 Altersklassen, jeweils Jungen und Mädchen
getrennt. Jahrgänge 2002 und jünger, Jahrgang 2000/2001 und Jahrgang 1998/1999.
Startberechtigt sind alle, die bisher noch nicht an Pflichtspielen im Tischtennisverband
teilgenommen haben. Alle Teilnehmer erhalten eine Erinnerung. Für die Erstplatzierten
stehen Preise zur Verfügung und man kann dann weiter an der Bezirksrunde (und bei
entsprechendem Erfolg) bis zur Deutschen Meisterschaft teilnehmen. Dies muss doch
Ansporn genug sein. Für das leibliche Wohl der Eltern und sonstiger Anhänger
ist in der Cafeteria gesorgt.
Termin; Sonntag, 30. Januar 2011 - 13.00 Uhr
in der Sporthalle Kreuzau, Sportzentrum, Windener Weg.
Anmeldung bitte per
E-Mail an stephan.servatius@ttf-kreuzau.de oder per Fax an 02422-502360 möglichst
vorab. Letzte Anmeldungsmöglichkeit am Turniertag bis 12.15 Uhr in der Sporthalle.
Aber die Organisation würde durch eine verbindliche vorherige Anmeldung vereinfacht.
01. Januar 2011
von: Sabine Blumenthal
16.01.2011
von: Heijo
Sieg gegen Hoengen - am Samstag Tabellenführung möglich
Der Start in die Rückrunde ist für unsere "Erste" erfolgreich verlaufen. Gegen die
TTG RS Hoengen gab es mit 9-4 den erwarteten Heimsieg, auch wenn man auf
Brett 2 (Volkan Akar) verzichten musste, geriet der Erfolg nie in Gefahr. Nach
den Doppeln baute man die 2-1 Führung aus. Fischer und Frings punkteten jeweils
doppelt, während Pingen und Willschütz nur einmal zum Einsatz kamen, aber
auch erfolgreich waren. Heimbach spielte 1-1 und lediglich Bozkurt blieb ohne
Erfolgserlebnis. Durch den gleichzeitigen 7-9 Auswärtserfolg beim Herbstmeister
Dürener TV 47 übernahm TTC Indeland Jülich III nun die Spitzenposition in der
Landesliga vor Kreuzau. Am kommenden Samstag, 22. Januar 2011 um 18.30,
kommt es nun in Jülich zum Topspiel der beiden Tabellenführer und vielleicht
schon zu einer Vorentscheidung im Kampf um den Aufstieg in die Verbandsliga.
Also Fans - auf nach Jülich und die "Erste" unterstützen.
Auf Bezirksebene
hatten wir es zweimal mit Borussia Brand zu tun. ‚Jeweils die "Zweiten" und "Dritten"
Mannschaften traten gegeneinander an. In der Bezirksliga verlor unsere "Zweite"
dem Tabellenzweiten, erwartungsgemäß mit 2-9. In der Bezirksklasse kam unsere
"Dritte" als Tabellenführer im Heimspiel nur zu einem 8-8. Der Punkt wurde
dank eines Sieges im Schlussdoppel noch erreicht. Man ist aber weiterhin Tabellenführer.
20. Dezember 2010
von: Sabine Blumenthal
Zum Jahresende
Draußen im Wald ist Ruhe eingekehrt, die Häuser und Christbäume sind festlich geschmückt und es glitzern überall die Lichter -
Weihnachten ist endlich da!
Weihnachtsbäume glitzern, es duftet nach Glühwein, Punsch, Plätzchen & Stollen.
Ruhe kehrt ein in unserem Alltag und in unseren Herzen!
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie deren Familien ein besinnliches und freudenreiches Weihnachten
mit vielen schönen Stunden und ein rauschendes Fest zum Jahreswechsel!
Viele schöne Ereignisse, Freude, Glück und Gesundheit sollen Euch durch das Jahr 2011 begleiten!
18. Dez. 2010
von: Heijo
Brettchenturnier 2010 - Sieger Johannes Schütz
Unser 4. Brettchenturnier 2010 war ein schöner Abschluss zum Jahresende.
Auch in diesem Jahr waren wieder 32 Aktive am Start, immer im Doppel,
mit wechselndem Partner und anderen Gegnern. Diesmal wurden je Paarung
5 normale Sätze gespielt und die erreichten Punkte gewertet. Am Ende wurde
es sehr eng um die vorderen Plätze.
Sieger wurde dann Johannes Schütz (7. Mannschaft), punktgleich mit Rolf Krudwig,
(5. Mannschaft) aber die Anzahl der gewonnen Spiele (6 zu 5) ergab dann den Sieg für unseren "Hennes". Auch für die weiteren Plätze auf dem Siegerpodium (Platz 3 bis 7 alle punktgleich) entschied die Wertung nach Siegen und Siegerhöhe. So wurde Stefan
Verhoeven (5. Mannschaft) vor Karl Bernards (7 Mannschaft) Dritter. Platz 5 und
Sieger der Damenwertung wurde Christine Ross, den Platz 6 teilten sich Andrea
Bonn und Dandy Fischer (1 Mannschaft). Nach der sportlichen Betätigung
fand dann die Siegerehrung beim abschließenden gemütlichen Beisammensein
im Restaurant AlDente statt.
6.12.2010
von: Heijo
Erste: Klarer Sieg gegen Koslar - und ein Halbzeitsbericht
Die Hinrunde ist in allen Klassen beendet und die Weihnachtsferien stehen an.
Daher hier ein kleiner Überblick über unsere aktiven Senioren. Beginnen wir
mit den Damen. Unsere Damen 1 in der Bezirksliga wird es schwer haben,
die Klasse zu halten. Mit nur einem Sieg ist man Schlusslicht der Tabelle und
wird wohl den Weg zurück in die Bezirksklasse antreten müssen. Aber vielleicht
kommt ja doch noch eine Erfolgsserie - die Hoffnung stirbt zuletzt. Die Damen 2
belegen in der Bezirksklasse Platz 5 - man will nicht nach oben und unten kann auch
nichts anbrennen. Also kann man in der Rückrunde frei aufspielen. Unsere Herren 1
haben mit dem 9-4 Sieg im letzten Hinrundenspiel gegen den TTF Koslar Platz 3 in
der Landesliga gefestigt und können den erhofften Wiederaufstieg auch in der Rückserie
aus eigener Kraft schaffen. Die besten Bilanzen weisen Dandy Fischer oben mit 17-3
und D. Frings mit 13-4 auf. Entscheidend werden die Spiele in Jülich III und gegen
den DTV 47 sein, unsere einzigen Verlustpunkte der Hinrunde. Unsere Herren 2
verloren das letzte Spiel bei der DJK Lindern mit 2-9 und überwintern in der
Bezirksliga auf einem Relegatiionsplatz. Auch der Einsatz von 14 Spielern zeigt, hier
hat man terminliche Probleme. Als einziger hat Michael Fücker alle Spiele bestritten
und an Brett 1 eine positive Bilanz von 13-9. Das Ziel des Klassenerhaltes sollte
allerdings erreicht werden, wenn in der Rückrunde die Stammsechs antreten
kann. Erfreulich unsere Herren 3 in der Bezirksklasse - es sieht nach Aufstieg
aus. Nach dem 9-0 gegen TTC Berrenrath ist man Herbstmeister mit 20-2 und 3 Punkten
Vorsprung. Mit den starken Ergebnissen von Emil Gronau 16-5, Lothar Keller 16-3
und Dieter Schartmann 13-0, sollte dieser Vorsprung bis ins Ziel verteidigt bzw.
ausgebaut werden. Unsere Herren 4 haben nach dem 9-2 Erfolg bei der GFC
Düren in der 1. Kreisklasse auch noch Aufstiegschancen. Durch einen dummen
Spielverlust durch falsche Doppelaufstellung hat man einen sicheren 2. Platz
verspielt, aber verloren ist hier noch nichts. Man hat noch alle Aufstiegsmöglichkeiten.
Gute Leistungen der integrierten Jugendspieler und tolle Bilanzen von Sascha Stork
mit 10-2 und Peter Mathar mit 13-1 lassen hoffen. Und wenn dann in der Rückrunde
nicht mehr auf 18 Spieler zurückgegriffen werden muss ist alles möglich. In der
zweiten Kreisklasse stehen unsere Herren 5 und Herren 6 mit je 14-6 Punkten auf
Platz 3 mit Möglichkeit nach oben. Die Fünfte beendete mit einem 9-1 Auswärtssieg
bei TTF Nörvenich/Eschweiler üF. die Hinrunde. Die Sechste war am letzen Spieltag
spielfrei. Ob ein Aufstieg allerdings ein Ziel sein soll ist abzuwarten,
da hier doch einige Oldies spielen. Bei der "Fünften" war nur Adam Dohmen und Frank
Kahmen immer dabei, die besten Bilanzen haben Hans Macherey und Frank Kahmen
mit je 10-4. Bei der "Sechsten", die auch öfter Ersatz brauchte ist vor allem unser
Jugendspieler Jonathan Hamacher mit einer Bilanz von 12-3 zu erwähnen. In der
3. Kreisklasse sind dann die Herren 7 und 8 im Einsatz. Die "Siebte" gewann nach
0-5 noch 9-6 gegen Alem. Lendersdorf und steht mit 12-10 Punkten im Mittelfeld
der Tabelle dank der Bilanz von Peter Pauli mit 12-2. Bei der "Achten" gab es reichlich
Probleme. Die Stammsechs kam überhaupt nicht zum Einsatz. Bis 8.25 wurde
eingesetzt und Thorsten Rothkopf holte alleine über die Hälfte aller Sätze/Punkte für
das punktlose Schlusslicht. Aber in der Rückrunde wird es durch den Einsatz von
Jugendlichen doch wohl Erfolge geben. Insgesamt betrachtet kann man also mit
der Hinrunde zufrieden sein, ein paar erholsame Tage genießen und dann im "Neuen
Jahr" angreifen und die möglichen Ziele erreichen.
Nach den beiden klaren Erfolgen unserer "Ersten" - im Heimspiel mit 9-3
gegen TTF GW Elsdorf II und dem 9-1 Auswärtssieg beim Schlusslicht
DJK SV Eschweiler-Dürwiß - gibt es nun zum Abschluss der Hinrunde
noch ein Spitzenspiel. Am Samstag, 4. Dezember 2010, um 18.30 Uhr
kommt es in der Sporthalle Kreuzau zum Verfolgerduell zwischen dem
Gastgeber DJK TTF Kreuzau und dem TTF Koslar. Beide Mannschaften
stehen punktgleich mit 16-4 Punkten auf Platz 3 in der Landesliga
Gruppe 11. Es geht darum, Anschluss an die beiden Tabellenführer
DTV 47 Düren und TTC Indeland Jülich III (je 18-2 Punkte) zu halten
und weiterhin das Ziel Wiederaufstieg zu erreichen. Also Fans - am
Samstag auf zur Sporthalle - (in der Halle ist es warm !).
14.11.2010
von: Heijo
Landesliga: Zwischenspurt bringt 9-7 Sieg der Ersten
Unsere "Erste" bleibt in der Spitzengruppe der Landesliga. Fünf Mannschaften
sind nur 4 Punkte getrennt, es bleibt spannend. Auch das Auswärtsspiel beim
TV Hilfarth brachte den erwarteten Sieg. Dieser fiel allerdings mit 9-7 äußerst
knapp aus. Ein Zwischenspurt von 2-5 auf 7-5 brachte Kreuzau in die
Erfolgsspur zurück. Nach den Doppeln lag man 1-2 hinten. Dann spielten
Fischer und Heimbach je 2-0, Akar, Bozkurt und Frings je 1-1. Lediglich
Pingen blieb ohne Punktgewinn. Mit dem zweiten Doppelerfolg von Fischer/
Frings war das Spiel gewonnen. Die "Zweite" zeigte eine gute Leistung
und verlor in der Bezirksliga unglücklich gegen den Tabellenzweiten vom
TTC Oidtweiler mit 7-9. Im Schlussdoppel lag man 2-1 vorne und hatte das
Unentschieden greifbar nahe, dann wurden die Sätze 4 und 5 jeweils mit 10-12
verloren. So ging man leider als Verlierer von den Tischen. Unsere "Dritte"
hat die Tabellenführung in der Bezirksklasse verteidigt. Mit einem 9-5 Sieg
kehrte man vom TV Höfen zurück. Gronau und Schartmann waren hier die
Erfolgsgaranten. In der 1. Kreisklasse rutsche unsere "Vierte" etwas in der
Tabelle zurück. Mit 6-9 zog man gegen den TV Golzheim den kürzeren. In der
2. Kreisklasse war die "Fünfte" spielfrei. Die "Sechste" siegte mit 9-5 in
Golzheim und steht nun vor der Fünften auf Platz 2 der Tabelle. In der
3. Kreisklasse siegte die "Siebte" mit 9-1 bei TTC Winden III, während die
"Achte" nach dem 2-9 gegen Gey III weiterhin punktlos bleibt. Aus
dem Damenbereich gibt es leider keine Erfolge zu vermelden. In der
Bezirksliga gab es für die Damen 1 eine 2-8 Niederlage gegen den TVE
Bad Münstereifel. Die Damen 2 unterlagen mit 1-8 bei Falke Bergrath.
7.11.2010
von: Heijo
Erste tut sich beim 9-6 schwer - Zweite patzt
Der TuS Wickrath II zeigte sich in der Landesliga als der erwartet
schwere Gegner. Man war durch das 7-9 (erst im 5. Satz des Schlussdoppel)
aus der Vorwoche gegen den Tabellenführer DTV 47
gewarnt. Am Ende hatte unsere "Erste" dann aber doch mit 9-6
gewonnen. Nach den Doppeln lag man mit 1-2 hinten, doch dann
sorgten Fischer, Akar, Pingen (je 2-0), Bozkurt 0-2 und Heimbach
und Frings (je 1-1) für den Heimsieg. Damit bleibt man weiter in
der Spitzengruppe vertreten. Die "Zweite" verlor in der Bezirksliga
mit 6-9 unerwartet beim TTC Düren. Damit rutschte man in der
Tabelle ins untere Mittelfeld ab. Dagegen erfreulich der umkämpfte
9-7 Sieg der Dritten im Spitzenspiel gegen Raspo Brand II. Erst der
5. Satz im Schlussdoppel brachte den Sieg und die Tabellenführung. Die
"Vierte siegte 9-6 in Winden II und verfolgt nun die Spitzenteams in der
1. Kreisklasse. In der 2. Kreisklasse belegen die "Fünfte" (9-2 gegen
Obermaubach) Platz 2 und die "Sechste" (9-6 gegen Gey II) Platz 3.
In der 3. Kreisklasse gab es erwartungsgemäß keine Punkte. Die
"Siebte" verlor 3-9 beim Klassenprimus FC Niederau II und die "Achte"
mit 2-9 gegen Winden III. Unsere "Erste" Damen unterlagen in der
Bezirksliga bei TV Lommersum mit 1-8 und stehen im Tabellenkeller.
31.10.2010
von: Heijo
Wichtiger Auswärtssieg der "Ersten" in Elsdorf
Durch den 9-6 Auswärtssieg bei der TTF GW Elsdorf I bleibt unsere "Erste"
auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze in der Landesliga. Dieser Sieg war enorm
wichtig, um nicht vorzeitig die Aktion "Wiederaufstieg" zu gefährden.
Erfreulich und entscheidend eine 3-0 Führung nach den Doppeln, die ja
sonst auch der Mannschaft Probleme bereiten. Sonst spielten Fischer und
Willschütz (2-0), Akar und Heimbach (1-1) und Pingen und Frings (0-2). Die
"Zweite" verlor gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer Armina Eilendorf
mit 6-9. Man war nach ausgeglichenem Spiel von 3-3 dann 3-6 ins hintertreffen
geraten und lief dem Rückstand vergeblich hinterher. Schade dass im unteren
Paarkreuz keine Punkte geholt werden konnten. Genau anders war es beim
9-7 Sieg der "Dritten" bei Falke Bergrath - 1-4, 5-4, 5-7 hieß es zwischenzeitlich,
und an Brett 4 bis 6 wurden 6 Punkte eingefahren Die "Vierte" hatte durch
ein 9-5 gegen TTV Gey die punktgleiche Tabellenführung eingefahren, musste
diese aber durch die 0-9 Wertung abgeben, Doppel 2 und 3 waren falsch aufgestellt.
Die "Fünfte" (9-4 Sieg in DTV 47 VI) und "Sechste" (9-5 Sieg bei GFC III) sind
punktgleich nun auf dem 3. Tabellenplatz. Die "Siebte" siegte 9-5 gegen TV
Huchem Stammeln II während die "Achte" bei TTC Wollersheim IV mit 1-9
verlor und weiter punktlos ist. Unsere "Erste Damenmannschaft" hatte gegen
den Tabellenführer TSC Euskirchen keine Chance und verlor klar 0-8. Die
"Zweite" hatte spielfrei.
10.10.10
von: Heijo
Landesliga: TV Düren 47 - TTF Kreuzau 9-7
Rückschlag für unsere "Erste" im Kampf um den Wiederaufstieg. Beim Aufsteiger
gab es eine 7-9 Niederlage im Spitzenspiel der Landesliga. Damit rückte der DTV
punktleich mit Koslar und Jülich III an die Tabellenspitze, während wir nun auf
Platz 5 zurückgefallen sind. Nun heißt es eine Siegesserie hinzulegen um nicht
weiter an Boden zu verlieren. Das nächste Spiel am 30.10.2010 beim Tabellen-
vierten TTF GW Elsdorf muss nun Punkte bringen. Oben und Unten gab es
beim DTV je ein 3-1 für uns, aber die Mitte mit 0-4 und die Doppel mit 1-3
gingen verloren. Es spielten Akar und Frings (je 2-0), Fischer und Willschütz
(je 1-1), Pingen und Heimbach (je 0-2).Erstaunlich bei einem so knappen Ergebnis
- nur 2 Spiele gingen über 5 Sätze, 9 Spiele endeten 3-0.
In der Bezirksliga wurde das
Gastspiel unserer "Zweiten" beim TTC Vicht auf den 15.10.10. verlegt. In der
Bezirksklasse siegte die "Dritte" mit 9-3 klar gegen den TSV Kenten uns ist jetzt
punktgleich mit Schlich und DTV 47 II Tabellenführer. Auf Kreisebene spielten:
1. Kreisklasse GFC Düren II - "Vierte" 1-9.
2. Kreisklasse "Fünfte" - Golzheim II 9-1 und "Sechste" - Wollersheim III 9-2
3. Kreisklasse GFC Düren VI - "Siebte" 4-9 und "Achte" - Lendersdorf 4-9.
Im Damenbereich verlor die "Erste" mit 4-8 in der Bezirksliga gegen den TTC
Langenich und rutschte ans Tabellenende. Die "Zweite" in der Bezirksklasse
siegte bei der TTC Nörvenich-Eschweiler ü.F 8-6.
3.10.2010
von: Heijo
Landesliga: Erste mit klarem Heimsieg
In der Landesliga hat unsere "Erste" erwartungsgemäß zwei weitere Punkte im
Kampf um den Wiederaufstieg eingefahren. Gegen den SC SW Friesheim gab
es einen klaren 9-2 Heimsieg. Ohne Bozkurt und Heimbach angetreten gab es
lediglich mit dem Doppel Pingen/Willschütz und im Einzel durch Daniel Pingen
zwei Spielverluste. Am kommenden Samstag, 9.10.2010 - 18.30 Uhr geht es
zum TV Düren 47. Dort wird es dann um die Festigung in der Spitzengruppe
gehen. Also Fans - auf nach Düren und die Mannschaft unterstützen. In
der Bezirksliga verlor unsere "Zweite" leider das Heimspiel gegen die bisher
sieglose Reserve des TTC Unterbruch mit 5-9. Nach dem 0-3 in den Eingangsdoppeln
lief man dem Rückstand immer vergeblich hinterher und hatte am Ende
verloren. In der Bezirksklasse verbuchte die "Dritte" einen erfreulichen 9-6
Sieg bei der DJK Bergheim. Hier drehte man einen 1-4 Rückstand noch in einen
Sieg um. Auf Kreisebene siegte in der 1. Kreisklasse unsere "Vierte" mit
den Jugendlichen 9-1 gegen den FC 08 Düren-Niederau klar. Weiter spielten
in der 2. Kreisklasse TTV Gey II - Kreuzau V 9-7 und TTC Düren III -
Kreuzau VI 5-9. In der 3. Kreisklasse gab es Niederlagen. Die "Siebte" mit
7-9 im Heimspiel gegen TTF Weisweiler-Wenau III und die "Achte" mit 0-9
bei TTF Nörvenich/Eschweiler ü.F. III.
26.09.2010
von: Heijo
Erste Mannschaft zurück in der Erfolgsspur
Dieses Wochenende konnten unsere Mannschaften auf Verbands- und
Bezirksebene Punkte einfahren. Zunächst siegten unsere Damen 1 mit
8-5 in der Bezirksliga gegen den TTC Lövenich und kamen zu ihrem
ersten Saisonsieg. In der Bezirksklasse nahmen unsere Damen 2 mit
dem 8-6 Erfolg gegen die TTF Lucherberg die Punkte mit nach Hause. In
der Landesliga kam unsere "Erste" zu einem 9-5 Auswärtserfolg bei
TTC Mödrath II. Ohne mittleres Paarkreuz (Pingen/Bozkurt) lag man
nach den Doppeln 1-2 hinten, aber dann sorgten Akar, Frings und
Heimbach (je 2-0), Fischer (0-2), Willschütz (1-1) und Meier (1-0)
für den Kreuzauer Sieg. In der Bezirksliga gab es für die "Zweite" zwar
nur ein 8-8 gegen Eintracht Aachen. Da aber ohne Hamacher und vonBerg
gespielt werden musste, Karl Küpper zweimal im fünften Satz unglücklich
verlor und man noch ein 6-8 ausglich, kann man zufrieden sein. Die
"Dritte" siegte in der Bezirksklasse mit 9-4 beim TTC Türnich-Brüggen II.
Erfreulich die "Vierte" in der 1 Kreisklasse. Ohne Bretter 1 bis 3 spielte
Peter Mathar mit 5 Jugendlichen und gewann 9-6 gegen den TV Birkesdorf.
In der zweiten Kreisklasse spielten: Kreuzau V gegen GFC Düren III 6-9
und TTF Nörvenich/Eschweiler II gegen Kreuzau VI 3-9. In der dritten
Kreisklasse spielten TTV Gey III gegen Kreuzau VII 9-7 und Kreuzau VIII
gegen TV Golzheim III 3-9.
19.09.10
von: Heijo
Landesliga: Vielleicht ein Dämpfer zur rechten Zeit?
Das war kein erfolgreiches Wochenende für die Tischtennisspieler der
DJK-TTF Kreuzau. Fünf teilweise klaren Niederlagen steht nur ein Sieg
gegenüber. Die Aktion direkter Wiederaufstieg unserer "Ersten" in der
Landesliga erhielt einen Dämpfer, vielleicht auch ein Warnschuss zur
rechten Zeit, dass sich der eingeplante Aufstieg nicht als Selbstläufer
ergeben wird. Trotz ohne unseren Nr. 1 und Nr. 3 verlor man die
Heimpremiere gegen den TTC Jülich III unnötig mit 7-9. Ein 1-3 in
den Doppeln und ein 0-4 im oberen Paarkreuz waren entscheidend. Nach
1-5 und 3-8 kämpfte sich die Mannschaft nochmals auf 7-8 heran, aber
das letzte Doppel ging dann im vierten Satz mit 14-16 verloren. Es
spielten Akar und Pingen (je 0-2), Heimbach und Willschütz (je 1-1)
sowie Frings und Meier (je 2-0). Keine Punkte gab es auch für
unsere "Zweite" in der Bezirksliga. Mit 5-9 überließ man die Punkte
dem Gastgeber TuS Porselen II. In der Bezirksklasse gab es für die
"Dritte" eine klare 3-9 Heimschlappe gegen TTC Schlich II. Und
auch die "Vierte" überließ mit 1-9 in der 1. Kreisklasse die Punkte dem
Gastgeber Arnoldsweiler II. In der 2. Kreisklasse gab es für unsere
"Sechste" auch mit 0-9, allerdings stark ersatzgeschwächt, gegen den
TTC Schlich III nichts zu holen. Einziger Lichtblick war der 9-0
Auswärtssieg der "Fünften" bei TTC BW Wollersheim III.
13.09.2010
von: Heijo
Kreismeisterschaften - Drei Siege für Kreuzau
Einmal Einzel-, zweimal Doppel-Kreismeister und 13 Plätze unter den Top 4 -, dies
ist die Ausbeute der Aktiven der DJK-TTF Kreuzau bei den Kreismeisterschaften am
vergangenen Wochenende in Jülich. Erfolgreich im Einzel bei den Schülerinnen C
war Lena Schäfer, im Mädchen-Doppel Kathrin Weihrauch mit Eva Blumenthal und
im Herren-Doppel E Gerd Kuckertz (mit Partner F. Günes, TTC Jülich). Den Titel
eines Vizemeister holten sich Maike und Julia Meyer gleich zweimal, im Doppel bei
den Schülerinnen A und B sowie Kathrin Weyrauch in der Mädchenklasse. Auch im
Finale unterlegen war Thorsten Rothkopf im Herren-Doppel E (mit Partner R. Küven,
TTC Jülich), Patrick Meyer und Oskar Kurkiewicz im Herren-Doppel B und Fabian
Marx bei den Schüler C. Im Einzel der Herren B-Klasse waren zwar drei Kreuzauer
im Halbfinale, doch es reichte nur zu den Plätzen 2 (Patrick Meyer) und 3 (Richard
Valter und Emil Gronau). Adrian Stoll belegte in der Klasse Herren E auch Platz 3.
Platz 4 ging an Eva Blumenthal (Mädchen) und wieder gleich zweimal an Maike
Meyer bei den Schülerinnen A und B.
05.09.2010
von: Heijo
Herren: Saisonstart für 1 bis 5 erfolgreich
Erfolgreicher Start der Herrenmannschaften in die Saison 2010/2011. Die "Erste"
begann die Aktion "Wiederaufstieg" mit einem klaren 9-1 Sieg bei der TTG-RS
Hoengen in der Landesliga und übernahm direkt die Tabellenführung. Lediglich
ein Doppel ging verloren.. Die "Zweite" kam zu einem unerwarteten Heimsieg mit
9-6 gegen Borussia Brand II in der Bezirksliga. Dies lässt hoffen. Auch die
"Dritte" siegte in der Bezirksklasse bei Borussia Brand III mit 9-2. In der
1. Kreisklasse gewann auch die "Vierte" mit 9-5 gegen Merzenich. Und auch die
"Fünfte" siegte im Vereinsduell mit 9-1 gegen die "Sechste" in der 2. Kreisklasse.
Lediglich in der 3 Kreisklasse war nichts zu holen. Die "Siebte" unterlag 2-9 bei
Wollersheim 4 und die "Achte" verlor im Heimspiel 0-9 gegen Niederau 2.
Nach dem 1. Spieltag stehen nun in der Woche die Pokalspiele auf Kreisebene
an und am Wochenende die Kreismeisterschaften in Jülich.
29.08.2010
von: Heijo
Ferien beendet! Es geht wieder los! Saisonstart 30.08.10
Die Ferien sind beendet - und sofort startet die neue Saison 2010/11 mit dem
1. Spieltag. So kann es am Anfang die eine oder andere Überraschung geben,
wenn hier oder da keine Trainingsmöglichkeiten gegeben waren. Wir hoffen
aber durch die Vorbereitungsmöglichkeiten in der Sporthalle Winden fit in
die Saison zu starten. Den Anschlag macht am 31. August 2010 um 19.00
in Kreuzau unsere neuformierte "Achte" gegen FC 08 Düren Niederau 2. Zum
Abschluss der ersten Spielwoche ist dann die Partie unserer "Ersten" am
Samstag, 4. September 2010 um 18.30 bei der TTG RS Hoengen angesetzt.
Hier soll dann der sofortige Wiederaufstieg in Angriff genommen werden.
Hoffen wir also auf ein erfolgreiches abschneiden unserer Damen-, Herren- und
Jugendmannschaften in den unterschiedlichsten Klassen und ein erreichen der
angestrebten Saisonziele.
Nach der ersten Meisterschaftsrunde stehen
dann in der Folgewoche die Dreierpokalspiele auf Kreisebene an bevor am
Wochenende 10. bis 12. September 2010 in Jülich die Kreiseinzelmeisterschaften
aller Altersklassen anstehen. Auch hierzu wünschen wir den Startern der
DJK-TTF Kreuzau viel Erfolg.
11.08.2010
von: Heijo
Nachwuchs im Hause Fischer
Anfang August hat sich im Hause unserer Nummer 1 der Ersten
Nachwuchs eingestellt. Bei Sandra und Dandy Fischer ist
Stammhalter Felix (42 cm groß) früher als erwartet angekommen .
Herzlichen Glückwunsch an Mama und Papa.
11.08.2010
von: Heijo
Unfalltod unseres Mitgliedes Manfred Thelen
Vor wenigen Tagen ist unser Mitglied Manfred Thelen im Alter von nur 52 Jahren
an den Folgen eines Verkehrsunfalls viel zu früh verstorben. Sein plötzlicher Tod hat uns
alle sehr erschüttert. In seinen vielen Jahren als Vereinsmitglied und ehemals als
aktiver Spieler war er immer ein Vorbild für die Jugend unseres Vereins. Immer
wenn Hilfe gebraucht wurde war er zur Stelle. Wir werden sein immer lustiges
und fröhliches Erscheinen vermissen.. Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen.
Das Totenamt findet am Freitag, den 20. Aug. 2010 um 14.15 Uhr in der Pfarrkirche
Kreuzau statt. Anschließend ist die Urnenbeisetzung auf dem Friedhof.
11.08.2010
von: Heijo
Peter Kaiser verstorben
Vor wenigen Tagen ist Peter Kaiser im Alter von 76 Jahren nach langer
Krankheit verstorben. Er hat fast fünf Jahrzehnte lang vor allem den
Tischtennissport im Kreis und im WTTV begleitet und für Berichte in
den Medien gesorgt. Auch für die DJK-TTF Kreuzau hatte er immer ein
offenes Ohr und kam sehr gerne zu den Spielen und Veranstaltungen
unseres Vereins um dann auch entsprechend zu berichten. Wir sind Ihm
sehr dankbar für seine Leistungen und werden ihn vermissen.
11.07.2010
von: Heijo
Vereinsmeisterschaft 2010 - Sieger Andreas Kuck
Trotz der großen Hitze traten am 10.07.2010 insgesamt 33 für den Seniorenbereich
der DJK-TTF Kreuzau spielberechtigten Aktive an, um den Vereinsmeister 2010
zu ermitteln. Es wurde wie immer in einem Vorgabeturnier gespielt, von Spieler
der Ersten Mannschaft bis zur achten Mannschaft und unserem Oldie August
Laschet. Begonnen wurde in Gruppenspielen jeder gegen jeden (6 Gruppen). Und
bereits hier gab es die ersten faustdicken Überraschungen. Nach Achtel- und
Viertelfinale gab es dann im Halbfinale jeweils 3-2 Siege für Andreas Kuck
(nach großem Rückstand im 5 Satz gegen Karl Küpper) und Linecker Bongumba
(gegen Emil Gronau). Im Finale hatte dann unser auch noch für die Jungen-
Mannschaft spielender Linecker - aber trotzdem ein hervorragender Einstand
bei den Senioren - mit 1-3 das Nachsehen gegen unseren neuen Vereinsmeister
Andreas Kuck. Herzlichen Glückwunsch !
Aber mit dem Einzelwettbewerb
hatten unsere Aktiven noch nicht genug - es gab auch noch eine Doppelkonkurrenz,
allerdings nur auf 2 Gewinnsätze und im ko-System. Hier setzten sich dann im Finale
Michael Fücker und Sandra Hufschmiedt mit 2-0 gegen Karl Küpper und Willi Pauli
durch. Auch hier herzlichen Glückwunsch. Den dritten Platz teilten sich Günter
Fücker mit Oscar Kurkiewicz und Frank Hamacher mit Christina Ross(nach jeweils
1-2 Halbfinalniederlagen).
Auch die Jugend war aktiv, diesmal die
Schüler. Nach den Gruppenspielen siege im Finale Jonas Kallscheuer mit 3-0 gegen
Roman Meyer und wurde auch Vereinsmeister, herzlichen Glückwunsch. Das kleine
Finale um Platz 3 gewann dann Caspar Gottschalk ebenfalls 3-0 gegen Marvin
Hufschmidt.
Nach der Siegerehrung ging es mit einem Grillfest (mit kühlen Getränken) noch
lange in gemütlicher Runde weiter. Alle waren sehr zufrieden und der deutsche WM-Sieg
gegen Uruguay war dann noch ein weiteres positives Highlight der gelungenen Veranstaltung..
Hier findet ihr noch weitere Fotos von der Vereinsmeisterschaft.
28.06.2010
von: Heijo
Wir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden Hans Zens
01. Juli 2010
von: Sabine Blumenthal
Erfolg für Lena Schäfer
Beim diesjährigen Ranglistenturnier des Bezirks Mittelrhein am 19. Juni in Kerpen belegte unsere Lena bei den C-Schülerinnen einen
sehr guten 4. Platz und hat sich damit für die Teilnahme am westdeutschen Vorranglistenturnier am 5.12.2010 qualifiziert.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, LENA, WEITER SO !!!!
26.05.2010
von: Heijo
Jungenmannschaft - Verbandsligarelegation in Kreuzau
Nach der verlorenen ersten Relegationsrunde in Waltrop geht es am
Sonntag, 30. Mai 2010 in Kreuzau für unsere Jungen 1- Mannschaft in
die zweite Relegationsrunde zum Aufstieg in die Verbandsliga. Um
10 Uhr spielen zunächst unsere Gegner gegeneinander - Kleve gegen
Langenich - man kann sich die Gegner also vorher anschauen bevor man
selber in die Runde eingreift. Ab 13 Uhr spielt dann Kreuzau zunächst
gegen Langenich und anschließend gegen Kleve. Unser Nachwuchs würde
sich bestimmt über viele Zuschauer und entsprechende Unterstützung
freuen. Also auf zur Sporthalle.
17.05.2010
von: Heijo
Informationen aus dem Jugendbereich
Unsere Jugendlichen waren in den letzten acht Tagen sehr aktiv.
Die Jungen 2 kehrten mit einem 8-4 Sieg aus Haaren gegen den
dortigen TV nach Kreuzau zurück und haben nun Anwartschaftsplatz
6 zum Aufstieg in die Bezirksklasse. Die Wochenendreise der
Jungen 1 nach Waltrop war leider nicht so erfolgreich. Nach einem
0-8 gegen den Ausrichter TTV Waltrop, der auch den direkten Aufstieg
in die Verbandsliga schaffte, gab es ein 4-8 gegen Fortuna Bonn. Im
letzten Gruppenspiel gab es dann ein unglückliches 7-7 gegen den TTC
Mennighüffen. So sind die Chancen auf einen Aufstieg doch gesunken,
aber man muss nun am 30. Mai 2010 in einer weiteren Relegationsrunde
antreten. Bei der Bezirksendrangliste in Jülich der Schüler und
Schülerinnen hatte Kreuzau nur eine Teilnehmerin. In dem sehr starken
Spielerfeld der Schülerinnen B erreichte Maike Meyer mit Platz 9 eine
Platzierung unter den Top 10. Beim Ranglistenturnier in Kreuzau
spielten über 40 Jugendliche an 14 Tischen die Sieger aus. Es gewannen
Lineker Bogumba (Jungen A), Roman Meyer (Jungen B), Harry Beyel
(Schüler A), Max Waibel (Schüler B) und Max Schartmann (Schüler C).
Die Mädchenrangliste gewann Rebecca Wergen. Allen Siegern
herzlichen Glückwunsch.
Es stehen Aufstiegsspiele für unsere Jungen-Mannschaften an ! Und unsere
erfolgreichen Jungen würden sich über zahlreiche Unterstützung in diesen
wichtigen Spielen freuen - also Fans - auf nach Haaren und Waltrop
(bei Recklinghausen) !! -- Am Samstag, 15. Mai 2010 spielt unsere
Jungen 2 um 15.00 Uhr in Haaren gegen TV Haaren um die Anwartschaft
zur Jungen-Bezirksliga. Die Aufstiegsspiele zur Verbandsliga für unsere
Jungen 1 sind dann am Sonntag, 16. Mai 2010 in Waltrop. Die Gegner sind
um 10 Uhr TTV Waltrop, um 13 Uhr SC Fortuna Bonn und um 16 Uhr
TTC Mennighüffen. Hoffen wir also auf ein erfolgreiches Wochenende !
25.04.2010
von: Heijo
Verbandsliga ade, Klassenerhalt - es hat nicht sollen sein
Leider kein erfreuliches Saisonende am letzten Spieltag für unsere Herren. Die
"Erste" verabschiedete sich aus der Verbandsliga mit einer unglücklichen 7-9
Heimniederlage gegen Mödrath. Trotz des enormen Drucks, man musste unbedingt
gewinnen, zeigte die Mannschaft eine doch sehr gute Leistung. Hatte man sonst
immer Startprobleme durch die Niederlagen in den Eingangsdoppeln, so hatte
man jetzt schnell 4-0 geführt. Diesen Vorsprung konnte man leider nicht zum
Sieg ausbauen. Über 5-3, 6-5 ging es zum 6-8, und damit stand der Abstieg in
die Landesliga fest. Die Punkte holten Doppel 3-1, Akar, Fischer, Frings und
Pingen (alle 1-1). Aber es stellte sich nach der Partie heraus, auch ein Sieg
hätte nichts mehr genutzt, da Vernich zu Hause 4-9 gegen 1.FC Köln IV
verlor. So wird nun mit einer jungen Mannschaft in der kommenden Saison
das Ziel Wiederaufstieg angegangen.
Im letzten Spiel der "Zweiten"
gab es in Elsdorf die erwartete Niederlage. Mit 2-9 viel diese deutlich aus.
Auch hier geht es nun nach dem Landesligaabstieg um eine erfolgreiche neue
Spielsaison in der Bezirksliga. In dieser Liga ist unsere "Dritte" sehr
unglücklich abgestiegen. Man spielt allerdings am 1. Mai (18.30) und
2. Mai 2010 (10.00 Uhr) in Kreuzau gegen TTC Porz III und Löwe Köln
um evtl. Anwartschaften zum nachträglichen Klassenverbleib. Die
"Vierte" hat in der Kreisliga die Saison als Tabellenzweiter beendet. Auf
die Teilnahme an der Relegation zum Aufstieg in die Bezirksklasse wurde
aber verzichtet.
18.04.2010
von: Heijo
Keine Chance für die Erste in Brand
Keine Chance für die Erste beim Auswärtsspiel bei Borussia Brand. Ohne den
beruflich verhinderten Dandy Fischer gab es eine 2-9 Niederlage beim
Aufstiegsaspirant. Lediglich Soner Bozkurt und Daniel Pingen konnten für uns
punkten. Nun sieht es sehr schlecht in Sachen Klassenerhalt aus, da unsere
Gegner Porz (8-8 gegen Bonn) und 1.FC Köln IV (9-7 gegen Raspo Brand) erfolgreich
waren. So gibt es nur noch die Möglichkeit, die Relegation zu erreichen durch
einen Heimsieg im letzten Spiel am Samstag gegen Mödrath und einer gleichzeitigen
Niederlage von Köln in Vernich. Und als Sieger der Relegation ist man nur
siebter Anwärter auf einen Verbleib in der Verbandsliga.
Unsere Zweite
verlor mit 5-9 ihr letztes Heimspiel gegen Elsdorf 1 und wird sich am Samstag
mit dem Spiel bei Elsdorf 2 aus der Landesliga verabschieden. Der Abstieg stand
schon vorher fest.
Durch die Niederlage von Schmetz Herzogenrath konnte
die spielfreie Dritte den Relegationsplatz um den Klassenerhalt in der Berzirksliga
halten. Hier kommt es nun in eigener Halle am ersten Maiwochenende zu Spielen mit
TTC RG Porz III und DJK Löwe Köln.
Erfreulich aber die Vierte. Durch den
Sieg gegen Koslar II ist der zweite Tabellenplatz gesichert und man spielt in der
Aufstiegsrelegation zur Bezirksklasse.
2. April 2010
von: Vorstand
Es ist mal wieder so weit...
Alles Gute, nur das Beste,
gerade jetzt zum Osterfeste!
Möge es vor allen Dingen:
Freude und Entspannung bringen!
Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie deren Familien wünschen wir
28.03.2010
von: Heijo
Tabellenführer für Erste und Dritte zu stark
Es wird schwer werden für unsere "Erste" den Klassenerhalt in der Verbandsliga
zu sichern. Der eigenen Niederlage beim klaren Tabellenführer und Aufsteiger
Türnich-Brüggen folgten aber Siege unserer Mitkonkurrenten. Mit
Daniel Pingen und Patrick Meier aus der Zweiten für die fehlenden Bozkurt und
Harke verlor man mit 3-9. Lediglich Doppel Akar/Fischer sowie in den Einzeln
Akar und Heimbach konnten für Kreuzau punkten. Die beiden letzten Saisonaufgaben
lauten nun bei Borussia Brand, dem Tabellenzweiten, der sich im Kampf um
den Aufstieg auch keinen Ausrutscher erlauben darf und dann zum Abschluss im
Heimspiel gegen Mödrath. Da Porz in Vernich siegte und im direkten Vergleich mit
Kreuzau im Vorteil ist wird es schwer werden, den sicheren Platz 9 zu erreichen und
es deutet alles auf einen Zweikampf um Abstieg und Relegation zwischen Kreuzau
und 1.FC Köln IV hin. Hier hätte im direkten Vergleich Kreuzau die besseren
Karten.
Unsere Zweite hat ohne Pingen, Kuck und Meier eine gute
Leistung im Heimspiel gegen Hilfarth gezeigt und ein 8-8 unentschieden erreicht.
Aber dies hilft leider nicht mehr, der Abstieg stand schon vorher fest.
Unsere
Dritte verlor gegen den Tabellenführer Düren 47 mit 4-9 und beendete bereits die
Punkterunde. Wenn im letzten Spiel die 47er ihr Heimspiel gegen Herzogenrath
gewinnen hat man die Relegation erreicht und den direkten Abstieg vermieden
durch den knappen direkten Vergleich mit Hezogenrath (2-2 Punkte, 16-16 Spiele,
62-61 Sätze).
21.03.2010
von: Heijo
Sensation unglücklich verpaßt - 6-9 gegen 1.FC Köln
Es bleibt weiter eng im Abstiegskampf. Da Mitkonkurrent Porz zu einem unerwarteten
Sieg bei Raspo Brand kam und damit die unter der Woche am grünen Tisch verlorenen
zwei Punkte zurückholte wiegt die eigene Niederlage schwerer. Dabei hätte es ohne
weiteres zu einem sensationellen Sieg gegen den Aufstiegskandidaten 1. FC Köln III
kommen können. Das Spiel in der Kreuzauer Sporthalle wiegte hin und her. Nach den
Eingangsdoppeln sah es schlecht aus - 0-3. Zwei dieser Spiele wurden erst im
fünften Satz verloren. Dann kamen die Siege im oberen Paarkreuz - 2-3 Nach dem
2-4 kam die Wende und die Hoffnung zurück, man ging 5-4 in Führung. Dann kippte
das Spiel wieder - 5-7. Dandy Fischer verlor dabei sehr unglücklich 10-12 im fünften
Satz. Aber als Soner Bozkurt nach einen 0-2 Satzrückstand und einem 0-5 im fünften
Satz doch noch zum 6-7 verkürzen konnte, hofften die Kreuzauer Fans wieder. Aber
dann verlor Dennis Frings unnötig sein Spiel mit 11-13 auch im fünften Satz. Dann
hatte leider Daniel Pingen seine Nerven nicht im Griff und verlor - damit
war die 6-9 Niederlage besiegelt, und selbst ein Unentschieden verloren. Das schon
beendete und von Kreuzau gewonnene Abschlussdoppel kam nicht mehr in die Wertung. Aber
wenn man unten steht fehlt auch oft genug etwass Glück.
Die Zweite war
beim Tabellenführer in Erkelenz ohne Chance. Das Spiel ging schnell mit 0-9 verloren.
Damit steht leider nach zwei Spielzeiten der Abstieg aus der Landesliga endgültig
fest.
Offener denn je ist die Lage im Abstiegskampf der Bezirksliga. Vier
Mannschaften ermitteln einen direkten Absteiger und einen Relegationsplatz. Dabei
hat die Dritte nun alle Möglichkeiten selbst in der Hand. Nach dem klaren 9-2 Sieg
beim Konkurrenten in Arnoldsweiler - erst beim 7-0 gab man den ersten Punkt
ab - hat man in der kommenden Woche noch zwei Heimspiele, gegen den Tabellen-
letzten und Tabellenführer.
14.03.2010
von: Heijo
Enger Dreikampf um den Klassenerhalt steht an
Das war leider nichts - Die Reise in die alte Bundeshauptstadt brachte
eine 6-9 Niederlage gegen den ESV BR. Hatte man nach den Eingangsdoppeln
noch 2-1 geführt, so hätte sich doch darauf aufbauen lassen
können. Aber wenn der Druck zu stark wird hat man auch noch Pech.
Die ersten sieben Einzelspiele gingen alle verloren, davon vier im
fünften Satz, davon zweimal Volkan Akar. Als alles verloren schien
wendete sich das Blatt. Vier Siege brachten Kreuzau auf 6-8 heran,
bevor das letzte Einzel die Niederlage besiegelte. Fischer, Heimbach,
Bozkurt und Frings holten je einen Punkt, Akar und Pingen gingen
leer aus. Jetzt wird es sehr eng im Dreikampf mit Porz II und
1.FC Köln IV. Diese drei Mannschaften werden in den letzten vier
Spielen die Plätze 9 (Klassenerhalt), 10 (Relegation) und 11 (Abstieg)
unter sich ausmachen. Dabei hat Kreuzau das schwerste Restprogramm.
Die nächsten drei Gegner sind die ersten drei der Tabelle. Neben dem
Aufsteiger und Meister Türnich-Brüggen noch 1.FC Köln III und
Bor. Brand, die um die Aufstiegsrelegation kämpfen. Aber vielleicht
kann man als Außenseiter befreiter aufspielen und das Glück ist auch
einmal auf unserer Seite. Also Fans - die Erste unterstützen - auf
zur Sporthalle am Samstag, 20. März 2010 - 18.30 Uhr - zum
Heimspiel gegen den 1.FC Köln III.
Etwas erfreuliches
kommt von der Zweiten Mannschaft. Gegen Hoengen gab es den
ersten Heimsieg der Saison. Für das 9-5 sorgen 2 Eingangsdoppel
sowie Pingen und Meier (je 2-0), Hamacher (1-0), Willschütz und
Küpper (je 1-1) und Kuck (0-2). Trotzdem scheint der Abstieg
besiegelt, da man aus den letzten 4 Spielen (u.a. bei den beiden
Tabellenführern) 7 Punkte gegen Hoengen aufholen müsste, um die
Relegation zu erreichen.
7.03.2010
von: Heijo
Wieder keine Punkte am Wochenende
Man muss sich schon selbst aus der Abstiegszone entfernen. Auf Schützenhilfe hoffen
reicht nicht. Dies zeigte sich auch dieses Wochenende wieder. Unsere Erste verlor das wichtige
Heimspiel gegen Vernich mit 5-9. Volkan Akar (1) und Dandy Fischer (2), sowie beide im
Doppel holten 4 Punkte - ansonsten lief nichts. Lediglich Soner Bozkurt verkürzte noch auf
5-8. Da unsere Zweite und Dritte bereits Auswärts angetreten waren, konnte kurzfristig zu
Spielbeginn wegen des Ausfalls von Michael Harke kein entsprechender Ersatz gefunden
werden. So kam Markus Cremer (spielt Jugend-Bezirksliga) zu einem Einsatz in der Ersten.
Trotz großem Einsatz stand er allerdings in der Verbandsliga auf verlorenem Posten. Nun
wird es in Sachen Klassenerhalt immer enger. Am Samstag tritt man nun beim ESV Bonn,
ebenfalls mitgefährdet, an. Hoffen wir auf ein erfolgreicheres Wochenende. Die Zweite
stand beim Aufstiegsaspiranten Koslar auf verlorenem Posten. Lediglich das Doppel
Willschütz/Pingen verhinderte die Höchststrafe. Das 1-9 bedeutet aber wohl den endgültigen
Abstieg. Lediglich wenn alle restlichen fünf Spiele gewonnen werden, und die Konkurrenz
mitspielt wäre noch ein fünkchen Hoffnung auf den Relegationsplatz. Die Dritte
wiederholte die gute Leistung aus dem Hinspiel gegen den Aufsteiger Mödrath II (9-7), auch
wenn in Kerpen mit 6-9 verloren wurde. Mit immer solchen Leistungen und kompletter
Mannschaft gäbe es keine Abstiegssorgen, die jetzt allerdings groß geworden sind. Das
obere Paarkreuz Fücker/Bonn holte 5 Punkte, den weiteren Punkt holte C. Hembach.
2. März 2010
von: Sabine Blumenthal
SPORTLEREHRUNG DER GEMEINDE KREUZAU
Am Freitag, den 5. März 2010 fand um 17.00 Uhr die Sportlerehrung der Gemeinde Kreuzau in der Kreuzauer Festhalle statt.
Erfreulicherweise waren es auch in diesem Jahr wieder viele Sportlerinnen und Sportler aus unserem Verein, denen diese Ehre gebührte.
Im Einzelnen sind dies:
1. Damenmannschaft mit Sandra Hufschmidt, Michaela Mager, Astrid Bartsch, Andrea Bonn und
Erika Junkersdorf (Aufstieg in die Bezirksliga)
3. Herrenmannschaft mit Michael Fücker, Frank Hamacher, Lothar Keller, Christoph Hembach, Richard Valter, Rüdiger van Berg und Thomas Bonn
(Aufstieg in die Bezirksliga)
Soner Bozkurt und Volkan Akar (Kreismeister im Doppel Herren A) Karl Küpper (Bezirksmeister Herren ü60)
Lena Schäfer (Kreis- und Bezirksmeisterin Bambinis)
Maike Meyer und Sophie Glowa (Kreismeisterinnen im Doppel Schülerinnen C)
Auch Günter Fücker, der seit fast 30 Jahren hervorragende Vorstandsarbeit leistet, durfte sich für sein Engagement und seine Einsatzbereitschaft
über eine Auszeichnung freuen.
An dieser Stelle DANKESCHÖN und HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!
28.02.2010
von: Heijo
Pech - keine Punkte für Kreuzau
Unsere ersten drei Seniorenmannschaften blieben im Abstiegskampf ohne Punkte.
Dies hat die Lage, auch durch die teilweise überraschenden Ergebnisse der mit
bedrohten Mannschaften, für uns natürlich verschlechtert.
Unsere Erste
unterlag in der Verbandsliga bei Raspo Brand mit 4-9. Allerdings ist das Ergebnis
klarer als der Spielverlauf. Zwei Erfolge in den Eingangsdoppeln und der Sieg
von Dandy Fischer im ersten Einzel gegen Engelbert Karmainski brachten eine
3-1 Führung. Aber dann konnten Volkan Akar und Soner Bozkurt jeweils einen
2-1 Vorsprung nicht nutzen und die Führung ausbauen. So ging es statt 5-1 nun
mit 3-5 in Rückstand ehe Michael Harke nochmals verkürzte. Aber zwei weitere
5-Satz Niederlagen von Volkan Akar und Marco Heimbach (16-18) besiegelten
die Niederlage. Nun muss am Samstag, 6. März 2010 - 18.30 Uhr - in
Kreuzau ein Sieg gegen den TTC Vernich her - also Fans ! auf zur Sporthalle
und die Mannschaft unterstützen. Bei nur noch drei Punkte Vorsprung auf die
Abstiegsplätze ist dies nötig.
Die letzte Möglichkeit auf den
Klassenerhalt hat die Zweite wohl mit der 6-9 Heimniederlage in der Landesliga
gegen Bor. Brand II verspielt. Eine klare 5-1 Führung, danach noch 6-3 reichte
nicht zum Erfolg. Danach gab es in den sechs folgende Einzeln nur noch
Niederlagen und am Ende stand man mit leeren Händen da. Bei nun 8 Punkten
Rückstand (bei noch 12 möglichen) dürfte das Kapitel Landesliga nun erledigt
sein.
Auch die dritte konnte im bereits unter der Woche ausgetragenen
Heimspiel in der Bezirksliga gegen TuS Porselen II keine Punkte erreichen.
Nach einer 3-2 Führung ging nichts mehr - 3-9 war das Endergebnis - und
nun steht man auf dem vorletzten Tabellenplatz.
21.02.2010
von: Heijo
Sieg, Remis und Niederlage am Samstag
Von allem etwas bei den Spielen am Samstag. Die Erste fuhr erwartungsgemäß
einen schnellen 9-0 Sieg gegen das punktlose Schlusslicht aus Oberlahr in der
Verbandsliga ein. Nun belegt man Platz 6 und hat 5 Punkte Vorsprung auf die
Abstiegsplätze. Dies sollte sich in den nächsten Spielen positiv auswirken und
das Abstiegsgespenst endgültig verscheuchen. Genauso schnell erging es der
Zweiten beim Gastspiel in Unterbruch - 1-9 wurde gegen den Tabellenzweiten
verloren. Lediglich Frank Hamacher holte den Ehrenpunkt. Als Tabellenletzter
hat man nun schon 7 Punkte Rückstand auf das rettende Ufer, wohl eine unlösbare
Aufgabe dem Abstieg aus der Landesliga noch zu entgehen.. Wesentlich länger
als die beiden obigen Spiele zusammen dauerte das Match der Dritten bei der
DJK Lindern. Es gab ein überraschendes erfreuliches 8-8. Ein Punkt der im
Abstiegskampf der Bezirksliga noch Gold wert sein kann. Michael Fücker und
Richard Valter holten insgesamt 6 Punkte - jeder 2 Einzel und 2 zusammen im
Doppel. Norbert Krückel und Emil Gronau steuerten die beiden weiteren Punkte zu
07.02.2010
von: Heijo
Erste 8-8 - Aufholjagd mit Punkt belohnt
DJK TTF Kreuzau I gegen den Tabellenvierten und Aufsteiger TuRa Oberdrees -
ein verrücktes Nachholspiel endete mit einem gerechten 8-8 unentschieden. Mit etwas Glück
hätte Kreuzau 9-2 gewinnen können, mit etwas Pech auch 4-9 verloren. So eng waren die Spiele in der Kreuzauer Sporthalle. Nach den Eingangsdoppeln lag man 1-2 hinten, dann wurden auch die folgenden Einzel verloren und man lag mit 1-6 hinten. Allerdings gingen
4 Spiele hiervon im fünften Satz, teils in der Verlängerung, unglücklich verloren. Dann kam
man auf 5-6 heran, schaffte auch das 7-7. Auch das Spiel zum 7-8 ging erst im fünften
Satz verloren. Das Schlußdoppel brachte dann für Kreuzau doch das Unentschieden. Es
spielten Akar, Fischer, Bozkurt und Harke je 1-1, Heimbach 0-2, Frings 2-0 und die
Doppel 2-2. Nach der Karnevalspause geht es am 20.02.10 um 18.30 in Kreuzau
gegen das punktlose Schlusslicht Oberlahr weiter. Hier ist ein Sieg absolute Pflicht, mit dem man
sich dann etwas von den Abstiegsplätzen entfernen könnte.
31.01.2010
von: Heijo
Erste Mannschaft mit 9-6 Auswärtssieg
Einen 9-6 Auswärtssieg feierte die "Erste" beim 1. FC Köln IV. Ohne Michael Harke
angetreten, verlief der Beginn sehr erfreulich. 3-0 Führung für Kreuzau nach den
Eingangsdoppeln - wann haben wir dies schon mal erreicht. Darauf ließ sich natürlich
aufbauen, und im oberen Paarkreuz wurde der Vorsprung auf 5-0 ausgebaut. Danach
ging es ausgeglichen weiter und der Vorsprung wurde bis zum Siegpunkt durch
Ersatzspieler Daniel Pingen verteidigt. Es spielten Akar 1-1, Fischer 2-0, Bozkurt 1-1,
Heimbach und Frings je 0-2 und Pingen 2-0. Nun belegt man Platz 8 in der
Tabelle und man will mit einem Sieg am Samstag, 6. Febr. 2010 - 18.30 Uhr - in Kreuzau
im Nachholspiel gegen TuRa Oberdrees (Hinspiel unglücklich 7-9) weiteren Abstand zu
den Abstiegsplätzen aufbauen. Hier hofft die Mannschaft auch auf zahlreiche
Zuschauer zur Unterstützung. Also Fans - am Samstag auf zur Sporthalle..
Die
"Zweite" konnte nach dem ersten Sieg in der Vorwoche leider den Rückstand auf die
sicheren Plätze nicht verkürzen. Es sind immer noch sechs Punkte zum rettenden Ufer.
Nach dem 8-8 im Hinspiel gab es leider eine kräftige 2-9 Heimniederlage gegen Indeland
Jülich III. Nur zwei Eingangsdoppel standen am Ende auf der Habenseite.
10.01.2010
von: Heijo
Rückrundenstart ohne Erfolgserlebnis
Das war kein erfreulicher Jahresbeginn für die Herren der DJK TTF Kreuzau auf
Verbands- bzw. Bezirksebene. Alle drei Spiele gingen am Samstag verloren. Die
Erste trat bei der Reserve von TTC-RG Porz in der Verbandsliga an und kam mit
einer 5-9 Niederlage zurück an die Rur. Trotz Doppelumstellung lag man 1-2 hinten.
Volkan Akar (2-0), Dandy Fischer und Soner Bozkurt (je 1-1) holten die Punkte.
Dagegen ging Marco Heimbach (in der Rückrunde in die Mitte aufgestiegen) und
Michael Harke (jetzt Unten) mit je 0-2 und Dennis Frings (0-1) leer aus. Jetzt
hängt man mit fünf weiteren Mannschaften dick im Abstiegskampf, von denen es
zwei treffen wird. Daher ist nach den kommenden beiden spielfreien Wochenenden
punkten angesagt.
In
der Landesliga gab es für die Zweite gegen DJK SV Eschweiler-Dürwiß auch
nichts zu holen. Nach der 4-9 Heimniederlage bleibt man sieglos Tabellenletzter
mit schon 6 Punkten Rückstand auf einen rettenden Platz. Nach dem 8-8 im Hinspiel
hatte man doch auf Punkte gehofft. Aber je einen Punkt aus den Eingangsdoppeln
sowie von Daniel Pingen, Andreas Kuck und Patrick Meier waren einfach
zuwenig.
Auch die Dritte verlor gegen Arminia Eilendorf mit 7-9. Hier
sind aber besondere Umstände zu berücksichtigen. Da man zum Hinspiel in
Eilendorf nicht antreten konnte, musste man nun Samstag in Eilendorf statt
Freitag in Kreuzau spielen. Dies hatte zur Folge, dass mit Bonn, Fücker, Hembach
und Valter vier gemeldete Spieler nicht zur Verfügung standen und aus der
Vierten Schartmann, Kurkiewicz und Stork einspringen mussten. Diese drei
spielten jeweils 1-1, die Doppel 2-2, Keller 2-0, und von Berg und Gronau 0-2.
Nun heißt es auch hier Abstiegskampf - 2 von 5 Teams wird es erwischen.
28.12.2009
von: Vorstand
Zum Jahresabschluss
Die Weihnachtstage liegen nun hinter uns und der Jahreswechsel vor uns.
In diesem Sinne wünschen wir allen Mitgliedern, Freunden, Gönnern und deren Familien einen guten Rutsch
und damit verbunden ein frohes und gesundes neues Jahr!
20.12.09
von: Heijo
Erste verpaßt WTTV-Pokalfinale
Die Erste hat im WTTV-Pokal zum Abschluss des Jahres 2009 die Finalteilnahme
am 3. Januar 2010 verpasst. Im Halbfinalturnier in Kreuzau gab es zunächst einen
kampflosen 4-0 Sieg über TC RG Porz. Die Gäste waren für dieses Spiel irrtümlich
nach Dellbrück angereist und konnten so nicht mehr pünktlich in Kreuzau sein.
Dadurch kam es zu einer langen Wartezeit auf das abschließende Spiel gegen die in
Bestbesetzung angereiste Mannschaft des TV Dellbrück. Da unsere Spieler Fischer
und Harke bereits in Winterurlaub sind trat Kreuzau mit Akar, Heimbach und Bozkurt
an. Volkan Akar gewann seine beiden Einzel und damit die einzigen Punkte bei dem
am Ende mit 2-4 verlorenen Pokalspiel.
Damit ist der Spielbetrieb für 2009
beendet. Nach einer kurzen Weihnachtspause beginnt das Training wieder am
Dienstag, den 5. Januar 2010 und der Spielbetrieb beginnt am 8. Januar 2010 mit
Kreuzau III gegen Eilendorf und dann am 9. Januar 2010 mit Kreuzau II gegen
Eschweiler/Dürwiß und RG Porz II gegen Kreuzau I.
17.12.2009
von: Vorstand
ZUM JAHRESABSCHLUSS
Weihnachtszeit -
Zeit, innezuhalten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen,
das mit Höhen und Tiefen wie im Fluge verging.
Weihnachtszeit - Zeit, um nach vorn zu schauen,
neue Ziele zu formulieren - um sie zuversichtlich zu realisieren.
Weihnachtszeit - Zeit, für die besten Wünsche:
Allen Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Sponsoren sowie deren Familien wünschen wir
frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr und hoffen auf ein gesundes Wiedersehen
ab Dienstag, den 05. Januar 2010!
12.12.09
von: Heijo
Brettchenturnier 2009 mit Überraschungen
......Zum Abschluss der Hinrunde gab es wiederum das beliebte Brettchenturnier
für die Seniorenspieler(innen) der DJK TTF Kreuzau. Insgesamt 36 Aktive
gingen an den Start, wo nur in Doppeln mit immer wechselndem Partner gespielt
wurde. Nach der Spielerrangliste wurden immer in etwa gleichstarke Doppel
zugelost. Mal die ganz starken unter sich, oder auch jeweils mit Spielern der
unteren Mannschaften. So kommt es dann zu manschen Überraschungen und
nicht immer sind die favorisierten Spieler der oberen Mannschaften im Vorteil.
Aber trotzdem hatten alle viel Freude an diesem dreistündigen Turnier,
welches danach im Restaurant Al Dente seine Fortsetzung mit der Siegerehrung
und einem gemütlichen Beisammensein fand. Jeder nahm seine erreichten Punkte
für sich mit und so hatte am Ende Christof Friedrichs aus der 7. Mannschaft mit
308 Punkten die Nase vorne und wurde vom 1. Vorsitzenden Stephan Servatius
und Turnierleiter Heijo Pauly für den Turniersieg 2009 entsprechend belohnt.
Herzlichen Glückwunsch! Für die weiteren Platzierungen wurden dann noch
als 2. Dandy Fischer (1 Mannschaft, 300 Punkte), 3.Adrian Stoll (8 M./299 P.),
4. Michael Fücker (3M./297P.), 5. Andrea Bonn (Damenmannschaft/295P.) und
6. Rolf Krudwig (6M./293P.) geehrt.
11.12.2009
von: Rolf
1. Schülermannschaft ist Meister der Kreisliga
......Die 1. Schülermannschaft wurde mit 16:0 Punkten und einem Spielverhältnis
von 64:19 überlegen Meister der Kreisliga. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH. Zur erfolgreichen Mannschaft
gehören Roman Meyer, Jonathan Hamacher, Jonas Kallscheuer und Henning Meyer.
Dies ist ein weiterer Beweis für die hervorragende Nachwuchsförderung in unserem
Verein und für die jungen Spieler sicherlich Ansporn, sich neue Ziele vorzunehmen.
6.12.09
von: Heijo
Hinrunde beendet - Zweite ist das Sorgenkind
Die Erste Mannschaft beendete die Hinrunde mit einer 4-9 Niederlage beim
TTC Mödrath. Leider gingen wieder alle drei Eingangsdoppel verloren und
nur im oberen Paarkreuz wurde klar gepunktet (Akar und Fischer je 2-0).
Alles andere ging leider klar verloren - nur ein einziges Spiel ging in den
vierten Satz. Man steht nun in der Halbzeittabelle der Verbandsliga mit
9 Punkten im unteren Mittelfeld, aber ein sicherer Mittelfeldplatz mit Tendenz
nach oben sollte in der Rückrunde möglich sein.
Die Zweite zeigte zum
Abschluss eine gute Leistung und unterlag im Heimspiel dem Tabellenführer
TTF Elsdorf II mit 6-9. Mit den Zwischenständen von 3-1, 3-6 und 6-6 gab
es ein auf und ab, ohne am Ende vielleicht doch das vierte Saisonunentschieden
erreicht zu haben. Überwintern muss die leider bisher sieglose Zweite nunmehr
am Tabellenende der Landesliga. Um dem Abstieg zu entgehen, muss nun schnellstens
ein Erfolgserlebnis her um nicht den Anschluss zu verlieren.
Die Dritte
hat in der Bezirksliga nunmehr die beiden letzten Spiele gewonnen und sich so
etwas Luft verschafft.Sollte man es einmal schaffen, einige Spiele mit kompletter
Mannschaft spielen zu können, sollte ein Mittelfeldplatz ohne weiteres möglich sein.
Hatte man doch auch schon den Tabellenführer Mödrath II schlagen können. Insgesamt
zeigt der Einsatz von 19 Spielern das Problem der Dritten.
Die Vierte
steht in der Kreisliga auf Platz 2 und hat damit den Relegationsplatz zum
Aufstieg in die Bezirksklasse fest im Auge. Dies sollte sich auch in der
Rückrunde nicht ändern. Die Fünfte war zunächst auch noch ein
Problemfall, kamen doch hier sogar 21 Spieler zum Einsatz. Jedoch wurden
nun die letzten drei Spiele in der 1. Kreisklasse siegreich beendet und damit
das Abstiegsgespenst vertrieben. Ein sicherer Platz im Mittelfeld wird wohl am
Saisonende herausspringen. Die Sechste verlor das letzte Spiel unglücklich
mit 7-9 gegen den Mitbewerber aus Birkesdorf um den Relegationsplatz zum
Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Eine Endplatzierung oben in der Tabelle wird
das Saisonziel sein. Die Siebte hat sich als Aufsteiger mit einem positiven
Punktekonto in der 2. Kreisklasse etabliert und wird einen sicheren
Mittelfeldplatz erreichen. Die Achte hatte wegen der 10er-Gruppe schon
vorzeitig die Hinrunde beendet und einen guten Platz in der oberen Tabellenhälfte
erreicht. Dies wird auch das Saisonziel bleiben. Unsere Damen
stehen bei Halbzeit in der Bezirksliga auf einem Relegationsplatz zum
Klassenerhalt. Aber bei nur 3 Punkten Rückstand zum Tabellenvierten ist
in dieser Gruppe alles möglich. Hoffen wir auf eine gute und sichere
Endplatzierung.
Allen Spielern sei für den tollen Einsatz in der
Hinrunde gedankt. Man hat den Spielbetrieb unter Leitung unseres Sportwartes
Karl Küpper hervorragend durchziehen können, trotz teilweise krankheits- bzw.
berufsbedingter Probleme. Stellvertretend für alle seien die hervorragenden
Bilanzen von Marco Heimbach in der Verbandsliga mit 12-3 und auch Stefan
Verhöven in der Kreisklasse mit 15-4 erwähnt, ohne die guten Leistungen der
anderen Spieler zu schmälern. Auch erwähnt sei das sehr erfolgreiche Abschneiden
unserer Jugendlichen bei den Einsätzen als Ersatzspieler im Seniorenbereich.
Dies läßt für die Zukunft hoffen. Aber alle Einzelheiten hier aufzuführen, würde
zu lange werden, dies kann man in click-tt in Ruhe und ausführlich machen.
28.11.09
von: Heijo
Kreuzauer Erste feiert Kantersieg in der Verbandsliga
Eine wirklich tolle Leistung der Ersten ! Im letzten Heimspiel der Hinrunde gab es
im dritten Spiel in Serie gegen einen der Top 3 der Liga, Borussia Brand, einen 9-2
Heimsieg. Umso höher zu bewerten, hatten die Brander doch in der Vorwoche mit
9-1 den Tabellenzweiten 1. FC Köln besiegt, und der Gastgeber musste krankheitsbedingt
kurzfristig seine Nr. 2, Dandy Fischer, ersetzen. Endlich nach den
Doppeln in Führung liegend steigerte sich die Mannschaft in einen wahren
Spielrausch. In einer insgesamt hervorragenden Sechs ist besonders Michael Harke,
durch den Ausfall von Dandy Fischer ins obere Paarkreuz gerutscht, zu erwähnen.
Er holte mit Volkan Akar oben 4-0 Punkte. Weiter kamen Soner Bozkurt, Marco
Heimbach und der eingesprungene Daniel Pingen zu 1-0 Siegen.. Lediglich Dennis
Frings, ins Mittelpaar aufgestiegen, verlor unglücklich.
So kann man nun
dem letzten Spiel am kommenden Samstag beim TTC Mödrath ruhig entgegensehen.
25.11.2009
von: Stephan
1.Kreuzauer Adventmarkt
1. Kreuzauer Adventmarkt am 28. u. 29. November in der Festhalle Kreuzau
Am kommenden Woche findet in der Kreuzauer Festhalle wieder der traditionelle Niklausmarkt
statt, der nach einer 2-jährigen Pause jetzt Adventmarkt heißt. Die Tischtennisfreunde
sind mit gewohnter Mannschaft wieder im Einsatz um die Cafeteria zu gestalten.
Selbstgebackener Kuchen und frische Waffeln sowie hausgemachter Kartoffelsalat,
Würstchen und belegte Brötchen laden zum verweilen ein.
Der Markt ist Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Die Tischtennisfreunde freuen sich auf Ihren Besuch.
22.11.2009
von: Stephan
Drei TTF Spieler holten endlich den Meister-Titel
Trainer Hans-Werner Meisen sowie seine Spieler Friederich Pingen, Constantin Ntantos,
Michael Knipprath (hinten von links nach rechts), Michael Hogen, Markus Lambeck,
Christof Friederichs und Helmut Kurth (vorne von links nach rechts) von den Rurtalwerkstätten
freuen sich über die gewonnene Tischtennismeisterschaft.
Tischtennis-Mannschaft der Rurtalwerkstätten nicht zu schlagen
Düren. Große Freude gab es jetzt bei der Tischtennismannschaft der Rurtalwerkstätten in Düren.
Die geistig behinderten Sportler Friederich Pingen, Constantin Ntantos, Michael Knipprath,
Michael Hagen, Markus Lambeck, Christof Friederichs und Helmut Kurth haben gemeinsam mit ihren
beiden Trainern Hans-Werner Meisen und Stefan Pütz die Meisterschaft der Tischtennis-Liga für Mannschaften
von Behinderten -Werkstätten gewonnen.
1996 hat sich diese Liga, an der Werkstatt-Mannschaften aus Aaehen, Köln, Grevenbroich-Hemmerden,
Bann, Neuss und Mönchengladbach teilnehmen, gegründet. Das Team der Rurtalwerkstätten Düren ist von
Anfang an mit von der Partie. Und in diesem]ahr hatte sich die Truppe um Hans- Werner Meisen und
Stefan Pütz vorgenommen, den Meistertitel zum ersten Mal nach Düren zu holen. Bislang hatte es nämlich
immer nur zu Platz drei oder zwei· gereicht.
Das erste Spiel der aktuellen Saison gegen Köln-Pesch wurde dann auch knapp mit 9:6 gewonnen,
gegen die Mannschaft aus Neuss gelang mit 9:2 ein ungefährdeter Sieg. Dann stand das Heimspiel
gegen Bann an, der Mannschaft, die in den vergangenen Jahren immer ...
Die Spieler suchen dringend Sponsoren
Die Tischtennismannschaft der Rurtalwerkstätten würde sich sehr über Sponsoren freuen,
weil die Spieler dringend neue Trikots, Taschen und Trainingsanzüge brauchen. Wer helfen möchte,
kann sich unter ~ 02422/ 503005 oder per Email unter hwmeisen@t-online.de direkt an Trainer Hans-Werner Meisen wenden.
22.11.09
von: Heijo
Gut gespielt und doch verloren
Ein gutes Spiel machte die "Erste" gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer
aus Türnich-Brüggen. Leider konnte man nicht für den ersten Verlustpunkt des
Tabellenführers sorgen, am Ende hieß es 5-9 für den Gast. Nach 1-2 in den
Eingangsdoppeln spielten Akar, Harke und Bozkurt je 1-1, Heimbach 1-0 und
Fischer und Frings 0-2. Nach der dritten 5-Satz-Niederlage, hier durch Dennis
Frings, war der Traum vom Remis geplatzt und die Niederlage besiegelt.
Nun geht es am Samstag, den 28. November 2009 im letzten Heimspiel des
Jahres um Punkte gegen den nächsten der Top 3 der Liga. Um 18.30 Uhr
tritt Borussia Brand in Kreuzau an. Wir freuen uns auf viele Besucher.
Unsere Zweite verlor, Kuck und Keller mussten ersetzte werden, beim TTV
Hilfarth mit 4-9. Nach dem Sieg von unserem Doppel 1 war bis zum 1-8 nichts
zu holen. Danach begann man, wie schon mehrfach erfolgreich praktiziert, mit der
Aufholjagd, die aber diesmal nicht mehr zur Punkteteilung führte.
18.11.09
von: Heijo
WTTV-Ehrungen für Kreuzauer TT-Spieler
Im Rahmen einer außerordentlichen Hauptversammlung, die
aus Gründen einer Satzungsänderung erforderlich war, kam es
zum Abschluss unseres Jubiläumsjahres noch zu Ehrungen
verdienter Mitglieder der DJK TTF Kreuzau durch den WTTV.
Diese wurde von Heinz Stüttgen durchgeführt. Er verwies auf
die hervorragende Arbeit in Kreuzau, ist man doch im Bezirk
Mittelrhein der stärkste Verein und im WTTV steht man auf
Platz 9. Geehrt wurden 14 Mitglieder. Mit der silbernen
Ehrennadel des WTTV: Stephan Servatius, August Laschet,
Peter Mathar, Christian Schütz, Hans Macherey, Oswald
Erstling, Adam Dohmen und Willi Müller Mit der
goldenen Ehrennadel des WTTV: Johannes Schütz, Willi
Pauli, Peter Pauli, Günter Fücker, Karl Bernards und Frank
Kahmen Auch die DJK TTF Kreuzau gratuliert den
Jubilaren und bedankt sich für den gezeigten Einsatz und
hofft auf weitere erfolgreiche Tätigkeiten in unserem Verein.
15.11.09
von: Heijo
Erfolg im WTTV-Pokal - 3. Runde erreicht
Doppeleinsatz am Wochenende ! Nach den Punktspielen vom
Samstag ging es am Sonntag, 15.11.09 in die 1. und 2. Runde
des WTTV-Pokals. Während Kreuzau II in der Besetzung
Frings, Pingen, Meier in der 1. Runde in Köln-Dellbrück gegen
TTF Koslar mit 2-4 verlor und ausgeschieden ist, war Kreuzau I
zweimal erfolgreich. In Türnich-Brüggen gewann man in der
1. Runde mit 4-0 beim Tabellenführer der Verbandsliga. In der
anschließenden 2. Runde gegen den TTC Vernich (kampflos in
der 2. Runde durch Verzicht von Oberdrees) konnte man ebenfalls
mit 4-0 gewinnen. Die erfolgreiche Mannschaft um Dandy Fischer,
Kai Willschütz und Michael Harke tritt nun in der 3. Runde am
19. Dezember 2009 an. Diese Runde wird in Kreuzau ausgetragen.
15.11.09
von: Heijo
Überraschungen ausgeblieben
Zum Start der "harten Wochen" für unsere Erste - man trifft auf die drei
Spitzenteams - gab es beim Tabellenzweiten 1. FC Köln III eine klare
3-9 Niederlage. Mit 0-3 gab es in den Doppeln nichts zu holen und man
geriet auf die Verliererstraße. Lediglich Fischer, Frings und Akar konnten
für Kreuzau punkten.
Nächster Gegner ist nun am Samstag,
21. November 2009 -18.30 Uhr in Kreuzau - der Tabellenführer TTC
Türnich-Brüggen. Hier kommt es dann zum Wiedersehen mit unserem
früheren Spieler Mussa Aghili.
Für unsere Zweite gab es die
erwartete Heimniederlage gegen den Tabellenführer TV Erkelenz. Auch
hier lag man nach den Doppeln 0-3 hinten, bevor Willschütz und Pingen
verkürzten. Dann siegte aber nur noch Erkelenz bis zum Endstand von 2-9.
7.11.09
von: Heijo
Erste erfolgreich - 9-3 Sieg gegen ESV BR Bonn
Zum Spiel gegen den ESV Bonn hatte man schon im Training die Doppel
umgestellt. Dies erwies sich als richtig. Denn nun ging man mit einem
2-1 Vorsprung in die Einzelspiele und musste keinem Rückstand hinterherlaufen.
Die Mannschaft zeigte eine sehr starke geschlossene Leistung,
allen voran Volkan Akar und Michael Harke (je 2-0). Aber auch Dandy Fischer (1-1),
Soner Bozkurt (0-1), Dennis Frings und Marco Heimbach (1-0) zeigten
für den Sieg, vor allem überraschend in der Höhe, verantwortlich. Nach
nur gut 2 Stunden Spielzeit verwandelte Dandy Fischer den zweiten
Matchball (Michael Harkes nachfolgendes Spiel war schon beendet) zum
verdienten 9-3 Erfolg.
Das nächste Spiel der Ersten findet statt
am Samstag, den 14. November 2009 um 18.30 beim 1. FC Köln III. Für
begleitende Fans der Hinweis - Das Spiel findet im Spiellokal 2 des FC
statt - Grundschule 2, Köln-Sülz, Berrenrather Str. 179
01.11.09
von: Heijo
Kein Erfolg auf Verbandsebene
Beim TTC Vernich verlor unsere Erste mit 7-9 und
muss nun in den nächsten Spielen dringend punkten
um nicht in den Abstiegssog zu geraten. Mit einem
Start von 0-4 und 1-6 sah es sogar nach einer klaren
Niederlage aus. Man erreichte aber über ein 4-8 am
Ende ein 7-9, stand allerdings mit leeren Händen da.
0-4 in den Doppeln ist schon fast eine Niederlage,
aber Akar und Heimbach mit je 2-0, Fischer, Bozkurt
und Frings je 1-1 und Harke 0-2 konnten das Blatt
dann leider doch nicht mehr wenden. Nun ist
im Heimspiel am Samstag, 7. November 2009 um
18.30 gegen ESV Bonn ein Sieg erforderlich.
Die zweite verlor ihr Heimspiel gegen TTF Koslar
mit 6-9. Sah es am Anfang beim 3-2 noch gut aus
aber vier Niederlagen in Folge wendeten das Blatt.
Man kam zwar noch auf 5-6 heran, aber dann
ging der Sieg doch an die Gäste. Oben war man
erfolgreich , Willschütz und Pingen je 2-0, Küpper
1-1, aber Kuck, Meier und Keller konnten keinen
Punkt auf die Kreuzauer Habenseite bringen. So steht
man nun auf einem Abstiegsplatz vor dem Gastspiel
am 7.11.09 in Hoengen.
Erfreulich die Dritte, man hat einen Abstiegsplatz
verlassen durch einen überraschenden 9-7 Erfolg
gegen den bisherigen verlustpunktfreien Tabellenführer
TTC Mödrath II.
27.10.09
von: Heijo
2 Bezirksmeister
- Jung und Alt erfolgreich - die DJK-TTF Kreuzau
stellt in 2009 zwei Bezirksmeister. Bei den Senioren
in Langenich siegte in der Klasse Senioren 60 unser
Sportwart Karl Küpper Bei der Jugend in St.Augustin
war Lena Schäfer in der Klasse Bambini weiblich erfolgreich.
Beiden Siegern herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei
den WTTV-Meisterschaften.
24.10.09
von: Heijo
Dandy Fischer mit Sandra jetzt verheiratet
Unser Spieler der "Ersten Mannschaft", Dandy Fischer hat am Freitag vor dem
Standesamt Düren seiner Sandra das "JA-Wort" gegeben. Wir wünschen dem frisch
vermählten Paar für die gemeinsame Zukunft alles erdenklich Gute. Beim
nächsten Heimspiel am Samstag, den 7. November 2009 um 18.30 Uhr gegen den
ESV Bonn kann man dann mit dem Brautpaar auch persönlich auf die Hochzeit
anstoßen. Dandy wird für den entsprechenden Gerstensaft sorgen.
11.10.09
von: Heijo
Gegen Brand ging es zweimal daneben
Die Zweite wollte bei Borussia Brand II punkten, dies gelang aber leider nicht.
Nach anfänglich knappen Spielen führte man zwar mit 3:2, doch danach gab es in
den nächsten 5 Einzeln nichts zu holen. Damit legte der in Bestbesetzung
angetretene Gastgeber den Grundstein zum 9-4 Sieg. Überragend aus Kreuzauer Sicht
Daniel Pingen mit 2 Siegen. Kai Willschütz und das Doppel Willschütz/Küpper
sorgten für die weiteren Zähler. Nach der Herbstferienpause geht es nun am 31.10.09 in Kreuzau gegen den
TTF Koslar. Hier sollte der erste Saisonsieg eingefahren werden um nicht in den
Abstiegsstrudel zu geraten.
Die Erste spielte gegen den starken Aufsteiger
Raspo Brand. Hier gab es ein Wiedersehen mit Engelbert Karmainski. In einer
Ausgeglichenen Partie war der Verlust aller 3 Eingangsdoppel spielentscheidend.
Hatte man noch auf 3-3 und 4-4 ausgeglichen war nach dem 5-6 der Erfolg auf
Gästeseite. Neben Dandy Fischer mit 2 Einzelsiegen punkteten Akar, Bozkurt
und Heimbach je einmal. Im nächsten Spiel am 31.10.09 reist man zum
TTC Vernich. Hier sollten dann wieder Punkte für die Erste möglich sein
11.10.09
von: Heijo
Überblick Senioren 3 bis 8 zur Herbstpause
Die Hälfte der Hinrunde ist fast absolviert für unsere
Seniorenmannschaften auf Bezirks- und Kreisebene.
Leider hat es nicht überall so funktioniert, wie es vor
dem Saisonstart geplant war. Aber zu Saisonbeginn
haben wir das Problem von Ausfällen wegen Urlaub
zu überstehen. Aber trotz weiterer Ersatzgestellung
wegen Verletzungen und beruflichen Terminen sind
wir mit dem Saisonstart zufrieden.
Die
DRITTE als souveräner Aufsteiger in die Bezirksliga
musste sogar ein Spiel kampflos abgeben. Mit 2-8
Punkten steht man im Abstiegsstrudel, aber es wurde
auch noch nie annähernd mit der Stammsechs gespielt.
Insgesamt wurden 14 Spieler eingesetzt, nur Frank
Hamacher (4x) und Michael Fücker (3x) waren
zuverlässig im Einsatz. Nach den Herbstferien muss
es aber in jedem Falle besser werden.
Unsere
VIERTE steht in der Kreisliga mit 8-2 Punkten auf
Platz 2 hinter dem großen Aufstiegsfavoriten DTV 47-2.
Mit dem ungeschlagenen Klassenprimus Emil Gronau
(7-0 Siege, u.a. gegen unseren Ex-Landesligaspieler
Thomas Schönau), den aus der Fünften gut eingeschlagenen
Stefan Rosenzweig und Dieter Schartmann sowie den zum
Senior erklärten erfolgreichen Jugendlichen Oskar
Kurkiewicz (auch ein Sieg bei seinem Debüt als Ersatzspieler
in der Ersten) hat man eine gute Truppe zusammen.
Die FÜNFTE ist auch ein Sorgenkind bezüglich
Spielereinsätze. Insgesamt kamen hier in der 1. Kreisklasse
schon 18 Spieler zum Einsatz, trotzdem hat man einen guten
Mittelfeldplatz. Hierzu trugen auch die sehr guten Leistungen
der als Ersatz nominierten Jugendlichen bei. Dabei sind in ihren
Einsätzen im Einzel und Doppel Linecker Bongumba und
Markus Cremer ungeschlagen.
Die SECHSTE
steht mit 8-2 Punkten auch auf Platz 2 in der 2. Kreisklasse.
Stark hier vor allem Adam Dohmen, mit 8-1 Spielen mit an
der Spitze der Staffelrangliste. Aber Frank Kahmen führt auch
trotz mehrfacher Ersatzgestellung durch seine Erfahrung die
Mannschaft nach vorne.
Unsere SIEBTE, ebenfalls
in der 2 Kreisklasse an der Platte steht im gesicherten
Mittelfeld. Trotz der Ausfälle von Braunsburger und deCicco
hat man mit 7 Spielern immer noch eine Sollstärke vorzuweisen,
mit der man in der Klasse bestehen kann.
Zum Schluß
unsere ACHTE. Auch hier wurden schon 12 Spieler eingesetzt,
aber hier geht es nur um die "goldene Ananas", einem Tabellenplatz
in der oberen Tabellenhälfte, und dies ist auch sportlich zu
schaffen, ohne dass es weitere Punkte "am grünen Tisch"
(Falsche Doppelaufstellung von Lendersdorf) bedarf.
Also mit Zuversicht in die zweite Hälfte der Hinrunde !
27.09.09
von: Heijo
Erste mit klarem Auswärtssieg - Zweite mit Heimpleite
In Oberlar ließ die Erste nichts anbrennen. In 100 Minuten hatte man das
Auswärtsspiel sicher mit 9-0 gewonnen. Lediglich ein Spiel ging über 5 Sätze.
Das Satzverhältnis von 27-6 sagt die Überlegenheit der Kreuzauer deutlich aus.
So hat man nun Platz 4 in der Tabelle gefestigt, während Oberlar schweren Zeiten
entgegensehen und um den Klassenverbleib kämpfen muss. Aber mit dem nun
getankten Selbstvertrauen sollte auch im nächsten Heimspiel am Samstag,
10. Oktober 2009 um 18.30 ein Erfolg gegen Raspo Brand möglich sein. Hier gibt
es dann ein Wiedersehen mit Engelbert Karmainski, der im Vorjahr noch für die
Kreuzauer Farben an die Platte ging.
Nach dreimal Remis konnte die Zweite
diesen Teilerfolg im Heimspiel gegen den Tabellenführer TTC Unterbruch leider
nicht wiederholen. Mit 3-9 verlor man doch deutlicher als erwartet.
19.09.09
von: Heijo
Erster Saisonsieg für Erste - Zweite wie immer 8-8
Unsere Zweite will etwas von den Spielen haben und auch alle komplett spielen
lassen. Im dritten Saisonspiel gab es das dritte 8-8. Beim TTC Indeland
Jülich III war wohl die frühe Anschlagzeit bei der schönen Witterung schuld,
dass man am Anfang wohl noch nicht bei der Sache war. Nach 0-6 und 2-8 schien
schon alles verloren, aber dann besann man sich auf seine eigene Stärke und
holte noch ein Remis.
Besser machte es unsere Erste. Der erste
Saisonsieg wurde sicher und schnell mit 9-2 gegen 1. FC Köln IV eingefahren.
Lediglich Volkan Akar im zweiten Einzel und Michael Harke mussten unglücklich
jeweils den fünften Satz abgeben und dem Gegner zum Sieg gratulieren. Mit dem
nun getankten Selbstvertrauen sollte auch am kommenden Samstag, 26.09.09 beim
TTC Oberlar gepunktet werden.
14.09.2009
von: Michael
Erfolgreiche Kreismeisterschaften 2009
Nach drei Tagen Tischtennis Kreismeisterschaften in Gürzenich kann die DJK/TTF Kreuzau sich über "3" Kreismeistertitel
und zahlreiche 2. und 3. Plätze freuen.
Glückwunsch an alle Kreismeister und Platzierte:
- Kreismeisterin: Lena Schäfer (Bambini Einzel weiblich)
- Kreismeisterinnen: Maike Meyer + Sophie Glowa (Schülerinnen C Doppel)
- Kreismeister: Soner Bozkurt / Volkan Akar (Herren A Doppel)
- 3.Platz: Fabian Marx (Bambini)
- 3.Platz: Lena Schäfer (Bambini)
- 2.Platz: Maike Meyer (Schülerinnen C)
- 3.Platz: Sophie Glowa (Schülerinnen C)
- 3.Platz: Mira Fieth (Schülerinnen C)
- 3.Platz: Oskar Kurkiewicz (Jungen A)
- 2.Platz: Henning Meyer / Jonas Kallscheuer (Jungen B Doppel)
- 3.Platz: Volkan Akar (Herren A)
13.09.09
von: Heijo
Kreismeisterschaften 2009
An den ersten beiden Tagen der Kreismeisterschaften in Gürzenich waren die
Sportler/-innen der DJK-TTF Kreuzau schon erfolgreich und es gab Startplätze
für die Bezirksmeisterschaften vom 23. bis 25. Oktober 2009 in St. Augustin
(Jugend) bzw. Kerpen (Senioren)
Den ersten Titel nach Kreuzau holte in
der Klasse Bambini (w) Lena Schäfer - herzlichen Glückwunsch. In der
Bambini-Klasse (m) spielte Lena auch noch mit und erreichte zusammen mit
Fabian Marx Platz 3. Weitere 3. Plätze erreichten bei den Schülerinnen B
Maike Meyer und bei Jungen A Oscar Kurkiewicz, der auch schon in der
Herren-C-Klasse an den Start gegangen war und ein starkes Turnier spielte.
Die Kreismeisterschaften gehen heute mit den letzten Entscheidungen
zu Ende.
09.09.2009
von: Thomas
DJK TTF-Kreuzau im Interview bei Center TV
Am 24. Juni haben wir zur Vorankündigung der Deutschen Meisterschaft eins 8-minütiges Interview im Fernsehen beim Center TV Aachen geführt. Stephan Servatíus und Heijo Pauly vom Vostand sowie die Spieler Daniel Pingen und
Oskar Kurciewicz standen im Studio von Center TV Rede und Antwort.
06.09.09
von: Heijo
Erste und Zweite wieder über alle Spiele - 7:9 und 8:8
Bereits am Freitag kam es in der Landesliga zum Lokalkampf gegen den TTC Düren.
Unsere Zweite kam nach einem 5-7 Rückstand doch noch zu einem 8-8 unentschieden.
Mit den 2 Punkten aus den beiden Spielen zum Saisonauftakt liegt man im Soll.
Unsere Erste verlor am Samstag nach hartem Kampf beim Aufsteiger TuRa
Oberdrees mit 7-9. Unser Brett 1 (Akar) fehlte leider berufsbedingt. Auch wurden
alle 5 Spiele, die in einen fünften Satz gingen, am Ende verloren. So muss nun
nach der Pause am kommenden Wochenende (wegen Kreismeisterschaften) am Samstag,
19. Sept. 2009 um 18.30 in Kreuzau ein Sieg gegen 1. FC Köln 4 her um nicht
in die Abstiegszone abzurutschen. Es spielten: Doppel 2-2, Fischer
und Heimbach (2-0), Bozkurt (1-1) und Harke, Frings, Pingen (je 0-2).
01.09.2009
von: Heijo
Erste und Zweite starten mit 8-8 in die Saison
Man kann mit dem Saisonstart auf Verbandsebene sehr zufrieden sein. Für die
Erste und Zweite gab es jeweils mit 8-8 ein unentschieden. Für die Zweite war dies
in Eschweiler-Dürwiß ein guter Auftakt zum Saisonstart. Nun geht es am Freitag,
den 4. September 2009 um 19.00 Uhr in Kreuzau gegen den TTC Düren.
Auch unsere Erste kam gegen TTC RG Porz zum 8-8. Dies ist besonders erfreulich,
da im Gegensatz zum Vorjahr eine komplett neue Formation an der Platte stand.
Nach den 4 Abgängen (Porschen, Müller, Karmeinski und Daun) fehlte auch das
obere Paarkreuz Volkan Akar und Dandy Fischer. So kamen die Vorjahrsspieler der
Zweiten Harke (0-2) und Bozkurt (2-0) im oberen Paar zum Einsatz. In der Mitte
spielten unsere jugendlichen Neuzugänge Denis Frings (1-1) und Marco Heimbach
(2-0). Unten spielten Richard Valter (0-2) aus der Dritten und Oscar Kurkiewicz
(1-1) aus der Vierten. Nach 4-3 Führung und 6-8 Rückstand war es toll - Oscar
gewann sein letztes Einzel. Dann gewann Doppel 1 (Harke/Bozkurt) auch ihr
zweites Doppel und das dann unerwartete Remis war perfekt.
Jetzt geht es am
Samstag, 5. September 2009 um 18.30 zur TuRa Oberdrees.
23.08.2009
von: Heijo
Vereinsmeisterschaften 2009
VEREINSMEISTERSCHAFTEN 2009 eröffnen die Tischtennissaison in Kreuzau
Die Aktiven der DJK-TTF haben am 22.08.09 ihre Frühform überprüft im Rahmen
der Vereinsmeisterschaften und anschließend mit Familien, Freunden und Gönnern
einen schönen Grillabend verbracht.
Die Ergebnisse:
Schüler: 1. Pascal Hintzen, 2. Caspar Gottschalk, 3. Fabian Marx, 4. Julia
Meier, 5. Meike Meier
Jungen: 1. Lineker Bongumba 2. Roman Meyer, 3. Jonathan Hamacher, 4. Jonas
Kallscheuer
Mädchen: 1. Kathrin Weihrauch, 2. Angelina Claßen, 3. Eva Blumenthal
Herren-Doppel: 1. Boskurt/Günter Fücker, 2. Valter/Dohmen, jeweils 3. Karl
Küpper/Friedrichs und Stork/Kurkiewicz
Die Herrenrunde wurde nach den Gruppenspielen im k.o.-System fortgesetzt.
Hierbei gab es die bewährten Vorgaben je nach unterschiedlicher Spielklasse
und einige Überraschungen blieben nicht aus. Am Ende hatte aber die Nr. 1 der
Ersten, Volkan Akar das Turnier doch gewonnen. Die Plätze belegten Emil Gronau
(2) sowie Michael Fücker und Dieter Schartmann (beide 3.).
Nun geht es aber ab Montag für alle Mannschaften wieder um Punkte. Hierbei spielt dann
unsere neuformierte verjüngte Erste Mannschaft in der Verbandsliga am
Samstag, 29. August 2009 - 18.30 - Sporthalle Kreuzau gegen TTC RG Porz.
Wir laden Sie zu diesem Spiel herzlich ein und die Mannschaft würde sich über
eine große Unterstützung freuen. Der Eintritt ist frei.
09. Juli 2009
von: Sabine Blumenthal
Deutsche Mannschaftsmeisterschaft
Hallo Zusammen!
Die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft liegt nun schon über eine Woche hinter uns und wir haben sie mit großem Erfolg durchgeführt.
Auf diesem Wege möchten wir Allen "DANKESCHÖN" sagen, die zum Gelingen in irgendeiner Form beigetragen haben, sei es durch helfende Hände beim Auf- und Abbau, beim Grillstand oder in der Cafeteria, den Organisatoren bei der Turnierleitung und und und.
"DANKESCHÖN" für die Kaffee- und Kuchenspenden und "DANKESCHÖN" auch an diejenigen, die durch Ihre finanzielle Unterstützung geholfen haben, dass die Veranstaltung perfekt durchgeführt werden konnte.
Seitens der Vereine sind nur positive Feedbacks bei uns eingegangen, und auch der DTTB/Carina Metternich hat sich für die tolle Durchführung bedankt.
Zitat: "Ich wollte mich noch einmal persönlich für die vorbildliche Ausrichtung der Meisterschaften bedanken. Ich habe ausschließlich völlig begeisterte Rückmeldungen. Haben wir selten, dass Vereine auf uns zukommen und noch einmal besonders hervorheben,
wie wohl sie sich gefühlt haben. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit".
Natürlich sind auch einige nicht so gute Kritiken eingegangen, aber daraus kann man nur lernen und wir hoffen,
dass wir irgendwann, vielleicht ja wieder bei der Ausrichtung einer Dt. Meisterschaft, auf Euch zählen können.
Abschließend wünschen wir Euch schöne Ferien bzw. Urlaub und hoffen, dass wir uns alle gesund und munter wiedersehen beim 1. Training am Dienstag, den 18. August 2009!
28.06.2009
von: Thomas
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Schüler/innen
Sieger der Deutschen Mannschafts Meisterschaften der Schüler und Schülerinnen 2009 sind:
Alle Fotos zum Turnier gibt es hier.
Die detailierten Ergebnisse aller Spiele finden Sie unter dem Menüpunkt: Mitteilungen -> DMM2009 -> Spielplan/Ergebnisse.
20.06.2009
von: Vorstand
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs
Die Tischtennis Freunde Kreuzau gratulieren Cathy und Thomas ganz herzlich zur Geburt Ihrer Tochter Nicole. Mögen eure Nächte nicht zu kurz sein ;-)
17.05.2009
von: Stephan
Engelbert Karmainski ist Deutscher Meister Ü50
Nach 5 Jahren hat sich Engelbert Karmainski mit dem Titel des Deutschen Meisters der Ü50 aus Kreuzau verabschiedet.
Zitat Engelbert:
Ich möchte mich nochmals beim Verein und allen Zuschauern, die uns immer super unterstützt haben, herzlichst bedanken für fünf schöne Jahre Tischtennis in Kreuzau. Das Essen bei Adi wird mir sehr fehlen.
17.05.2009
von: Sabine Blumenthal
Ranglistenturnier der Jugend
Am gestrigen Samstag führten wir wieder ein Ranglistenturnier für unsere jugendlichen Spielerinnen und Spieler durch.
Nach 5 spannenden Stunden wurden folgende Platzierungen erzielt:
Schülerinnen
1. Maike Meyer, 2. Julia Meyer, 3. Sophie Glowa, 4. Lena Schäfer, 5. Tatjana Heiß
I. Schüler
1. Roman Meyer, 2. Jonas Kallscheuer, 3. Sebastian Marx, 4. Maximilian Klünter, 5. Henning Meyer
6. Max Waibel
II. Schüler
1. Marvin Hufschmid, 2. Simon Krings, 3. Pascal Hintzen, 4. Caspar Gottschalk, 5. Luca Grisar
III. Schüler
1. Jordi Dohmen, 2. Mark Steiger, 3. Harry Beyel, 4. Leon Gottschalk, 5. Justin Schneider
6. Leon Gottschalk
1. Jungen
1. Stephan Peters, 2. Linecker Bongumba, 3. Tizian Golde, 4. Daniel Jansen, 5. Hüseyin Cakan
2. Jungen
1. Calvin Becker, 2. Markus Cremer, 3. David Uerlings, 4. Tom Maier, 5. Daniele Wöllgens
Mixed - Doppel
Endspiel: Stephan Perters/Julia Meyer gegen Angelina Claßen/Markus Gerwenat
Sieger: Angelina Claßen und Markus Gerwenat
An dieser Stelle ein großes Lob und Dank an Karl Küpper, der das Turnier hervorragend organisiert hat sowie ein herzliches Dankeschön an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer, ohne die ein solches "Event" sicherlich nur halb so gut geklappt hätte.
10.05.2009
von: Thomas
60 Jahre TTF Kreuzau - Tanzabend
Wir möchten uns bei allen Beteiligten für den schönen Abend bedanken.
Alle Fotos vom Tanzabend gibt es hier.
06.04.2009
von: Sabine Blumenthal
Sportlerehrung am 15. Mai 2009
Die diesjährige Ehrung verdienter Sportler der Gemeinde Kreuzau findet statt
am Freitag, dem 15. Mai 2009
um 17.00 Uhr
in der Kreuzauer Festhalle.
Erfreulicherweise werden auch aus unseren Reihen gleich mehrere Sportlerinnen und Sportler geehrt. Dies sind im Einzelnen:
Engelbert Karmainski - Westdt. Meister im Doppel
Volkan Akar - Kreismeister Herren Einzel
Christian Müller und
Dandy Fischer - Kreismeister Herren Doppel
Maike Meyer - Kreismeisterin Bambinis
Eva Blumenthal und
Kathrin Weihrauch - Kreismeister Schülerinnen A Doppel
Eva Blumenthal, Kathrin Weihrauch, Angelina Claßen und Valeria Reitz
- Herbstrundenmeister Schülerinnen A und Mädchen, Aufstieg in die Bezirksklasse
Es wäre schön, wenn nicht nur die zu ehrenden Sportlerinnen und Sportler an der Veranstaltung teilnehmen, sondern möglichst Viele aus unserem Verein.
Ich bitte um kurze Mitteilung per E-mail: Sabine.Blumenthal@ttf-kreuzau.de oder telefonisch unter 02422/5959 bis 8. Mai 2009, wer mit wie viel Personen teilnimmt (dies ist die Bitte der Gemeinde, damit optimal geplant werden kann!).
Kreuzau - Netphen 6-9 / Mettmann - Wuppertal 4-9 ! Damit ist realistisch
gesehen nach zwei Spielzeiten die Zugehörigkeit zur Oberliga beendet und der
Abstieg in die Verbandsliga besiegelt. Als Tabellenzehnter gibt es zwar am
9. Mai 2009 noch eine Abstiegsrelegation (nach heutigem Stand in Oberhausen
gegen Post Oberhausen und TuS Bönen II), die aber nur die Anwartschaftsplätze
5 bis 7 bedeutet. Da uns vor Jahren in den Aufstiegsrunden zur Oberliga aber
selbst die Plätze 2 und 3 nicht den Aufstieg brachten, muss man sich wohl auf
die Verbandsliga einstellen.
Ohne unsere Nr. 1 hat es leider gegen die
komplett angereisten Siegerländer nicht gereicht, zumindest die Chance auf den
Klassenerhalt bis zum letzen Spiel in Niederkassel (jetzt bedeutungslos)
aufrecht zu erhalten. Wie unser Doppel Müller/Fischer verloren auch Karmainski
und Daun jeweils unglücklich im fünften Satz und Dandy Fischer verlor nach
Führung drei Sätze in der Verlängerung. Es wäre also trotzdem noch ein Sieg
möglich gewesen.
29.03.09
von: Heijo
Erste Mannschaft - der Tabellenführer war zu stark
Das Spiel gegen den voraussichtlichen Regionalliga-Aufsteiger
TTC BW Brühl-Vochem ging mit 3-9 verloren. Ein unglückliches
0-3 nach den Eingangsdoppeln und ohne unsere Nr. 1 war dies
natürlich eine zusätzliche Belastung für die weiteren Einzelspiele.
Aber auch hier war diesmal das Glück auf der anderen Seite. Es
hätte zu einer 4-3 Führung kommen können, die einen weiteren
spannenden Abend garantiert hätte. Aber es kam anders und so
gingen die Punkte relativ schnell an den Spitzenreiter. Eine gute
kämpferische Leistung hat leider nicht gereicht. Aber vielleicht
sieht dies nächste Woche ja anders aus. Wir hoffen darauf.
29.03.09
von: Heijo
Ortsvereineturnier der Schützenbruderschaft
Mit dem dritten Platz für die Mannschaft I der DJK-TTF Kreuzau endete gestern
das diesjährige Schiessen der Ortsvereine. Mit 175 Ringe landete man hinter der
Kirmesgesellschaft (182) und Fanfarenzug (181). Für die nötigen Ringe sorgten
Thomas Könen, Sascha Stork, H.-Willi Körtgen und Michael Fücker. In der Einzel-
wertung wurde mit dem letzten Schuss der Veranstaltung Thomas Könen noch von
Platz 3 verdrängt (46 Ringe). Er wurde Vierter. Einen weitere Top-Ten-Platz
sicherte sich Sascha Stork mit Rang 9 (45 Ringe). Allen Teilnehmern (auch den
nichtplatzierten) vielen Dank.
22.03.09
von: Heijo
Schlechtes Wochenende - Erste und Zweite verlieren
Auch der erfreuliche Aufstieg unserer Damen (siehe vorherigen Bericht)
kann leider nicht die Niederlagen unserer Ersten und Zweiten ausgleichen.
Verlor die Zweite am Samstag (auch wenn ersatzgeschwächt) völlig
überraschend an heimischer Platte dem Abstiegskandidat JTTC BW
Hochneukirch mit 7-9, so war dies für die Endplatzierung nicht relevant.
Viel schmerzlicher war die 6-9 Niederlage der Ersten am Sonntag
beim 1. FC Köln II. Jetzt wird es ganz hart im Kampf gegen den 10. Platz,
wo es in die Abstiegsrelegation gehen würde. Auch die anderen Ergebnisse
waren für Kreuzau nicht erfreulich (siehe click-tt). Trotz zahlreicher Fans
(Danke !), die mit in die Domstadt reisten, reichte es nach 4 Stunden und
20 Minuten nicht für den erhofften Sieg. Aber alleine die lange Spielzeit zeigt,
es war sehr eng Vier Niederlagen im fünften Satz und eine Niederlage im
Schlusseinzel von Alex Daun im vierten Satz mit 21-23 (nachdem dass
Schlussdoppel schon verloren und die Niederlage besiegelt war) - also es
hätte auch anders kommen können.
Daher jetzt "Kopf hoch" und
eben am Samstag, 28. März 2009 um 18.30 in Kreuzau gegen den Tabellen-
führer Brühl-Vochem verlorenen Boden gutmachen. Die Mannschaft hofft
wieder auf zahlreiche Unterstützung. Also Samstag - auf zur Sporthalle !
22.03.09
von: Heijo
Damenmannschaft - Aufstieg perfekt !
Aufstieg in die Bezirksliga ! Durch den 8-2 Auswärtssieg bei Falke Bergrath
ist unsere Damenmannschaft aufgestiegen. Damit stellt die DJK TTF Kreuzau
schon die dritte Mannschaft als Aufsteiger nach den Herren III und IV.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der höheren Klasse !
19.03.2009
von: Sabine
Herzlichen Glückwunsch, Kai!
Prüfungsangst und Leistungsdruck
sind ab jetzt gestrichen.
Morgen fängt das Leben an,
weil der Frust gewichen.
Endlich ist das Ziel erreicht,
offen ist die Tür.
Nur noch eitel Sonnenschein -
ja, das wünschen wir Dir!
Zum bestandenen 2. Staatsexamen gratulieren wir unserem Mitglied Kai Willschütz ganz herzlich und
wünschen ihm für die berufliche Zukunft als JURIST alles Gute und viel Erfolg.
18.03.2009
von: Heijo
Dank der Fünften: Vierte ist Meister und Aufsteiger
Nun steht auch schon vorzeitig der Aufstieg der "Vierten" in die Kreisliga fest. Theoretisch könnte man
zwar noch punktgleich mit dem Zweiten Mariaweiler werden, aber dann ist der direkte Vergleich ausschlaggebend
für Kreuzau. Zuständig für den vorzeitigen Aufstieg war unsere "Fünfte". Mit einer tollen Leistung wurde
Mariaweiler 9-2 (!!) geschlagen und so ist der Aufstieg der "Vierten" fix. Bei der Meisterfeier hofft nun
die "Fünfte" auch etwas vom Kuchen abzubekommen.
Dem Aufsteiger "Herzlichen Glückwunsch" und viel Erfolg in der Kreisliga.
15.03.2009
von: Heijo
Erfolgreiche Spielwoche der Senioren - Erste mit Sieg !
Eine erfolgreiche Spielwoche der Senioren wurde am Samstag mit dem wichtigen Sieg unserer "Ersten" im Kampf um den Verbleib in der Oberliga beendet. Mit 9-5 gab es gegen Mettmann Sport den erhofften und wichtigen Sieg. Auch wenn im oberen Paarkreuz keine Punkte eingefahren werden konnten, so beherrschte Kreuzau den Gegner in der Mitte sowie Unten. Erfreulich auch das gute 3-0 Polster nach den Eingangsdoppeln. Nun geht es am Sonntag, 22. März 2009 um 10 Uhr in der Domstadt gegen die Reserve des 1.FC Köln.
Mit einem Sieg könnte man dem Rest der Saison wohl ruhig entgegensehen. Es werden einige Fans in die Domstadt reisen. Mitfahrgelegenheiten können am Dienstag in der Sporthalle beim Training abgesprochen werden. Also auf nach Köln ……
Auch die Zweite siegte im Lokalderby beim TTC Düren mit 9-6 und hat nunmehr bereits jetzt auch theoretisch keine Abstiegsprobleme mehr und kann sich noch um einige Plätze in die vordere Tabellenhälfte verbessern.
Unsere Aufsteiger der Dritten hatten bereits im vorgezogenen Spiel gegen Vicht 9-0 gewonnen. Die Vierte hat mit dem 9-4 in Langerwehe auch den Aufstieg so gut wie sicher, die Fünfte gewann in Niederau 9-6. Die Sechste mit 9-3 und die Siebte mit 9-1 waren jeweils gegen Nörvenich erfolgreich. Die Achte spielte im letzten Saisonspiel 8-8 beim TTC Düren und beendete die Saison im Mittelfeld. Ebenfalls den Aufstieg so gut wie sicher hat die Damenmannschaft nach dem 8-2 gegen Merzenich.
Also eine tolle Spielwoche ! Weiter so !
11.03.2009
von: Heijo
7. Mannschaft - auf dem Wege zum Aufstieg
Bereits vor dem letzten Spieltag hat die "Siebte" die Vizemeisterschaft in der 3. Kreisklasse - Staffel 3 - sicher.
Herzlichen Glückwunsch !!
Für die Aufstiegsrelegation zur 2. Kreisklasse (mit TV Düren 47 VI und TTC Hambach oder Falke Bergrath III) viel Erfolg !
08.03.2009
von: Heijo
3. Mannschaft - Aufstieg perfekt !!!
Kreuzau III hat den Aufstieg geschafft ! Mit zwei Siegen innerhalb 49 Stunden (Donnerstag, 9-0 im vorgezogen Heimspiel gegen Vicht II
und Samstag, 9-4 in Langerwehe) hat man nun bei noch zwei ausstehenden Spielen nach Verlustpunkten 5 Zähler Vorsprung vor Eilendorf.
Damit ist der "Dritten Mannschaft" den "Ersten Platz" in der Bezirksklasse Staffel 1 nicht mehr zu nehmen und der angestrebte Aufstieg
in die Bezirksliga erreicht.
Herzlichen Glückwunsch ! und in der neuen Saison viel Erfolg in der höheren Klasse
01.03.2009
von: Heijo
ERSTE AUSWäRTS ERFOLGREICH - ZWEITE NUR REMIS
Mit 9-4 gab es den erwarteten und notwendigen Auswärtssieg beim Absteiger TTC Schwalbe Bergneustadt III. Mit der kompletten Mannschaft
wurden damit zwei wichtige Punkte um den Klassenverbleib eingefahren. (Doppel 2-1, Porschen, Müller 1-1, Akar 2-0, Fischer 1-1 (Bild -
brachte in seinem zweiten Spiel mit dem Sieg den Sieg und Dach und Fach). Da die Liga hier sehr ausgeglichen ist (7 Mannschaften
suchen noch einen Absteiger neben Bergneustadt und Porselen) ist jeder Punkt wichtig. Sehr wichtig ist daher auch unser nächstes Heimspiel
am 14. März 2009 um 18.30 Uhr gegen die Mettmann Sports. Die Mannschaft würde sich über viele Zuschauer mit entsprechender Unterstützung freuen.
Unsere Zweite hat allerdings etwas enttäuscht. Gegen die Reserve von Bor. Brand gab es im Heimspiel nur ein 8-8 unentschieden
(nach einem 9-2 Hinspielsieg in Brand). Aber wieder ging es hin und her, nach 4-1 und 7-4 brachte das Schlußdoppel doch noch das Remis.
21.02.2009
von: Sabine Blumenthal
ALAAF UND HELAU
Allen Jecken und Nicht-Jecken, Närrinnen und Narren ein paar schöne Karnevalstage. Viel Sonnenschein und Spaß allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim Rosenmontagszug!
Und nicht vergessen: Nächste Woche geht´s schon wieder weiter !!!
15.02.2009
von: Heijo
Wichtige Punkte für Kreuzau I
Zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf konnten mit dem 9-2 Sieg gegen TuS Porselen eingefahren werden.
Hatte man im Hinspiel beim potentiellen Absteiger noch glücklich mit 9-7 gewonnen, so ließen die Kreuzauer
"Sechs" nichts anbrennen. Mit dieser überzeugenden Leistung sollte man genug Selbstvertrauen aufgebaut haben
für die nach der Karnevalspause anstehenden nächsten sehr wichtigen Spiele in Bergneustadt und gegen Mettmann.
So sollte man doch dem 10 Tabellenplatz entrinnen und von der sehr unsicheren Relegation um den Klassenverbleib verschont bleiben.
8.2.2009
von: Heijo
Zweite erkämpft noch Punkt - Erste ohne Chance
Michael Harke (Bild) hatte doppelten Einsatz. Zunächst im vorverlegten Heimspiel der "Zweiten" leitete er gegen Erkelenz beim Stande von 2-7 die Aufholjagd ein, die am Ende noch zu einem 8-8 Unentschieden führte.
Danach ging es im Eiltempo zum Spiel der "Ersten" beim Aufstiegsaspiranten Holzbüttgen. Dort war aber leider nichts zu holen. Es gab die erwartete Niederlage, die allerdings mit 1-9 doch klarer ausfiel als man gerechnet hatte. Lediglich Christian Müller konnte für den Ehrenpunkt sorgen.
Unsere Zweite spielt schon am Montag, 9.2.09 um 20.00 Uhr ihr vorgezogenes Spiel beim TTC Unterbruch. Für die "Erste" geht es am Samstag, 14.2.09 um 18.30 Uhr in Kreuzau gegen den TuS Porselen. Hier ist ein Sieg unbedingt erforderlich. Die Mannschaft würde sich über viele Zuschauer und entsprechender Unterstützung freuen. Also auf zu Sporthalle ….
Das gewonnene Heimspiel der Ersten gegen den 1. FC Köln (9-7) wurde vom Verbandsgericht in ein 8-8 Unentschieden umgewandelt. Der Doppelerfolg von Engelbert Karmainski wurde als verloren gewertet. Das Urteil ist rechtskräftig und die Tabelle (s.Click) berichtigt.
1.Febr.2009
von: Heijo
Leider keine Punkte am Samstag
Leider ohne Punkte blieben am Samstag unsere I. und II. Mannschaft. Im Oberligalokalkampf konnte der TTC Indeland Jülich mit 6-9 beide Punkte aus Kreuzau entführen. Die in Bestbesetzung angetretenen Gäste führten bereits mit 2-5 und 4-8, bevor es noch einmal spannend wurde. Hatte man in der laufenden Saison schon solche Rückstände noch zu einem Remis drehen können, klappte es diesmal leider nicht. Das letzte Einzel ging leider im fünften Satz verloren, so entfiel das Schlussdoppel und die Möglichkeit der Punkteteilung. Nach der 2-1 Führung der Eingangsdoppel gab es Oben und in der Mitte je ein 1-3 und Unten ein 2-2. Am kommenden Samstag geht es nun zum Tabellenzweiten Holzbüttgen. Hier muss man dann auf eine positive Überraschung hoffen.
Die Zweite verlor gleichzeitig beim nunmehr neuen momentanen Tabellenführer TTC Waldniel mit 3-9. Nach 0-4 keimte beim Stande von 3-4 nochmal Hoffnung auf, aber dann ging es schnell durch 5 Niederlagen zu Ende. Am Samstag hat die Zweite dann ein Heimspiel gegen den TTC Erkelenz.
30.01.2009
von: Sabine Blumenthal
Kreisrangliste
Am vergangenen Wochenende wurde die Kreisrangliste für unsere Jugendlichen in Jülich ausgetragen. Bei über 20 Teilnehmern aus Kreuzau wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Jungen: 5. Platz Patrick Meyer, 8. Platz Oskar Kurkiewicz
Schüler B: 6. Platz Sebastian Marx
Schüler C: 5. Platz Marvin Hufschmidt
Bambini m: 3. Platz Fabian Marx
Mädchen : 5. Platz Kathrin Weihrauch
Schülerinnen A: 3. Platz Maike Steiger
Bei diesen Platzierungen kann man sagen, dass es diesmal für Kreuzau nicht so gut gelaufen ist, dennoch hat jeder sein Bestes gegeben.
Überraschend waren dafür die Platzierungen bei unseren "kleinen" Mädchen. Mit einem Pokal für ihre Leistungen wurden nachfolgende Spielerinnen ausgezeichnet: Schülerinnen B: 3. Platz Maike Meyer 5. Platz Julia Meyer
Schülerinnen C: 2. Platz Maike Meyer 3. Platz Sophie Glowa
Bambini w: 2. Platz Lena Schäfer
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ! ! !
von l. n. r. Maike, Sophie und Lena
Am 8. Februar finden in Gürzenich die Pokalendrunden statt. Dazu allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Glück und Erfolg!
27.01.2009
von: Sabine Blumenthal
ACHTUNG ! ACHTUNG! ACHTUNG!
Das Heimspiel unserer 1. Herren gegen Jülich am kommenden Samstag beginnt bereits um 17.30 Uhr
26.01.2009
von: Heijo
Erste Remis - Zweite verliert
Wie sich die Bilder gleichen - Wie im Hinspiel trennte sich die Erste in Wuppertal gegen PTSV Wuppertal mit 8-8. Lag man im Hinspiel sogar 4-8 zurück, so war es diesmal ein
4-7. Mit 1-3 in den Doppeln und Oben mit Porschen und Müller 0-4 kam alles an auf die
Paarkreuze Mitte und Unten. Und diese punkteten. Akar 1-1 sowie Fischer, Karmeinski
und Daun je 2-0.
Umgekehrt war es bei der Zweiten. Hier lief nach einer 6-3 Führung nichts mehr und am Ende gab es eine unerwartete 6-9 Heimniederlage gegen
Hoengen. Wenn man bedenkt, 5 Spiele im 5 Satz, teilweise nach klarer Führung bzw. in der Verlängerung, verloren zu haben, hätte das Endergebnis auch andersherum lauten können.
Während die Zweite am kommenden Samstag, 31. Januar 2009 beim
Tabellenzweiten Waldniel wohl als Außenseiter gilt, kommt es für die Erste darauf an Revanche für die Hinspielniederlage zu nehmen. Das Heimspiel um 17.30 Uhr ist der Lokalkampf gegen die Zweite des TTC Indeland Jülich.
18.01.2009
von: Sabine Blumenthal
Auch der zweite Spieltag unserer Jugend wieder erfolgreich!
Überraschend siegte unsere 1. Mädchenmannschaft in der Bezirksklasse zu Hause gegen Witterschlick 8:1 und führt die Tabelle weiterhin mit 4:0 Punkten an. Auch die 1. Jungen, ebenfalls Bezirksklasse, siegten 8:2 gegen Birgden.
Auf Kreisebene spielten unsere 3. Jungen gegen die Dritte des TV Düren und unsere 1. Schüler gegen die zweite Mannschaft aus Schlich zu Hause jeweils 6:4. Weitere Siege fuhren unsere 2. Jungen in Koslar (1:9) und die 3. Schüler in Weisweiler/Wenau (7:3) ein.
Die 2. Schüler erreichten ein Unentschieden (5:5) gegen Niederzier/Ellen, nur unsere 2. Mädchen verloren 3:7 in Schlich, was aber immerhin einen Punkt in der Tabelle einbrachte.
Am kommenden Wochenende findet in Jülich die Kreisrangliste statt, bei der viele Spielerinnen und Spieler teilnehmen. Zeitgleich findet die Westdeutsche Meisterschaft in Erkelenz statt, zu der Kathrin Weihrauch sich qualifiziert hat.
Allen wünschen wir viel Glück und den größtmöglichen sportlichen Erfolg!
11.01.2009
von: Heijo
Erfolgreicher Start in die Rückrunde
Mit dem 9-5 Sieg gegen die TG Neuß konnte die "Erste" zwei wichtige Punkte für sich verbuchen. Beide Mannschaften traten jeweils ohne Brett 1 an. Stark war unsere Mitte mit Fischer und Karmainski, die alle 4 Punkte holten und entscheidend zum Sieg beitrugen.
Die "Zweite" kam bei Schmetz Herzogenrath nach einem Wechselbad von 3-4, 5-4, 5-8 am Ende zu einem 8-8 unentschieden. Kreuzau spielte ohne Brett 1 und 2, aber der erforderliche Ersatz an 5 und 6, L. Keller und P. Meier holten hier alle 4 Punkte und sorgten für das Remis
Auch die "Dritte" mit einem 9-1 gegen TV Düren 47 II und die "Damen" mit 8-0 gegen Mariaweiler III sorgten für ein erfolgreiches Wochenende der DJK-TTF.
Am kommenden Wochenende sind auf Verbandsebene keine Meisterschaftsspiele da die Westdeutsche Meisterschaft in Herne ausgetragen wird. Hier wünschen wir Christian Müller viel Erfolg.
11.01.2009
von: Sabine Blumenthal
Toller Auftakt unserer 1. Mädchenmannschaft
Beim ersten Spiel unserer 1. Mädchenmannschaft in der Bezirksklasse siegten Kathrin, Eva, Angelina und Valeria sensationell und völlig unerwartet 8:0. Sowohl in den Doppeln als auch in den Einzeln gab es keine Schwierigkeiten, lediglich Eva und Valeria haben 1 Satz abgeben müssen. Bleibt zu hoffen, dass am kommenden Samstag beim Heimspiel gegen Witterschlick auch einige Spiele oder gar Punkte gewonnen werden. Viel Glück !!!
09.01.2009
von: Heijo
Erfolge beim Neujahrsturnier
Erfolgreicher Jahresbeginn der DJK-TTF Kreuzau beim 26. Neujahrsturnier der DJK-TTF Schlich in Langerwehe.
In der Mädchenklasse kam das Doppel Eva Blumenthal und Kathrin Weirauch auch trotz stärkster Beteiligung auf das Siegerpodest. Platz 3 - ein hervorragendes Ergebnis.
Patrick Meier wurde im Einzel der Herren B sowie im Doppel der Herren A jeweils Dritter. Sieger im Doppel der Herren A wurde das Doppel Christian Müller und Dandy Fischer. Im Einzel der Herren A siegte Alexander Daun (Foto). Tolle Leistungen und herzlichen Glückwunsch.
05.01.2008
von: Heijo
Rückrunde beginnt
Am Samstag, den 10. Januar 2009 beginnt die Rückrunde der Oberliga und Landesliga.
Dabei muss unsere Reserve bei Schmetz Herzogenrath antreten, wo es im Hinspiel in Kreuzau eine unnötige Niederlage gab. Aber die Chancen auf eine erfolgreiche Revanche sind gegeben. In der Kreuzauer Sporthalle kommt es um 18.30 Uhr zum Oberligaspiel
DJK TTF Kreuzau gegen TG Neuß Im Hinspiel kam Kreuzau zu einem 9-1 Sieg. Ein Erfolg sollte auch jetzt möglich sein, aber vermutlich nicht mit einem so klaren Ergebnis. Gleichzeitig zur Ersten spielt auch unsere Damenmannschaft im Lokalkampf
gegen TTC Mariaweiler II in der Bezirksklasse. Also am Samstag auf zur Kreuzauer Sporthalle - wir freuen uns auf viele Besucher.
02.01.2009
von: Sabine Blumenthal
Aufstieg der 1. Mädchen in die Bezirksklasse
Nach einigem Hin und Her ist es nun doch gelungen, dass im Mädchenbereich für die Frühjahrsrunde eine Bezirksklasse eingerichtet wurde.
Unserer 1. Mädchenmannschaft ist der Aufstieg dorthin gelungen.
Von dieser Stelle aus: Herzlichen Glückwunsch !!!
In der Herbstrunde spielten sich die Mädels ungeschlagen bei 66:4 Spielen und 28:0 Punkten auf den 1. Platz und sind definitiv für die Kreisliga zu stark. Bleibt zu hoffen, dass sich unsere Mädchen bei der nun starken Konkurrenz aus Uedorf, Witterschlick, Quettingen und Haaren durchsetzen können und wenigstens einen Mittelplatz erreichen. Der 1. Spieltag ist am 10.01.2009 in Uedorf.
Wir drücken ihnen auf jeden Fall ganz feste die Daumen und wünschen viel Glück.
31.12.2008
von: Sabine Blumenthal
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und deren Familien
sowie allen Freunden und Gönnern
ein frohes und gesundes neues Jahr!
20.12.2008
von: Heijo
WTTV-Pokal 2008
Im Verbandspokalfinale der Damen siegte nach über 3 Stunden die Mannschaft ESV BR BONN mit 4:3 gegen SC BW Ottmarsbocholt. Ausschlaggebend für den knappen Sieg von Bonn war wohl die Nervenschwäche der recht jungen Mannschaft aus Ottmarsbocholt.
Bei den Herren kam es zunächst zum Halbfinale zwischen Gastgeber DJK TTF Kreuzau und dem haushohen Favoriten und Titelverteider ASV Wuppertal. Bei Wuppertal ist die Nr. 1 Chen Bingqiang immer für 3 Punkte gut und sorgt so fast im Alleingang für den Sieg. Dieser gelang dann auch mit 4:0 erwartungsgemäß deutlich. Engelbert Karmainski hatte allerdings einen Matchball und hätte so für den Ehrenpunkt für Kreuzau sorgen können.
Im anschließenden Endspiel zwischen dem Sieger ASV Wuppertal und dem TB Burgsteinfurt hätte es aber dann fast eine Sensation gegeben. Wenn Sascha Beuing den vierten Satz bei 8-6 Führung gewonnen hätte und dann eventuell zum 3:3 Ausgleich gesorgt hätte, wäre alles auf das Schlusseinzeil Döweling(Wuppertal) gegen Schneuing (Burgsteinfurt) angekommen. So hatte aber Wuppertal mit 4:2 gewonnen, zum 7. Male den Titel gewonnen, davon in den letzen Jahren nun 6 x hintereinander.
Mit dieser Spitzenveranstaltung in Kreuzau endete ein erfolgreiches Sportjahr 2008.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Sponsoren und Freunden mit Familien ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest, einen "Guten Rutsch" und alles Gute, Erfolg und vor allem Gesundheit für 2009 und starten am 10. Januar 2009 ins neue Sportjahr mit einem Heimspiel unserer "Ersten Mannschaft" gegen Neuß.
20.12.08
von: Heijo
Brettchenturnier 2008
Zum Saisonabschluss fand wieder das Brettchenturnier statt. Da schon einige TTF-Sportler die Weihnachtsferien
begonnen hatten wurde das Turnier mit 33 Spielern gestartet. Nach 3 ½ Stunden und 5 Spielrunden standen die Sieger fest.
Jeder spielte pro Runde mit einem anderen Partner und immer gegen andere Gegner.
Das Endergebnis:
Sieger: Hjalmar Laufer 38 Punkten
2. Platz: Rolf Krudwig 36 Punkte
3. Platz: Karl Küpper 33 Punkte
Der Abend fand dann seinen Ausklang mit einem gemütlichen Beisammensein im Vereinslokal Alte Post. Alle Teilnehmer waren vom Turnier sehr begeistert und freuen sich schon auf die Neuauflage 2009.
17.12.08
von: Heijo/Christian
Engelbert Karmainski Westdeutscher Meister 2008
Engelbert Karmainski hat am 14.12.08 in Lübbecke seinen Titel im
Senioren-Doppel Herren-50 verteidigt. Im Finale siegte er mit seinem Partner Norbert
Theuer von Raspo Brand noch in fünf Sätzen mit 3:2, nachdem man schon 0:2 hinten lag.
Auch im Einzel war Engelbert erfolgreich. Er schied erst im Viertelfinale gegen den späteren Finalisten Manfred Nieswand aus.
Herzlichen Glückwunsch !
14.12.2008
von: Heijo
WTTV-Pokal
WTTV-Pokalendrunde für bis Regionalliga Noch ein Tischtennis-Höhepunkt in Kreuzau
SAMSTAG - 20. DEZEMBER 2008 - ab 18.00 Uhr !!
Herren-Halbfinale: DJK-TTF Kreuzau gegen ASV Wuppertal (Titelverteidiger) - anschließend Finale: Sieger Kreuzau/Wuppertal gegen TB Burgsteinfurt Damenfinale
TC Bocholt gegen Fortuna Bonn Tolles Tischtennis zum Jahresausklang in Kreuzau
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch !
13.12.2008
von: Sabine Blumenthal
Ranglistenturnier der Jugend
Am heutigen Samstag führten wir erstmals ein Ranglistenturnier für unsere jugendlichen Spielerinnen und Spieler durch.
Nach über 5 spannenden Stunden wurden folgende Platzierungen erzielt:
I. Mädchen
1. Kathrin Weihrauch, 2. Eva Blumenthal, 3. Angelina Claßen, 4. Valeria Reitz, 5. Rebecca Wergen, 6. Maike Steiger
II. Mädchen
1. Hannah Schartmann, 2. Maike Meyer, 3. Julia Meyer, 4. Sophie Glowa, 5. Mira Fieth
I. Schüler
1. Jonathan Hamacher, 2. Roman Meyer, 3. Sebastian Marx, 4. David Uerlings, 5. Calvin Becker
6. Henning Meyer, 7. Max Klünter
II. Schüler
1. Jonas Kallscheuer, 2. Markus Gerwenat, 3. Tom Maier, 4. Daniele Wöllgens, 5. Simon Krings
6. Caspar Gottschalk
III. Schüler
1. Marvin Hufschmidt, 2. Pascal Hintzen, 3. Jordi Dohmen, 4. Mark Steiger, 5. Nils Teichert
6. Leon Gottschalk
Jungen
1. Thorsten Rothkopf, 2. Tizian Golde, 3. Leonard Lukas-Schoeller, 4. Marco Lukas-Schoeller
5. Benjamin Mertens
Mixed - Doppel
Endspiel: Kathrin Weihrauch/Marvin Hufschmidt gegen Eva Blumenthal/Max Klünter Sieger: Eva Blumenthal und Max Klünter
An dieser Stelle ein großes Lob und Dank an Karl Küpper, der das Turnier hervorragend organisiert hat sowie ein herzliches Dankeschön an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer, ohne die ein solches "Event" sicherlich nur halb so gut geklappt hätte.
11.12.2008
von: Heijo
Brettchenturnier 19.12.08
Bitte bis 17.12.08 - 20.00 Uhr - bei Heijo Pauly - tel. 0160-1503842 -
oder mail heijo.pauly@ttf-kreuzau.de anmelden.
Anmeldung am Spieltag nur
bedingt möglich - siehe unser Rundschreiben.
07.12.2008
von: Michael Fücker
TTF Hinrunde im Überblick
1. Mädchenmannschaft mit 28-0 Punkten Platz 1 (Meister in der Kreisliga)
2. Mädchenmannschaft mit 2-26 Punkten Platz 8 in der Kreisliga
1. Jungenmannschaft mit 14-4 Punkten Platz 3 in der Bezirksklasse
2. Jungenmannschaft mit 24-8 Punkten Platz 2 in der 1.Kreisklasse
3. Jungenmannschaft mit 13-19 Punkten Platz 4 in der 1.Kreisklasse
1. Schülermannschaft mit 18-10 Punkten Platz 3 in der 1.Kreisklasse
2. Schülermannschaft mit 18-10 Punkten Platz 4 in der 1.Kreisklasse
3. Schülermannschaft mit 24-8 Punkten Platz 1 (Meister in der 2.Kreisklasse)
1. Damenmannschaft mit 16-0 Punkten Platz 1 (Herbstmeister in der Bezirksklasse)
1. Herrenmannschaft mit 10-12 Punkten Platz 8 in der Oberliga
2. Herrenmannschaft mit 12-10 Punkten Platz 7 in der Landesliga
3. Herrenmannschaft mit 20-0 Punkten Platz 1 (Herbstmeister in der Bezirksklasse)
4. Herrenmannschaft mit 22-0 Punkten Platz 1 (Herbstmeister in der 1. Kreisklasse)
5. Herrenmannschaft mit 11-11 Punkten Platz 7 in der 1. Kreisklasse
6. Herrenmannschaft mit 18-4 Punkten Platz 3 in der 2. Kreisklasse
7. Herrenmannschaft mit 13-3 Punkten Platz 2 in der 3. Kreisklasse
8. Herrenmannschaft mit 7-7 Punkten Platz 5 in der 3. Kreisklasse
Weiter Infos dazu findet ihr unter dem Menüpunkt Mannschaften…
05.12.2008
von: Michael Fücker
3. und 4. Herren ungeschlagen Herbstmeister
Nach den letzten Meisterschaftsspielen gegen Langerwehe und Golzheim stehen die 3. und 4 Herren Mannschaften nun als Herbstmeister fest.
Die DRITTE führt ungeschlagen mit 20 - 0 Punkten die Bezirksklasse Gruppe 1 an und hat nun 4 Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweiten aus Eintracht Aachen. Weitere Infos siehe Menü Mannschaften – 3. Herren
Die VIERTE ist ebenfalls ungeschlagen und führt mit 22 – 0 Punkten die 1. Kreisklasse Gruppe 1 souverän an. Nur Mariaweiler kann mit 4 Punkten Rückstand noch etwas Anschluss halten. Weiter Infos siehe Menü Mannschaften – 4.Herren
01.12.2008
von: Stephan Servatius
Westdeutsche Pokalendrunde in Kreuzau
Unsere 1.Herren hat sich erstmals für die Endrunde um den westdeutschen Pokal
für Regionalliga und Oberligateams qualifiziert. Dazu haben wir die Ausrichtung
übertragen bekommen. Somit starten wir am 20. Dezember 2008 um 18 Uhr gegen den
ASV Wuppertal als Außenseiter aber vor heimischer Kulisse. Um 20 Uhr spielt der Sieger
der Partie gegen das Team des TB Burgsteinfurt.
Gespielt wird mit 3er Mannschaften. Wir freuen uns, unserem treuen Publikum zum
Jahresabschluss nochmals Tischtennissport der Extraklass in Kreuzau bieten zu können.
Das Team um Mannschaftsführer Christian Müller will den Pott nach Kreuzau holen. Also auf
zur Kreuzauer Sporthalle.
Samstag den 20. Dezember 2008
18.00 Uhr DJK/TTF Kreuzau -ASV Wuppertal (Regionalliga)
20.00 Uhr Sieger des Spiels - TB Burgsteinfurt (Tabellenführer Oberliga 1)
16.11.2008
von: Heijo Pauly
Serie unbesiegt gebrochen
Fünfte patzt beim Tabellenzweiten.
Sonst wieder 4 Siege, 2 x 8-8 und 2 x spielfrei.
Zweite in Hochneukirch ohne Brett 1 und 2 nach 1-7 Rückstand noch 8-8 !!
Erste siegt nach auf und ab (5-1, 6-7 - ohne Brett 1) noch 9-7 gegen 1. FC Köln und ist nun Tabellenzweiter.
Einzelheiten siehe click-TT
09.11.2008
von: Heijo Pauly
3. Woche hintereinander ohne Niederlage
3. Woche hintereinander ohne Niederlage im Seniorenbereich. Erste (nach 4-7) in Mettmann,
Zweite und Achte je 8-8. Alle anderen wieder mit Sieg. Dritte und Vierte Verlustpunktfrei
Tabellenführer ! Einzelheiten siehe click-tt - Nächstes Heimspiel: Samstag 15. November 2008
um 18.30 Kreuzau I gegen 1. FC Köln II. Wir freuen uns über Ihren Besuch!
19.10.2008
von: Sabine Blumenthal
Mädchen
Ich möchte hier mal auf unsere erfolgreiche 1. Mädchenmannschaft hinweisen:
Wie bekannt, spielt die Jugend in dieser Saison nach dem Bundessystem und da ist es doch
klasse, dass der 1. Tabellenplatz bei 16:0 Punkten und 39:1 Spielen (nur 10 abgegebene Sätze!)
belegt wird. Lediglich das Doppel Angelina Claßen/Valeria Reitz gegen Baesweiler (wS)wurde
verloren. Hingegen das starke Doppel Kathrin Weihrauch/Eva Blumenthal (auch Kreismeister im
Doppel) ist bisher ungeschlagen. Auch die noch kommenden 2 Spiele gegen Jülich und Baesweiler
II sollten einen Sieg einbringen und wenn die Rücksaison genauso gut läuft, steht dem Aufstieg
in die Bezirksliga nichts im Wege. Allem voran an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an
die Trainer Alex Daun und Norbert Krückel. Auch unsere 2. Mädchenmannschaft ist für
Überraschungen gut. So haben Sie gestern bei der Begegnung gegen Baesweiler II 4 Spiele
gewonnen und damit ihren 1. Punkt erhalten. Eine tolle Leistung für die 1. Saison.
Die mit den Spielerinnen Maike Meyer (Kreismeisterin Bambinis!), Hannah Schartmann,
Sophie Glowa sowie den "alten Hasen" Maike Steiger und Rebecca Wergen besetzte Mannschaft
ist Erfolg versprechend. Unterstützung bekommen diese bald von Lena Engels, die leider aus
Krankheitsgründen aussetzten musste, aber zur Rückrunde wahrscheinlich wieder eingesetzt
werden kann. An dieser Stelle ein großer Dank an Addi Schütz, der die Mädchen überhaupt an
den Tischtennissport herangeführt hat und von Beginn an ihr Trainer ist.
13.10.2008
von: Heijo Pauly
Spielverlegung
Achtung - Heimspiel in der Landesliga am Samstag, den 18. Okt. 2008 unserer "Zweiten" gegen Unterbruch beginnt
bereits um 16.30 Uhr !!!! Wir freuen uns über Ihren Besuch. Unsere Erste spielt in der Oberliga
um 18.30 Uhr beim TuS Porselen.